August 2007 die Zusendung folgender Unterlagen in Bezug auf die vorgenannten Geschäftsvorgänge an die folgende Anschrift: xxxxxxx xxxxxx: 1.Kostenvoranschlag zum Reparaturauftrag der alten Waschmaschine 2.unterschriftliche Zustimmungserklärung zu einer Reparaturleistung in Höhe von EUR 1.400 der Waschmaschine Siemens aus dem Jahr 1991 3.detaillierte Aufstellung der an der Waschmaschine ausgeführten Arbeiten, die eine derartig hohe Reparatursumme ergeben sollen 4.die Quittung über den Ihrem Monteur übergebenen Rechnungsbetrag, in Höhe von EUR 1.400,-- zur Begleichung der Reparatur 5.die Quittung über der Ihrem Monteur übergebenen Stornogebühr, in Höhe von EUR 500,-- und in diesem Zusammenhang eine Erklärung zum Sinn einer derartigen Stornogebühr. ... Mein Vorschlag an Sie zur Güte zur Beendigung der unguten Geschichte: Sie erklären beide Verträge für ungültig und erstatten meiner Mutter den Gesamtbetrag EUR 2.925,-- (ohne Berechnung irgendwelcher Stornogebühren) durch Zusendung eines entsprechenden Verrechnungsschecks bis zum 6.