Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

326 Ergebnisse für mangel verkäufer reparatur rechnung

Privater Autoverkauf - Pflicht zur Aufklärung?
vom 26.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von mir wurde ein PKW für 6500,- € verkauft, habe dabei aber irrtümlicherweise nicht angegeben das in der Garantiezeit vor 3 Jahren eine größere Reparatur durchgeführt wurde ( nach einer Panne wurde ein Teil des Motors erneuert ). Dem Käufer hatte ich gesagt das der Zahnriemen ( welcher mitgetauscht wurde ) vor einiger Zeit bei einer Reparatur erneuert wurde, da ihn nur der Zahnriementausch interessierte.
Privat-Kauf aus Belgien mit falscher Zustandsbeschreibung
vom 5.12.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es handelt sich um den Verkauf eines Teleskops von einem Verkäufer aus Belgien. ... Doch als ich das Teleskop auspackte und näher untersuchte wurden folgende Mängel gefunden. 1. ... Ich habe dem Verkäufer eine Frist zur Nacherfüllung (Rechnung über die Reparaturen) oder Rücknahme des Teleskops gesetzt, worauf hin ich von ihm verspottet wurde.
PC-Kauf mit angeblichem Mangel
vom 27.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Rechnung wurde Ende Dezember gezahlt, angeblich wäre ein geringerer Betrag ausgemacht worden (605,- Euro inkl. ... Im Januar meldete sich der Kunde und teilte uns (dem Verkäufer) mit, er habe ab und zu Störgeräusche beim Internetsurfen (aus den Boxen, nicht von uns). ... Da der Rechner nach dem Kauf mehr als dreimal bei uns zur Reparatur gewesen sei, würde er vom Kaufvertrag zurücktreten und möchte einen Termin bis zum 29.07.2006 zur Übergabe genannt haben.
Ebay Motorroller entspricht nicht der Artikelbeschreibung
vom 3.11.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich bitte um Hilfe da ich nicht weiß wie es mit meinem Recht nun Ausschaut, ich habe einen Motorroller eine Gilera DNA bei Ebay ersteigert für 739€ dort wurde in der Artikelbeschreibung erwähnt das die Wasserpumpe und der Tacho defekt wäre, dies wäre für mich auch noch Verkraftbar gewesen jetzt ist jedoch meine Frage, wie es hier mit rechtlich aussieht, Ich habe das Fahrzeug als es mit der Spedition angeliefert wurde, gleich mit der Spedition zu einer Autorisierten Zweirad Fachwerkstatt gebracht, um dort die Sachen in Reparatur aufzugeben, nun wurde Festgestellt und Bildlich festgehalten das ein Riss im Motorblock von ca, 2,5-3 Cm drinnen ist, und der Motorroller somit Falschluft zieht, das Loch wurde auch mit Kunststoffkleber geklebt um den Schaden möglichst zu Verdecken , dies wäre für mich auch noch nicht so problematisch geworden, doch durch die Reparatur lief der Motorroller nun erstmals Richtig , und da die Kurbelwelle nun richtig Arbeitet entsteht auch ein Ordnungsgemäßer Druck den dieser Plastikkleber nicht aushält, und davon wurde auch nichts Erwähnt das überhaupt mal ein Loch vorhanden war und dies Zugeklebt wurde, ich kann auch Beweisen das ich nichts mit dem Loch am Schaffen habe, weil das Fahrzeug nicht einmal bei mir Ausgeladen wurde sondern bei der Fachwerkstatt erst Abgeladen wurde, dies kann die Spedition und der KFZ Meister bestätigen, dort wurde dann dieser Schaden dokumentiert, und eine Reparatur von dem Schaden mit dem Loch beträgt mindestens 300€ oder im schlimmsten Fall einen kompletten neuen Motorblock was einen neuen Motor bedeuten würde, der auch wieder 500€ Kostet, kann ich gegen den Ebayer nun rechtlich was in die Hand nehmen?.
Gebrauchtwagen Kauf unter Ausschluss der Sachmängelhaftung
vom 15.6.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Gebrauchtwagen wurde an uns, mit folgenden Vermerken im Kaufvertrag, verkauft: 1.Wiederverkäufer, Verkauf nur an Gewerbetreibende oder Wiederverkäufer ohne Garantie und Sachmangelhaftung. 2.Besteht zum Zeitpunkt der Fahrzeugübergabe durch den Verkäufer nachstehend aufgeführte Sachmängel: „Händlerfahrzeug" 3.Dem Verkäufer sind auf andere Weise Mängel und Unfallschäden bekannt: „nein" 4.... Heute am Montag wurde der Wagen von einer Fachwerkstatt untersucht und es stellte sich heraus das der Wagen ein Mangel hat und die Reparatur mindestens 1.800.-€ betragen würde. Eventuell würden sich noch weitere Mängel bei der Reparatur zeigen und die Reparaturkosten bis 6.000.-€ summieren.
