Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.090 Ergebnisse für forderung vollstreckungsbescheid

Forderung bei Insolvenz
vom 10.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe als Arzt bei einem jetzt insolventem Unternehmer noch einige alte Rechnungen offen. Lohnt es sich noch, ein Mahnverfahren in Gang zu setzen? Wenn ja, wie unterscheidet sich der Ablauf von einem normalen Mahnverfahren?
Insolvenzverfahren - Widerspruch gegen titulierte Forderung wg. unerlaubter Handlung
vom 17.7.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Forderung wegen "unerlaubter Handlung" wurde per Vollstreckungsbescheid (ohne richterliche Schlüssigkeitsprüfung) festgestellt. ... Die Forderung wird angemeldet, inklusive des Grundes der unerlaubten Handlung. ... Gilt die Forderung dann dem Betrag nach als unwidersprochen und dem Grunde nach als "normale" Forderung, d.h. mit Restschuldbefreiung?
unbekannter Vollstreckungsbescheid, Inkasso, Vollmacht, Fristen
vom 7.8.2012 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine jetzige Ehefrau hat einen Brief vom 31.07.2012 eines (wie ich recherchiert habe wohl renommierten) Inkasso-Unternehmens am 03.08.2012 erhalten mit sinngemäß folgenden Inhalt: Forderung der ... GmbH (Gläubiger) aus Vollstreckungsbescheid vom 18.08.1982 Sehr geehrte Frau ..., die ...GmbH hat uns mit dem Einzug der Forderung aus dem o. g. ... Meine Frau weiß nichts von einer offenen Forderung aus dieser Zeit, hat weder Mahnbescheid noch Vollstreckungsbescheid erhalten - allerdings wird es m.
2 Vollstreckungsbescheide aus 1 Forderung
vom 12.8.2017 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend Eine kurze Frage aus dem Bereich Vollstreckung von Forderungen. Der Sachverhalt: Ich habe eine Forderung gegen einen Schuldner. ... Der Schuldner hat wiederum eine Forderung gegen einen Drittschuldner.
Mahn- und Zwangsvollstreckungsbescheid Nebenkostenabrechnung Verjährung Forderung
vom 11.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Frage: Kann ich bzw. wie kann ich meine Forderungen (ca. 4.000 EUR) aus dem Jahr 1997, die mit Mahnbescheid und Vollstreckungsbescheid aus dem Jahr 1999 eingefordert wurden, jedoch faktisch (wegen fehlenden Angaben über den Aufenthaltsort des Schuldners; dies hat der Schuldner zu vertreten, da er sich nicht umgemeldet hat) nicht vollstreckt werden konnten, jetzt noch im Jahr 2008 einfordern? - Einrede der Verjährung trotz titulierter Forderung bzw. Hemmung der Verjährung durch Mahn- und Vollstreckungsbescheid oder Neubeginn der Verjährung?
unberechtigter Vollstreckungsbescheid
vom 5.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe widerspruch bei einem Vollstreckungsbescheid eingelegt. ... Ich bekam keine Antwort, dann den Vollstreckungsbescheid über die gesamte Rechnungshöhe der inzwischen bezahlten Rechnung.
Verspäteter Einspruch Vollstreckungsbescheid
vom 5.10.2021 für 30 €
Sehr geehrte Damen und Herren, am heutigen Tage erhielt ich eine Benachrichtigung über den Einspruch gegen einen Vollstreckungsbescheid durch den Prozessbevollmächtigten des Antragsgegners. Das Problem liegt darin, dass die Notfrist zum Einspruch gegen den Vollstreckungsbescheid (339 ZPO) bereits seit annähernd zwei Monaten seit dem Zeitpunkt des Eingangs des Einspruchs beim AG Hagen abgelaufen war und dennoch eine Abgabe an das Prozessgericht gemäß 694 Abs. 2 Satz 1 ZPO durchgeführt wird. ... Gegen den Schuldner ist bereits eine Kontopfändung erfolgt und bei der Forderung handelt es sich um geringfügige Schmerzensgeldansprüche aus einer Nötigung und einer anschließenden schweren Bedrohung zum Nachteil meiner Person und zum Nachteil meiner Eltern.
