Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.576 Ergebnisse für nachmieter mieter

Pflichten beim Auszug
vom 18.2.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter veranlaßt die Zwischenablesung. ... In diesem Fall übernehmen die Mieter folgende zusätzlichen Verpflichtungen: Kosten der Zeitungsanzeige (Neuvermietung, max. 3 Anzeigen, MM) Stellung von 3-4 abschlußwilligen Nachmietern Die Nachmieter müssen dem Vermieter zumutbar sein und die vertraglichen Rechte und Pflichten des Mieters übernehmen. ... Sollte keine finanzielle Regelung mit dem in das Vertragsverhältnis eintretende Nachmieter getroffen werden, bleibt der Mieter bis zur Beendigung des laufenden Mietverhältnis (Mietperiode) in der zahlenden Verpflichtung für die entstehenden Renovierungsarbeiten.
Schadenersatz für vorzeitiges beenden eines Gewerbemietvertrages
vom 20.5.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun wollte ich diesen vorzeitig beenden und habe Rücksprache mit dem Vermieter gehalten ob er mit einem Nachmieter (ganz solide und zahlungskräftige ) einverstanden wäre. ... Nun hat der Vermieter mit dem Nachmieter ein Vertrag abgeschlossen und fordert von mir Schadenersatz für vorzeitiges beenden des Mietverhältnisses, den im Vertrag vereinbart worden ist 1/ 6 des nettomietzinsses für die verbliebene mietetzeit bei vorzeitigen Kündigung den Mieter zu berechnen. Ist er dazu nun berechtigt mir diese Kosten im Rechnung zu stellen obwohl wir vereinbart haben dass ein Nachmieter kein Problem wäre und vor allem gekündigt hab ich ja nicht sondern habe ich mich um Fortsetzung des Mietverhältnisses bemüht zu dem kein Monat somit die miete geschuldet wurde und er kein Schaden erlitten hat.
Problem mit Vermieter ei Umzug und nach Wohnungsübergabe
vom 1.2.2016 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hello Ich habe mit meiner neuen Wohnung , die ich vor 2 Jaren gemietet habe ,die Wand Tabetten sowi einbauküche übernommen, jetzt und vor einer Woche bin ich ausgezogen , der Nachmieter wollte keine Einbauküche haben deshalb habe ich abgebaut, überraschungweise die Wandplatten der Küche hat der Vormieter mit Silikon überall auf Fliesenspiegel geschmiert sodass sie bei Aufbau kaput gegangen war, in der Übergabe war außer dieses Thema keine andrere Problem aufgefallen und nach Zustimmung des Vermieter und Nachmieter habe ich die Material gekauft und habe ich der Nachmieter 100 euro gegeben weil er wollte das selber machen ,keine problem ! ,er hat auch die Wand Tabetten freiwillig übernommen, wie gesagt ich habe Übergabe Protokol wo keine Mängeln dokumentiert sind , jetzt nach 4 Tage ruft mich der Vermieter an ,und sagt mir das der Nachmieter hat die Tabetten entfern und darunter Schimmel gefunden ,was soll ich tun , darf er Geld von mir verlangen , ich habe nach eine Woche als ich eingezogen schimmel gesehen , damals kam der Vermieter und hat mir gesagt das ich soll essig kaufen zu entfernen mehr nicht , aber hat nie mit Vormieter deswegen gesprochen und keine Theater.
Umgehung des Vertragspartners
vom 14.3.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Untermieter hatte seinem Nachfolger nämlich eine geringere Miete versprochen, da er seine zugrundelegte. ... Die Hausverwaltung hat die Untermieterlaubnis aufgrunddessen eingeschränkt, obwohl sie selbst nicht genau wußte, wie hoch die Miete nun ist, mit der Begründung, es wäre zu anstrengend mit Untermietern (ein "Theater" usw.) Dies wäre ohne das Treffen des Untermieters mit dem Nachmieter hinter meinem Rücken mit der Hausverwaltung nicht der Fall gewesen.
Rückgabe Mietsache - Renovierunsanspruch
vom 1.4.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorab hinterlegte der Mieter beim Nachbarn einen weiteren Schlüsselbund zur Abholung durch mich um eventuellen Nachmietern das Objekt zeigen zu können. ... Der Mieter war telefonisch nicht mehr erreichbar. ... Am 25.03.leitete ich das gerichtliche Mahnverfahren bezüglich der bisher nicht gezahlten Mieten ein.
