Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für anspruch haus

Besichtigungstermin für Haus Makler nicht abgesagt
vom 2.4.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe einen Termin für einen Besichtigungstermin "eigentlich" per Email abgesagt, jedoch wurde die Email nicht versandt, da ich aller Wahrscheinlichkeit nicht auf senden gedrückt habe, sondern aus dem Programm gegangen bin... Jetzt hat mir der Makler eine Rechnung in Höhe von 111,86 € gestellt. Ausfallzeit 60 Min, Kopier- und Druckkostenpauschale und KM-Pauschale inkl.
Anspruch auf Teilauseinandersetzung
vom 26.10.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Derweil liegt das Geld aus dem Erlös des Hauses auf einem Erbengemeinschaftskonto, auf das keiner der Erben zugreifen kann, sondern nur der Testamentsvollstrecker. ... Nun stellt sich die Frage, ob der Testamentsvollstrecker dazu berechtigt ist, dass Geld aus dem Erlös des Hauses nicht an die Erben auszuschütten, da es keinen plausiblen Grund gibt warum dies nicht erfolgen sollte.
Haus-Schenkung an Tochter - Frage zur Ausgleichszahlung an weiteres Kind
vom 5.9.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwester hat vor 20 Jahren den Dachboden zu einer Wohnung ausgebaut und lebt seitdem (mietfrei) im Haus. ... Sollten wir Geschwister uns in diesem Punkt nicht einigen können, wollen meine Eltern jedem einzelnen eine Hälfte des Hauses per Schenkung übertragen. ... Ich bin mir auch bewusst, dass ich keinen rechtlich durchsetzbaren Anspruch auf eine Ausgleichszahlung habe.
Mietvertrag geplatzt - welche Ansprüche habe ich?
vom 8.8.2013 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Besichtigung sagte sie dann, es wären nur 500 Euro warm und weil wir ihr so sympathisch waren, stellte sie schließlich den Mietvertrag über 400 Euro warm aus (Anmerkung: die Wohnung liegt im Haus der Dame, sie wurde bis dato von der Pflegetochter bewohnt und es ging der guten Frau weniger um Mieteinnahmen als darum nicht alleine im Haus zu sein und nette Leute um sich zu haben, daher der gute Preis). ... Meine Frage wäre nun, wer hier welche Ansprüche gegen wen hat.
Gebührenrechnung vom RA trotz Anspruch auf Beratungshilfe
vom 10.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da wir Anspruch auf Beratungshilfe haben, gingen wir zum Amtsgericht und bekamen diese auch bewilligt. ... Im Anschreiben wurden wir darauf hingewiesen, dass mit der Zahlung des Pflichtteilsanspruches (Einkommen oder Vermögen) , kein Anspruch mehr auf Beratungshilfe besteht und wir nun die Rechnung i.H.v. ca. 1.800 € abzgl. der ersten Beratungshilfe i.H.v. 249 € zahlen müssten. ... Nun zu den Fragen: Ist es richtig, dass durch die Zahlung des Pflichtteilsanspruches keine Anspruch mehr auf Beratungshilfe besteht, obwohl für den Fall schon einmal Beratungshilfe bewilligt wurde?
Rückzahlung der Eigenheimzulage - Voraussetzungen das Haus zu eigenen Wohnzwecken zu nutzen?
vom 27.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahr 2003, kauften mein Freund und ich ein Einfamilienhaus und bewohnten bis Ende 2005 dieses Haus gemeinsam.Wir stehen beide zu gleichen Hälften im Grundbuch.Da wir feststellten, dass das Haus doch zu klein für uns ist,beschloß ich, mit seinem Einverständnis, zunächst vorübergehend auszuziehen um inzwischen gemeinsam den Dachboden auszubauen.Ich entschied mich für den Auszug, da dies für meine Kinder und mich am günstigsten war.Mein Freund wohnt weiterhin dort.Zur Zeit laufen die Arbeiten, um den Dachboden fertig auszubauen, weiter.Sobald diese fertig gestellt sind und wir weiteren Wohnraum schaffen konnten, ziehen wir zurück. Nun verlangt das Finanzamt die Eigenheimzulage für 2006 von mir zurück und beruft sich auf den Paragraphen 11 Abs.3 Satz1.Sie sind der Meinung, ich hätte den Wohnraum nicht zu eigenen Wohnzwecken genutzt.Nun fahre ich aber mindestens ein bis zweimal in der Woche, zusätzlich zu den Ferien und den Wochenenden zum Haus und helfe bei den Arbeiten am Dachboden.Und auch sonst ist an dem alten Haus immer etwas zu tun.Wir wollen so schnell wie möglich zurück. Dies geht aber nur mit dem Geld von der EHZ.Nun meine Fragen: 1.Welche Voraussetzungen muss ich denn noch erfüllen, um das Haus zu eigenen Wohnzwecken zu nutzen?
