Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

588 Ergebnisse für haus kosten sanierung

Verwalter verstößt bei der Sanierung gegen Gesetz - was tun?
vom 4.7.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes Problem: Unsere Eigentümergemeinschaft streitet sich seit fast zwei Jahren über die energetische Sanierung unseres 26-Parteien-Hauses. ... Versammlung (Nov. 2011) ganz überraschend ein Horror-Szenarium aufgezeichnet mit einer "Nach und nach" Sanierung, die in den nächsten Jahren zwingend 600.000 Euro kosten würde und die mit Sonderumlagen zu finanzieren wäre. ... Die ganze Geschichte kam so überraschend und wurde von einem externen Fachberater so überzeugend vorgetragen, dass die Eigentümer mit Mehrheit zustimmten, die Sanierung weiter untersuchen zu lassen.
WEG Verwaltung
vom 7.6.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind eine WEG mit 2 Häusern. Früher wurde die Abrechnung und die Rücklagen pro Haus separat gemacht. ... Mit welcher Mehrheit müssen diese Sanierungen beschlossen werden?
Sanierung / Modernisierung Mietshaus, mündl. Absprachen, Eigenleistung
vom 13.4.2014 108 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
5.Desweiteren wurde angekündigt, das ganze Haus mit einer zentralen Schließanlage auszurüsten. ... 8.Wie bereits erwähnt, wird das Haus saniert. Dazu gab es zwei oder drei Wochen vor Beginn der Arbeiten eine pauschale Mitteilung, dass eine Sanierung erfolgt und mit dem Keller begonnen wird.
Rauch-/Rußschaden im Haus durch Fremdeinwirkung
vom 12.6.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Erst dann macht es aus meiner Sicht Sinn, mit der Sanierung zu beginnen, zu der mir die Gebäudeversicherung am 07.06.22 prinzipiell grünes Licht gegeben hat. ... Zwischenzeitlich konnte ich davon ausgehen, dass zumindest direkt bei Beginn der Sanierung Wischproben entnommen und an ein Labor eingeschickt werden, um dann, nach der Sanierung, zumindest Vergleichswerte zu haben. 3.
Muss ich den Kanalanschluss wegen Sanierung erneut Bezahlen?
vom 21.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Wir haben 2005 ein Haus gebaut und hierfür unser Grundstück an das öffentliche Abwassernetz anschließen lassen. ... Jetzt wurden wir letzte Woche von einem Mitarbeiter der Stadt, persönlich, angesprochen, das der Kanal vor unserem Haus verrottet sei und ausgetauscht werden müsse. ... Lediglich die letzten 120 Meter bis zu unserem Haus wurden damals nicht Saniert.
Familienhaus | Sanierung | Schwester Eigentümerin
vom 23.3.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus hat eine Restschuld von 45000,-€. ... Was wäre wenn meine Schwester für das zukünftige Haus die Raten nicht mehr zahlen kann, geht die Bank dann an das Haus meiner Eltern, obwohl ich Eigentümer (50%) bin. ... Welche Kosten würden auf mich zu treffen bezüglich der Eintragung in das Grundbuch?
Besteht ein Anspruch auf Überprüfung des Sanierungserfolges bei einem Brandschaden?
vom 2.3.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Sanierung erfolgte über eine auf Brandschäden spezialisierte Fachfirma. ... Die Gebäudeversicherung schreibt, dass auf eine Überprüfung des Sanierungserfolges kein Anspruch besteht, da die Sanierungsfirma bestätigt habe, dass eine "akribische Sanierung" erfolgt sei (...) - die Aussage der Sanierungsfirma überrascht natürlich nicht wirklich, jede andere Aussage wäre ja einigermaßen verwunderlich... Im Haus leben neben den Eltern unsere 3 kleinen Kinder (1,5 und 7 Jahre), ich möchte ausschließen, dass im (ehemaligen) Schadensbereich z.B. krebserregende Rückstände o.ä. vorhanden sind.
Hauskauf bei Zugewinngemeinschaft
vom 17.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, folgende Sachlage: Wir wollen ein Haus kaufen (Verheiratet Zugewinngemeinschaft). ... Wie sieht es dann aus wenn wir uns in 10 Jahren scheiden lassen würden wenn folgender Sachverhalt vorliegt: Verkaufserlös Haus: 230.000 € abzügl. aller Kosten, bis dahin gemeinsan erbrachte Tilgung Bankdarlehen 30.000€? Wie würde es aussehen wenn das Haus ein Erlös von 200.000€ bringen würde abzügl. alller Kosten und die Tilgung 30.000$ wären.
