Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.335 Ergebnisse für haus grenze

Falscher Bebauungsplan Tacherting /Bayern
vom 30.7.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei jedem Brief von der Gemeinde wurde ein Bebauungsplan mit Baufenster beigelegt in dem eine Grenzbebauung(max 1,5 von der grenze) zwingend vorgeschrieben ist. ... Ich habe das Haus planen lassen und bin am 2.10.2013 nochmals in die Gemeinde und habe die akutellen Pläne angefordert, ich mußte einen 3 Stellplatz einzeichnen, den Lageplan auf den Katasteramtauszug und die Entwässerungplan vorlegen. ... Beim Gespräch im Landratsamt und später bei unserem Bürgermeister(guter Freund vom Bauamtsleiter) wurde mir nur der Abriss der Garagewand (Carprot darf an Grenze gebaut werden ) angeboten.Dieser ganze Ärger ist nur weil der Bauamtsmitarbeiter eine Arbeitspflichtverletzung begannen hat und seiner Sorgfaltspflicht nicht nachgekommen ist.
Hauskauf vertrag Anfechten wegen keine Baugenehmigung
vom 1.11.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Nach eine Gespräch steht auch fest das keine nachträglich gemacht werden kann da das Haus (gebaut 1972) an die grenze des Nachbargrundstück steht, und es sogar auf eine platz zu eine Uberbau gib''''s. ... Das das haus Bestandsschutz hat ist klar, ich möchte allerdings wissen ob man drucken kann ein ein Preisminderung das im Endeffekt das Haus nicht so stehen darf wie jetzt und man natürlich auch nicht ändern kann weil man niemals eine Genehmigung dafür kriegen wurde. ... Preis fürs Grundstuck + Haus war 450k€
Baumschnitt Nachbarhaus
vom 24.2.2021 für 70 €
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Nachbar baute vor etwa 20 Jahren sein Haus relativ nahe an die Grundstücksgrenze. ... Direkt an der Grenze, aber gerade noch auf meinem Grundstück stand zum damaligen Zeitpunkt schon eine große Linde. ... Ich kann doch jetzt nicht die nächsten 50 Jahre auf meine Kosten den Baum verstümmeln damit dem nachbar sein Haus nicht beschädigt wird, obwohl der Baum schon 20 Jahre Stand als das Haus neu gebaut wurde.
Eigenheimzulage: gemeinsamer Kauf, spätere Heirat + Kind
vom 18.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Fall: Frau: unverheiratet EHZ relevante Einkünfte: 2002 42 000 2003 35 000 2004 46 000 2005 43 000 (voraussichtlich) 2006 15 000 Mann: unverheiratet EHZ relevante Einkünfte: 2002: 42 000 2003: 46 000 2004: 54 000 2005: 55 000 (voraussichtl.) 2006: 55 000 gemeinsamer Kauf ein Wohnung: Notarieller Kaufvertrag August 2003 Einzug + Übergang von Nutzen & Lasten Dezember 2003 Eintragung von jeweils 50% ET Anteilen in das Grundbuch EHZ: Für Frau genehmigt, da die bis 2003 gültige Einkommensgrenze für Singles von ca. 81 807 unterschritten: --> 1278/2 = 639 jährlich ab 2003 (50 % Anteil) Mustermann 2003 nicht förderfähig da Limit überschritten (2003 bis heute keinen Antrag gestellt, da klar dass die EK Grenze überschritten wurde) Heirat: August 2005 Kind: voraussichtlich Mitte 2006 Fragen: 1.
Installation einer Photovoltaikanlage und Klimaanlage
vom 17.2.2022 für 34 €
Wir besitzen ein Reihenendhaus in RLP, welches mit 2 weiteren Häusern auf einer Parzelle steht. ... Die Häuser und Grundstücke sind nach dem Wohnungseigentumsgesetz geteilt. ... Kann der Nachbar die Installation der Klimaanlage verhindern wenn diese 6 m von seiner Grenze installiert wird und die TA Lärm einhält?
Mietvertrag fest für 4 Jahre - wie komme ich da raus ?
vom 20.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, seit zwei Jahren leben meine Frau und ich in einem gemieteten Haus. ... Nun haben wir uns selber ein Haus gekauft und suchen einen Nachmieter. ... Meine Frage ist, ob unser Vermieter so viele Kandidaten wie er will ablehnen kann oder ob es dafür irgendwie eine Grenze gibt ?
Muss ich Pachtlend das zum Teil bebaut ist kaufen.
vom 25.2.2022 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
1987 konnten wir ein Grundstück erwerben um ein Haus zu Bauen. ... Im Schreiben wird uns mitgeteilt,dasTeilflächen der Gebäude vom Haus und der Garage auf Pachtland, stehen. Entsprechen nach Bauvorschrift mussten Grenzen bei der Bebauung von uns eingehalten werden .
geschlossene bauweise
vom 2.8.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Haus grenzt an ein Mehrfamilienhaus ,welchs komplett entkernt werden soll und die wohnräume neu aufgeteilt werden sollen. Das jetzige Treppenhaus (es grenzt an unserer terrasse )werden Wohnungen mit angebauten Balkons und das Dach soll angehoben werden um das Dachgeschoss auch auszubauen.die neuen Balkons Grenzen dann direkt an unserer Terrasse. ... Das Haus ist im sanierungsgebiet und steht eigentlich unter Denkmalschutz, diese haben laut Aussage zugestimmt Ich hoffe sie helfen uns.
