Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.034 Ergebnisse für immobilie wohnung wert

ALG II = Selbstbehalt bei U-Pflicht mind. Kind
vom 23.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1) Ist es korrekt das ein ALG II Empfänger einen ERFOLG aus einem Nebenjob als Unterhalt an mind. Kind zahlen muss? ALG II = 684 ERFOLG aus JOB 400 = netto ca. 160 - Werbe/Fahrkosten = 120 Heisst das die 120 sind zu zahlen?
Mitsprache-/Bestimmungsrecht in Erbengemeinschaft (Mehrfamilienhaus)
vom 3.5.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
SITUATION: 10-Familien-Haus; m²-Preis von 9 Wohnungen 6,50 €, von einer Wohnung nur 4,80 €. ... Die billige Wohnung wird vom Sohn eines Mitglieds der EG genutzt. Der "Sohn" lehnt das Mieterhöhungsbegehren EINES Mitglieds der EG ab mit der Begründung, daß seine Wohnung erst in den gleichen Zustand zu bringen sei wie die anderen neun Wohnungen des Hauses, bevor er bereit sei, diesem Verlangen nachzugeben.
Trennung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
vom 6.8.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun war es so das er mich vor 2 Jahren einfach vor die Tür setzte, ich musste zum Teil im Auto schlafen weil er mich nicht mehr in die Wohnung ließ. ... Doch im Nachhinein kommt mir die ganze Sache wie Betrug vor und ich überlege ihn deswegen zu belangen, als der größte Teil der Wohnung bezahlt war setzte er mich vor die Tür.
Welche Rechte habe ich wohl ?
vom 17.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Vor ca.25 Jahren habe ich als einziger Sohn meiner Eltern aus deren bestehenden EFH ein ZFH mit zwei separaten Wohneinheiten zu meinen Lasten und Kosten erbauen lassen .Ohne offizielle / Haus und Grundstücksteilung im Grundbuchamt bzw. ohne Mietvertrag und jeglicher anderen Verträge (da eben meine Eltern :-) bewohne ich seitdem den oberen Teil der Gesamtimmobilie den ich seinerzeit auch finanziert bzw. bezahlt habe.Den unteren Teil der Immobilie bewohnen meine Eltern .Die laufenden monatlichen Kosten ( Grundsteuer ,Wasser ,Strom etc.)werden seitdem hälftig geteilt. Nun gestaltet sich das Zusammenleben unter einem Dach mit den älteren Herrschaften etwas schwieriger und von da her meine Fragen : Kann ich den von mir erstellten Teil der Immobilie vermieten oder verkaufen ?
Scheidung/Trennung im Einvernehmen
vom 20.8.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Die Vermögenswerte würden wir 50/50 aufteilen, auch das Mobiliar/Fuhrpark ist soweit geklärt, haben keine Immobilien, auch keine Unternehmensanteile außer in Form von börsennotierten Aktien (Depots).
Anspruch auf Wohneinheit nach Grundstücksteilung
vom 14.9.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im EG 2,5 Zimmer Wohnung und im Dachstuhl auf 2 Ebenen eine 5 Zimmer Wohnung. ... B plant seit geraumer Zeit den Stall und das Silo zu Wohnungen umzubauen, in der Hoffnung das westliche Grundstück von C (deutlich unter Wert) zu erwerben. ... Jetzt hat B einen (angeblich) genehmigten Bauplan zum Umbau zu einer Wohnung und 2 Ferienwohnungen auf dem mittleren UND westlichen Grundstück. .
Vermietung an Bruder Grundsicherung und Erwerbsunfähigkeitsrente nach Schenkung
vom 10.11.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe dieses Jahr von meiner Mutter ein Apartement als Schenkung erhalten. Kann ich dieses nächstes Jahr an meinen Bruder vermieten, wenn dieser teilweise Grundsicherung erhält? Er bezieht Erwerbsunfähigkeitsrente plus Aufstockung durch Grundsicherung, somit würde die Miete zum Teil durch die Grundsicherung finanziert.
Pflichtergänzungsanspruch bei Schenkung mit Wohnrecht
vom 22.11.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, meinem Freund (im folgenden der Sohn) ist vor knapp 10 Jahren von seiner Mutter das Haus geschenkt worden, in welchem die Mutter selber noch immer alleine lebt. Bzgl. der Schenkung hat es einen notariellen Schenkungsvertrag mit einer Grundbucheintragung gegeben. Eingetragen ist u.a. ein lebenslanges Wohnrecht der Mutter und die Klausel, dass von Seiten des Beschenkten Sohnes keine Verpflichtung besteht für Pflegekosten aufzukommen, auch wenn er das in jedem Fall machen würde.
