Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

947 Ergebnisse für forderung bgb bank frage

Darlehen oder Bürgschaft aus 1993 verjährt oder verwirkt ?
vom 10.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich selbst habe nun das erste mal etwas von der Forderung erhalten, die Forderung ist auch nicht tituliert. ... Die Bürgschaften würden damals auf die GmbH i.Gr. ausgestellt, auch ist die Frage ob die Bürgschaft unsittlich ist, da ich zum Zeitpunkt der Bürgschaftunterzeichnung kein Einkommen hatte und die GmbH auch keine Gehälter bezahlt hat. ... Nun meldet sich die Bank nach fast 13 Jahren das erste mal bei mir mit dieser Restforderung.
Aval Bürgschaft von 1991 Bank zieht immer noch 3% Zinsen ein
vom 25.10.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der ehemalige Vermieter wurde 2002 von der Allianz gekauft und vermutlich lief daher das Schreiben der Bank ins Leere; eine Antwort erhielt die Bank nie und so bucht sie weiterhin jedes Jahr 3% von unserem Konto ab. In der Bankbürgschaft steht folgender Satz: §2 Die Verpflichtungen der Bank aus dieser Bürgschaft erlöschen, sobald die Veranlassung für die Bürgschaftsübernahme wegfällt oder die Bürgschaftsurkunde zurückgegeben wird, spätestens jedoch - insoweit abweichend von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/777.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 777 BGB: Bürgschaft auf Zeit">§ 777 BGB</a> -, wenn die Bank nicht bis zum ------------ aus dieser Bürgschaft in Anspruch genommen worden ist. §3 Die Bürgschaft wird für folgende Ansprüche übernommen, die der Gläubiger gegenüber dem Kunden der Bank gegenwärtig hat oder künftig erwerben wird Nun die Frage: Wir haben 15 Jahre lang 3% Avalzinsen auf 17.000 DM gezahlt, obwohl die Bank wusste, dass das Mietverhältnis beendet war. ... PS: Das Objekt, wo wir den Laden angemietet hatten wurde mehrfach weiterverkauft und wir haben seit gestern eine Bestätigung des neuen Eigentümers, dass die Bürgschaftsurkunde nicht mehr auffindbar sei und dass keine Forderungen gegen uns offen seien. <!
Bank hat Geld überwiesen obwohl Erbausschlagung bekannt war
vom 26.2.2016 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo der Vater meiner Frau ist verstorben, das Bestattungsunternehmen hat etwa 700€ von der Bank des Erblassers sich überweisen lassen, obwohl bekannt war das ALLE Erben das Erbe ausschlagen. Schulden bei der Bank bzw. eventuell auch schon eine Pfändung auf dem Konto des Erblassers war.Wir haben der Bank keinen Auftrag erteilt, da wir auch keine Vollmachten über das Konto usw. verfügen, durch Krankheit des Erblassers hatte er ein Betreuer der auch entsprechende Vollmachten hatte. ... Hat die Bank unter den Bedingungen die Möglichkeit dazu
Girokonten und Darlehen im Innenverhältnis nach Scheidung
vom 11.7.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Denn Kontoinhaber waren alleine Sie, so daß Sie mit dem Ausgleich des Kontos eine allein gegen Sie bestehende Forderung der Bank erfüllt haben. ... Auch käme ein Anspruch aus § 812 BGB in Betracht, wenn Sie damals von diesem Konto Ansprüche, die allein gegen Ihre Frau gerichtet waren, erfüllt haben. ... Nun zu meinen Fragen: Wie verhält es sich mit dem gemeinsamen Girokonto (B).
