Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

947 Ergebnisse für forderung bgb bank frage

Erbausschlagung Beerdigungs- und Krankheitskosten
vom 23.6.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hinterlässt: - einen kleinen Guthabenbetrag auf dem Girokonto (und noch zwei weitere Gehaltszahlungen, die statt Sterbegeld noch eingehen werden) - eine halbe vermietete kleine ETW, die noch zu ca. 90% der Bank gehört (mit mir) - ein altes fahruntüchtiges Auto (Schrott) - eine alte Wohnungseinrichtung - viele Schulden und eine riesige Menge unbezahlter Arztrechnungen. ... Meine Fragen: Können meine Kinder trotz Erbausschlagung mit der Kontovollmacht, die sie haben, die Beerdigungskosten von dem Geld auf dem Konto bezahlen?
Nutzwertentschädigung bei Rücktritt v. Kaufvertrag Gebrauchtwagen Tachomanipulation
vom 17.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Restbetrag wurde über eine Bank finanziert. ... Da es sich bei dem Darlehensvertrag um einen verbundenen Vertrag handelt, habe ich eine Kopie des Rücktrittschreibens an die Bank gesandt mit einem ebenso ausgesprochenem Rücktritt und der Forderung, die bereits gezahlten Raten bis zum 11.04.11 zurück zu zahlen. Der Autohändler, welcher ja auch als Bankvermittler agiert, empfiehlt mir nun außerdem noch eine außerordentliche Kündigung an die Bank zu schreiben.
Kündigung während der vorläufigen Insolvenz (Insolvenz- & Arbeitsrecht)
vom 15.8.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meinen Fragen liegt folgender Sachverhalt zu Grunde, wobei die wichtigsten Eckdaten stichpunktartig aufgelistet sind: Firma: Rechtsform: GmbH Anzahl Mitarbeiter: 24 Branche: IT-Beratung Anmeldung vorläufige Insolvenz: Juni 2012 Firma wird seitdem vom vorläufigen Insolvenzverwalter geführt hat am 30.07.2012 insgesamt vier Mitarbeitern gekündigt Mitarbeiter (Arbeitnehmer): Firmenzugehörigkeit: 13 Jahre Tätigkeit: IT-Berater Kündigungsfrist: 4 Wochen zum Quartal Urlaubsansprüche: 50 Tage Kündigung erhalten: am 30.07.2012 zum 28.02.2013 (fristgerecht) Inhalt der Kündigung: unwiderrufliche sofortige Freistellung unter Anrechnung der Urlaubsansprüche, Abfindung wurde nicht gezahlt, keine Angabe von Kündigungsgründen Gehaltszahlung: letzte Zahlung vom Arbeitgeber erfolgt Mai 2012 Insolvenzgeld: Zahlung erfolgt für Juni, Juli, August von einer Bank (Insolvenzausfallgeldvorfinanzierung, da Zustimmung vom Arbeitsamt über Zahlung des Insolvenzgeldes) Es werden voraussichtlich Firmenteile mit einem Asset Deal bis zum 31.08.2012 an einen Kaufinteressenten veräußert. ... Nun meine Fragen: 1.)
Zahlungen für das Haus
vom 12.6.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Doch recht schnell stellte sich heraus, dass sie bei den monatlichen Rückzahlungen an die Bank ein großes Finanzloch besteht. ... So stellen sich mir die Fragen, 1.) kann ich mein Geld zurück fordern?
Bei Gewinnspiel mitgemacht - nun Abo abgeschlossen, Rechnung & Post vom Anwalt
vom 16.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bankverbindung X Gbr Kunden aus Deutschland: Deutsche Bank BLZ: XXX Konto: XXX Kunden aus Österreich/Schweiz: Deutsche Bank IBAN: XXX SWIFT-BIC: XXX Im Mailanhang finden Sie Ihre Rechnung im PDF-Format. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/312d.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 312d BGB: Informationspflichten">§ 312 d BGB</a> haben wir Sie ausdrücklich hingewiesen. ... Mit freundlichen Grüßen X.X. , Rechtsanwalt Nun meine Frage : WIE SOLLEN WIR UNS VERHALTEN ?
Klageprüfung
vom 31.3.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Klage Wegen Forderung Vorläufiger Streitwert: 940,20 € Namens und in Vollmacht des Kläger erheben wir Klage und werden beantragen: I. ... Die Regelung des § 651 h Absatz 2 BGB vermittelt insoweit keinen gesetzlichen AnSpruch auf derartige Pauschalen. ... Die Frage der anteiligen Anrechnung spielt im Erkenntnisverfahren indes keine Rolle, sie wird erst im Kostenfestsetzungsverfahren relevant, denn sie vermag nur die Verfahrensgebühr zu verringern.
