Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.502 Ergebnisse für wohnung mutter andere

gerechte Verteilung
vom 12.7.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A hat sie von ihrem Mann geerbt, HausB von ihrer Mutter. ... Mit den 70-80000 Euro soll dann die untere Wohnung komplett renoviert werden. Meine Mutter möchte mich und meine Schwester zu gleichen Teilen in ihrem Testament berücksichtigen.
Umzug nötig, kinder in gefahr / alg2
vom 2.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Desweiteren leben noch 2 Kinder (4/5 Jahre) uns ihrer vorhergehenden Beziehung mit in unserer gemeinsamen wohnung. ... Ich möchte mit meinem sohn in eine neue wohnung ziehen, doch als alg2 empfänger muss ich erst 3 Wohnungsangebote bei der arge abgeben. Ist es möglich, das ich mit meinem Sohn in eine Angemessene Wohnung (63m²/ 413€ warm) ziehe und die Arge diese Wohnung für zulässig erklären muss, da ja das Kindeswohl gefärdet ist und meine expartnerin schon anfängt persönliche sachen zu durchwühlen.
Mietrecht- Muss ich als Eigentümer Vertrag akzeptieren v.Vorbesitzer
vom 27.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Über 25 Jahre später ist mit meiner Wohnung dieses Niveau immer noch bei weitem nicht erreicht. ... Aus der Kopie eines Schreibens meiner Mutter ist u.a. ersichtlich, dass schon in 2003 EUR 485.- zu zahlen gewesen wären. ... Wenn ich die monatlichen Raten hier noch einrechne, mache ich min. 3000.- Verlust p.a. mit der Wohnung.
Zugangsrecht Einliegerwohnung
vom 28.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Freund (36) wohnt in der Einliegerwohung des Hauses seiner Mutter ohne Mietvertrag. Wir besitzen beide einen Schlüssel zum Haus, der aus baulichen Gründen zwangsläufig auch den Zugang zur Wohnung der Mutter ermöglicht wie das auch umgekehrt der Fall ist. ... In der Regel halten wir uns nur abends nach der Arbeit in der Wohnung auf.
Beleidigung und Bedrohung.
vom 17.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter bewohnt als Mieterin eine Etage eines Zweifamilienhauses(seit 30 Jahren) das zur Hälfte ihrer Mutter und zu anderen Hälfte den Kindern des verstorbenen Bruders ihrer Mutter gehört. Meine Mutter wiederum pflegt ihre Mutter rund um die Uhr(Pflegestufe 3, Inkontinenz)aufopferungsvoll bis z.T. an die Grenze ihrer Kraft. ... Die Geschwister meiner Mutter besuchen so alle 2-3 Monate ihre pflegebedürftige Mutter in deren Wohnung, trinken Kaffee und verschwinden wieder.
Unterhaltspflicht meinerseits gegenüber meiner Freundin
vom 6.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir ziehen am 01.02.2005 in eine gemeinsame Wohnung und leben jetzt noch nicht zusammen. ... Meine Freundin ist Studentin, bezieht Bafög (braucht sopmit auch einen Mietvertrag) und hat einen Unterhaltsanspruch gegenüber ihre Mutter (Eltern sind geschieden). Der Anwalt der Mutter verlangt nun eine Kürzung bzw.
Mutter verweigert dem Kindsvater die Kinder unter der Woche zu sehen
vom 9.10.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation: Nachdem mich meine Freundin kurz und knapp aufgefordert hat ihre Wohnung zu verlassen (wir waren bereits einmal getrennt und waren danach wieder zusammen), habe ich dies auch getan und bin nun vorrübergehend bei meiner Mutter untergekommen. ... Nun ist ei meiner Mutter in der 2 Zimmer Wohnung nicht soviel Schlafmöglichkeitenum beide Kinder zusammen aufzunehmen. ... Desweiteren steht nun ein lange geplanter Ausflug mit meiner Mutter und Sohn und mir auf einem Bauernhof auf der Kippe, da die Mutter nun nur zustimmt wenn ich die Kleine auch mitnehme, was nicht möglich ist.
Renovierung nach Auszug Mietwohnung
vom 21.5.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe die Wohneinheit vor 10 Jahren von meiner Mutter geschenkt bekommen. ... Ich weiß das ich bei Übergabe keine renovierte Wohnung verlangen kann. Das habe ich auch gar nicht vor, da die Wohnung sowie so kernsaniert werden soll.
Kündigung eines Mietvertrages durch den Vermieter
vom 26.2.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir bewohnen unser 3-Familienhaus wie folgt: Erdgeschoss (110 qm): meine Mutter ( Miesbrauchrecht und Vermieter gem. Mietvertrag mit der Mieterin) Erste Etage (110qm): Tochter (Besitzer und Bevollmächtigte für meine Mutter) Zweite Etage (86 qm): Mieterin Meine Mutter ist xxxx Jahre alt, sehr rüstig und fit, und möchte vom Erdgeschoss in die kleinere Wohnung in der 2. ... Welche Fristen gelten, auch für eine eventuelle neue Vermietung dieser Wohnung falls meine Mutter irgendwann die Treppen nicht mehr steigen kann.