Darlehnsvertrag Hausfinanzierung: Unzulässige Klauseln zur Sicherung und Verwertung?
vom 20.10.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Folgenden habe ich Ihnen den jeweiligen Vertragstext zusammengestellt und anschließend meine Frage formuliert. ... III, Nr. 2 in Höhe von 95.000,00 EUR. ######## Ende Vertragstext ########## Fragen: a) Sind diese Passagen für eine Sicherungserklärung / Zweckerklärung ausreichend, so dass die Bank die Grundschuld nur im Rahmen ihrer Forderung aus dem Darlehnsvertrag verwerten darf? ... Frage a) Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat in 04/2008 Banken abgemahnt, die Klauseln verwenden, die es zulassen, dem Kunden einen neuen Vertragspartner von vornherein "aufzunötigen" und die Bank in diesem Zusammenhang vom Bankgeheimnis befreit und die Weitergabe der Daten an den Kreditkäufer zuläßt.
Verlängerung des ImmoDarlehens ( Anschlussfinanzierungspflicht)
vom 1.5.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Geregelt ist dies offenbar in § 491a BGB bzw. 492a BGB. „Verpflichtung des Darlehensgebers zu Folgeangebot oder Hinweis auf Nichtverlängerung des Vertrages: Das Kreditinstitut oder der neue Forderungsinhaber wird gem. dem neuen § 492a Abs.1 BGB nun spätestens drei Monate vor dem Ablauf einer Zinsbindungsfrist oder einer Fälligkeit der Forderung dem Darlehensnehmer seine Bereitschaft für ein Folgeangebot mitzuteilen oder darauf hinzuweisen haben, dass der Vertrag nicht verlängert wird. ... Weiterhin hätte ich gerne gewusst, ob ich unabhängig von den Fällen in Frage 1 ich auch grundsätzlich eine Verlängerung des Darlehensvertrages also eine Neuanlage mit einer Anschlussfinanzierung verlangen kann, ich also die Bank quasi zwingen kann, weiterhin das so laufen zu lassen, ohne denen das geliehene Geld zurückzugeben ( etwas aufgrund Treu und Glauben oder so was, und weil sich meine finanzielle Lage ja nicht verschlechtert hat ?
Altersvorsorge
vom 6.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag ich habe für meine GmbH meine Altersvorsorge in Höhe von 50.000 Euro an die Bank als Sicherheit verpfändet. Nun meine Frage: Die GmbH hat noch Forderungen in Höhe von 40.000 (Verrechnungskto)gegen mich.
Drittsicherheitengeber: Recht auf Löschungsbewilligung bei Übersicherung der Bank?
vom 1.10.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einsicht in den Kontoauszug gewährt die Erbin nicht und verweist auf die Bank. Die Bank beruft sich hingegen auf das Bankgeheimnis und verweist auf die Erbin. ... Ich hatte bereits zwei Anfragen an die Bank gerichtet, die aber ohne Begründung abgelehnt wurden.
Accredis GmbH fordert Geld (Postbank)
vom 25.11.2020 für 42 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Schreiben steht, dass ich trotz mehrfacher Aufforderungen die offen stehende Forderung der Deutsche Bank AG ehemals Deutsche Postbank AG nicht ausgeglichen habe. ... Die Forderung auf Rückzahlung des Dispositionskredits unterliegt zwar der dreijährigen Regelverjährung, wegen Ihres Verzugs ist die Verjährung des Rückzahlungsanspruches vom Eintritt des Verzuges an im Sinne von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/497.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 497 BGB: Verzug des Darlehensnehmers">§ 497 Abs. 3 Satz 3 BGB</a> bis zu 10 Jahre gehemmt. ... Dies hat zur Folge, dass auch die Bestimmung des<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/497.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 497 BGB: Verzug des Darlehensnehmers">§ 497 Abs.3 BGB</a> anwendbar ist und daher die Verjährung der Forderung auf Rückzahlung gehemmt ist.
Vergleichsangebot durch Inkasso Firma
vom 10.12.2016 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Von der Bank bekam ich angeblich Briefe die mich aber nie Persoenlich erreicht haben , da ich nicht einenNachsendeantrag von Deutschland nach Uruguay gestellt hatte. ... Mein Fragen : Ist die Forderung von der Commerzbank verjaehrt ? ... Einen Viel niedrigen Betrag als dieses zu bezahlen um die Forderung zu begleichen machbar ?
