Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

940 Ergebnisse für kündigung abmahnung schriftlich

Urlaubsabgeltungsanspruch: Zeitpunkt Berechnung und Höhe
vom 9.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn wir nicht kämen, würden wir Abmahnungen erhalten (da es ja komisch sei, wenn wir alle 3 nicht könnten). ... Das wird aber nicht so einfach sein, weil man wohl der Meinung ist, dass eine schriftliche Kündigung nicht erforderlich ist und man den Austritt einvernehmlich abspricht (am 20.06. finden Vorstellungsgespräche statt und wenn ein neuer Kollege gefunden und eingearbeitet wurde, darf ich gehen- wenn nicht, dann nicht.) ... Eine (schriftliche) Ablehnung wird wohl nicht erfolgen, da man dort nicht so „bürokratisch" denkt.
Arbeitgeber fordert trotz AU zu Arbeiten.
vom 9.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe Ihr persönlich den Bruch gezeigt und alles schriftliche über den Bruch etc, vom Arzt zugesendet, trotzdem besteht sie darauf, dass ich auf der Arbeit erscheine, ansonsten werde ich gekündigt.
Bewertung zu nicht vereinbarten Minusstunden
vom 1.3.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, nach meiner Kündigung zum 31.03.2024 steht eine Verrechnung von knapp 200 Minusstunden an, die über die letzten zwei Gehälter erfolgen soll, obwohl kein Arbeitszeitkonto vertraglich vereinbart wurde. ... Verbale Zusagen und das Ausbleiben von Abmahnungen ließen mich annehmen, meine Arbeitsleistung sei akzeptiert. ... Wie ist die Situation zu bewerten, wenn verbale Zusagen gemacht wurden, ohne Konsequenzen für Minusstunden zu kommunizieren und es zusätzlich keinerlei schriftliche, einvernehmliche Fundierende gibt?
Mieterin wurde frech
vom 27.7.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind Privatvermieter von 3 Wohnungen, die an unser Haus angebaut sind. Wir selber bewohnen das Haus. Eine Wohnung ist an ein Rentnerehepaar mit Bernersennenhund vermietet.
Hartz V und Pferdehaltung
vom 30.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo,ich hoffe hier eine Antwort zu finden die meiner Freundin helfen kann. Ihre Mutter ebt mit ihrer Frau zusammen mit drei Kindern auf einem Hof.Die Familie bezieht Hartz V. Nun ist es leider aber so das die Eltern mitlerweile 8 Pferde halten.7 davon bezahlt,der achte Hengst wird in Monatlichen Raten bezahlt.Diese Ratenzahlung wird sich mindestens zwei Jahre hinziehen.Eine Stute soll nun gedeckt werden und wegen der zahlreichen Tuniere an dem die Stiefmutter teil nimmt wurde nun auch noch ein Pferdeanhänger gekauft.Ich stelle mir nun die Frage,gibt es nicht Gesetzte gegen den Missbrauch von Sozialleistungen?
Nebentätigkeit als Romanautor
vom 23.7.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin wissenschaftlicher Angestellter (nach TvÖD) in einer Bundesbehörde, teilzeitbeschäftigt mit 90% der regulären Arbeitszeit. Ausschließlich in meiner Freizeit bin ich schriftstellerisch tätig (Belletristik). Das Schreiben hat für mich ausschließlich künstlerische und therapeutische Bedeutung.
Handwerkerkosten mit Miete verrechnen, Notdienst gerufen, falsche qm
vom 14.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nunmehr haben mir zwei Mieter schriftlich gekündigt (wollen ausziehen) und mündlich erklärt sie brauchen die Materialien auch nicht. ... Ich könnte Sie gegen 25% "Strafgebühr" auch nicht abnehmen. a. kann ich die Strafgebühr geltend machen b. gegen wen, wenn sich die drei Mieter uneinig sind c. ist die Kündigung wirksam oder müssen sich hier auch alle drei Mieter einig sein, bzw. was ist wenn zwei Mieter einfach ausziehen 2.
Arbeitsvertrag -kann ich fristlos kündigen?
vom 2.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich habe ein paar Fragen bezüglich meiner Arbeitsstelle. Ich bin seit April letzten Jahres bei meinem derzeitigen Arbeitgeber beschäftigt. Während der gesamten Zeit wurden mir weder Urlaubs- noch Lohnfortzahlungen im Krankheitsfall gewährt.
