Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

714 Ergebnisse für steuer umsatzsteuer

Umsatzsteuer bei Digital Gütern
vom 10.10.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Hier sehen sie ein Beispiel für ein Order Receipt wie es der Kunde per E-Mail erhält: http://f.cl.ly/items/0g3E3H1J0d2s2J393F0v/Image%202014-10-09%20at%2010.52.23%20.png) Hier nune meine beiden Fragen: Frage 1: Bei welchen Kunden ist eine Umsatzsteuer abzuführen: Folgenden ansatz hätte ich bei der Umsatzsteuer gewählt: Diese Informationen sind selbst recherchiert deshalb hoffe ich dass es nicht völliger quatsch ist.
Umsatzsteuer: Zuschuss bei Werklieferung oder Werkleistung
vom 2.12.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Abweichungen: Wer ist Steuerschuldner und wo wird die Steuer geschuldet (mit Erläuterungen)? ... Dies führt zu dem paradoxen Ergebnis, dass die Gutschrift der luxemburgischen Firma B den Vermerk enthalten muss: „Als Leistungsempfänger der ruhenden Werklieferung bzw. der Werkleistung wird die luxemburgische Umsatzsteuer durch die luxemburgische Firma B geschuldet.“ <!
Ist es Pflicht bei einer Rechnung 'reverse charge' anzubieten?
vom 21.6.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(reverse charge) Da man im Shop beim kauf der Software aber keine VAT Nummer angeben kann und ich auch die Steuer schon eingenommen habe ist meine Frage nun ob es für mich eine Pflicht ist die Rechnung ohne VAT mit ''''reverse charge'''' bereitzustellen oder ob es in meinem ermessen liegt dies anzubieten?
Finanzamt fordert Nachzahlung der Umsatzsteuer
vom 5.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von März 2007 bis Mai 2008 habe ich eine Firma betrieben, welche Präventionskurse nach §20 SGB Abs. 1 durchgeführt. Dieser Paragraph schreibt vor, wie solche Präventionskurse durchgeführt werden müssen, damit die gesetzlichen Krankenkassen 80 % der Kosten übernehmen. Im Juni habe ich beim Finanzamt eine verbindliche Anfrage gestellt, ob meine Leistungen Umsatzsteuerfrei sind.
Kauf und Verkauf Eigentumswohnung Steuern.
vom 27.6.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hätte zwei Fragen, die zum einen die Mehrwertsteuer beim Kauf meiner Eigentumswohnung in 1999 und zum anderen den anstehenden Verkauf am 29.06.2010 betrifft Hier kurz die Eckdaten: Am 22.06.1999 wurde der Kauf meiner Wohnung notariell beurkundet. (in einem 18 Parteien Mehrfamilienhaus) Kaufpreis 162.500,- DM (83084,93€) Der Kaufpreis wurde vom Bauträger nach Baufortschritt in Rechnung gestellt: 1. Rate: 08.07.1999: 136.555,- DM + Stellplatz 7.500,- DM 2.
Umsatzsteuer bei DBA USA
vom 11.9.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir ist klar, dass ich natürlich mit der Provision der Umsatzsteuer unterliege. ... Die Einkommenssteuer wird wegen dem DBA in den USA entrichtet, nur die Handhabung der Umsatzsteuer ist mir jetzt noch etwas unklar.
Aufhebung des Vorbehalts der Nachprüfung Umsatzsteuer 2013
vom 6.7.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
GIBT ES EINE CHANCE DIESE AUFHEBUNG RÜCKGANGIG ZU MACHEN UND DIE ZUVIEL GEZAHLTE STEUER WIEDER ZU ERHALTEN UND WIE SIEHT DAS KONKRETE VORGEHEN AUS? Chronologischer Ablauf: 31.03.2014 - Abgabe der Berichtigung der Umsatzsteuervornameldung für 12-2013 03.09.2015 - Wiederholte Ermahnung zur Abgabe der Umsatzsteuererklärung 2013 mit Androhung der Erhöhung der Zwangsgelder 09.11.2015 - Festsetzungsbescheide für 2013 (Ums.St. / Gewerbe / Körperschaft) 25.11.-27.11.2015 - Lohnsteueraußenprüfung --> Firmenwagen wurde ein Jahr nicht richtig versteuert, Umsatzsteuer für Eigennutzung wird nachgemeldet 29.07.2016 - Neuer erhöhter Bescheid Umsatzsteuer 2013 02.08.2016 - Einspruch gegen neuen Bescheid mit Hinweis, dass Bilanz in Arbeit aber noch dauern kann 05.08.2016 - Hinweis vom Finanzamt auf fehlende Begründung des Einspruchs 08.09.2016 - Erinnerung des Finanzamts an Abgabe von Begründung 31.10.2016 - Ablehnung des Einspruchs und gleichzeitig Aufhebung des Vorbehaltes 17.02./20.02.2017 - Abgabe Steuererklärungen 2013 27.02.2017 - Hinweis vom Finanzamt das Bilanzen (Steuererklärung 2013) fehlen würden 02.03.2017 - Erfolgloser Antrag auf Aussetzung der Vollziehung wegen erheblichen Guthabens 21.04.2017 - Eintragung der Bilanzwerte 2013 im Bundeanzeiger 25.04.2017 - Mitteilung vom Finanzamt, dass Vorbehalt bereits aufgehoben sei und Umsatzsteuererklärung unberücksichtig zu den Akten gelegt wird 11.05.2017 - Bescheid über Körperschaft- und Gewerbesteuer 2013 auf Grund der eingereichten Erklärungen 21.06.2017 - persönlicher Termin bei zuständigem Sachbearbeiter mit dem Hinweis, dass Aufhebung des Vorbehaltes nicht rückgängig gemacht werden kann Nach bisheriger Recherche ist die Frist zur Aufhebung des Vorbehalts 4 Jahre ab Abgabefrist (März 2014) und in Sonderfällen sogar bis zu 7 Jahre, wenn eine von der Schätzung abweichende Höhe der Steuer(last) zu erwarten ist.
Rechnung - Gültigkeit von Form abhängig?
vom 22.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe kürzlich einem Auftraggeber eine Rechnung geschickt, auf der (unter anderem) das Datum, die Leistung, die Summe, die Zahlungsweise (Kontoverbindung) sowie meine vollständige Adresse und die Adresse des Auftraggebers auftauchten, weiterhin der Hinweis, dass alle anfallenden Steuern im Rechnungsbetrag enthalten seien, und dass der Rechnungssteller (ich) selbst für die Versteuerung aufzukommen hat. ... Nun hat der Auftraggeber diese Rechnung abgelehnt, mit der Begründung, ich müsse die Mehrwertsteuer einzeln ausweisen, außerdem fehle meine Umsatzsteuer-Nr (oder ID) sowie eine Rechnungsnummer.
Umsatzsteuer bei Event im Ausland?
vom 6.6.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben eine Unternehmergesellschaft (UG) und möchten ein Coworking Event im Ausland organisieren. Für das Event haben wir ein Haus in Brasilien angemietet und veranstalten mit den Teilnehmern 10 Tage Programm. Müssen wir auf die Teilnehmergebühren VAT draufschlagen?