Online Glückspiel Forderungen
vom 29.10.2012 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun die Fragen: 1.Ist es nicht so das eine Überweisung unwiderruflich ist?... 3.Was passiert wenn die Online Casinos die Forderungen abtreten, z. B der Anbieter tritt die Forderungen an sofortüberweisung.de ab wie in diesem Fall: http://www.frag-einen-anwalt.de/Sofortueberweisung-fehlgeschlagen,-Anbieter-droht-mit-Inkasso-__f188169.html 4.Sind diese dann Forderungen dann rechtens und soll er die bezahlen?
Abtretung einer Forderung
vom 9.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Bank hat 2005 einen pfändbaren Schuldtitel erwirkt, wovon ich jetzt erst erfahren habe. ... Die Forderung wurde danach an einen Inkassodienst abgetreten. ... Ich kann diese Forderung nicht begleichen.
Bank beauftragt Inkasso
vom 9.4.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Bank wollte nun die sofortige Bezahlung dieses Betrages. ... Es kam kein schriftliches Angebot der Bank über eine bestimmte Rate eingegangen. ... E) Kann noch mit der Bank gesprochen werden.
Forderung ohne Titel aus 1989
vom 29.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1989 wurde für eine GmbH (Vertragspartner) eine Autokredit bei der CC-Bank aufgenommen. ... Die CC-Bank hat 2004 die Forderung an den Dt. ... Frage: Ist die Forderung verjährt?
Frage zu Gewährleistungsbürgschaft
vom 11.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich (ehemaliger Miterbe) bin somit alleiniger Eigentümer des Einfamilienhauses und zugleich Inhaber der ursprünglichen Forderung der Gläubigerbank geworden (vgl. §§774, 1143 BGB). Die gesamte Forderung ist inzwischen zur Tabelle angemeldet worden. ... Für die Beantwortung meiner Frage bedanke ich mich im Voraus.
Bankbürgschaft für Mängelgewährleistung
vom 2.6.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Bürgschaft heißt es: „ Für die fristgerechte Erfüllung der dem Auftragnehmer obliegendem Mängelgewährleistung übernimmt die Bank hiermit gegenüber dem Auftraggeber unter Verzicht auf die Einreden der Anfechtbarkeit, der Aufrechenbarkeit und der Vorausklage(§§ 770, 771 BGB) die selbstschuldnerische Bürgschaft bis zum Höchstbetrag von 900€ mit der Maßgabe, dass die Bank aus dieser Bürgschaft nur auf Zahlung in Geld in Anspruch genommen werden kann." Weiter heißt es: „ Die Bürgschaft wird insoweit wirksam, als zur Sicherheit vom Auftraggeber einbehaltene Geldbeträge eingegangen sind: Auf dem bei uns bestehenden Konto: ( Kontonummer und BLZ des Geschäftsführers sowie Nennung des Bauvorhabens und des Auftraggebers )" Nach erster Rücksprache mit der Bank wurde auf den Insolvenzverwalter verwiesen. Meine Frage: Welche Voraussetzungen müssen bestehen und welche Schritte müssen unternommen werden um die Bankbürgschaft für Mängelgewährleistung in Anspruch zu nehmen?
Sparkassenbuch geplündert wer haftet für den Schaden
vom 2.12.2005 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem ich den Vorfall meiner Bank vorgetragen hatte, erklärte sich die Bank bereit, den durch die so genannte Legitimationswirkung des Sparbuches nach BGB entstanden Schaden von 2900 Eur zurückzuerstatten, und "Wortlaut" der Bank Trotz des Sachverhaltes erklären wir uns bereit Ihnen nicht nur eine Teilerstattung zu gewähren, sondern den gesamten Schaden zu erstatten. ... Dabei sind wir von der Richtigkeit der gemachten Angaben, daß der Täter feststeht ausgegangen und haben uns die Forderung abtreten lassen. ... Frage: Ist die Bank berechtigt diesen Betrag von mir zurückzuforder?