Sehr geehrter Fragesteller,
Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:
1) Das ist für mich die wichtigste Frage: Wie ist der Begriff Student mit eigener Wohnung, eigenem Hausstand zu definieren? Die Meldeadresse ist bei der Mutter, die Mutter lebt in unmittelbaren Nähe der Hochschule. Kann der Unterhalt von Seiten der Mutter mit Unterkunft angerechnet werden? Dann würde nicht von 735 € Bedarf die Rede sein, sondern von weniger.
Der Bedarf beträgt 735 Euro, wenn das Kind im eigenen Haushalt lebt. Hier müssten Sie den Nachweis erbringen, dass das so ist.
Lebt das Kind im Haushalt der Mutter wird der Bedarf anders definiert und würde dann bei 633 Euro liegen.
Es geht hier auch nicht zwingend um die Meldeadresse sondern darum, wo sich das Kind schwerpunktmäßig aufhält. Wenn das Kind in einer WG lebt, hat es einen eigenen Hausstand.
2) Kann ich darauf bestehen eine Information zubekommen, warum kein Bafög mehr gezahlt wird? Davort wurde immer ein Antrag gestellt, den ich auch ausfüllen musste. Wenn die Mutter nix mehr verdient, wäre das ja noch sinnvoller.
Ja, Sie können den Unterhalt auch zurückbehalten und darauf bestehen, dass vorrangig Leistungen nach dem BAföG beantragt werden.
3) Habe ich das Recht Einkommen von a) Tochter und b) der Mutter einzusehen?
Ja.
4) Wie hoch wäre, der maximale Unterhalt, den ich zahlen müsste, z.B wenn Mutter und Tochter kein Geld verdienen. Mir muss doch ein Eigenbehalt (wie hoch?) bleiben oder?
Bei dem Bedarf von 735 Euro abzüglich 194 Euro Kindergeld bleiben 541 Euro übrig, die Sie auch zahlen müssten.
5) Wie soll ich mich verhalten?
Der Anwalt verlangt sicher erstmal Auskunft? Also erteilen Sie diese und fordern im Gegenzug Auskunft von Mutter und Kind und werfen auch sonst alle Fragen auf, die Sie zur Ausbildung und zur Wohnsituation des Kindes haben.
Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.
Mit freundlichen Grüßen