Annahme der Wohnung verweigert, weiteres Vorgehen
vom 17.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir wurde vom Sachbearbeiter auferlegt die Wohnung bis Montag den 08.12. general zu Reinigen und aufgrund des verursachten Aufwandes Miete bis zum 15. zu zahlen. ... Dann hat mich der geplante Nachmieter, Mietvertrag wurde inzwischen gelöst, kontaktiert, ich habe nochmals heute am 17.12. zur Abnahme eingeladen. ... Ist es möglich einfach die Miete für Dezember zu bezahlen und in der Wohnung zu bleiben.
Wieviel muss man renovieren?
vom 20.6.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
- wie weit kann es der makler denn noch treiben bis er die wohnung abnimmt weil er keine nachmieter findet? -- kommt am ende noch der vermieter auf die idee nochmals miete zu verlangen? unter §24 sonstige Vereinbarungen heißt es: "Alle Schönheitsreparaturen sind beim Auszug vom Mieter durchzuführen. - Der Mieter hat bei seinem Einzug eine vollständig neu renovierte Wohnung erhalten"
Schimmelbefall, Hausverwaltung fordert Kostenübernahme von Gutachten
vom 18.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich erfuhr, dass bereits Mieter vor mir Schimmelprobleme gehabt hatten. 2. ... Für den Nachmieter hat die Hausverwaltung eine Auf-Putz-Wärmeleitung an der am stärksten betroffenen Wand verlegt. 7. Die Hausverwaltung fordert von mir nun den Betrag, um den die Miete gemindert wurde, zurück.
Kündigung bei langfristigem Mietvertrag
vom 8.6.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf ausdrücklichen Wunsch der Mieterin ist im Mietvertrag handschriftlich eingetragen: "Das Mietverhältnis beginnt am 1.8.2007 bis 1.8.2017.Danach verlängert sich das Mietverhältnis automatisch, sofern keine Kündigung durch den Mieter erfolgt".
Gewerbemiete - Kündigungsfrist bei Optionsvereinbarung
vom 31.5.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. §2.1 Das Mietverhältnis endet am 31.3.2001 Anlage 2 (zu §2.1) Dem Mieter wird eine Option auf Verlängerung des Mietvertrages um weitere 5 Jahre (d.i. ab 1.4.2001 bis 31.3.2006) eingeräumt. Der Mieter hat dem Vermieter bis zum 1.10.2000 schriftlich mitzuteilen, dass er vom Optionsrecht gebrauch macht, andernfalls gilt der 31.3.2001 als Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses. Optiert der Mieter, so gilt für die weitere Laufzeit des Vertrags eine sechsmonatige Kündigungsfrist für beide Vertragsteile zum Ende der erweiterten Vertragsfrist. !!!
Ist der Zeitmietvertrag gültig?
vom 9.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag ist folgendes festgehalten: Das Mietverhältnis beginnt am 23.08.2006 und endet mit Ablauf des 31.08.2008 (wegen Eigenberdarfs) es verlängert sich um 12 Monate, wenn es nicht mit einer Frist von 3 Monaten vom Vermieter oder vom Mieter zum Ablauf der vereinbarten Mietzeit gekündigt wird. 2) Wird der vermietete Wohnraum zur vereinbarten Zeit (spätestens am 01.09.2006) nicht zur Verfügung gestellt, so kann der Mieter Schadenersatz nur fordern, wenn der Vermieter die Verzögerung infolge Vorsatzes oder grober Fahrlässigkeit zu vertreten hat. Das Recht des Mieters zur Mietminderung oder zur fristlosen Kündigung wegen nicht rechtzeitiger Gebrauchsgewähr bleibt unberührt. 3) Die Vertragsverlängerung gemäß § 545 BGB bei Fortsetzung des Mietgebrauches nach Beendigung des Mietverhältnisses durch den Mieter wird ausgeschlossen.
