Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.138 Ergebnisse für vertrag agb unternehmen agbs

kunde verweigert honorar
vom 17.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo. ich bin studentin des faches kommunikationsdesign und versuche mich gerade mit ein paar rechten für gestalter auseinanderzusetzen. es wäre super, wenn sich jemand finden würde, der mir kurz und knapp weiterhelfen könnte. folgender fall: ein unternehmer (U) beauftragt einen gestalter (G) mit der bearbeitung der geschäftsausstattung seines unternehmens. e eine bestimmte vorgabe, wie die neugestaltung aussehen soll gibt der U dem G nicht. auf die frage des honorars angesprochen, erklärte der U, G solle sich keine sorgen machen; er - U - sei schließlich ein ehrbarer kaufmann, der bisher immer noch stets gute Arbeit mit "gutem geld" zu honorieren gewusst habe. als G zum vereinbarten zeitpunkt die entwürfe präsentiert, zeigt sich U enttäuscht, da er "solch modernes zeug" nicht erwartet habe. an einer weiteren zusammenarbeit, so erklärt U, sei er nicht interessiert. auf die bemerkung des G, dann werde er nunmehr seine rechnung übersenden, erklärt U, er werde "keinen pfennig" zahlen, da er mit den entwürfen nichts anfangen könne und er diese ja schließlich auch nicht verwenden werde. 1. kann G von U ein honorar für seine tätigkeit verlangen, obwohl über die höhe des honorars nicht gesprochen wurde?
Wie verhalten bei unwirksamer Enrenovierungsklausel?
vom 8.3.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, in unserem Mietvertrag steht handschriftlich nachgetragen im Formularmietvertrag unter §23 Weiter Vereinbarungen: "Die Wohnung wird der Mieterin bei Einzug in renoviertem Zustand übergeben. Bei Auszug ist die Wohnung von der Mieterin vollständig renoviert an die Vermieterin zurück zu geben." So in diesem Sinne hat die Vermieterin es auch bei allen anderen Mietern im Haus eingetragen.
Stornierungskosten für Gartenhauskauf
vom 24.4.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 05.09.2011 unterzeichnete ich den Kaufvertrag über ein Gartenhaus (zu 20 035 € inkl. MwSt) bei der Firma Selbstbau Werner Schubert GmbH & Co KG aus Göttingen. Im Oktober 2012 hatte ich mit der Selbstbau GmbH eine Rückstellung der Auslieferung bis bis Ende Oktober 2013 vereinbart.
Unflexibles Umzugsunternehmen
vom 22.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir legen das Telefon auf und ich rufe bei einem anderen Unternehmen an, schildere die Situation und bekomme zu hören das ist doch alles kein Problem das würden die hinkriegen. Als das erste Unternehmen mich nochmal anrief und immernoch an seinem Standpunkt festhielt habe ich denen gesagt das ich nicht mehr mit denen zusammen umziehen möchte weil die zu unflexibel sind.
Aussperrung des Bauherrn durch den Bauträger rechtens?
vom 25.6.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die AGB des Bauträgers enthalten einen Paragraphen "Besitz am Bauvorhaben": Die Bauherren räumen der Baufirma an dem Bauvorhaben bis zu dessen Übergabe an die Bauherren alleinigen unmittelbaren Besitz ein. ... Nach unserer Rechtsauffassung kann die AGB-Klausel der Baufirma, die zweifelsfrei mit dem Vertrag unterschrieben wurde, nicht beliebig lange Besitzansprüche der Baufirma begründen. ... Weist die Leistung wesentliche qualitative oder terminliche Mängel auf, dann kann nach unserer Rechtsauffassung auch nach Unterzeichnung der AGB des Bauträgers im "Kleingedruckten" kein Besitzanspruch der Baufirma als Zwangsmittel angewandt werden.
Widerruf/Kündigung von 1&1 Surf & Phone DSL-Vertrag
vom 14.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Rechtsanwälte, zunächst versuche ich möglichst detailliert alles bisher Vorgefallene chronologisch zu schildern: 28.10.07: Online auf der Homepage von 1&1 folgenden DSL-Vertrag beantragt:1&1 Surf & Phone 2000 Regio komplett, welcher eine DSL- und eine Telefon-Flatrate aus dem Festnetz beinhaltet mit Schaltungstermin 01.12.07! ... Daher entschloss ich mich den Vertrag zu widerrufen. ... In der Zwischenzeit habe ich in Foren im Internet gestöbert und erfahren, dass es schwierig werden kann, aus solchen Verträgen zu kommen und dass wichtig ist, wann man eine Widerrufsbelehrung empfangen hat.
