Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.312 Ergebnisse für unternehmer frage recht

Aufhebungsvertrag während der Schwangerschaft
vom 12.4.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt René Piper / Berlin Steglitz
Hallo, Die Situation ist recht verzwickt und komplex, aber ich versuche es kurz zu fassen. ... Die Chefin war laut Reporterin recht verärgert über dieses Vorgehen und versprach sich persönlich der Sache anzunehmen und teilte uns eine Nummer des Vertaruensmannes des Unternehmens mit der uns einen Tag später anrief und bereits alle schreiben von uns hatte und mit der Situation vertraut war. ... Meine Frage wäre folgende, meine Freundin verdient ca. 1600€ brutto, Fimenzugehörigkeit nur ein jähr.
Teilzeit nach Elternzeit/Verlängerung Elternzeit
vom 18.11.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mein Arbeitgeber ist ein mittelständisches Unternehmen (Architekturbüro) mit 10 Beschäftigten. ... Leider gilt für mich scheinbar kein einzigen Gesetz, da mein Arbeitgeber unter 15 Beschäftigte hat und ich scheine keinerlei Rechte zu haben. ... Meine Frage nun: Habe ich irgendwelche Rechte oder muss ich das ganze einfach schlucken und habe als junge Mutter Pech gehabt?
Untreue eines Geschäftsführers?
vom 10.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einer der beiden Geschäftsführer (GF-A) möchte das Unternehmen verlassen. ... Fragen: Darf GF-A so einfach und ohne Zustimmung der Gesellschaft über (teilweise seine eigenen) Entwicklungen, die er während der Zeit im Unternehmen umgesetzt hat, verfügen und bereits vorgreifend seinem Ausscheiden aus dem Unternehmen Aufträge mit diesem Wissen zu seinem persönlichen Vorteil bearbeiten? Ist das bereits Untreue im strafrechlichen Sinn gegenüber dem Unternehmen, welchem er noch immer als GF verpflichtet ist?
Legalität Vermarktung von eigener Software für fremde Peripherie
vom 18.8.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht mir um die Frage nach der Legalität bei folgendem Beispielszenario: Ein Unternehmen vertreibt ein Messgerät welches auch als Peripherie mit einem PC per USB verbunden werden kann. Weiterhin bietet das Unternehmen im Internet kostenlos ein Programm zum Download an, welches die Daten des Gerätes ausliest (USB-Verbindung) und darstellt. Die Frage nun: Ist es legal eine eigene Software zu entwickeln und zu vertreiben, egal ob kostenlos oder kostenpflichtig, welche eben diese Daten aus der USB-Schnittstelle ausliest und verwendet?
Muss ich zahlen, wenn sich der Arbeitgeber verpflichtet hat?
vom 1.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Stempel Datum Unterschrift" Der Arbeitgeber hat zusätzlich einen Brief mit folgenden Inhalt erstellt: "Die Bezahlung wird durch das Unternehmen erfolgen. Falls Sie so etwas wie eine Zahlungsaufforderung erstellen dann bitte auf das Unternehmen mit der Anschrift oben rechts.
Vertragsrecht - Onlinebestellung
vom 23.5.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun zu meiner Frage: da ich beim Kauf den fiktiven Namen der Firma eingegeben habe, wurde mir von meiner Steuerberaterin mitgeteilt, dass dies nicht ausreicht um den Laptop über die Firma zu kaufen. ... Darf das Unternehmen ohne mir Bescheid zu geben einfach so die Rechnung ändern? ... Bin ich im Recht oder das Unternehmen?
Ist es Pflicht bei einer Rechnung 'reverse charge' anzubieten?
vom 21.6.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(reverse charge) Da man im Shop beim kauf der Software aber keine VAT Nummer angeben kann und ich auch die Steuer schon eingenommen habe ist meine Frage nun ob es für mich eine Pflicht ist die Rechnung ohne VAT mit ''''reverse charge'''' bereitzustellen oder ob es in meinem ermessen liegt dies anzubieten?
Nach befristetem Vertrag keine freie Mitarbeit mehr möglich?
vom 23.4.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Habe folgendes Problem: Ich habe von 2007 bis Ende 2010 als fester freier in einem Unternehmen im Rahmen eines Werksvertrages tageweise auf Honorarbasis mit Lohnsteuerkarte gearbeitet. Im Anschluss an diese Tätigkeit habe ich eine Ausbildung im selben Unternehmen in einem anderen Tätigkeitsbereich absolviert. ... Meine Frage ist, ob für die Firma nun wirklich das Risiko einer Festanstellungklage besteht wenn ich wieder frei auf Lohnsteuerkarte durchschnittlich 5 Tage im Monat arbeite.
Bewertung von Unternehmensanteilen
vom 28.8.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Put- und Call-Recht verfallen mit Ablauf des 31.05.2008 2. ... Die Frau glaubt trotz der aktuell schlechten Situation der GmbH an die Zukunft des Unternehmens und möchte daher die U'-Anteile des Mannes aus dem Zugewinnausgleich ausnehmen. ... Fragen: 1.
Steht die Mangelbeseitigung im Verhältnis zum Aufwand?
vom 21.9.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Frage 1: steht die Mangelbeseitigung im Verhältnis zum Aufwand? Frage 2: kann ich meinerseits, da ich momentan aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage bin, diese Arbeiten selber auszuführen, auf eine "Vertretungsfirma" verweisen, die den Mangel auf meine Kosten behebt?
Verbraucherbauvertrag widerrufen
vom 15.11.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierzu wurde ein Vertrag mit einem Unternehmer abgeschlossen. ... Unternehmer droht Schadenersatzklage über T€ 30 an (Ursprungsangebot lautet über rd. ... Folgende Fragen: Handelt es sich nach meiner Erläuterung der Maßnahmen um einen Verbraucherbauvertrag?
Informationsrechte nach Abberufung als Geschäftsführer
vom 24.11.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich wurde als Geschäftsführer vor 6 Wochen abberufen und der Dienstvertrag besteht weiter. Verhandlungen zu einem vorzeitigen Aufhebungsvertrag blieben bisher ergebnislos. Eine weitere zumutbare Verwendung wurde noch nicht wirklich gefunden, bzw. ist nicht vorhanden.