Pflichtteil - Voraussetzungen, Berechnung, u.ä.?
vom 28.6.2013 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Sohn, der prinzipiell zur Unterschlagung fähig ist (nur er hat einen Wohnungsschlüssel und hat die Wohnung vielleicht schon leergeräumt, was sich auf Grund der räumlichen Distanz nicht ohne signifikanten Aufwand bestätigen oder verneinen lässt), hält jetzt mit mehreren Forderungen dagegen, wozu ich auch folgende Fragen stellen wollen würde. 1. ... Vielleicht hätte ich auch noch eine Nachfrage, aber das sind die akuten Fragen.
Mutter muss ins Pflegeheim (Hilfe zur Pflege beantragt) - lebenslanges Wohnrecht
vom 8.10.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Abträge an die finanzierende Bank nicht leisten kann - notarieller Vertrag beinhaltet drei Positionen: 1. ... Das Sozialamt wird prüfen, ob der Sohn durch den Verkauf nun zu viel Geld besitzt und kann entsprechende Forderungen stellen. ... Die Frage ist, wie der Sohn am geschicktesten mit der Immobilie verfährt, um möglichst wenig finanzielle Einbußen zu erwarten bzw. um einen möglichst hohen Ertrag zu erwirtscahften.
rechtskräftiger Darlehensvertrag und steuerliche Auswirkungen
vom 11.5.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher erstmal die Frage ob folgende Punkte korrekt sind und welche eventuell noch fehlen. ... Werktag auf folgendes Konto vom Darlehensgeber zu überweisen: Bank... 4. ... abschliessend noch die wichtige steuerliche Frage: Da ich als Student bis auf Zinserträge, kein Einkommen habe und auch in den nächsten Jahren nicht haben werde, hab ich z.b. auch noch nie eine eigene Steuererklärung benötigt und entsprechend kaum steuerliche Kenntnisse.
unberechtigte Abfrage der SCHUFA
vom 15.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo zusammen! Um einen Überblick über meine finanzielle Situation zu bekommen habe ich mir vor kurzem eine Eigenauskunft bei der SCHUFA bestellt. Die mir nun vorliegt.
Aufhebung Architektenvertrag
vom 13.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was vorlag war eine Angabe der erwarteten Kosten für die Baubehörde mit einem Faktor 270 für die m³, also 875 m³ x 270 Euro = 236.250 Euro Nach vielem Drängen im Juni und dem Verlangen der Bank nach einer Kostenaufstellung, erhielten wir vom Architekt ebenfalls Ende Juni eine geschätzte Kostenaufstellung, mit der wir unsere Finanzierung (plus Puffer) klar machten. ... Lange Rede…. kurzes Fazit für uns: Wir möchten den Vertrag aufheben und fragen uns nun wie das gehen kann und auf was zu achten ist?
GKV Familienversicherung: Zurechnung der Kapitaleinkünfte bei Zugewinngemeinschaft
vom 21.11.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine folgende Frage bezieht sich, soweit ich das beurteilen kann, im Wesentlichen auf das Steuerrecht und das Sozialversicherungsrecht. ... Zum Thema gemeinschaftlicher Vermögensgegenstand: "BGB §§ 741 ff Teilhabe eines Ehegatten an aus seinen Einkünften angespartem Guthaben auf Sparkonto des anderen Ehegatten BGH, Urt. v. 11. 9. 2002 – XII ZR 9/01 (OLG Hamm), ZIP 2002, 2165 = BKR 2002, 1014 = WM 2002, 2238 Leitsatz: Leisten beide Ehegatten Einzahlungen auf ein Sparkonto und besteht Einvernehmen, dass die Ersparnisse beiden zugute kommen sollen, so steht ihnen die Forderung gegen die Bank im Innenverhältnis im Zweifel zu gleichen Anteilen gemäß den §§ 741 ff BGB zu. ... Dieses ist eine Frage des Einzelfalles.
Vermischung Mietvertrag, Immobilienkaufvertrag, Kaution, Ablöse...
vom 22.4.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe das Angebot angenommen und wir einigten uns, daß ich die Finanzierung kläre, mein Vermieter mit seiner Bank spricht (er hat den Kredit noch nicht abgezahlt) und dann ein Notarvertrag gemacht wird. ... Und damit sind alle Forderungen in beide Richtungen abgegolten. ... Die Frage ist: Was mache ich nun?
Schadenersatz wg. PC-Zubehörteil
vom 23.11.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Antworten auf meine Forderungen erfolgen nicht, ebenso wird das an den Verkäufer eingesandte Gerät nicht an mich zurückgeschickt ("Beweisstück" weg!). ... Bank, Kto: ..., Blz: ...
Unterhalt an privilegierte Volljährige - Auskunftsverweigerung
vom 14.12.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich ging also – ziemlich erleichtert, denn jetzt konnte das Geld dahin gehen, wo es hingehört – zu meiner Bank, tätigte eine Überweisung von 150 € für den angefangenen Dezember und richtete einen Dauerauftrag ab Januar 07 über denselben Betrag zugunsten des Sparbuchs meiner Tochter ein. ... Ich weiß, daß Mutter und Tochter gesetzlich (BGB) verpflichtet sind, mir Auskunft über Einkommen und Vermögen zu erteilen – genau so wie ich es 18 Jahre lang tat.