Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

590 Ergebnisse für anspruch erbe bgb miterbe

Erbengemeinschaft - Zwangsversteigerung und anteilige Auszahlung Bankvermögen
vom 20.5.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund Tod von Vorerben sind jetzt Erben: 1Nichte und 1Neffe sowie 3Großneffen und 1Großnichte. ... Leider lehnten alle Banken ab und verwiesen auf die §§<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1922.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1922 BGB: Gesamtrechtsnachfolge">1922</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2032.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2032 BGB: Erbengemeinschaft">2032</a>,2033,2039,2040 BGB. ... Können die Banken nur mir meinen Anteil Auszahlen und die übrigen Anteile der Miterben erst nach deren Antrag?
Erbauseinandersetzung bei Verbot eines Verkaufs an Dritte
vom 17.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für den Fall, dass keiner meiner Erben die Eigentumswohnung übernehmen möchte, soll das Wohnungseigentum vermietet werden.“ Zitat Testamentsvollstreckung: „Aufgabe des Testamentsvollstreckers ist es, den Nachlass bis zur Auseinandersetzung zu verwalten und die Erfüllung der Auflagen zu überwachen. Sollte der vorgenannte Grundbesitz zunächst nicht von einem der Erben übernommen werden, so soll der Testamentsvollstrecker den Grundbesitz vermieten und verwalten.“ Frage: Beide Erben möchten den Wohnungsanteil des jeweils anderen übernehmen; über die Auseinandersetzungssumme besteht aber Uneinigkeit. Welche Möglichkeiten hat ein Erbe unter den oben zitierten Auflagen, den jeweils anderen zur Auseinandersetzung, also letztlich zu einer bestimmten Ausei-nandersetzungssumme gerichtlich zu zwingen?
Rechtliche Vertretung von Erben
vom 21.12.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erben lt. ... Frage: können mich meine Kinder vertraglich mit der rechtskräftigen Vertretung (insbesondere Offenlegung des bei Tod vorhandenen Vermögens und bestehender Verbindlichkeiten) gegenüber den beiden anderen Erben beauftragen, um ihre Ansprüche durchzusetzen?
Vorgezogenes Erbe - wie wird das Erbe verteilt?
vom 30.4.2011 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Des weiteren ist in dem Erbvertrag festgelegt, dass bei einem Todesfall eines ihrer Kinder, der Anspruch auf die Kinder der Kinder übergeht (also an ihre Enkel). ... Nun frage ich mich, wie das Erbe Verteilt wird? ... Wird die Summe des vorzeitigen Erbes aus der zu vererbenden Masse weggenommen oder wird das vorzeitige Erbe nicht berücksichtigt?
Erbrecht, Schadenersatzpflicht
vom 22.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fragen: 1.Ist A seinem Miterben B nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2038.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2038 BGB: Gemeinschaftliche Verwaltung des Nachlasses">§ 2038 BGB</a> wegen Pflichtverletzung als Miterbe in Höhe der Differenz 83% (Höchstgebot bei freihändigem Verkauf) des VW und 72% (Verst.- Erlös) des VW gleich 11% des VW= Mindererlös regresspflichtig? ... Würde hier nicht auch der <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/226.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 226 BGB: Schikaneverbot">§ 226 BGB</a> (Schikaneverbot) greifen: „Die Ausübung eines Rechts ist unzulässig, wenn sie den Umständen nach nur den Zweck haben kann, einem anderen Schaden zuzufügen.... Wann würden Ansprüche gegen A verjähren?
Anrechnung von Abhebungen und Schenkungen auf das Erbe
vom 16.4.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter hatte nach dem Tod ihres leiblichen Vaters zunächst auf das testamentarisch festgelegte (Vor)Erbe verzichtet und wäre somit nun erbberechtigt. Es gibt kein Testament meiner Stiefoma und als Erben gibt es nur noch meine Tante (50%), meine Schwester (25%) und mich (25%). ... Unsere Frage lautet, ob wir da irgendwelche Ansprüche geltend machen können?
Miterbe verschwunden
vom 1.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, mein Schwiegervater verstarb im August und hinterließ einen Sohn (mein Mann) und als Miterben die Enkel, Kinder einer verstorbenen Tochter als Nachrücker Einer der Enkel ist seit Jahren verschwunden Der Erbschein konnte bis dato nicht erteilt werden.Es sind allerdings nun nach dem Tod noch Rechnungen von Leistungserbringern eingegangen.