Kettenmietvertrag, ungültige Kündigung, Nachforderung, Verjährung
vom 10.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Auf Bitte vom Mieter wurde der Auszugstermin auf den 31.07.2006 verlängert und die Miete auch bezahlt. Erste Nachmieter-Interessenten (auf Grund meiner Inserate) hatten die Wohnung ab Ende Mai 2006 in Abstimmung mit den Alt-Mieter besichtigt. ... Kann ich nun heute (Juni 2007) noch die Mieten und Nebenkosten für den Zeitraum vom 01.08.2006 bis 14.10.2006 / 31.10.2006 nachfordern (ab dem 15.10.06 ist jedoch der Nachmieter eingezogen) ?
Fixer Beitrag zu Renovierung nach 6 Monaten
vom 24.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Auszug habe ich die Wohnung nicht gestrichen, da dies nach Meinung von mir, meinem Nachmieter und dem Vermieter nicht nötig war (die Wohnung war bei Einzug nagelneu, ich bin Nichtraucher und habe keine Haustiere o.ä.. 4 Dübel an der Wand habe ich unkenntlich verschlossen, dabei gehe ich davon aus, daß es als unkenntlich gilt, auch wenn die Farbe über den Dübeln im Licht von der Seite betrachtet etwas mehr "glänzt" als die Farbe der Wände selbst) Dennoch soll ich jetzt anteilige 175 Euro für Renovierungskosten zahlen zuzüglich 50 Euro Reinigungskosten, die der Nachmieter meinem Vermieter in Rechnung gestellt hat, da die Fenster nicht ordnungsgemäß (Schlieren)geputzt wurden und im Kühlschrank noch leichte Abdrücke von Flaschen zu sehen waren. ... Veränderungen dieser Art, denen der Vermieter nicht ausdrücklich zugestimmt hat oder bei Wahrung seiner berechtigten Interessen nicht hätte zustimmen müssen, verpflichten den Mieter zu Schadensersatz. §20. ... Die Renovierung wird dem Mieter nach einem Jahr mit 350,00 Euro, nach zwei Jahren mit 500,00 Euro und nach drei Jahren mit 700,00 Euro seit der letzten Renovierung in Rechnung gestellt. - Reparaturen am Kühlschrank trägt der Mieter in voller Höhe - Bei Brand und Diebstahl in der Wohnung haftet der Mieter für Möbel und das Inventar - Die Kosten für Strom trägt der Mieter auf eigene Rechnung.
Zeitvertrag gültig?
vom 3.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, liebe(r) Anwalt(in)! Ich habe am 24.09.2004 (zusammen mit zwei Mitschülern) einen Mietvertrag mit folgendem Wortlaut abgeschlossen: (Zitat) " § 2 Mietzeit 1. Mietvertrag auf bestimmte Zeit Der Mietvertrag läuft auf bestimmte Zeit und beginnt am 01.
Kann ich nach vermieterkündigung selbst noch kündigen?
vom 3.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einem streit hat unser vermieter mit der eigenbedarfsbegründung mit einer frist von 9 monaten gekündigt. Da wir allerdings auch schon geraume zeit eine neue bleibe suchen, ist jetzt die frage, können wir selbst innerhalb der 9 monate mit der 3 monatsfrist kündigen?
Vereinbarte Schönheitsreparaturen übersteigen das gesetzlich Maß
vom 13.9.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auszüge Mietvertrag: §3 Miete und Nebenkosten Die Schönheitsreparaturen trägt der Mieter. ... Die Kosten trägt der Mieter. ... Eine Freistellung vom Entfernen der Teppichböden kann nur erfolgen, wenn die Teppichböden vom Vermieter eingebracht sind oder der Nachmieter schriftlich die Übernahme der Teppichböden erklärt.
Mangel (arglistig verschwiegen?) bei einer gekauften, vermieteten Eigentumswohnung
vom 3.3.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer mietete die Wohnung selbst und suchte anschließend auch einen Nachmieter. Mein letzter Mieter bezog im August 2006 die Wohnung und kündigte nun im Februar 2007 fristlos mit dem Hinweis, die Wohnung verstoße gegen die Landesbauordnung Baden-Württemberg: die Decken seien mit 2,25 m zu niedrig und auch die Fensterflächen seien zu klein (müssen laut LBO 10% der Grundfläche betragen). ... Nun meine Frage: Diese Regelung der LBO war mir bisher unbekannt - die vorigen Mieter nahmen auch keinen Anstoß und mir selbst fiel es nicht auf, da ich nur vor dem Kauf ein-/zwei Mal in der Wohnung war.