Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für kündigung jahr

online Bestellung Probezeitschrift
vom 27.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schriftlich wurde mir dies auch mitgeteilt und die Kündigung nach Erhalt der letzten ( 16.) ... Eine Kündigung sei jederzeit zum Ende eines Jahres möglich. ... Muss ich tatsächlich diese Zeitschriften bis Ende des Jahres beziehen?
Rückzahlung von Fortbildungs-/ Ausbildungskosten
vom 6.2.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die von der Firma aufgewendeten Studiengebühren sind vorbehaltlich der unten genannten Ausschlusstatbestände zurückzuzahlen, wenn - das Praktikumsverhältnis nach Ablauf der Probezeit aber vor Beendigung des Studiums auf Wunsch des/der Studenten/in bzw. aufgrund einer verhaltensbedingten oder fristlosen Kündigung der Firma endet, - infolge eines vertragswidrigen Verhaltens der Studentin/des Studenten ein Aufhebungsvertrag abgeschlossen wird, - das Studium aus von der Studentin/dem Studenten zu vertretenen Gründen (z.B. mangelnde Vorbereitung, Nachlässigkeit) abgebrochen bzw. aufgegeben wird, - die Studentin/der Student nach Studienabschluss ein ihr/ihm zumutbares, ihrer/seiner Ausbildung entsprechendes Angebot auf Abschluss eines Arbeitsverhältnisses ablehnt, - ein sich an das Studium anschließendes Arbeitsverhältnis vor Ablauf von zwei Jahren auf Wunsch des/der Mitarbeiter/in oder aus Gründen endet, die den Arbeitgeber zu einer verhaltensbedingten oder fristlosen Kündigung berechtigen oder - ein sich an das Studium anschließendes Arbeitsverhältnis vor Ablauf von zwei Jahren durch Abschluss eines Aufhebungsvertrages infolge eines vertragswidrigen Verhaltens der ehemaligen Studentin/des ehemaligen Studenten endet. Eine Rückzahlungspflicht besteht nicht, wenn - das Praktikumsverhältnis während der Probezeit endet, - das Praktikumsverhältnis aus betriebs- oder personenbedingten Gründen beendet wird, - ein sich an das Studium anschließendes Arbeitsverhältnis vor Ablauf von zwei Jahren aus betriebs- oder personenbedingten Gründen endet oder - die Studentin/der Student berechtigt war, das Arbeitsverhältnis aus einem wichtigen Grund i.S.d.
Änderung des Vertragspartners
vom 3.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Februar 2008 schloss ich für meine Pension mit der VISCOMP GmbH einen Online-Marketingvertrag mit Laufzei 1 Jahr, stillschweigende Verlängerung, wenn nicht 3 Monate vor Ablauf schriftlich gekündigt wird. Diesen Termin verpasste ich leider um 10 Tage, da ich der Annahme war, eine rechtmäßige Kündigung bereits im Juni 08 abgegeben zu haben. Da diese per E-Mail gesandt wurde, hat VISCOMP die Kündigung wegen der fehlenden Unterschrift nicht anerkannt.....
Verjährung der Auszahlung von Genossenschaftsanteilen
vom 7.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Leider habe ich bei der Kündigung alte Kontodaten angegeben. ... Satzung verjährt der Anspruch auf Auszahlung des Auseinandersetzungsguthaben nach 2 Jahren ab Fälligkeit. ... Die neuen Adressdaten lagen der Genossenschaft nämlich vor, da ein Schriftverkehr bezüglich der Kündigung bereits bestanden hatte.
Vertragsänderung auf 50% ohne Kündigungsfrist
vom 26.8.2020 für 25 €
Wenn ich diesen nicht unterschreibe wird mit der vollständigen Kündigung gedroht. ... Ich bin ein Jahr tätig, dh die Probezeit ist schon längst vergangen. ... Im Arbeitsvertrag ist folgendes zur Kündigung festgehalten: 2.Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Seiten jeweils nur zum Ende eines Schulhalbjahres mit einer Kündigungsfrist von zwei Monaten beendet werden. 3.Beide Vertragsparteien haben das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund.
