Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

467 Ergebnisse für steuer einkommenssteuer

Einspruch gegen Steuerbescheid Einkommenssteuer 2007
vom 10.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe fristgemäß Einspruch gegen meinen Steuerbescheid eingelegt und die umfassenden Einspruchsgründe nachgeliefert. U.a. geht es darin um Einspruch gegen nicht anerkannte Umzugskosten, die beruflich (Arbeitszimmer) bedingt waren. Mein zuständiges Finanzamt hat auf meine Einspruchsbegründung geantwortet und meine diversen Einspruchsgründe nicht anerkannt.
Ehegattensplitting: Person 1 nur Kapitalerträge & Person 2 nur Lohneinkommen
vom 3.11.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin angestellt mit einem Bruttolohn L und zahle auf diesen Einkommenssteuer. ... Zählen die Kapitalerträge meines Partners als zu versteuerndes Einkommen, welches dann mit der Einkommenssteuer versteuert werden würde? Oder könnten wir durch eine Heirat die Hälfte meiner bisherigen Einkommenssteuer sparen, da er außer den Kapitalerträgen kein Einkommen hat und auf diese Einkünfte weiterhin nur Kapitalertragssteuer zahlt?
Spekulationssteuer Frage
vom 4.3.2018 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe gelesen das, wenn Ich die Wohnung selber nutze nach 3 Jahren ohne Spekulationssteuer verkaufen kann Frage 1: Muss Ich dann gar keine Steuern bezahlen, wenn Ich z. ... Bin Ich dann auch von der Steuer befreit, weil Ich davor die 250 m2 selber genutzt habe?
Steuer auf dieTodesfallleistungen von Risiko-Lebensversicherungen?
vom 16.6.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Zur Beantwortung meiner Frage habe ich folgende Fakten aufgelistet: 1. Vor Beginn des Kalenderjahres 2005 habe ich als Versicherungsnehmerin zwei Risiko-Lebensversicherungen mit Laufzeitbegrenzungen abgeschlossen, um die Versicherungssumme gleichmäßig aufzuteilen. Zugleich war ich auch die im Versicherungsvertrag genannte alleinige Begünstigte. 2.
EU Insolvenz + Deutsches Steuerrecht
vom 17.12.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Liste des Insolvenzverwalters wurden die letzten Beträge der Steuerrückstände eingetragen. 6/2005 veranlagte u. geänderte Einkommenssteuer 1998-2003 ca. 12. T €, 6/2005 veranlagte u. geänderte Umsatzsteuer 1995 – 2003 ca. 41 T €, Das Finanzamt hat nur einen Teilbetrag beim französischen Insolvenzverwalter geltend gemacht, es wurden die geschätzten Umsatzsteuer bis 2003 geltend gemacht, sowie die Einkommenssteuer, Kirchensteuer und Solid.Zu.ESt. bis 2003. ... Die Steuern für das Jahr 2004 und 2005 wurden nicht geltend gemacht.
Doppelbesteuerungsabkommen USA - Erträge aus Lebensversicherungen und Firmenverkauf
vom 15.1.2016 93 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Verständnis ist, dass ich dank des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen den USA und Deutschland nur dann mit einer Nachversteuerung durch das IRS rechnen müsste, wenn die steuerliche Belastung in den USA die bereits in Deutschland entrichtete Steuer überschreiten würde. ... Fällt dabei auch noch neben der Federal Tax eine Steuer des Bundesstaates an (wie z.B. bei normalem Arbeitseinkommen)?
Arbeiten in Kolumbien, Geld nach Deutschland überweisen
vom 28.1.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte/r Rechtsberater/in, Es geht hauptsächlich um steuerrechtliche Fragen, da insbesondere um die Einkommenssteuer mit Auslandsproblematik. ... Bedeutet das, dass ich - würde ich Punkt 1 nicht erfüllen - Steuern in D und KOL zahlen müsste, bzw. ich könnte mir die kolumbianische Steuer auf die deutsche Einkommenssteuer anrechnen lassen? ... Zahle ich dann Steuern auf Zinsen?
Spekulationsfrist/-steuer bei Verkauf einer Eigentumswohnung
vom 31.7.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Morgen, mir stellt sich die Frage, ob bei dem Verkauf unserer ETW Spekulationssteuer anfällt oder nicht. Folgende Situation: Wohnung vermietet gekauft im Dezember 2010 (Kaufvertrag Datum 23.12.2010) Auszug der Mieter wegen Eigenbedarf zum 30.04.2011, Einzug von uns nach Renovierung im Juni 2011 Wohnung zum 15.01.2014 verkauft (Kaufvertrag Datum 05.07.2013) Wir sind also im Juni 2011 selbt in die Wohnug eingezogen und werden diese erst am 15.01.2014 freiziehen. Es entsteht ein Gewinn von rd. 40.000,- € Meines Wissens, muss die Wohnung durch die Eigentümer in zwei vollen Kalenderjahren und zum Zeitpunkt des Verkaufs bewohnt worden sein.
Pfändung KG Anteil in Hinsicht auf Pfändungsfreigrenzen sowie aus steuerlicher Sicht
vom 4.6.2011 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die KG erwirtschaftet vor Steuern ca. 120.000 Euro/Jahr welche anteilsmäßig auf A und B ausgeschüttet werden, und von beiden gemeinschaftlich Veranlagt versteuert werden. ... Wenn A ja nun kein Geld bekommt, kann er ja schlecht dieses "Nichts" versteuern und an das Finanzamt von "Nichts" die anfallende Einkommenssteuer überweisen. 3) Wenn solche Annahmen korrekt sind: Wie mache ich das dem Finanzamt in der Drittschuldnererklärung begreiflich?
Einkommenssteuer 2007 und 2008
vom 16.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vom ehemaligen Lebensgefährten meiner Mutter welcher am 05.11.2009 verstorben ist eine Generalvollmacht über seinen Tod hinaus.Darin wurden auch sämtliche Zahlungsvollmachten ( berechtigt zum Empfang ) wie gegenüber Banken,Behörden,Finazamt,Postamt usw. . Wir hatten bereits zu Lebzeiten schon die Dokumente für die beiden Steuererklärungen welche er auch persönlich unterschrieben hatte vorbereitet.Nun ist er leider unverhofft und plötzlich verstorben.Ich habe seine Erklärungen daraufhin fertig gestellt und auf den beiden Steuererklärungen als Bevollmächtigter unterschrieben da er dies selber nicht mehr konnte. Das Finanzamt forderte vom verstorbenen eine eigenhändige Unterschrift was leider nicht mehr möglich ist.Ich habe dem Finanzamt daraufhin die Generalvollmacht geschickt.
Sanierungskosten wie Absetzen bei Einkommenssteuer (nur Mieteinnahmen)
vom 7.5.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Wir haben Fragen bezüglich der Einkommenssteuererklärung von 2011 für Deutschland: Wir wohnen und arbeiten in der Schweiz und dort wird auch unser Lohneinkommen versteuert. Wir haben aber Mieteinkünfte in Deutschland und müssen diese in Deutschland versteuern und haben deshalb immer die Anlage V (Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung) ausgefüllt. Mieteinkünfte in Deutschland 2011 gesamt: 17.064 Euro.