Kündigung bei fehlendem Mietvertrag
vom 13.7.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2009 ist der Freund meiner Mutter zu uns ins Haus gezogen (Einfamilienhaus). ... Vor Kurzem ist meine Mutter leider gestorben, sodass ich das Haus allein erben werden (Erbschein ist noch in Bearbeitung). ... Nach meinem Verständnis könnte ich ihn doch sofort vor die Tür setzen, schließlich hat er ja eine eigene (leere) Wohnung, wo er unterkommen könnte.
Unterhalt für studierende Tochter 23 Jahre
vom 7.6.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemeldet ist sie in der Wohnung Ihrer Mutter (unter der Adresse läuft auch der Schriftwechsel) scheint aber unter einer anderen Adresse erreichbar zu sein. ... Fragen: 1) Das ist für mich die wichtigste Frage: Wie ist der Begriff Student mit eigener Wohnung, eigenem Hausstand zu definieren? Die Meldeadresse ist bei der Mutter, die Mutter lebt in unmittelbaren Nähe der Hochschule.
An welchen Ausgaben muss man sich beteiligen, wenn man Wohnrecht hat?
vom 3.11.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Mutter besitz Wohnrecht in unserm Elternhaus welches meinem Bruder gehört. ... Meine Mutter hat eine eigene Waschmaschine und Trockner im gemeinsam genutztee Waschkeller- Nun darf sie nach mündlicher Aussage meines Bruders nur noch Donnerstags waschen-Ist dies Rechtens- kann er das einfach bestimmen, bislang konnten beide Parteien waschen wie es jedem gepasst hat??? Zum andern hat mein Bruder neue Heizöltanks einbauen lassen für 1800,00 Euro, jetzt will er von meiner Mutter die Hälfte bezahlt haben- ist dies rechtens, kann er dies von ihr verlangen???
Steuerliche Abschreibung einer Immobilie bei Aufteilung in Eigentumswohnungen
vom 5.5.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Meine Frau und ihre Schwester besitzen ein 2 Familienhaus zu je 1/2 .Im EG war noch eine weitere Wohnung die per Wohnrecht von der Mutter genutzt wurde. Von den 3 Wohnungen wird 1 Wohnung von der Schwester genutzt die Wohnung meiner Frau ist vermietet. Nach dem Tod der Mutter wurde das Gebäude aufgeteilt in 2 Eigentumswohnungen und die Wohnung im EG als Gemeinschaftseigentum vermietet.
Polnische Haushaltshilfe (selbstständig) - A1 Schein- Scheinselbstständigkeit
vom 23.3.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Mutter braucht eine Haushaltshilfe (keine Pflege). ... Sie würden im Haus unserer Mutter wohnen und leben. ... Frage 4: Kann eine Scheinselbstständigkeit bezüglich der Anzahl der Auftraggeber vermieden werden, wenn neben meiner Mutter auch abwechselnd wir drei Kinder (wohnen nicht am Wohnort der Mutter) als Auftraggeber auftreten, die Haushaltshilfe aber immer bei unserer Mutter eingesetzt wird?
Studentin:nach 3. Mahnung an Schuldner: Soll ich die Forderung vor Gericht einklagen?
vom 4.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein halbes Jahr später starb auch der Mann meiner Mutter. Seine beiden leiblichen Töchter beerbten ihn und verweigerten uns ab seinem Todestag den Zutritt zu der ehemals gemeinsamen Wohnung von ihm und meiner Mutter. Wir durften diese nur ein Mal kurz betreten, um ein paar persönliche Dinge meiner Mutter mitzunehmen- allerdings keinerlei Wertgegenstände oder Möbel meiner Mutter (wir hatten diese Dinge natürlich nicht aus der Wohnung geholt, weil wir nicht damit gerechnet hatten, dass ihr Mann auch so schnell verstirbt und das Verhältnis zwischen ihm und uns vollkommen in Ordnung war- deshalb auch kein Schuldschein für die Beerdigungskosten).
Renovierung und Teppichbodenersatz
vom 5.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter mußte kurzfristig nach einem Krankenhausaufenthalt in ein Pflegeheim. Ich habe in ihrem Auftrag die Wohnung gekündigt.Eine Nachmieterin wurde gefunden.# Der Vermieter verlangt 400,00 Euro für Transport von 1 Wohnzimmerschrank, 1 Couch, ein paar Kleinmöbeln und ca.8 Säcke mit Entsorgungsgut mit dem Fahrstuhl von Etage 1 neben das Haus, wo eine Grobmüllentsorgung angemeldet war(kostenloser Transport), und den Anstrich von ca. 39 qm.
Wohnrecht - Heimaufenthalt
vom 13.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau und ich sind Eigentümer eines Zweifamilienhauses, wobei für die nicht von uns genutzte Wohnung ein Wohnrecht für die Mutter des damaligen Verkäufers (95 Jahre alt) im 1. ... Die Wohnung hat eine Fläche von ca. 50 qm, einfacher Standart, Vergleichsmiete bei uns ca. 4 Euro/qm. ... Können wir die Wohnung während des Heimaufenthalts weiter vermieten, was ist mit dem Erlös?
Wasserschaden in Mietwohnung, Schadensersatz
vom 29.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die 2 Wohnungen darüber sind seit längerem unbewohnt. ... Die Schwiegermutter musste die Wohnung verlassen, da diese faktisch unbewohnbar ist. ... Folgendes habe ich unternommen: 1.) neue Wohnung gesucht 2.) alte Wohnung fristlos zum 01.02.09 gekündigt § 543 Abs. 1 i.V.m. § 569 Abs. 1 BGB 3.)