Zwangsvollstreckung bei Forderung gegen ehemaligen Arbeigeber
vom 18.9.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grundlage ist eine Forderung gegen meinen ehemaligen Arbeitgeber. Über diese Forderung wurde ein Vollstreckungsbescheid zugestellt auf dem, wie ich erst jetzt erfahren habe, neben dem Firmennamen und Adresse meines ehemaligen Arbeitgebers ebenfalls mein Name angegeben wurde. ... Der Vollstreckungsbescheid wurde auch nicht an mich zugestellt.
Anfechtung eines Vollstreckungsbescheides und Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
vom 16.5.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im März 1997 erging gegen mich ein Vollstreckungsbescheid auf Grund eines Mahnbescheides, welcher im Oktober 1996 ausgestell wurde. Dieser Mahnbescheid wiederum bezieht sich auf Forderungen aus Telefonrechnungen, welche zwischen Februar und Juli 1995 aufgelaufen waren. ... Gibt es gegebenenfalls andere Mögichkeiten, die eigentliche Forderung aus 1997 (bzw. 1995) heute noch anzufechten?
Vollstreckungsbescheid zu unrecht / aus unwissenheit nicht dagegen vorgegangen
vom 5.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies alles ging soweit, daß ich selbst gegen den Vollstreckungsbescheid nichts getan habe, weil die mich wirklich eingeschüchtert haben. ... Kann ich gegen diesen Vollstreckungsbescheid im Nachinein vorgehen ? ... Hier steht man dann vor dem Problem, dass es nun an einem selbst liegt zu beweisen, dass die Forderung zu unrecht bestanden hat. " Ich hoffe, mir kann jemand helfen, denn ich bin leider derzeit arbeitslos und sehe mich nicht in der Lage, diese Summe aufzubringen.
Mahnbescheid & Vollstreckungsbescheid
vom 31.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Am 03.08.2006 bekam ich ein Schreiben von einem Inkasso-Büro, das Sie eine Forderung gegenüber mir in Höhe von ca. 330 € hätten und ich dies doch schnell begleichen soll. ... Die Forderung stammt aus dem Jahr 2003 als ich Student war und im Studentenwohnheim ein Kabelmodem gemietet hatte. ... Nachdem ich auf den Vollstreckungsbescheid nicht reagiert habe, schrieb dann auch noch der Gerichtsvollzieher (auch an die Wohnheimsardesse) und deshalb liegt jetzt ein titulierter Haftbefehl vor, der vom Inkasso-Büro jedoch nicht "aktiviert" wurde.
Vollstreckunsbescheid zurückfordern
vom 16.5.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahre 2004 wurde ein Vollstreckungsbescheid gegen mich erlassen, gegen den ich Einspruch erhob. ... Eine Begründung innerhalb 6 Monaten seiner angeblichen Forderung erfolgte trotz Aufforderung durch das Gericht an den Gläubiger nicht. Nach vielen Jahren erwarb ein Inkasso den Vollstreckungsbescheid und droht mir ständig mit Vollstreckung und Vorpfändung meines Kontos.
falsche titulierte Forderung
vom 26.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation: Ich habe im Jahr 2000 eine Wohnung gemietet, in dieser Wohnung habe ich mir einen Anschluss der DTAG legen lassen ich habe damals meinen Vornamen auf Mark geändert damit die DTAG nicht merkt das ich bereits einen Anschluss hatte mit offenen Forderungen. ... DIeser Markus hat weder auf Anschreiben der DTAG noch auf Mahnbescheid oder Vollstreckungsbescheid reagiert. ... Nun meine Frage : Auch wenn ein Vollstreckungsbescheid gegen Markus besteht , ich gehe davon aus der Anschluss lief auf Mark, das die DTAG einfach den Namen angepasst hat.
Inkasso Creditreform Hagen
vom 26.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Betreff: Vollstreckungsbescheid vom 05.01.1990 !!! ... In meinem Antwortschreiben lehnte ich die Forderung "mangels Vorlage der Vollmacht gemäß §§174, 410BGB ab." ... Dann bekam ich ein Schreiben mit einer Kopie des Vollstreckungsbescheides von 1990 und einer letzten Zahlfrist bis zum 30.10.2006, da man sonst einen Gerichtsvollzieher beauftragen würde.