Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.520 Ergebnisse für kosten forderung

Internetbetrug - Überprüfung
vom 28.2.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch fällt Ihre Forderung nicht unter die Kleinbetragsrechnung, da sie den Betrag von 150,00 € übersteigt 2.Es wird auf Ihren Anmeldeseiten nicht deutlich genug auf die Kosten hingewiesen, ein direkter Button oder Link zu Ihren AGB´s ist nicht ersichtlich 3.Hyperlinks zu Ihren AGB´s sind nur durch zufall zu finden. 4.Mangelhafte bzw gar keine Prüfung der Unternehmereigenschaft. 5.Ein „Vertrag" ist nicht zustande gekommen da ich kein Vertragsangebot von Ihnen erhalten habe.
Makler will Provision für "nichts"
vom 5.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Frau fragte Herrn K ausdrücklich, ob zum Kaufpreis noch weitere Kosten enstehen. ... Auch hier ohne etwas zu ahnen... 12.Seitens dem Eigentümer / seinem Beauftragten Herrn Kwurde bis heute kein Wort verloren, dass ein Makler von ihnen beauftragt sei. 13.Auch bei der notariellen Beurkundung war dies kein Thema. 14.Die erste Kenntnis über eine Forderung vom Makler erhielten wir am 03.02.07 per Post / Rechtsanwaltschreiben 15.In der Rechnung: „Aus der erfolgreichen Vermittlung“ trifft meines Erachtens nicht zu.
Rückwirkende Hochstufung und noch viel mehr.
vom 13.8.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die neue KV verlangte nach einer Kündigungsbestätigung, die aber, trotz telefonischer Nachfrage, seitens der GKV nicht kam. 03.02.2009: Schreiben der GKV: Fortsetzung der Mitgliedschaft bei der GKV mangels Kündigungsbestätigung inklusive einer Forderung über 955,10 EUR. ... Die Kosten sind mehr als sieben mal so hoch, wie die geschätzte Hauptforderung.
Antrag nach § 16b und 16c wurde vom Jobcenter durch eine Negative Stellungnahme
vom 6.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies war aber nicht meine absicht,ich wollte kein Mikrodarlehen wollte die Förderung vom Jobcenter Krefeld erhalten die es auch gibt. ... Weiterhin habe ich mich über Herrn Frentzen schlau gemacht und heraus gefunden wenn ich das Mikrodarlehen beantragen würde müßte mich Herr Frentzen über 2 Jahre Coachen und dies würde mir Geld kosten und das habe ich ja nicht.
Ausgenutzt und betrogen
vom 14.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir besprachen dann, das wir diese Arbeiten ausführen könnten, wenn der Vermieter alle Kosten für das benötigte Material übernimmt, desweiteren wurde vereinbart, das man uns dafür ein lebenslanges Wohnrecht einräumen würde. ... Wir hatten ausgemacht ( so sollte es auch im notariellem Mietvertrag stehen) dass wenn wir ein lebenslanges Wohnrecht eingeräumt bekommen, wir keinerlei Forderungen stellen werden.
Versuchter Betrug?
vom 22.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jedoch erhob meine Schwester B mit anwaltlichem Schreiben vom 15.02.2008 eine Forderung über anteilig zu tragende Bestattungskosten gegen mich, in der alle im Zusammenhang mit der Bestattung angefallenen Kosten eingeschlossen waren, auch die Bewirtung nach der Beisetzung.
Gewahrsamsbruch
vom 26.11.2014 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Detektiv hat nach eignene Aussagen das einstecken nicht gesehen bzw. beobachtet , Er war- trotz mehrmaliger Bemühungen meinerseits - nicht davon zu überzeugen, mit mir zu dem Regal zu laufen, an dem ich die in Kaufabsicht abgestellten, Waren (einschließlich der Bohrerverpackung) in Augenschein zu nehmen, Im Gegenteil: er verwies auf das Hinzuziehen der Polizei und drohte mehrmals Zwangsmaßnahmen (Handschellen) an, falls ich seinen (Auf-)forderungen nicht Folge leisten würde und mit Ihm in sein Büro laufen würde. ... Obwohl grundsätzlich ein solider Privathaushalt vorhanden passen solche Kosten momentan nicht unbedingt in mein aktuelles Budget...
Dringend Hilfe in Punkto Arbeitsrecht, als auch Strafrecht benötigt
vom 22.12.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Du hast dich strikt dagegen geweigert, hast nur gesagt, du würdest zwar die Kosten tragen, solange wir für AG tätig sind, aber nichts übernehmen, zudem noch mehr und mehr Druck auf Mitarbeiter D ( er ist Mieter der xxxstr. ) ausgeübt, bis dieser dann unterm diesem zusammenbrach und sich dauerhaft in psychatrische Behandlung begeben hat. Selbst danach wurde im nahegelegt, er sollte trotz der Eingliederungszeit der Arbeit zu 100% nachkommen, wichtig sei nur, die Krankenkasse zahlt weiter sein Gehalt, Du dieses ja nicht zahlen könntest und er sich andernfalls einen neuen Job suchen solle, sofern er nicht Deinen Forderungen nachkomme.
Unwiderrufliche Forderungsabtretung
vom 29.7.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben mit einer Fertigbaufirma einen Vertrag unterschrieben, in dem zur Sicherstellung des Gesamtkaufpreises die Rede war von einer "Finanzierungsbestätigung, wahlweise in Form einer Bürgschaft oder einer Darlehensabtretungserklärung" (Wortlaut) unserer Bank. Nun haben wir nach der Bemusterung einen Vordruck über eine "Unwiderrufliche Forderungsabtretung" zur Unterschrift bekommen, sind uns aber äusserst unsicher, ob wir diese mit guten Gewissen unterschreiben sollen, da uns von Seiten einer Bauherrenberatung davon abgeraten wurde. Der Herr sprach sogar davon, dass angesichts der Tatsache, dass uns dies so "untergeschoben" wurde, sogar zu prüfen sei, ob der gesamte Vertrag evtl. sogar sittenwidrig sei.
Gesetzes über die relikiöse Kindererziehung
vom 1.2.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich lebe gegenwärtig in Trennung.die gemeinsame elterliche sorge für das eheliche 9 jährigen kind steht beiden zu, Allerdings mußte ich vor kurzem erfahren,das meine frau entgegen der früheren Übereinkunft in erheblichem Maße religiöse Veranstaltungen gemeinsam mit meinem sohn wahrnimmt, ich habe mehrfach und beständig versucht,eine tragfähige Einigung herbeizuführen.Dies erscheint nunmehr leider definitiv fehlgeschlagen.Aus meiner sicht besteht keine Möglichkeit,zu einer gemeinsamen Übereinkunft hinsichtlich der religiösen Erziehung zu kommen Vielmer versucht meine Frau offenbar,dadurch Fakten zu schaffen,das sie mein sohn regelmäßig zu Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen mitnimmt.Das Kind wird insbsondere gezwungen,an den Gottesdienstveranstaltungen teilzunehmen,die jeden Samstag von 9.00 Uhr bis etwa 16.30 uhr stattfinden,mein sohn möchte nicht an den Veranstaltungen teilnehmen und wird hierzu gezwungen,es steht außer Streit,daß mein sohn zum Zeitpunkt der Eheschließung weder in dem Glaubensbekenntnis der Siebenten Tags Adventisten noch in einem anderen Glaubensbekenntnis einer anderen Glaubensgemeinschaft erzogen wurde, nun meine frage ist: ich möchte beim Vormundschaftsgericht einen antrag stellen das es meiner frau untersagt wird meinen sohn in dem bekenntnis zu erziehen nun weiss ich nicht ob ich damit erfolgs aussichten habe,auserdem würde mich interresiren ob es vergleichs fälle oder gerichtsurteile giebt
Scheidung: Ehedingte Zuwendung vs. Schenkung beim Zugewinn
vom 2.3.2006 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein Vermögen von mehreren Hunderttausend EUR in die Ehe eingebracht. Dieses habe ich 7 Jahre nach der Eheschließung komplett in ein großzügiges EFH investiert. Meine Frau wurde als Miteigentümerin ins Grundbuch eingetragen.
B2B-Angebot ohne ausgewiesene MwSt brutto interpretiert; Rechnung plötzlich mit MwSt
vom 14.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Annahme, dass mich das Gerät nach Abführen der Vorsteuer effektiv demzufolge nur ca. 2577 EUR kosten würde, war ausschlaggebend für die Entscheidung besagtem Computerhandel den Zuschlag zu erteilen. ... Auf meine Forderung, die im schriftlichen und mündlichen Angebot genannten Summen von 2990,00 EUR + 199,00 EUR, als Brutto-Endpreise anzuerkennen, wollte sie nicht eingehen. ... Man "schenkt" mir hier quasi die Kosten des Komponentenupgrades in Höhe von 199,00 EUR, wobei ich hier vermute, dass auch bei dieser Zahlungserinnerung ein weiterer Rechen- oder Formfehler (der erste von vielen zu meinen Gunsten) aufgetreten ist.
Kläger erzeugt selbst Umstände, die zur Nichterfüllung unserer Vereinbarung führen
vom 17.8.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Gemeinschaft, ich benötige bei einem Vorgang nun dringend eine professionelle Einschätzung der Rechtslage, da es sehr wahrscheinlich zu einem Gerichtsverfahren kommen wird und mir aktuell bereits ein Mahnbescheid für eine in meinen Augen absolut ungerechtfertigte Forderung in Höhe von ca. 4000 € (mit allen Kosten) vorliegt. ... Die Kosten dieses Vergleiches würden gegeneinander aufgehoben.
Internetbetrug Abgeschlossenes ABO
vom 4.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
> ********* *********** > > > Rechnung vom 19.06.2006 > > > Sehr geehrter Herr ****, > > wir danken für Ihre Anmeldung und stellen Ihnen hierfür die > nachfolgenden Beträge in Rechnung: > > Leistung: Jahreszugang zu www.p2p-heute.com > Kosten: 7,00 EUR monatlich, zahlbar 12 Monate im Voraus > > Nettopreis 72,41 EUR > MwSt. 16% 11,59 EUR > Gesamtpreis 84,00 EUR > > Bitte überweisen Sie den Gesamtpreis in Höhe von 84,00 EUR innerhalb von > 7 Tagen nach Rechnungserhalt auf unser unten genanntes Konto. ... Hier > behalten wir uns die Erstattung einer Strafanzeige vor und werden > dementsprechend alle anfallenden Kosten und Auslagen gegen Sie geltend > machen. ... > > Sollte der oben genannte Betrag nicht innerhalb der angegebenen > Zahlungsfrist auf unserem Konto eingegangen sein, sehen wir uns > gezwungen, unseren Rechtsanwalt mit dem Einzug der gegen Sie geltend > gemachten Forderung zu beauftragen.
Vermarktungsvertrag - Internetseite des Kunden wird verkauft
vom 10.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die Vermarktung des Internetangebotes des Vertragspartners erhält der Vermarkter vom Vertragspartner 32 % des bezahlten Buchungsumsatzes (abzüglich AE-Provisionierung, gewährter Rabatte und Skonti sowie Kosten für die Einmahnung oder Einklage von Forderungen). ... Werden Sonderwerbeformen gebucht, die noch nicht im Bannerserver enthalten sind, dann wird der Vertragspartner diese auf eigene Kosten binnen 24 Stunden zur Verfügung stellen.