Rechtsbeugung im Arbeitsrecht
vom 9.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Auf dem Gericht vorliegende Entlastungsbeweise einer Prozesspartei kann er bei der Beweiserhebung ohne Begründung gänzlich verzichten. 2.Ein Richter darf Abmahnungen als Kündigungsvoraussetzung ohne Beweiserhebung und ohne Beteiligung der ehrenamtlichen Richter für zulässig erklären, auch wenn der Kläger detailliert und zeitnah auf zahlreiche Fehler in der Abmahnung hingewiesen hat, die nach geltender höchstrichterlicher Rechtsprechung im Kündigungsschutzrecht eine Anerkennung der Abmahnung als Kündigungsvoraussetzung ausschließen. 3.Ein Richter darf falsche Beschuldigungen gegen den Kläger in seinem Urteil verwenden, obwohl der Kläger mehrfach schriftlich auf die Fehler hingewiesen hat (konkret sind bei der Leistungsmessung Bewertungsmaßstäbe eines CAD-Ingenieurs angewandt worden, obwohl der Kläger nachweislich gemäß geltender und dem Arbeitsgericht vorliegender Arbeitsplatzbeschreibung kein CAD-Ingenieur ist und keine entsprechende Ausbildung hat). 4.Ein Richter darf entscheiden, dass in einem Zeitraum vom 18 Monaten heimlich gegen den Kläger gesammelte und erst im Kündigungsschutzverfahren erstmals als Vorwurf genannte sogenannte „Schlechtleistungen“ gegen den Kläger verwandt werden können. 5.Ein Richter darf als Kündigungsgrund zulassen, wenn ein Arbeitgeber in böswilliger Absicht „Schlechtleistungen“ provoziert hat, indem er einem bestimmten Mitarbeiter nicht die Informationen zur Verfügung gestellt hat, die er für seine tägliche Arbeit dringend benötigt. Konkret wurden bei der Beklagten über Jahre keine Abteilungsprotokolle angefertigt, die der Kläger für seine tägliche Arbeit dringend benötigt hat, obwohl die Beklagte selber festgestellt und das dem Gericht auch mitgeteilt hat, dass der Kläger sich manchmal schon nach kurzer Zeit an Vereinbarungen nicht mehr genau erinnern konnte und auf diese Abteilungsprotokolle dringend angewiesen war. 6.Ein Richter darf Beweise gegen einen Kläger verwenden, ohne sie ihm vorgelegt zu haben, ohne dass dem Kläger jemals nachgewiesen wurde, dass er sie überhaupt erstellt und zu verantworten hat und ohne dass die dem Gericht vorliegende Version die letzte und damit gültige Version ist, die bei der Beklagten erstellt worden ist. 7.Ein Richter kann entscheiden, dass Software prinzipiell ohne Fehler ist und von der Beklagten ausschließlich dem Kläger vorgeworfene Fehlbearbeitungen auch mit Sicherheit von dem Kläger zu verantworten sind. 8.Ein Richter darf in nachgewiesener Abwesenheit des Klägers entstandene und mit Bildschirmkopie nachgewiesene Datenmanipulation am Datenbestand des Klägers an seinem Arbeitsplatz in der Beweisaufnahme kommentarlos übergehen. 9.Ein Richter darf in der Gerichtsverhandlung im Widerspruch zu höchstrichterlichen Entscheidungen völlig andere Bewertungsmaßstäbe anlegen, als das BAG für zulässig hält (konkret ist vom Arbeitsgericht weniger als 1% Nachbearbeitungszeit ohne weitere Kosten für den Arbeitgeber als Kündigungsgrund anerkannt worden, das BAG nennt 50-70% Minderleistung in einer Arbeitsgruppe als für den Arbeitgeber zumutbar). 10.Ein Richter darf eine Leistungsmessung bei einem einzigen ausgewählten Mitarbeiter einer Arbeitsgruppe zum Ziel einer Kündigung anerkennen, obwohl auch andere Mitarbeiter nachweislich Fehler gemacht haben, ihre Fehler dem Gericht aber nicht vorgetragen wurden. 11.Ein Richter darf einen Kläger mit falschen Behauptungen während einer Gerichtsverhandlung zur Aufgabe der Klage zwingen (konkret hat Richter behauptet, dass ein Arbeitgeber für Mitarbeiter in einer Arbeitsgruppe, die er unbedingt loswerden will, höhere Leistungsmaßstäbe anlegen darf als bei allen anderen Mitarbeitern). 12.Ein Richter darf einen Arbeitgeber auffordern, ein falsches Arbeitszeugnis auszustellen, damit ein Kläger der Auflösung seines Arbeitsverhältnisses zustimmt. 13.Ein Richter darf einen Kläger in der Berufungsinstanz von einer Revision ausschließen, bei der Verfehlungen des Gerichts in der 1.Instanz neu aufgerollt werden könnten.
nächtliche Lärmbelästigung / Ruhestörung
vom 26.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben schon alles probiert; mit dem Vermieter gesprochen, mit dem Betreiber des Lokals, schon mehrmals die Polizei geholt, uns ans Ordnungsamt gewandt, uns alle an einen Tisch gesetzt und eine Aussprache geführt, der Vermieter hat bereits eine schriftliche Abmahnung erteilt - alles umsonst.
Pferd wird von Stalleigentümer aus Einstellbereich geführt und verursacht Schaden
vom 27.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine "Stieftochter" (ich lebe seit 1992 mit meiner Freundin und ihren Töchtern zusammen) hat dort ihr Pferd stehen - es gibt keinen schriftlichen Vertrag. ... Angeblich gibt es "Zeugen", welche aber alle aus dem Umfeld des Eigentümers (= Geschädigter) stammen und in einigen Fällen nachvollziehbar nicht vor Ort waren. - kann ich dem "Eigentümer" per Abmahnung etwas "verpassen" ?