Pflichtteil - Kann Alleinerbe Zahlungsverpflichtung verteilen?
vom 9.2.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachlass: Der unmittelbar am Todestag vorhandene Nachlass besteht aus: •100.000 Euro Bargeld – davon muss ich laut Testament die Hälfte an Schwester A auszahlen •Einer Wohnung im Werte von 90.000 Euro, die ich laut Testament Schwester A übertragen muss. •Immobilienbesitz im Werte von 100.000 Euro von dem ich laut Testament je 33.000 Euro an Schwestern A und B übertragen muss. ... Schwester C kann ein Pflichtteil von 150.000 Euro beanspruchen, da ich selbst sowie die Schwestern A und B innerhalb der 10 Jahresfrist Immobilien von insgesamt 870.000 Euro übertragen bekommen haben.
immobilienübertragung !!!
vom 27.12.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
guten abend, meine tochter möchte mir aus verschiedenen gründen ihre eigentumswohnung übertragen sodass ich, (mutter von ihr), eigentümerin werde. die immobilie ist mit einem bankdarlehn belastet, das ich dann weiter bedienen würde. bitte zeigen sie mir den weg auf der zur übertragung führt. meine tochter ist nicht verheiratet und hat keine kinder, lebt in geordneten verhältnissen und ist nicht insolvent!
Grundbuchberichtigung im Erbfall mit gleichzeitiger Schenkung bei 2 Parteien
vom 30.3.2020 für 52 €
Ich habe zusammen mit meiner Mutter (Schwester der Verstorbenen) je zur Hälfte die Wohnung meiner Tante geerbt. Da meine Mutter schon älter ist, will Sie mir die Wohnung direkt überschreiben/schenken da ich eine Vermietung anstrebe. ... Da die Hälfte der Wohnung (Wert 220.000 €) welche meine Mutter mir schenkt bei 110.000€ liegt dürfte ich auch unter dem Freibetrag der Schenkung (400.000€) liegen, da sonst keine weiteren Schenkungen in den letzten 10 Jahren statt gefunden hatten.
Leibrente - Wohnrecht in neu zu bauendem Haus
vom 25.2.2016 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, wir sind ein älteres Ehepaar (70/Pensionär, 60/berufstätig) und wohnen im eigenen, unbelasteten Haus, das noch über eine derzeit unbelegte Einliegerwohnung verfügt. Der Verkehrswert liegt bei EUR 270.000. Für unseren gemeinsamen Lebensabend wünschen wir uns ein altersgerechtes, von Besitz-Verpflichtungen freies Wohnobjekt, und zwar auf unserem Grundstück.
Verkauf einer Eigentumswohnung durch Erbgemeinschaft
vom 18.6.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dafür komme ich für die Kosten des Leerräumens der Wohnung auf. (Anmerkung: Das Inventar enthält keine Gegenstände von höherem Wert). 2.Da die Konten der Erblasserin inzwischen leer sind, werden denjenigen, die dafür sorgen, dass stets ein ausreichender Kontostand vorliegt, nach Verkauf der Eigentumswohnung und vor der Aufteilung des Erlöses auf die Erben die eingezahlten Beträge zurückerstattet. 3.Die Wohnung und der dazugehörige KFZ-Stellplatz werden gemeinsam verkauft. 4.Vom Verkaufserlös werden die angefallenen Kosten bezahlt und der Nettoerlös entsprechend den Erbanteilen auf die Erben verteilt. Unabhängig vom Vertrag habe ich vorgeschlagen, ein Inserat in einem Immobilienportal im Internet aufzugeben und zunächst zu versuchen, die Wohnung ohne Makler zu verkaufen, um die Maklergebühren einzusparen und somit die hohen laufenden Kosten für die Wohnung (seit 1 ½ Jahren) möglichst wieder einzusparen.
Klage gegen Handwerker - Vorgehen
vom 15.9.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte einen Handwerker mit der Modernisierung meiner Wohnung beauftragt und wurde zur Zahlung eines größeren Vorschusses überredet. ... Oder hat ein Gutachten erst dann einen Wert im Prozess, wenn es vom Richter "eigenhändig" beauftragt wird? Dann würden ja eventuell noch Monate vergehen, bevor die Wohnung fertiggestellt werden kann.