Autokauf mit Quittung
vom 29.4.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auto wurde dann gekauft, nur mit Quittung über den Kaufvertrag und Eintrag der Fahrgestellnummer auf der Quittung, weitere Sachen zum Fahrzeug (Serviceheft, Rechnungen über Reparaturen die gemacht wurden, sollten per Post nachgeschickt werden). ... Verkäufer brachte dann eine neue Batterie und wir konnten weiter fahren. ... Verkäufer hat eine Pizzeria (das nur als Hinweis).
Online Verkauf - Ebay
vom 8.8.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich konnte erst am 29.07.06 antworten,da ich vorher im Urlaub war.Ich habe mitgeteilt,dass mir diese Mängel nicht bekannt waren,dass mein Kind kaum das Fahrrad gefahren ist,und als es gefahren ist,alles in Ordnung war und ich sonst ein kaputtes FAhrrad nicht verkaufen würde.Sie wollte sich bei einer Werkstatt erkundigen was die Reparatur kosten soll.Sie hat das FAhrrad einer Reparaturverkstatt vorgeführt und die Bremsen,die nicht funktionieren heisst nicht greifen würde sie die Reparatur von 20 €kosten.Außerdem schreibt sie,dass der Meister meinte,dass die Bremsen mit grossem Kraftaufwand zu bedienen sind und der Lenker nicht stabil montierbar wäre.Die Käuferin verlangt v.mir mindestens die Reparaturkosten.Ich habe geantwortet,dass ich gerne bereit bin,die Kosten gegen Vorlage der Rechnung zu erstatten.Da dieser Mangel mir nicht bekannt war,wollte ich gerne wissen,was genau repariert werden sollte.Am nächsten TAg erhalte ich eine Antwort von der Käuferin,dass laut Wortlaut des Meisters "die Qualität und die Technik der Bremsen so schlecht ist,dass sie auch nach dem Austausch der Züge nicht funktionstüchtig eingestellt werden können.Die Bremsklötze greifen nur auf 4 mm breiten Fläche an den Felgen an,somit kann keine vernünftige Bremsleistung erzielt werden.DAs Spiel des Lenklagers kann nicht eingestellt werden.Der Lenker kann nur mit grossem Anzugsmoment befestigt werden.Die Reifen laufen total unrund.DAs von mir überprüfte FAhrrad entspricht nicht den kindergerechten Anforderungen und sollte nicht zum Einsatz kommen". ... und schreibt mir, dass sie mir das FAhrrad mit reparierten Bremsen zurückschicken wird,verlangt von mir erst Erstattung des Kaufpreises und des Versandpreises und dann wird sie mir das FAhrrad zurückschicken.Ich habe dieses FAhrrad mit bestem Wissen und Gewissen verkauft und mir keine Mängel bekannt waren,ausserdem das Fahrrad war kaum benutzt.Ich habe ja das Fahrrad auch nicht hergestellt.Garantie und Gewährleistung waren ausgeschlossen.
Gebrauchtwagen Problem
vom 16.10.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Händler sagte, die Reparaturen seien nicht sein Problem, wollte aber dennoch mit 200 Euro für zufriedene Kunden sorgen. ... Jetzt muss auch noch ein weiterer Sensor repariert werden (190 Euro), diese Reparatur wurde aber noch nicht vorgenommen. ... Können wir das einfach so machen und dem Händler dann die Rechnung zum Ausgleich vorlegen?
Kauf eines Gebrauchtschlepper
vom 6.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Schlepper haben wir von einem Händler für 35.000€ inklusive einer auf der Rechnung ausgewiesen MwSt erworben. ... Mittlerweile habe ich festgestellt dass der Schlepper einige technische Mängel hat. ... Die Reparaturen würden in einer Fachwerkstatt ca 6000€ kosten.
