Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.613 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag kosten

Eigenbedarf durchsetzen
vom 14.3.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der aktuelle Mieter hat schon kommuniziert, dass er nicht ausziehen möchte. ... Mieter: Ehepaar Anfang 60. ... Die Frage die sich stellt ist, mit welchem Zeithorizont haben wir bei durchschnittlichem Verlauf einer solchen Eigenbedarfs Kündigung zu rechnen?
Mieterrechte bei Schimmel und Feuchtigkeit
vom 24.11.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie dürfen wir mit der kommenden Miete verfahren? ... Haben wir eine Möglichkeit auf Kosten der Vermieter fundiert zu erfahren, welche gesundheitlichen Risiken uns aktuell trotz Meidung der genannten Räume umgeben? ... Dürfen wir diese Kosten von den Eigentümern zurückfordern?
Mängel bei Wohnungsübergabe - "Besenreinheit" und Frist zur Mängelbeseitigung
vom 26.4.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, folgende Ausgangssituation: Es gab eine fristgerechte Kündigung einer im Jahre 1998 gemieteten Wohnung. ... Im Mietvertrag aus dem Jahre 1998 wurden formularmäßig starre Fristen bezüglich Schönheitsreparaturen in §16 „Instandhaltung und Instandsetzung der Mietsache" des Formularmietvertrags von Haus & Grund Hessen vereinbart. ... Wird [..] §16 dieses Vertrags vom Mieter nicht befolgt, so ist er für alle Schäden und Kosten voll haftbar.
Wohnungskündigung des Hauptmieters
vom 27.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 3/2003 lebe ich mit unseren gemeinsamen Kindern allein hier und trage alle Kosten. ... Ich kann als Mieter übernommen werden, aber nur gegen Mieterhöhung. Die Kündigung könnte er, will sie aber nicht zurücknehmen.
vermieter verweigert Wohnungszurücknahme
vom 29.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Davon habe ich auch Gebrauch gemacht und habe meinerseits die Wohnung zum 30.11.2010 gekündigt, die Kündigung wurde auch angenommen. ... 4.Im Vertrag habe ich jetzt entdeckt, dass damals eine Kündigung wegen Eigenbedarf ausdrücklich ausgeschlossen war – dies habe ich jedoch vergessen und auf seine Kündigung hin, meinerseits die Wohnung zum 30.11.2010 gekündigt. Kann ich meine jetzige wesentlich höhere Miete im dem Fall, dass er mich verklagt, meinerseits einklagen?
Wiederherstellungspflicht bei übernommenen Einbauten
vom 20.3.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mietwohnung habe ich fristgerecht zum 31.07.2005 gekündigt, in der Kündigung habe ich erwähnt, dass ich möglichst zum 28.02.2005 die Wohnung verlassen möchte. ... Mein Nachmieter hat den Mietvertrag bereits unterschrieben. ... Weiterhin ist in meinem Mietvertrag schriftlich festgehalten: „Die Renovierung beim Einzug übernimmt der Mieter.
Fragen zum Mietrecht
vom 7.1.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Objekt ist an eine Familie mit 3 Kindern seit 12 Jahren vermieten, der Mietvertrag genauso alt. 1.) ... In dem Objekt befinden sich Nachtspeicheröfen, wenn ich ein neues Heizsystem einbaue und 15.000 Euro investiere, wie stark kann ich die Miete aus diesem Grund erhöhen ? ... Bin ich gezwungen den Mietvertrag aus dem Jahre 1998 zu übernehmen - welche Möglichkeiten habe ich den Mietvertrag neu zu gestalten ?
3 Monaten Bezug - Schönheitsreparatur?
vom 11.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 15.02.05 habe ich eine Wohnung bezogen und dem Vermieter mitgeteilt (vor Unterzeichnung des Mietvertrages), dass es sich hierbei um einen maximal 4-monatigen Bezug handelt. Der Vermieter hat nach Vorschlag von mir, auf eine Renovierung der Wohnung verzichtet und die Miete leicht gesenkt. Jetzt habe ich meine Kündigung ausgesprochen und der Vermieter verlangt die Rückgabe der Wohnung in einem renovierten Zustand.
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Mieter und Vermieter verzichten gegenseitig für ein Jahr auf das Recht zur ordentlichen Kündigung. ... Die Kündigung des Mietverhältnisses bedarf der Schriftform. Eine ordentliche Kündigung muss dem anderen Vertragsteil bis zum 3.