2 hauptmieter - einer zieht aus
vom 18.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten tag, ich habe folgendes problem: mein mitbewohner und ich sind vor etwa einem jahr zusammen gezogen, stehen beide als hauptmieter im vertrag. da es mit ihm jedoch zu persönlichen zerwürfnissen kam, beschlossen wir dass ich aus der wohnung ausziehe. da wir nun beide hauptmieter sind kann der vertrag nicht teilweise, sondern nur gemeinschaftlich gekündigt werden. weil mein mitbewohner aber weiterhin in der wohnung bleiben möchte kam dies nicht in frage - die schwierigkeit ist nämlich dass mein vermieter keine wg mehr möchte und mein mitbewohner die wohnung alleine gar nicht bezahlen kann, da er von hartz 4 lebt. die wahrscheinlichkeit dass mein vermieter mit dem mitbewohner einen neuen vertrag macht ist daher verschwindend gering. einen untermieter als alternative erlaubt mein vermieter ebenfalls nicht (obwohl er dies meines wissens eigentlich nicht verweigern darf). er meinte aber nun dass ich ihm einfach einen stichtag nennen solle ab dem ich nicht mehr in der wohnung bin, und der alte vetrag würde einfach mit meinem mitbewohner weiterlaufen. dies habe ich auch getan, und den vermieter gebeten mir schriftlich zu bestätigen, dass ich ab diesem zeitpunkt aus dem vertrag entlassen bin und mein mitbewohner der volle hauptmieter ist. eine solche bestätigung verweigert er allerdings. ich befürchte der vermieter hat mich mit seinem "angebot" irregeführt, da er mich nicht darauf hingewiesen hat dass ich nach wie vor rechtlich verpflichtet bin für die miete aufzukommen, solange mein name im vertrag steht. was soll ich jetzt tun -denn ich habe bereits einen neuen mietvertrag unterzeichnet und befürchte dass ich trotzdem noch für die alte wohnung bezahlen muss, da ich mir nicht vorstellen kann dass mein mitbewohner die komplette miete alleine bezahlt. die einzige möglichkeit die ich mir noch vorstellen kann ist dass mein mitbewohner mir schriftlich bestätigt dass er alleine für die miete haftet. aber wäre eine solche vereinbarung rechtsgültig bzw kann mich der vermieter dann nicht mehr belangen?
Ausschluss Eigenbedarf im Mietvertrag - Dauerhaft auch für Käufer?
vom 20.9.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen zur Miete und möchten eine Immobilie erwerben, die seit 8 Jahren vermietet is. ... Eine Verpflichtung des Vermieters zur Ablöse der für die Sanierung angefallenen Beträge von 10 % jährlich (für die ersten 10 Jahre) wurde für den Fall der "einvernehmlichen Kündigung" vereinbart. ... Eine Mieterhöhung soll inflationsbedingt mit 1,5 % Steigerung jährlich höchstens alle drei Jahre möglich sein.
Dubiose Forderungen nach Auszug mindern Kautionsrückzahlung
vom 25.8.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Grund für den vorzeitigen Auszug hatte ich angegeben, dass die Wohnverhältnisse im Objekt zuletzt unzumutbar geworden waren: (Lärm, Dreck, Gestank - ich litt seit Jahren unter Schlafstörungen und wurde krank). ... Die HV teilte mir daraufhin mit, dass man meine Kündigung erst zum 15.8. akzeptieren würde.
Alg I oder Erwerbsminderungsrente?
vom 23.5.2025 für 30 €
. - zum 30.09.2023 Kündigung wegen Betriebsaufgabe - schon ab Mitte 08/2023 im Krankengeld bis zum 09.02.2025 - seit 10.02.2025 bei der Agentur gemeldet aber noch krank geschrieben - der Medizinische Dienst der Agentur hat mich lt. ärztl. ... Wobei dort ja die letzten 5 Jahre berücksichtig sind. Ob diese so hoch sein wird da ich ja 1,5 Jahre nun Krankengeld bezogen habe und eventl. nun ALG I.