Uebertragung
vom 12.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Könnte der Erbteil gemäß der nachfolgenden Ausführungen (was hier nicht relevant ist) theoretisch gepfändet werden, müsste er m.E. auch noch vom Miterben durch rechtsgeschäftlichen notariellen Vertrag gemäß § 2033 BGB auch von einem Miterben auf einen anderen Miterben entgeltlich übertragen werden können? ... Die Erben befinden sich in ungeteilter Erbengemeinschaft. ... Eine Vollstreckung in den Anteil eines Eben an einzelnen Nachlaßgegenständen sowie in einzelne aus seiner Rechtsstellung als Miterbe fließenden Ansprüche ist gesetzlich unzulässig (§ 859 ZPO).
Zivilrecht - Kostenerstattung
vom 20.6.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem Erbstreit hat der Miterbe zunächst sein Erbe ausgeschlagen und zeitgleich die Eröffnung eines Nachlassinsolvenzverfahrens beantragt. Später hat dann der Miterbe seinen Antrag auf Eröffnung der Nachlassinsolvenz zurückgezogen und seine Ausschlagung der Erbschaft angefochten.
Erbengemeinschaft, will mich von meinem Anteil am geerbten Haus trennen
vom 7.12.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Erben waren meine Mutter, ich und meine zwei Geschwister. ... Wir waren damals der Meinung, dass meine Mutter Anspruch auf das volle Erbe haben sollte und haben nichts von dem Erbe für uns genommen - meine Mutter bewohnt nach wie vor komplett alleine das Haus (ohne Mietzahlungen) und hat auch alles Geld noch auf den Konten. ... Muss ich für einen solchen Verkauf meine Miterben informieren, ihnen Vorkaufsrecht anbieten oder ihre Erlaubnis einholen?
Erbteilsübertragung (unter Umgehung eines gesetzlichen Erbens); Pflichtteilproblemati
vom 21.3.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er möchte schnellstmöglich an sein Erbe herankommen und ausbezahlt werden. ... 3.Wem gegenüber muß mein Sohn (als Alleinerbe seiner Mutter) seinen Anspruch auf Auszahlung seines Pflichtteils (aus dem Erbe=hälftiger Hausanteil der Großmutter) geltend machen? ... Welche Ansprüche, Forderungen, Verpflichtungen hat mein Sohn bez.
Erbe als Sicherheit für Neubau Eigentumswohnung ??
vom 4.6.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sein Erbe bestand vor allem aus einem Grundstück mit Einfamilienhaus, Einliegerwohnung, Terrasse u. ... Jetzt hat meine Mutter den Plan, das gesamte Erbe zu verkaufen, um mit dem Erlös eine Eigentumswohnung zu kaufen, die in etwa den gleichen Kaufpreis wie das Erbe hat, und in ca. zwei Jahren fertig gestellt sein soll. ... Frage 1: Ich würde gerne wissen, wie der heutige Wert meines 25 %igen Anteiles am Erbe meines Vaters ermittelt wird, damit ich mir mein Erbe auszahlen lassen kann.
Haus"Anteil" erben mit Nießbrauch der Stiefmutter
vom 12.5.2017 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich werde als leibliche einzige Tochter meines Vaters zusammen mit meiner Stiefmutter und deren vorehelichen zwei Kindern ein Haus erben, welches ca. 120.000€ wert ist. ... Wie muss ich vorgehen, um keinen Anspruch und keine Pflichten betreffend des Hauses zu haben, aber nicht "leer" auszugehen? ... Hinzu kommt, dass ich EU-Rente beziehe und wohl das Erbe hierfür "herhalten" muss.
§ 2289 Abs. 2 BGB § 2174 BGB, § 2338 BGB, BGH-Urteil vom 27. Juni 2001, IV ZR 120/00
vom 2.4.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie überlegen daher gemäß § 2338 BGB in (Errichtung eines Testamtens) Verbindung mit § 2289 Abs. 2 BGB einen Testamentsvollstrecker zu berufen, um für den Fall Ihres Todes C die Verwaltungsbefugnis über die Eigentumswohnung Nr. 1 zu entziehen. Sie sind der Meinung damit die Gläubiger des C gemäß § 2214 BGB vom Zugriff auf die Eigentumswohnung auszuschließen.