Vermieter verweigert Rücknahme der Mietsache
vom 21.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe am 02.03.06 einen Mietvertrag abgeschlossen. ... Ein Antwortschreiben vom 29.05.06 liegt vor, in dem die Hausverwaltung die Kündigung zurückweist(!). Ich habe mich vertraglich verpflichtet die Wohnung auf eigene Kosten zu renovieren und dafür 2 Monate (=340€) mietfrei erhalten.
Mietforderung aus 2008
vom 4.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, Mein Problem: Gewerbe(Laden)mietvertrag seit 1997 (auf Privat) und nicht nach HRB-Eintrag auf GmbH umgeschrieben. ... In 2008 keine Mieten mehr bezahlt, Vermieter wusste, dass ich das nicht kann, hat keine Kündigung bzw. ... Jetzt, 9 Monate später, kommt von Verwalter Mahnung für 12 Monate Miete aus 2008 mit kurzfristiger Zahlungsaufforderung.
Mehrwertsteuernachforderung
vom 21.2.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag wurde von mir am 28.11.02 zum 31.12 02 gekündigt leider mit dem falschen Wortlaut, siehe Kündigung ist zwischen zwei Kaufleuten eine Kündigung nicht immer bis zu nächst möglichen Termin auch wenn nicht schriftlich eingereicht gültig? ... Vielen Dank im Voraus Anlagen Mietvertrag und Kündigung Mietvertrag zwischenHerrn X Vermieter undY, Reisemobilvermietung + Wohnwagen Mieter überVermietung einer Grundstücksfläche. ... Dem Mieter ist gestattet, nach erfolgter Absprache mit dem Vermieter, auf eigene Kosten und Risiko die Grundstücksoberfläche zu ebnen und zu befestigen, sowie das Grundstück fachgerecht und ansehnlich einzuzäunen.
Unrechtmäßiger Abzug von der Mietkaution?
vom 17.12.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Des Weiteren wurde mir trotz fristgerechter Kündigung meinerseits zum 30.09.2013 fristlos der Mietvertrag gekündigt und ich aufgefordert die Wohnung bereits zu Mitte September dem Vermieter zu übergeben. ... Meine Frage ist jetzt: Kann mir der Vermieter trotz anders lautender mündlicher Absprache und einmaliger Mahnung und trotz Zahlung der Mieten (August und September) am 06.
Räumungsforderung
vom 1.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von Anfang an wurde der Mietvertrag mit einer Firma geschlossen (Hauptmieter), wobei auf die Bitte des Hauptmieters dann ein Untermieter (mit Untermietvertrag) eingezogen ist. ... Mit einem Schreiben Anfang Januar wurde die fristlose Kündigung erklärt. Als die Klageschrift vom Amtsgericht an die beklagte Partei übergeben wurde, die Gerichtskosten bereits im Vorraus zur Beschleunigung des Vorgangs bezahlt wurden, meldete sich der Anwalt des Hauptmieters (Firma) und schlägt vor die Kosten fuer die Miete und Renovierung zu übernehmen.
Übernahme von Instandhaltungskosten
vom 13.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun haben wir durch Zufall in unserem Mietvertrag (Standartmietvertrag des Verlages Haus und Grund GmbH, Lütticherstr. 1-3, 50674 Köln) folgende Regelung gefunden: § 14 Kleine Instandhaltungen Der Mieter hat verschuldungsunabhängig die Kosten zu tragen für kleinere Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen an den Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasser und Gas, den Heiz- und Hocheinrichtungen, den Fenster- und Türverschlüssen, Rollläden sowie den Verschlussvorrichtungen von Fensterläden. Die Verpflichtung des Mieter ist je Reparatur auf 77€ begrenzt. ... Der Mieter trägt ferner die Kosten für die jährliche Wartung der zur Mietsache gehörenden Elektro- und Gasgeräte, insbesondere der Geräte zur Warmwasserzubereitung, soweit die Wartung vorgeschrieben und empfohlen ist.
Kündigungsverzicht - ALG II
vom 12.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der ab 1.8.2008 gültige Mietvertrag enthält die Kündigungsverzichtsklausel für 3 Jahre. ... Von mir wurde die Kündigung zurückgewiesen, da solche erst zum 31.Juli 2011 möglich ist, außer es wird ein Nachmieter gestellt. ... Muss ich mich die ARGE in Kenntnis setzen, der auch der Mietvertrag vorliegt?