Das Haus wird im Zeitraum 2006-2007 erstellt. ... Im Notarvertrag wird definiert, dass das Haus nach den am Tag des Bauantrags gültigen "Regeln der Technik" gebaut wurde. ... Nach meiner Einschätzung widerspricht das im Jahr 2008 verkaufte Haus schon zum Zeitpunkt der Antragsstellung §16 LBO NRW.
Im Laufe der Jahre verschlechterte sich das Verhältnis im Haus dermaßen, dass eine zivilisierte Kommunikation mit den dritten Eigentümern (sprich der Hausverwalterin und ihrem Mann) nicht mehr möglich war. ... Seitdem hat sich die Situation im Haus weiter zugespitzt. ... Meine Fragen: 1.Ist nicht die Hausverwaltung, die schon zum Zeitpunkt des Erwerbs und vor der Sanierung als solche berufen wurde, zur Aufbewahrung (und späteren Weitergabe an eine neue Verwaltung) von sämtlichen relevanten Dokumenten des Hauses verpflichtet ?
Wir haben im Rahmen eines Hausbaus (in Eigenleistung) einen Unternehmer A für die Errichtung einer Treppe ( besondere Stahlkonstruktion) am Haus beauftragt.
Gleichzeitig habe ich für die gemeinsamen Kinder viele regelmässige Kosten getragen, wie Nachhilfe, Klavierunterricht, Internetkosten, sowie alle aussergewöhnlichen Kosten wie sämtliche Urlaube, die Renovierung eines Kinderzimmers im Hause meiner Exfrau (für ca. 3000 €), alle Schul- und Klassenfahrten, Sportausrüstungen etc.
ich bin seit 11 Jahren in Unternehmen mit 600 Mitarbeitern unbefristet beschäftigt.Am 07.03.2007 ist meine Tochter geboren. 6 Wochen danach habe ich meinem Arbeitgeber schriftlich mitgeteilt dass ich bis 07.03.2008 zu Hause bleibe und ab 08.03.2008 30 Stunden in der Woche arbeiten möchte.
Wir sind zusammen ins Haus gegangen, haben den Lift benuetzt, vor der offenen Wohnungstuer habe ich sie gebeten zu warten, bis ich meinen Hund versorgt hatte, da er nur in der Wohnung sehr beschuetzend ist.
Haus, unsere Whg ist seit 01.01.2008 vermietet. In dem Haus wohnen 2 Eigentümer und 2 Parteien sind vermietet - das vorab. ... Da wir aber eh viel stress mit dem Haus hatten konnten wir uns weiter nicht groß kümmern.
Seit etwa einer Woche ist um das gesamte Haus herum ein Baugerüst angebracht, was uns bei ein und ausgehen des Hauses sehr behindert. ... Auch hat man dadurch viel Schutt ums Haus ertragen müssen. ... Wir haben drei Kinder im Haus und ich bin im fünften Monat schwanger.
Vermutlich ist auch die Trittschalldämmung im Haus nicht ideal. Ansonsten ist es sehr ruhig in unserem Haus (kein Schreien, keine laute Musik).
Im gemeinsamen Auftrag soll ich die Vermieter die im gleichen Haus wohnen darüber informieren, dass wir uns getrennt haben und ich die Wohnung nach der Trennung weiterhin bewohnen werde 7.) aufgrund ihrer Aussage, sie würde sofort eine neue Wohnung suchen und sei sich ja sicher, dass sie schnell eine hat, habe ich einer kurzfristigen Einlagerung ihrer Möbel im Keller zugestimmt. ... Da ich nicht lange nach der Trennung eine neue Beziehung eingegangen bin, ist meine Ex Freundin ca. 1-2 Wochen nach der Trennung aus der Wohnung ausgezogen, dies heisst im Detail, dass sie ihre wichtigen privaten Dokumente oder Wäsche (etc) ins Haus ihrer Mutter gebracht hat und dort seitdem kostenfrei wohnt.