Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für kind unterhalt

Berechnung der Rechtsanwaltskosten im Erbstreit, Berechnung eines Wertausgleichs
vom 28.8.2017 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
In einem Testament von 1993 vererben die Erblasser 3 Häuser an die 3 Kinder. ... Die Tochter erhält das Haus in K nur als Vorerbe, als Nacherben sind die Enkel der Erblasser bestimmt (Kinder der Söhne, Tochter kinderlos). Nach dieser Zuordnung der Grundstücke im Testament steht dort folgender Satz: „Unsere Kinder sollen unter sich einvernehmlich einen Wertausgleich herstellen."
42 h Flugverspätung Entschädigung?
vom 22.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
-ca. 1 Uhr hatten wir endlich ein Zimmer und unser stark übermüdetes Kind hatte endlich ein Bett zum Schlafen. - Weiterflug war für 18.05. 23.30 Uhr angesetzt Abholung im Hotel 20.30 h -also Koffer einpacken Treppen hoch und runterschleppen in den Bus und Warten....... - 21.00 Uhr Mitteilung Flieger nicht repariert Flug gecancelt. ... Kind ins Bett. - erst 23.00 Uhr kamen die Piloten der Fluggesellschaft zum Erklärungsgespräch ins Hotel und teilten uns mit, das der eigens eingeflogene Techniker einen weiteren Schaden am Triebwerk festgestellt hat und ein Flug mit selber Maschine unmöglich sei und eine neue Maschine von Deutschland geordert wäre. - Abflug für 19.05 14.30 Uhr angesetzt- Abholung im Hotel 11.00 Uhr - der Flug ging dann auch planmässig ab - Landung 20.05. 6.30 Uhr Frankfurt Fazit: Die Rückreise dauerte ganze 42 h und dieser Stress pur mit einem 5 jährigen Kind.
Unterhaltsanspruch bei vorehelichem Vermögen
vom 8.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hinzufügen möchte ich, dass ich selbst davon nur noch 40.000,-- habe, weil ich meinen beiden erwachsenen Kindern, aus erster Ehe, jeweils 18.000,-- € (2 X 18.000 = 36.000, - € ) geschenkt habe. 2.Welchen monatlichen Unterhaltsanspruch hätte ich bei einer Trennung und einem derzeitig gemeinsamen Renten-Nettoeinkommen von 2.438,-- (Ehemann: € 1955,-- / Ehefrau: € 483,--).
Trennung-gemeinsames Eigennheim
vom 25.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne mit den beiden Kindern(18/12) in unserem gemeinsamen Reihenhaus(50/50).Schon nach kurzer Zeit wollte er von mir ein Schriftstück haben, wieviel ich ihm für das Haus zahle. ... Nun meine Fragen: Kann er die Nutzungsentschädigung rückwirkend verlangen und wie wird sie berechnet, in bezug auf die Schulden, die dagegen stehen und seinen Kinder, die im Haus leben.
Rentenansprüche eines Verstorbenen
vom 5.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ein kürzlich verstorbenes Familienmitglied (69 Jahre) hatte trotz bestehender Rentenansprüche zu Lebzeiten keine Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung beantragt. Da der Verstorbene gleichzeitig nicht krankenversichert war, kommen nun erhebliche Kosten (Aufenthalt auf einer Intensivstation) auf die Erben zu. Sind diese Rentenansprüche mit dem Tod verwirkt oder können die Erben auch nach dem Tod des Rentenberechtigten diese Rentenansprüche bei dem Rententräger einfordern?
Elternunabhängiges Bafög - Kfz Mechaniker
vom 10.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Sohn wird ein Studium an der FH ***** im Bereich Maschinenbau beginnen. Wir sind nicht bereit eine weitere Ausbildung zu finanzieren, da wir bereits eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker, in Form von Wohnung und Verpflegung, finanziert haben. Auch während er seine Fachhochschulreife sowie sein Abitur gemacht hat, hat er bei uns gewohnt und wurde von uns verpflegt.
Kindesunterhalt Bereingtes Einkommen Behandlung Bonus Wohnvorteil
vom 14.3.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich stehe gerade bezüglich der kürzlich durch meine Ex-Frau für meinen Sohn (11 Jahre; bei meiner Ex- Frau lebend) eingerichteten Beistandschaft mit dem Jugendamt bezüglich der Höhe meines bereinigten Einkommens in Kontakt. Unwichtig für Ihre rechtliche Beurteilung, aber dennoch meinerseits erwähnt: Meine Ex-Frau konnte und kann leider nicht mit Geld umgehen und ich ermögliche meinem Sohn - aus freien Stücken und auch sehr gerne - über den meinerseitigen (auch bisherigen) Barunterhalt für ihn hinaus div. Konsumgüter, wie bspw. ein neues Fahrrad (weil das alte zu klein wurde) oder ein neues Mobiltelefon, weil das alte kaputt ging und ich ihn nicht mehr erreichen konnte und er in absehbarer Zeit kein funktionsfähiges Telefon von meiner Ex-Frau erhielt.
Hartz IV in Familien
vom 11.3.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Wir sind ein drei Personen Haushalt, meine Mutter arbeitet als Kinderkrankenschwester, ihr Lebensgefährte(keine Ehe) ist z.Z. arbeitslos und ich gehe noch zur Schule (13.Klasse), bezihe jedoch Alimente von meinem leiblichen Vater. Sowohl der Lebensgefährte als auch ich haben einen Antrag auf Arbeitslosengeld 2 gestellt, zeitlich ein wenig versetzt. Beide Anträge wurden abgelehnt mit der Begründung, meine Mutter verdiene genug um den Antragsteller finanziell zu unterstützen.
ehevertrag? finanzen?
vom 22.12.2007 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich befinde mich in besonderer Situation. Bin seit 14 Jahren mit meinem kubanischen Mann verheiratet, er ist seit 2003 deutscher Staatsbürger. Durch unsere unterschiedliche finanziellen Voraussetzungen gibt es ein großes Ungleichgewicht zwischen uns.
Grenzgänger Steuervorteil
vom 11.6.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich werde in den nächsten Monaten geschieden, im Anschluss möchte ich nach Frankreich als Grenzgänger ziehen (arbeite im Saarland). Dadurch entstehen mir erhebliche Lohnsteuervorteile, also ein deutlich höheres Einkommen. Steigt damit automatisch auch meine nacheheliche Unterhaltspflicht an meine Exfrau, oder wird dieser Unterhaltsanspruch nur auf den Nettoverdienst zum Zeitpunkt der Scheidung berechnet?
Scheinehe durch Täuschung des Ehemannes?
vom 2.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag. Sei August 2007 bin ich mit einer Frau aus Kasachstan verheiratet, seit Oktober 2008 lebt sie in Deutschland. Seit geraumer Zeit habe ich den Verdacht, daß meine Frau aus rein materiellen Gründen hier mit mir lebt, auch aus meinem Umfeld (Familie, Freunde) häufen sich die Warnungen, dass da etwas nicht stimme.