Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

609 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft anspruch

bafög anspruch bei gemeinschaftserbe
vom 2.6.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, meine Tochter möchte studieren, sie hat Landwirtschaft und ein Haus mit insgesamt vier Minderjährigen das von der Oma geerbt. ... Meine Frage ist, hat sie Anspruch auf Barfög. ... Ich möchte wissen ob das Härtefall ist, weil wir laut der Einkommen Anspruch hätten.
Was passiert mit den Geldern in einer Teilungsversteigerung ?
vom 4.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, Mangels eines Testaments bin ich mit meiner Tante durch das vorversterbens meines Vaters in eine Erbengemeinschaft eingetreten, geerbt wurden Immobilien und ein Nachlasskonto sowie noch ein Haus aus einer Bruchteilsgemeinschaft wo die Erbelasserin noch bis zu ihrem Tode die Nutzbiessung hatte. ... Es besteht zu den Häusern der Erbengemeinschaft ein Nachlasskonto wo die Mieten draufkommen, die Tante weigert sich diese jedes Jahr auszuschütten, da ich ohne eine Erbauseinandersetzung hier nichts aufteilen kann, wollte ich das sie mir die Hälfte der Häuser abkauft, auch dies will sie nicht, so dass ich nun eine Teilungsversteigerung machen will Meine Frage dazu ist nun: . Was passiert nun bei einer Erbengemeinschaft , wenn es durch einen Auseinandersetzung zu einer Teilungsversteigerung kommt und der Miterbe die Häuser ersteigert ?
Mitglied direkt in Anspruch nehmen aufgrund wurzelnden Schaden in Gemeinschaft?
vom 28.7.2015 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/747.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 747 BGB: Verfügung über Anteil und gemeinschaftliche Gegenstände">§ 747 BGB</a>) oder kann sich ein Gläubiger bei einem Schaden der ihm entstanden am Haus der Erbengemeinschaft ist auch an für ein Mitglied direkt halten und diesen verklagen ? ... Der <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZPO/747.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 747 ZPO: Zwangsvollstreckung in ungeteilten Nachlass">§ 747 ZPO</a> sagt dazu nur das wenn Ansprüche gegen den Nachlass bestehen, hier direkt gegen alle Mitglieder vorgegangen werden muss, allerdings sagt der Paragraph aus meiner Sicht nichts darüber, ob eine Forderung gegen die Erbengemeinschaft und der späteren Einforderung für ein Verfahren auch beliebig gewechselt werden kann, es also möglich ist, die Forderung nicht als Wirkung der Erbengemeinschaft zu betrachten, sondern direkt als ursächlich beim privaten Miteigentümer anzusehen? ... Wenn zB einem Dritten an einem Haus der Erbengemeinschaft was passiert ( etwa Ziegel beschädigt Auto am Bürgersteig durch Sturm o.ä) und die Erbengemeinschaft muss zahlen, kann der Geschädigte sich direkt an nur einen Erben halten bzw kann er diesen auch direkt ( privat ) verklagen, sozusagen unter Umgehung der Erbengemeinschaft also als wenn in Fällen wie sozusagen der eine Miterbe alleine einen Schaden verursacht also sozusagen direkt verantwortlich wäre oder ist es so, dass Dinge die ja aus der Erbengemeinschaft erwachsen sind, hinterher bei der Eintreibung der Forderung einen Titel auf beide Miteigentümer benötigen.
Konstellation Miterben und Miteigentümer Gemeinschaft
vom 4.6.2015 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
topic_id=257904 hätte ich gerne gewusst aufgrund wessen Paragraph sich die Forderung die ein Miterbe an die anderen Erben hat, einen zuvor vorgeschossen Betrag im innenverhältnis aus Erwachsenen Beträgen aus einem Haus zurückzufordern, dass er zuvor einem dritten ( zB zuvor gekündigter HV aber die die Erbengemeinschaft verklagte, weil sie fristlose Kündigung nicht akzeptierte und dann recht bekam) gegeben hatte? ... Die Erbengemeinschaft besteht aus einem mfh und zwei Leuten, ich und noch eine. Die Bruchteilsgemeinschafr besteht auch aus diesen zwei Leuten und einem weiteren Haus Der Verwalter hatte sich damals um alles gekümmert
Bürgschaft vererbbar ?
vom 13.9.2016 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es existiert ein Haus im Eigentum des Vaters, welches zwar abgezahlt ist, aber zum Teil als Sicherheit eines noch nicht vollständig getilgten Kredites dient, welchen der Vater einem der Kinder zur Verfügung gestellt hat. ... Frage: Ist das durch die Kredite begünstigte Kind verpflichtet, den Restbetrag des hypothekarisch abgesicherten Kredites mit seinem Erbanteil zu verrechnen und falls der Erbanteil dazu nicht reicht, entsteht dann ein Anspruch der Erbengemeinschaft gegenüber dem Kind? ... Entsteht für diesem Fall automatisch ein Ausgleichsanspruch der Erbengemeinschaft gegenüber diesem Kind?
Erbengemeinschaft entgangene Einnahmen
vom 20.3.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Die Erbengemeinschaft besteht seit 2001. ... B begann 2006 den Ausbau des Dachbodens (alle Leitungen dafür waren beim Bau des Hauses 1970 gelegt) mit einem Kredit, den er genommen hatte, ca. 40000 Euro Gesamtkosten (Tilgung und Zinsen).