Autoverkauf von Privat an Firma
vom 8.11.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, ich habe mein auto als privatperson an eine firma verkauft. diese sagt, sie will dieses exportieren. problem ist das getriebe, welches 1,5 jahre zuvor instand gesetzt wurde. bei der besichtigung des abholenden habe ich diesem die rechnungen der getriebeinstandsetzungen im beisein meines zeugen mit übergeben. anschießend hat er seinen chef angerufen und ist mit dem preis heruntergegangen. der kaufvertrag wurde durch den abholenden ausgefüllt und bei mängel nein angekreuzt. eine garantieausschlußzeile gab es nicht. das fahrzeug wurde ca 500km weit zur firma gefahren und dort(in deutschland) wohl 1x verkauft. vorerst ohne probleme, da es zu dem zeitpunkt keinen anruf bzw post gab. nach einem monat bekam ich post, das es getriebeprobleme gibt, ich die kosten wegen dem kreuz keine mängel zu tragen habe, sonst anwalt. daraufhin habe ich dort angerufen und erklärt, dass ich nach besten gewissen die rechnungen mit übergeben habe und für den jetzigen schaden nicht aufkommen kann und will. angeregt durch die firma wurde erst eine beteiligung von 2000, später von 800euro. auf der website wird zudem noch mit"reklamationen gibt es bei uns nicht, wir kaufen so wie das auto da steht..." geworben. jetzt kam wieder ein brief mit der drohung, es an einen rechtsanwalt abzugeben. wie soll ich mich verhalten?
Gebrauchtwagen: Reparatur/Garantie bei immer gleichem Schaden
vom 19.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde mir kein „Scheckheft" vom Händler mitverkauft und auf meine Nachfrage bei dem Verkäufer konnte der sich nicht mehr an den Wagen erinnern. ... Stimmt es , dass Nissan den Wagen - obwohl innerhalb der 3 Jahre/Garantie + unter 50.000 km - NICHT auf Garantie repariert, also mir sämtliche Kosten in Rechnung stellen kann, mit der Begründung: es liegt kein Scheckheft vor?
Kauf gebrauchtes Getriebe Gewährleistung oder Garantie
vom 19.2.2020 für 48 €
Am 14.02.20 ist das Getriebe kaputt gegangen, der Verkäufer verweigert Reparatur/Ersatz und bezieht sich auf den Ablauf der 6 Monate Gewährleistung. ... Auf meiner Rechnung steht explizit 1 Jahr Garantie ohne Kilometerbegrenzung.
Garantiefall bei der Autoreparatur?
vom 7.8.2013 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Reparatur hat mir ca. 1300€ gekostet, da sehr viel Arbeitszeit für das "anlernen" des neuen Steuergerätes verbraucht wurde. ... Stattdessen wurde mir eine Rechnung in Höhe von knapp 500€ für den Werkstattwagen zugestellt. ... Verkauf unter Marktwert, Werkstattwagen, erste Reparatur am Flansch, betrieblicher Kapitalausfall inkl.
Gewährleistung als privater Verkäufer (PKW)
vom 27.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er schrieb weiterhin dass er dieses Problem vor Ort reparieren lassen wird und mir die Rechnung mit der Forderung um Begleichung zusenden wird. ... Bin ich als Verkäufer verpflichtet vor einem Privatverkauf mein Fahrzeug in einer Werkstatt untersuchen zu lassen (was ja nicht gerade billig ist) um über solche Dinge informiert zu sein? ... Die Kosten der Reparatur belaufen sich nach Aussage meiner Fachwerkstatt auf ca. 1.300€.
Fahrzeugkauf - Händler - Reparatur - erneuter Schaden
vom 9.3.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir hatten den Vertrag mit der Inspektion nach 6 Monaten nicht eingehalten, konnten nicht auf die "Händler-Garantie" greifen und haben so für die Behebung durch den Händler (Fahrzeug wurde abgeholt und gebracht) eine Rechnung von ca. 1700 Euro erhalten. ... (laut Rechnung) . ... Einfach verkaufen, und das Problem dem nächsten unterschieben möchten wir nicht.
Gwährleistung Autokauf
vom 21.3.2022 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Auto wies kurz darauf einen Mangel auf. ... Wir haben den Schaden von einer anderen Werkstatt reparieren lassen und stellten dem Sohn (Alleinerbe) die Reparatur aus dem Autokauf in Rechnung. ... Das Auto mit Rechnung gekauft wurde, bin ich sicher, dass der Erbe sehr wohl die Reparatur zu begleichen hat, auch wenn er die Firma vom Vater nicht weiter führt.
Gewehrleistungsfall
vom 14.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Hatte mir vo ca 1 1/2 Jahr ein externe Festplatte gekauft Damals der Renner 1 TB Die Platte verabschiede sich von heute auf morgen im laufenden Betrieb und zeigte am Explorer 100 % Festplattekapazität frei an. Dann rief ich beim Hersteller an was zu tun wäre, dieser meinte er könne nichts machen die Platte defekt wäre und im Sinne seiner Gewehrleistung schickte er mir eine neue. Da die Daten sehr wichtig sind bohrte ich nach, und stellete fest daß es zwei Platten waren die im Raid 0 liefen, wäre Werksmäsig Raid 1 eingestellt gewesen, hätte ich eine automatische Sicherung gehabt.