Zwangsräumung eines Behinderten nach Zwangsversteigerung
vom 17.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist bereits die dritte Versteigerung mit offenen Grenzen (beim ersten Termin hat niemand geboten, beim zweiten Termin die Hauptgläubiger-Bank). ... Im Haus wohnt jedoch noch der bisherige Eigentümer. ... Um unsere Raten zu zahlen ist es für uns dringend nötig, dass wir unsere Miete sparen können und in das noch vom blinden Eigentümer bewohnten Haus einziehen können.
Innenbereich wurde über Nacht zum Aussenbereich
vom 12.3.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir kauften vor ca 16 Jahren ein Haus mit ca 3 ha Grundstück, von dem rund 8000 qm im Innenbereich eines OT lagen. Jetzt wollen wir das gesamte Grundstück (bestehend aus 8 Flurstücken) verkaufen, weil unmittelbar um unser Grundstück herum massiv gebaut werden soll, uns aber unser Haus und Hof auch generell zu groß geworden ist. ... Am Tag der Vertragsunterzeichnung (5 Tage nach Erstellung und ziehen der Flurkarten) stellten wir fest, dass die Grenze von Innen und Aussenbereich verändert wurde und nun vor unserem Grundstück verläuft.
Gewohnheitsrecht ?
vom 26.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Auf eine Seite vom Haus geht die Grenze direkt an mein Hauswand, ich habe also auf diese Seite kein Grundstück und auch kein Fenster, aber ein Aussentür zum Einliegerwohnung. ... Das Gartenhaus stört mich heute nicht besonders, es steht also auf die Nachbargrundstück aber viel näher als die gesetzliche 3m und ist für mein Haus natürlich nicht vom Vorteil!
Vom Makler verarscht!!
vom 6.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe dan mal einige fragen und zwar handelt es sich darum das wir ein haus gekauft haben bzw dabei sind es zu kaufen kaufvertrag ist unterschrieben damit war die maklerin sehr schnell nur unser problem fing damit an sie würde die öffentlichen mittel beantragen hörte sich gut an nur schluderte sie damit rum sollte den antrag im november 08 abgeben hat diese erst im februar 09 gemacht also verzug dann passten die unterlagen überhaupt nicht zum haus kauf nun das beste da eine Zeichnung benötigt wurde keine vorlag habe ich kurzer hand mir selber einen bekannten architekten dabei geholt laut expose hat die maklerin uns eine doppelhaushälfte mit 90m2 verkauft unser architekt kamm gerade mal auf 65m2 weil zwei kinderschlafzimmer nicht die mindest deckenhöhe hatten desweiteren ist beim bauamt eine klausel zum nachbargrundstück eingetragen das ich wenn ich was bauen will 6m von der grenze abbleiben muß wurde mir auch nicht gesagt nun meine frage was soll ich machen????
Vergrösserung von Terrassen, Sondernutzungsrecht - Genehmigung Miteigentümer?
vom 15.6.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Anmerkung: unter den großen, losen Steinen, die an die Hauswand grenzen, ist betoniert. Das Haus hat zudem Dachterrassen, d. h. im Falle von Regen gibt es - außer teilweise an den Terrassen - keinen Schutz vor Regen, dass Regenwasser "platscht" direkt auf die Terrassen. Müssen die Miteigentümer des Hauses um Zustimmung gebeten werden und gibt es Vorgaben wegen der Nachverdichtung, wegen dem versickern von Regenwasser?
Baulärm durch den Nachbarn
vom 24.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das heißt seit 5 Jahren Baulärm ohne wesentliche Fortschritte (das Haus ist noch nicht bewohnbar). ... Wenn nein: wo sind die Grenzen? ... Frage 3: Da wir inzwischen reichlich zermürbt sind, haben wir beschlossen, das Haus zu verkaufen oder zu vermieten.
Antrag Förderung Wärmepumpe
vom 12.4.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mit meiner Frau ein Haus gekauft. Leider besteht das Haus formell aus einer Wohnungseigentümergemeinschaft aus einer Wohneinheit und einer Büroeinheit, die jeweils zu 1/2 meiner Frau und mir gehören. ... Die Gesamtkosten liegen weit unter der Grenze von 60.000 €.
Überbau Grundstücksgrenze
vom 28.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe 2003 das Haus meiner Eltern geerbt. Die Grenze zum Nachbargrundstück ist in voller Länge mit einer Mauer versehen. ... Mein Haus wurde 1964 gebaut und die Mülltonnen und die Garage sind im Einvernehmen mit dem Nachbarn bislang nie beanstandet worden.
Bestandschutz einer Hecke
vom 10.11.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Herbst 2002 oder im Frühjahr 2003 wurde dann das Grundstück neben uns bebaut, dabei wurden zu unserer Grenze hin 3 Flurstücke aufgeteilt und die Grenzen vermessen. ... Auf dem Nachbargrundstück wurde eine Erhöhung aufgeschüttet von 9,65 m und ein Haus von 2 Geschossen (Keller steht zu unserer Seite als eine ganze Etage raus) erbaut. Das Haus steht schätzungsweise 5 - 6 m von der Grenze entfernt.
Mieterhöhung, nur bei mir?
vom 28.5.2016 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem Hause war es üblich, dass die Miete eher bei Mieterwechsel erhöht wurde und für den Stammmieter eine ungeschriebene aber relative Sicherheit galt, dass die Miete etwa alle 10 Jahre oder länger nicht erhöht wurde. ... Nachfolgend übernahm die Verwaltung des Hauses besagte Immobilienverwaltung. Der Besitzer veräußerte das Objekt nicht, zog sich vollkommen zurück und hat am Haus nur die notwendigen Renovierungen und Reparaturen vornehmen lassen, aber keine Modernisierung oder eine Wohnwertverbesserung.