Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.148 Ergebnisse für insolvenzverwalter rechtsanwalt

Grundstück trotz EV an Frau verkauft
vom 29.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Sepp aus Bayern hat vor Über 10 jahren eine Firma gehabt. Bis heute hat er nicht alle Gläubiger bezahlt.Letzte EV 2007. 2007 nach der EV hat er von seinem Vater ein Grundstück gekauft(für den gleichen Preis wie es der Vater erworben hat)das Geld stammt aus einem Privaten Darlehen der Lebensgefährten und war an den Zweck des Grundstückskaufes gebunden.Einen Tag später hat er das Grundstück an seine Lebensgefährtein zum gleichen Preis weiterverkauft und mit dem Kauferlös das Private Darlehen abgelöst.Desweiteren lässt die Käuferin ein Ankaufrecht ins Grundbuch auf Sepp eintragen.Ist hier von den Gläubigern irgendetwas anfechtbar(auch im Insolvenzfall)?Falls ja was Raten sie?
Anhörung Insolvenzschuldner
vom 8.7.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Gläubiger in einem Regelinsolvenzverfahren und habe erfahren, dass der Insolvenzschuldner vom Insolvenzgericht zu einer Anhörung und zur Abgabe der eidesstattlichen Versicherung geladen werden soll. Nach Informationen anderer Gläubiger verfügt der Schuldner über Vermögen, das er im Insolvenzantrag nicht angegeben hat. Da diese Anhörung eine Möglichkeit für mich und andere Gläubiger darstellt, konkrete Angaben vom Schuldner zu seinem Vermögen zu erhalten und so doch noch unsere Forderungen befriedigen zu können - oder wenigstens einen Teil davon -, habe ich folgende Fragen zur Anhörung: 1.
Insolvenz - Insolvenzverschleppung
vom 30.6.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Anwalt, Ich bin seit Ende 2009 mit dem Planen und Vermarkten von Eventreihen selbstständig. Darüber hinaus lege ich als Entertainer auf und erledige kleiner Grafikarbeiten. Da dies immer mehr wurde, entschied ich mich dazu aus der Einzelunternehmung ein Unternehmen zu machen.
Im Onlineshop gekauft,bezahlt,keine Ware erhalten und jetz angeblich Insolvent
vom 16.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, Ich habe anfang Dez.08 in einem Onlineshop für Autozubehörteile etwas gekauft.Der Warenwert 869,- + die vorablieferung meiner Teile die für diesen Artikel nötig waren.Diese Teile (mein Eigentum) wurden von mir gestellt um eine Kaution im Wert von 610,- zu sparen.Ich habe bis heute noch nichts erhalten,ausser Aussreden. Nun ist nach ewigen vertröstungen dieser Internetshop angeblich Insolvent.Ich habe vor 2 Wochen ein Einschreiben mit Rückschein gesendet ,dieser ist auch angenommen worden.Immer noch keine Reaktion bis heute. Nun stellt sich mir die Frage,wenn er wirklich insolvent ist ,ist mein Geld weg?
„Betriebsübernahme"
vom 17.4.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Ein Heizungsbauunternehmen ist spezialisiert auf technische Lösungen. Die Firma hat ihren Namen als Wort-Bild-Marke firmenrechtlich eintragen lassen. Der Betrieb wird in Form einer KG geführt.
GmbH-Einlagen
vom 15.6.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn einige (nicht alle) Gesellschafteranteile einer GmbH verkauft werden und die GmbH nach einigen Monaten insolvent wird, muss der Käufer der GmbH-Einlage den Nominalwert der Einlage dann in die GmbH einzahlen? Das würde aber aus Sicht der GmbH heißen, dass die Anteile zweimal eingezahlt wurden.
Private Insolvenz ?
vom 10.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Veräußerung kann nur im Zuge einer Zwangsversteigerung erfolgen, durch einen Insolvenzverwalter bzw. einen Grundpfandrechtsgläubiger der ein Wohn-oder Teileigentum erworben hat.
Haftung aus Bürgschaft
vom 16.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Hausbank betreibt daraufhin die Zwangsversteigerung des Eigenheimes der Ehefrau. 1.War die Bürgschaftsübernahmen der Ehefrau 1997 gerechtfertigt, da Sie mit Ihrem Einkommen von der Firma des Mannes abhängig war. 2.Gab es eine Verpflichtung der Hausbank die Sicherungsübereignungen von Material, Fahrzeug und Forderungen gegenüber dem Insolvenzverwalter geltend zu machen.
insolvenz / urlaub / öffentliche stellen
vom 17.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, am 29.09.2008 meldetet mein damaliger arbeitgeber insolvenz an. ich habe noch 28 tage urlaub und offene positinen aus reisekosten inhöhe von 2000euro. da ich eine variable vergütung durch erträge aus umsätzen erhielt und meine fixvergütung nur 1800euro brutto ausmachte und alle geschäfte und somit auch umsätze zum 29.09 eingestellt wurden reichte ich eine fristlose kündigung zum 30.09.2008 ein um einen neuen job zu beginnen welcher mein wettbewerbsrecht in meinem bestehenden vertrag mit dem insolventen unternehmen gebrochen hätte. bis dato habe ich innerhalb von 3 jahren niemals mehr als 10 tage am stück urlaub nehmen können, da immer etwas extrem wichtiges für die firma dazwischen kam. im jahre 2005 nahm ich 22 tage urlaub mit ins jahr 2006 welche laut vertrag im märz 2006 verfielen. im 2006 nahm ich 15 tage mit ins jahr 2007 welche laut vertrag im märz 2008 verfielen. nun frage ich mich fehle summe ich in die unterlagen welche ich dem insolvenzverwalter bis zum 27.01 übergeben muß um meine forderungen gelten zu machen eintragen soll. mein schnittverdienst betrug 2200euro netto. also im schnitt 400euro brutto monatlich. gibt es hier einen richtwert welchen ich inkl. zinsen und nicht genommenem urlaub einbringen kann. in anderen ausführungen konnte ich lesen, dass mein arbeitgeber dazu verpflichtet war mir 14tage urlaub im jahr am stück zur verfügung zu stellen. welches recht tritt ein, wenn dies nicht umgesetzt wurde?