Kündigung Fitnessstudio - Inkasso
vom 24.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe am 5.9.2004 einen Vertrag mit einem Fitnessstudio über 12 Monate abgeschlossen. ... Ich wurde auf die AGBs verwiesen und musste weiter meine Beiträge zahlen. ... Das Inkasso-Unternehmen besteht auf ein Vertragsende zum 4.3.08.
Ausschluss des Widerrufsrechts für Gewerbetreibende bei Fernabsatzverträgen?
vom 26.3.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Firma hat kürzlich einige Bodenschutzmatten beim Online-Anbieter http://www.schutzmatten.com bestellt. Einige der Matten wollten wir heute umtauschen, haben daraufhin jedoch folgende Email erhalten: "Leider müssen wir Sie darauf verweisen, dass nicht private Personen (Firmen, gemeinnützige Organisationen, Vereine, …) nach dem gesetzlichen Widerrufsrecht kein Rückgaberecht haben. Sie haben als XXXX GMBH bestellt (maßgebend hierfür ist die von Ihnen bei der Bestellung angegebene Rechnungsanschrift).
fehlerhafte Verpackung
vom 10.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ein in USA via ebay gekauftes Lasergerät wurde vom Verkäufer aus Unkenntnis nicht gesichert. Es ist Flüssigkeit in das Gerät gelaufen. Die Kosten für Reparatur übersteigen den Kaufpreis.
Premiere: Streit wegen Vertragslaufzeit?
vom 5.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dezember 2005 schloss ich mit Ihrem Unternehmen zwei Leistungsverträge ab. ... Februar 2006 erhielt ich Ihrerseits ein Bestätigungsschreiben, womit die Bedingungen einer fristgerechten und gegenseitig anerkannten Kündigung laut Pkt. 6.3 Ihrer AGB erfüllt waren. ... Eine Aufstellung der neuen und alten Smartcard-Nummern finden Sie wie folgt: xxx Wie mir von Mitarbeitern Ihres Unternehmens, u.a.
Waren nach Kundenspezifikation angefertigt
vom 17.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
AUSSCHLUSS UND ERLOESCHEN DES WIDERRUFSRECHTS Das Widerrufsrecht besteht, soweit nicht ein anderes bestimmt ist, nicht bei Fernabsatzverträgen - zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfalldatum überschritten würde, - die in der Form von Versteigerungen ( § 156 BGB) geschlossen werden oder - die die Lieferung von Waren oder die Erbringung von Finanzdienstleistungen zum Gegenstand haben, deren Preis auf dem Finanzmarkt Schwankungen unterliegt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können, insbesondere Dienstleistungen im Zusammenhang mit Aktien, Anteilsscheinen, die von einer Kapitalanlagegesellschaft oder einer ausländischen Investmentgesellschaft ausgegeben werden, und anderen handelbaren Wertpapieren, Devisen, Derivaten oder Geldmarktinstrumenten. Das Widerrufsrecht erlischt bei einer Dienstleistung auch in folgenden Fällen: - bei einer Finanzdienstleistung, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers vollständig erfüllt ist, bevor der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausgeübt hat, - bei einer sonstigen Dienstleistung, wenn der Unternehmer mit der Ausführung der Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat oder der Verbraucher diese selbst veranlasst hat.
Berufsunfähigkeitsversicherung - Anfechtung wegen Fehlern im Antrag. Was tun?
vom 19.8.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit Bescheid vom 11.03.2010 und 06.07.2010 wurden monatliche Leistungen aus diesem Vertrag von € 1.200 vom Versicherungsunternehmen anerkannt. ... Am 10.10.2011 wurde der Vertrag vom VU gem. § 22 VVG in Verbindung mit § 123 BGB wegen vorvertraglicher Anzeigepflichtverletzung angefochten, da sich nach Auswertung der Unterlagen ergeben hat, daß vom Versicherungsnehmer nicht wahrheitsgemäß über den Gesundheitszustand bzw.