Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.344 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Pauschale Renovierungsklausel / Mietrückerstattung bei Wasserschaden (rückwirkend)
vom 5.3.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter übernimmt die Wohnung im renovierten Zustand. ... Für keinen der Nebenmieter von 2008 bis 2018 wurde ein Übergabeprotokoll angefertigt, im nie geänderten originalen Mietvertrag steht allerdings: "Der Mieter übernimmt die Wohnung im renovierten Zustand" (s.u.). ... (b) WIe sind usnere Chancen auf Rückerstattung der Miete aufgrund des Wasserschadens?
Niessbrauchrecht bei Umzug ins Pflegeheim
vom 8.9.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es werden keine Mieten in die eine oder andere Richtung gezahlt. Die beiden Wohnungen sind nur räumlich voneinander getrennt. ... Oder könnte das Sozialamt dann von mir Miete für mein selbst genutztes Wohneigentum verlangen wenn ich dann die untere Etage mit bewohne ?
368 Euro Heizkosten für 3 Monate leerstehende Wohnung
vom 25.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Erdgeschoßwohnung mit einer Größe von ca. 120 qm wohnen andere Mieter, der Vermieter wohnt in einem anderen Ort. ... Ein Argument spricht jedoch dafür: Die Mieter der unteren Wohnung haben in den 3 Monaten weniger Gas zum Heizen verbraucht als ich, und dass, obwohl sie in der Zeit in der Wohnung wohnten (zu dritt mit Kind) und dementsprechend viel heizten! ... Miete des Gastanks). 1.
Mietvertrag Erweiterung Gewerbliche Nutzung
vom 31.12.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte gerne einen Zusatz zu meinem Mietvertrag aufsetzen, damit ich die Wohnung, in der ich auch lebe, als Geschäftsadresse für eine GmbH Nutzen kann. Meines Verständnisses nach muss der Zusatz enthalten, das die Wohnung zusätzlich auch gewerbliche genutzt wird mit Außenwirkung (durch den Nutzen als Geschäftsadresse) es wird, aber bis auf den Briefträger kein Publikumsverkehr geben, wodurch die Wohnung stärker genutzt wäre.
keine Zustimmung für Gewerbe in der Mietwohnung erhalten
vom 4.11.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die HV hat folgendes geantwortet: „wir nehmen zur Kenntnis, dass Sie einer beruflichen Tätigkeit in Ihrer Wohnung nachgehen, bei der es sich um ein Stilles Gewerbe handelt. ... Als Antwort bekam ich: „bei unserer Nachricht handelt es sich keinesfalls um eine Genehmigung für die gewerbliche Nutzung der Wohnung. ... Ist in der Miete ein Zuschlag für die teilgewerbliche Nutzung vereinbart, ist dieser weiterhin auch dann zu zahlen, wenn der Mieter ohne Zustimmung des Vermieters die teilgewerbliche Nutzung aufgibt; dies gilt nicht, solange und soweit preisrechtliche Bestimmungen entgegenstehen."
Ablöse für Einbauküche
vom 3.2.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Staffelmietvertrag über eine Wohnung im Landkreis München vom März 2013, dessen Mietstaffelung bis 2022 reicht, steht : "Es wurde vereinbart, dass die Mieter die vorhandene Einbauküche entfernen und durch eine EBK nach ihren Vorstellungen ersetzen, die bei Auszug in der Wohnung verbleibt." ... Statt dessen haben die Mieter eine schrankhohe Kühl-Gefrier-Kombination im Wohnzimmer aufgestellt. ... Aus familiären Gründen haben die Mieter (ein Ehepaar) nunmehr zum 30.4.2014 gekündigt und wünschen natürlich eine Ablösung.
Möglichkeit zu Mietminderung
vom 26.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung (und auch alle anderen Wohnungen in dem Haus) waren noch nicht fertig gebaut und wurden auch nicht offiziell vermietet - nur wenn man direkt Kontakt zu dem Vermieter hatte und wusste, dass es in dem Gebäude überhaupt Wohnungen gibt. ... Bis dato habe ich auch noch keine Miete gezahlt, jetzt kommt die Nachzahlung (das war mir bewusst, also alles gut). ... Oder hat mein Vermieter Anspruch auf die vollständige Miete (auch rückwirkend)?