Haus schenken lassen?
vom 6.4.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Eltern (Mutter 74, Vater 71) leben in einem Haus, das ich allein erben werde. ... Ich habe gelesen, dass das Sozialamt auch bis zu 10 Jahre nach einer Schenkung noch ein geschenktes Haus (falls ich sonst nicht zahlen könnte) zur Zahlung heranziehen könnte. Ist es sinnvoll, mir das Haus jetzt von meinen Eltern schenken zu lassen?
Kaufvertrag Haus- Tücken?
vom 16.4.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich weiss, dass das Haus vor der Sanierung Probleme mit Feuchtigkeit hatte. ... Der Restkaufpreis in Höhe von xxxxx Euro ist fällig, sobald mit Ausnahme der Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes alle für die vertragsgemäße Umschreibung erforderlichen Unterlagen und Genehmigungen bei der Notarin vorliegen und die in Ziffer 14. dieses Vertrages bewilligte und beantragte Vormerkung zur Sicherung des Anspruchs auf Eigentumsverschaffung in das Grundbuch eingetragen wurde, sofern dieses gewünscht wird.
Gesamtschuldnerische Haftung bei Todesfall - Immobilienkredit - Pflichtanteil
vom 4.3.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es existiert ein (ca. 7 Jahre altes) Testament, dass alle Hinterlassenschaften des Großvaters auf die Großmutter vererbt, das Haus ist dort noch nicht erwähnt. ... Die Fragen sind nun: - Welche Ansprüche haben die Kinder, trotz Testaments? ... Dieses ist noch sehr wenig getilgt. - Wie hat sich die Großmutter zuverhalten, um eventuell die Ansprüche aus dem Immobilienkredit zu mindern, bzw. den Anteil des Großvaters abfangen zu können?
Wohnrecht ohne Grundbucheintrag
vom 7.8.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unterliegt ein etwaiger Anspruch einer Verjährungsfrist? ... Hierzu sei angemerkt, dass das Haus seit 1998 vermietet wurde (mit Zustimmung der Erbengemeinschaft). ... Pflegeeinrichtungen) in Anspruch genommen werden können?
Streitigkeit in der Familie
vom 30.3.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mann hat das Haus seiner Mutter bekommen, die 4 Geschwister wurden ausgezahlt. ... Kann mein Mann ein Hausverbot aussprechen, oder darf der Schwager weiterhin das Haus betreten und uns immer wieder beleidigen und beschimpfen?
Ansprüche als alleiniger Schlusserbe im not. Ehe-, Erbvertrag der leibl. Eltern
vom 15.2.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Halbschwester E. bekam 1977 das Haus meines leibl. ... Vater u. seinem 3-Familien-Haus Pflichtteilsanspruch (50%) zu oder so gar das ganze Haus? ... Ich bitte höflich, wenn möglich, um ein Vergleichsurteil, falls ich zu 50% Anspruch habe oder gar auf das ganze Haus.
Schenkung / Erbrecht
vom 18.11.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter hat mir im Jahr 2011 mein Elternhaus überschrieben. nun ist im Dezember 2013 meine Mutter verstorben und meine Halbgeschwister ( 2 Kinder aus erster Ehe meiner Mutter) verlangen nun ihren Pflichtteil von meinem Eltern Haus.Meine Mutter hat sich ein niesbrauch recht für das Haus von dem Haus vorbehalten welches mit ihrem Tod erloschen ist. ... Ich habe mich die ganzen Jahre um das haus gekümmert.
Scheidung - Wegfall der Geschäftsgrundlage - Verjährung
vom 6.5.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eigentümer waren je zur Hälfte die damaligen Eheleute. 80.000€ wurden zur Tilgung eines Darlehens für das Geschäft des Ehemannes verbraucht. 20.000€ wurden zum Umbau des eigenen Hauses gebraucht, dass zu diesem Zeitpunkt auch jedem Ehepartner zur Hälfte gehörte.Das Haus wurde 2013 an den Ehemann überschrieben mit notariellen Vertrag. Es fand kein Ausgleich statt, da erst 26.000€ vom Haus bezahlt waren. ... Wenn ja, wann genau verjährt der Anspruch auf Ausgleich?
Beauftragung eines Maklers zum Verkauf eines Hauses
vom 24.3.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Möglicherweise werde ich noch einen zweiten Makler beauftragen, so dass Streitigkeiten denkbar sind, wie ein möglicher Kaufinteressent auf mein Haus aufmerksam geworden ist. Können aus dem vorliegenden Vertragsentwurf in diesem Zusammenhang (falls es zu Streitigkeiten zwischen den von mir beauftragten Maklern kommt) irgendwelche Ansprüche gegen mich abgeleitet werden?