Schimmel hinter der Küchenzeile
vom 22.7.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun 8 Jahre später tritt das Problem erneut auf, was sich durch Stockfleckenbefall innenseitig, also zur Raumseite gerichtet, bemerkbar machte. ... Wie soll ich mich verhalten, ohne eine fristlose Kündigung zu riskieren? Der Schimmel hinter der Küchenzeile trat schon ein Jahr nach EInzug auf, meiner Meinung nach liegt ein Baufehler/falsche Wärmedämmung vor.
Üble Nachrede/ Verleumdung durch neue Mieterin
vom 13.6.2021 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Ehemann und ich haben Anfang des Jahres ein Mehrfamilienhaus gekauft, in welchem wir aktuell, bei Leerstand einer Wohnung, diese komplett kernsanieren. ... Mai diesen Jahres. ... Wie sieht es aus bezüglich Kündigung, Unterlassungsklage und Schadensersatzforderungen?
angekuendigte Staffelmiete nach Modernisierung zurueckgezogen
vom 28.2.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Daher bieten wir Ihnen an. die Miete innerhalb eines Zeitraums von 3 Jahren gestaffelt zu erhöhen. ... Für Sie hätte diese Vereinbarung den Vorteil, dass für den Lauf dieser Staffel weitere Mieterhöhungen ausgeschlossen sind und sich die modernisierungsbedingte Mieterhöhung auf mehrere Jahre streckt. ... (Oder ist dies eine legale Art und Weise die Mieter vor der Modernisierung von einer Kuendigung abzuhalten?)
§ 613a BGB Betriebsübergang
vom 29.7.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Unternehmen steht demnächst ein Betriebsübergang an. Ich habe die Absicht dem Übergang des Arbeitsverhältnisses zu widersprechen. Ich habe auch Schwerbehindertenausweis 50%.
Wohnrecht ohne Eintragung
vom 17.2.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einer guten Bekannten ein lebenslanges Wohnrecht eingeräumt. Dies ist nicht im Grundbuch eingetragen sondern nur als Ergänzung zum Mietvertrag gegeben worden. Nun haben wir uns zerstritten und deshalb möchte ich gerne wissen, ob dies ohne deren Zustimmung rückgängig gemacht werden kann.
Kündigungsfrist bei ausgelaufenem Mietvertrag
vom 2.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Herr und Frau M. wohnen zur Miete in dem Haus von Herrn S. Der Mietvertrag, der am 01.01.1991 begann, endete am 01.03.1996 und wurde versehentlich nie verlängert. Nun möchte die Tochter von Herrn S. mit ihrer Familie in dieses Haus einziehen (Eigenbedarf).
Mietvertrag mit Mindestlaufzeit - Gibt es eine Art Sonderkündigungsrecht?.
vom 31.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte gerne meine Mietwohnung kündigen. Im Mietvertrag steht aber: "Das Mietverhältnis beginnt am 01.03.07. Das Mietverhältnis ist für beide Vertragsparteien erstmalig zum 01.03.08 mit dreimonatiger Kündigungsfrist ordentlich kündbar und setzt sich andernfalls nach Ablauf dieser Mindestlaufzeit auf unbestimmte Dauer fort.
Aufhebungsvertrag in der Krankheit
vom 19.1.2020 für 25 €
Hallo, Ich bin seit Mai 2016 in einem Unternehmen fest angestellt und seit August 2018 krank geschrieben (Depression und burn out... Mit 31) Letzte Woche hatte ich ein Gespräch mit der Personalabteilung wo mir ein Aufhebungsvertrag in die hand gedrückt wurde. Nach langem Überlegen habe ich mich dazu entschlossen nicht mehr zurück ins Unternehmen zu gehen (Start-Up - viel Stress, noch mehr Arbeit).