Bachrandpflege = Gartenpflege?
vom 16.5.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Mieter dürfen Grundstück und diese Bank und Tisch benutzen, auch im Bach eine "Kneipp-Kur" machen, wenn sie möchten. ... Der Mieter meint jedoch, die Arbeiten am Bach gehören nicht zu den Gartenpflegekosten und können nicht umgelegt werden. Um Rechtssicherheit zu bekommen für künftige Betriebskostenabrechnungen, bitte ich um Auskunft, ob der Mieter Recht hat.
Separate Garagenkündigung ohne Mietvertrag durch Vermieter
vom 12.4.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu einer Wohnung (Vertrag) wurde später eine Garage ohne Vertrag hinzu gemietet, die ans Haus angebaut ist. Der Mieter widerspricht der separaten Garagenkündigung mit dem Argument, wegen des gemeinsamen Gebäudes und der mehrjährigen Nutzung gehöre die Garage implizit zum Wohnungsmietvertrag.
Einbauküche in Mietwohnung
vom 5.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte eine Wohnung neu vermieten, die eine komplette Einbauküche enthält. ... Sollte Ersatz erforderlich werden, gehören die Teile selbstverständlich dem Mieter und können bei Auszug mitgenommen werden.
Abmahnung wegen Aufnahme einer Freundin,die ansonsten obdachlos wäre?
vom 25.5.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meinen Vermieter im April darüber informiert,daß ich eine Freundin längere Zeit aufnehme(ca.3 Monate),weil ihre Praktikumszeit in München abgelaufen und sie noch kein geeigneten Wohnraum hier in Hamburg gefunden habe.Ausserdem sagte ich ihm,daß ich den mir zur Verfügung gestellten Stellplatz dann für sie nutzen möchte..Dann begann der Ärger:als erstes wude mir mitgeteilt,das mir kein Stellplatz zusteht,auf Vorlegen meines Mietvertrages strich sie das inklusive Stellplatz durch und meinte,das wäre ein Versehen gewesen.Dann sagte sie,das ich die Wohnung nicht untervermieten darf,steht in denselben Mietvertrag,aber ich vermiete das Zimmer ja nicht.Meine freundin hatte sich aber ab 1.5.2013 polizeilich hier angemeldet,schon wegen der Autoversicherung und der Post. ... Zählt eine Anmeldung schon als Untermiete,obwohl sie ja nur zu Besuch hier ist,bis sie eine eigene Wohnung hat?
Übergabe/Abnahmeprotokoll/Kaution/nachträgliche Mängel
vom 18.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heute bin ich schlauer- der Vermieter hätte bei Bezug den Mieter, also mich daraufhinweisen müssen, dass die Wohnung ,,trockengeheizt werden muss". ... Am 30.12.04 war die Endabnahme, bei der der Vermieter, eine Mitarbeiterin der Immobilien GmbH, die seine Wohnung verwaltet, mein Freund, die neuen Mieter und ich zugegen waren. ... Die Wohnung wurde durch den Vermieter abgenommen: ja, unter Vorbehalt.
Nebenkostenabrechnung - Verteilungsschlüssel bei Aufzugskosten
vom 1.12.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Alle weiteren Positionen der Nebenkostenabrechnung sind auf Basis der Gesamtwohnfläche (Vorder- und Hinterhaus) im Verhältnis zur Wohnfläche meiner Wohnung abgerechnet. Es handelt sich hierbei um meine erste Nebenkostenabrechnung für die Wohnung. Im Mietvertrag wurde zu den Mietkosten folgendes vereinbart: Mit Ausnahme der Betriebskosten für Heizung und Warmwasser hat der Mieter alle anderen Betriebskosten anteilig nach dem Verhältnis der Wohn- bzw. der Geschäftsflächen zueinander an den Vermieter zu entrichten, soweit sie nicht verbrauchsabhängig ermittelt werden.
Steuerliche Behandlung von Mieteinnahmen aus Gemeinschaftseigentum
vom 19.5.2017 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In unserer WEG (4 Parteien) soll ein Raum, der gemäß Teilungserklärung im Gemeinschaftseigentum steht (früher ein Gästezimmer) einer der WEG-Parteien zur Nutzung überlassen werden, die dafür eine Miete an die übrigen Parteien bezahlt. