Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.521 Ergebnisse für kosten forderung

lfd. Kundenverträge nach GmbH Insolvenz übernehmen
vom 12.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Bekannter wird diesen Monat mit seiner GmbH Insolvenz anmelden. Da er seine Geschäftstätigkeit grundsätzlich weiterführen möchte, hat er als eingetragener Kaufmann ein neues Gewerbe angemeldet. Die Dienstleistung für seinen Hauptkunden (aus der GmbH) möchte er weiterführen und möchte daher den bestehenden Vertrag auf seine neue Firma umschreiben lassen.
Haftungsausschluß für Bauträger bei Eigenleistung
vom 6.12.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Käufer hat dem Verkäufer auch die Kosten zu ersetzen, die dieser infolge eines Rücktritts anderer Käufer wegen aus Eigenleistungen des Käufers resultierenden Mängeln hat. ... ***Zitat Ende Wir haben daraufhin die gesamte Einschätzung dem Bauträger weiterübermittelt, mit der Forderung, eine faire Haftungsfreistellung zu formulieren, gemäß dem Motto "Der Bauträger haftet für die korrekte Ausführung der Abdichtung, wir haften für Schäden, die daran aus unserer Eigenleistung entstehen".
Hohe DSL- Rechnung trotz Flat-Vertrag
vom 13.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt Als Kunde bei 1und1 habe ich unter einer Kundennummer zwei verschiedene Verträge abgeschlossen. Vertrag_1 ist für die Domainverwaltung und für E-Mail Nutzung usw.(1und1"Visitenkarte"). Vertrag_2 ist ein DSL-Flatratevertrag, den ich im Zusammenhang mit einem 1und1 DSL-Netz-Anschluss abgeschlossen habe.
Architektenurheberrecht
vom 24.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben uns im Jahr 2009 einen Entwurf für den Neubau eines Einfamilienhauses zeichnen lassen. Der Entwurf wurde von einem Architekturbüro gezeichnet, das mit einem überregionalen Fertighaushersteller kooperiert. Zu Beginn der Zusammenarbeit wurde uns eine Vereinbarung darüber zugesendet, dass die Planungsleistung für uns kostenfrei ist.
Erbfall 1988, Grundstück mit Hypothek
vom 4.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Vor ca 3 Jahren wurde meine Mutter vom Bundesamt zur Regelung offener Vermögensfragen informiert, dass sie wahrscheinlich Erbe eines Grundstückes mit Wohnhaus geworden ist, welches, da der Besitzer in Österreich verstarb, seit den 60er Jahren unter staatlicher Verwaltung stand. Der Erbfall, sie betreffend, trat bereits 2/1988 ein. Nach langwierigen Recherchen ist es gelungen, die Erbfolge zu klären, die Grundbuchberichtigung zu Gunsten meiner Mutter ist beantragt.
Prüfung Kaufvertrag Immobilie - worauf sollte man als Käufer besonders achten?
vom 30.3.2006 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Treuhänderische Zweckbindung sowie Abtretung (unechter Vertrag zugunsten der eingetragenen Gläubiger) Sämtliche Vertragsparteien sind sich darüber einig, dass der vorstehend vereinbarte Kaufpreis nach Vorliegen der nachstehend vereinbarten Auszahlungsreife nur und ausschließlich verwendet werden darf, dergestalt, dass zunächst aus dem Kaufpreis alle zur Ablösung der dinglich Berechtigten und deren Forderungen erforderlichen Teilbeträge entnommen werden sollen und lediglich der verbleibende Restkaufpreis an den Veräußerer zu zahlen/ herauszuzahlen ist. ... Er hat ferner den Erwerber darauf hingewiesen, dass er etwaige Mängel, die unter den vereinbarten Haftungsaus-schluss fallen, dulden oder auf eigene Kosten beseitigen muss, ohne den Veräuße-rer hier wegen in Anspruch nehmen zu können. ... Forderungen für danach durchgeführte Maßnahmen trägt der Erwerber. 7.
Ordentl. Kündigung OHNE Mahnung
vom 2.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings ohne mir mitzuteilen, dass auf dem "Provisionskonto" ein weiterer Sollstand besteht (ich musste durch den Wechsel und eines damit verbundenen finanziellen Engpasses die Kosten auf die Konten verteilen!)
Mietkaufvertrag - Fragen zur generellen Gültigkeit und bestimmten Paragraphen
vom 14.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Käufer ist nicht befugt, gegen die Forderung aus dem Mietkauf oder die Nebenkostenvorauszahlung aufzurechnen oder ein Zurückbehaltungsrecht auszuüben. 8. ... Der Käufer hat das Kaufobjekt auf eigene Kosten von Ungezieferbefall freizuhalten. § 6 Inventar/Übernahme von Verträgen 1. ... Die Kosten für die Instandsetzung trägt der Käufer. 3.
Kaufvertrag für Eigentumswohnung, unklare Regelungen
vom 1.1.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
„Durch die dem Verkäufer vorbehaltenen Änderungen dürfen dem Käufer keine Kosten entstehen. ... Der Notar darf dem Forderungsberechtigten jederzeit ohne Nachweis der die Fälligkeit der Forderung begründenden Tatsachen eine vollstreckbare Ausfertigung dieser Urkunde erteilen, jedoch nicht vor Eintritt der vom Notar zu überwachenden Fälligkeitsvoraussetzungen. ... Der Käufer hat den Verkäufer von allen Kosten der Grundpfandrechtsbelastung freizustellen.
Prüfung Kaufvertrag Eigentumswohnung
vom 17.11.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Verkäufer verpflichten sich, auf ihre Kosten und Gefahr, das Bad nach den Regeln der Baukunst komplett zu sanieren bzw. sanieren zu lassen und es in ordnungsgemäß wiederhergestellten Zustand zu übergeben. ... In Ansehung dieser Zahlungsforderung nebst etwa geschuldeter Zinsen unterwirft sich die Käuferin der sofortigen Zwangsvollstreckung aus dieser Urkunde in ihr gesamtes Vermögen und weist den Notar an den Verkäufern auf deren jederzeit möglichen Antrag hin frühestens 14 Tage nach Fälligkeit eine vollstreckbare Ausfertigung dieser Urkunde zu Händen des Erschienenen zu 1. auf Kosten der Käuferin zu erteilen , ohne daß es weiterer Nachweise der die Fälligkeit und Vollstreckbarkeit begründenden Tatsachen bedarf, es sei denn dem Notar wäre rechtzeitige Zahlung vorab nachgewiesen.
Arbeitszeitverkürzung: Kann ich angemessene Stundenzahl bekommen?^
vom 2.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin jetzt über 20 Jahre in einem mittelständischen Unternehmen beschäftigt, wo ich mich bis zum leitenden Angestellten hoch gearbeitet habe. Vor ca. 13 Jahren habe ich mit der Betriebsleitung einen „Bierdeckel“-Arbeitvertrag abgeschlossen. Mit einem bestimmten Gehalt und einer 50 Stunden Woche.
Malerarbeiten wiederholen?
vom 28.2.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige zum Sachthema: Wohnungsübergabe, Farbarbeiten ihren fachlichen Rat. Nach 11 Jahren Mietzeit habe ich zum 01.03.2014 fristgerecht gekündigt und die Kündigung wurde auch vom Vermieter angenommen. Da die Wohnung verschieden farbig gemalert war (unterschiedliche Brauntöne), haben wir uns entschieden alle farbigen Wände zu weißen, da wir die Wohnung auch weiß übernommen hatten.
Rechnungen vom Steuerberater
vom 11.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Demzufolge sollen Kosten für die Bearbeitung des JA 2010 in Höhe von ca. 6.200,- € und für steuerliche Beratung/Bearbeitung des Mandat Kosten i.H.v. ca. 7.200,- € entstanden bzw. aufgelaufen sein. ... Sämtliche Schreiben, wie z.B. an das Finanzamt zwecks Fristverlängerung oder an die Gewerbesteuerstelle zwecks Anforderung von Kontoauszügen zwecks Abgleich offener Forderungen, wurden durchschnittlich jeweils (!) ... Niemand hat uns vorher informiert, was solche Termine kosten bzw. das 3 Personen voll abgerechnet würden.
fristlose Kündigung seitens einer aufgebrachten Vermieterin
vom 3.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Großteil der entstandenen Kosten wurde durch die Vermieterin getragen. ... Aufgrund der jetzigen Temperaturen und der Tatsache, dass unsere Warmwasserversorgung über Durchlauferhitzer erfolgt, haben wir die Anlage ausgeschaltet und keine weitere Forderung nach Heizöl gestellt. 4. ... Auch sind wir bemüht die laufenden Kosten für das Haus/Grundstück so gering wie möglich zu halten: Das Haus wurde von uns komplett mit Energiesparlampen ausgestattet – auch das Hoflicht!