Schikane bei Konstellation(Privatver.,Erbengemeinschaft) bei Versteigerung gegeben ?
vom 7.3.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In letzter Zeit legt sich meine Tante offenbar mit diversen Handwerksfirmen an die in ihrem (ihr allein gehörenden Haus) was repariert haben. ... Das Problem jetzt wieder zu zahlen um mögliche Versteigerung abzuwenden ist insoweit ja größer da ich nun diesen Betrag der nichts mit der Erbengemeinschaft zu tun hat auch nicht im Innenverhältnis zurückholen kann, obwohl wohlgleich die Gläubiger mit ihrer Forderung nicht nur an das Privatvermögen meiner Tante gehen können, sondern sich quasi aussuchen können ( auch Haus der Erbengemeinschaft) wo sie pfänden und versteigern können. Hier beginnt nun meine Fragen: 1) Wäre es möglich von meiner Tante Schadensersatz zu verlangen, wenn sie es leichtfertig auf eine Versteigerung des Gedamthandsvermögens also des Hauses drauf ankommen lässt, falls das Haus bei der Versteigerung vielleicht verschleudert wird ?
Erbengemeinschaft und Insolvenz
vom 3.2.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die älteste Schwester lebte mit meinem Eltern in einem Haus. Das Haus gehört meiner Schwester. ... Obwohl das Einkommen meiner Schwester marginal war (ca. 1000,00 monatlich) ist das Haus nun schuldenfrei, neue Fassade, neue Fenster, Türen, neues Auto und vieles mehr konnte sie bar zahlen.
Erbengemeinschaft und Schenkung
vom 27.6.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Vater hat meinem Bruder vor gut 20 Jahren sein Haus übertragen/geschenkt, ist aber weiter drin wohnen geblieben (jedenfalls hat er den größeren Teil des Hauses bewohnt). ... Kann man den Wert des Hauses dem Nachlass zurechnen? Kann ich da Ansprüche stellen an meinen Bruder?
Erbengemeinschaft Abrechnung selbstgenutzte Wohnung
vom 19.7.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, es geht um meine Mutter, die mit ihren 2 Geschwistern Teil einer Erbengemeinschaft ist. ... Das Erbe besteht aus 5 Mietshäusern. 2 Erben bewohnen jeweils eine Wohnung in den Häusern. ... Nur anhand der Steuerzahlungen sieht sie die Einkünfte der Erbengemeinschaft.
Erbgemeinschaft
vom 29.6.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde ein Mietvertrag über Heizkostenverteiler für 7-Familienhaus geschlossen (Mietlaufzeit von Geräten beträgt 10 Jahre).Der Eigentümer dieses Hauses ist vor 3 Jahren verstorben,er hat auch diesen Vertrag abgeschlossen.Danach bildet sich Erbgemeinschaft aus 3 Personen,dieser Vertrgag übergeht schtillschweigend an alle Erben rüber.Das Haus befindet sich 1 Jahr mit Besitzt von Erbgemeinschaft,dann ist das Haus verkauft an einen neuen Eigentümer.Vergehen noch 1,5 Jahre bis sich die Firma meldet bei welcher auch die Heizkostenverteiler gemietet wurden und verlangen die Summe xxxx für eine vorzeitige Kündigung des Vertrages (auf Rückgabe der Geräte verzichten die).Die Kosten werden von Erben verlangt mit der Begründung,der neuer Besitzer nicht an eine Fortführung von diesem Vertrag interessiert,also will nicht haben.
Haften die Mitglieder der Erbengemeinschaft wenn die Gemeinschaft pleite macht ?
vom 4.9.2013 135 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Oder die Immobilien in der Erbengemeinschaft zuerst oder meine Tante oder alle in unterschiedlicher Höhe oder aber keiner mit seinem Privatvermögen ? Im Idealfall wäre es natürlich gut, wenn die Gläubiger erst an die Gebäude der Erbengemeinschaft gehen diese vielleicht versteigern und die Mitglieder der Erbengemeinschaft vielleicht sogar so noch einen Teil ausgezahlt bekommen und so indirekt die Erbengemeinschaft auseinandergesetzt wird anstatt durch eigene Anträge der Mitglieder der Erbengemeinschaft mit Teilungsversteigerung diese auseinandergesetzt wird. ... Also Häuser in der Erbengemeinschaft oder ( bitter) sofort an das Privatvermögen der Mitglieder der Erbengemeinschaft ?
Erbengemeinschaft steht noch nicht fest, Vermietung Wohnung aus dem Nachlass
vom 28.2.2018 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Darf ich zum jetzigen Zeitpunkt, an dem die Erbengemeinschaft noch nicht feststeht, Reparaturarbeiten für beide Wohnungen beauftragen und die zukünftige Erbengemeinschaft mit den anteiligen Kosten belasten? ... Welches Stimmrecht habe ich in der zukünftigen Erbengemeinschaft? ... Welche Ansprüche habe ich gegenüber der Eigentümergemeinschaft als Eigentümerin der anderen 50 % der beiden Immobilien, z.B. bei entgangenen Mieteinnahmen?