Denkmalschutz Übernahme oder Abriss beantragen
vom 14.2.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der komplette (und ursprünglich geplante und vom Denkmalschutz genehmigte) Plan sah die Sanierung des ganzen Hauses vor, was nun ca 500.000€ kosten würde. Das Darlehen für das Haus läuft auch noch und kommt hinzu. ... Kann das Denkmalamt uns zwingen, diese Sanierung durchzuführen?
Zugewinnausgleich Regelung Haus
vom 1.9.2020 für 60 €
Das Haus wurde von meiner Frau und mir für ca. 120.000 € kernsaniert. Die Kosten wurden von uns je zur Hälfte getragen. Für die Kosten der Sanierung und Renovierung wurde mir im o.g.
Ausgleichsbeträge BauGB Sanierungsgebiet
vom 14.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses Haus habe ich zum 01.01.2006 verkauft. ... Zitat: Nach den mir vorliegenden Informationen waren Sie am 28.07.04 (Zeitpunkt der Bekanntmachung der Satzung über die Aufhebung der Sanierung) Eigentümer des Grundstücks ....Straße im Sanierungsgebiet Mülheim-Süd und gehören daher zu dem in § 154 BauGB genannten Personenkreis, der ausgleichsbetragspflichtig ist. ... Es handelte sich um sozial geförderten Wohnungsbau, bis zum Zeitpunkt des Verkaufs wurden wir nicht informiert, dass Kosten erhoben werden, bzw. das die Sanierung am 28.08.2004 abgeschlossen wurde.
Anschaffungsnahe Aufwendungen
vom 22.9.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 16.09.2008 beantragte ich eine Förderung für die energetische Sanierung meines Hauses im Rahmen des Programms „Darlehen bauliche Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz": Wärmedämmung (Dämmung der Fassade, der Kellerdecke und des Daches) Einbau neuer Fenster Einbau eines Brennwertkessels. ... Ende 2008 kaufte ich für ca. 30.000 € Material ein, die Sanierung erfolgte in den Jahren 2009-2010. ... In meinem Steuerbescheid für 2008 wurden die Kosten für das Material als Kosten anerkannt.
Vor-Nacherbschaft
vom 3.2.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Müssen die Ersatznacherben, in diesem Fall die leiblichen, unmündigen Kinder des ausschlagenden Sohnes, die Kosten für die Sanierungen übernehmen und auch die Kosten für die Energieberatung?
Schenkung /Elternunterhalt
vom 31.3.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Mann und ich sind zu je 50% Eigentümer eines Hauses. ... In dem notariellen Vertrag ist festgehalten, dass das Geld für die Sanierung des Hauses verwendet werden soll. ... Frage 2: Wer müsste für die Kosten aufkommen?
Zurückbehaltungsrecht der Gemeinschaft gegen einzelnen Eigentümer?
vom 16.7.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eigentümer des Hauses A müssen laut Teilungsplan alleine für die Sanierungsmaßnahmen Ihres Hauses aufkommen, so wie die Eigentümer der anderen Häuser B und C für Ihre Häuser auch. Bei der WEG Versammlung beschließen die stimmberechtigten Eigentümer (nur die des Hauses A, da diese ja alleine für Sanierungen in deren Hause zuständig sind) die Sanierungsmaßnahme und deren Finanzierung durch eine Sonderumlage. ... Alle Eigentümer des Hauses A möchten das die Sanierung erfolgt, unabhängig von den Rückständen des Eigentümers.
Schornsteinsanierung
vom 12.5.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zusätzlich bestehen (wie in alten Häusern üblich) 3 weitere Kaminzüge, an die jeweils 2 bis 3 Wohnungen angeschlossen werden könnten. ... Wie sich herausstellte, konnte dieser seit einiger Zeit nicht mehr betrieben werden, da der Bezirksschornsteinfegermeister unter Auflage einer bestimmten Sanierungsart (ausschlemmen) den Betrieb des Kachelofens bis zur Sanierung untersagt hatte.
Renoviert und Saniert, dann gekündigt
vom 13.2.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Hauptmieter des Hauses bewohnt das gleiche Haus, so dass eine neutrale Wohngemeinschaft aber keine Wirtschaftsgemeinschaft enstanden ist. ... 2: Habe ich Anspruch auf Erstattung der Investitionen ohne eine Vertragliche Regelung für sanierungs und renovierungsarbeiten zu haben, ? ... Bleiben auch diese nun erneuten Kosten unser privates Problem oder kann der Vermieter in dieser Situation teilbelangt werden ?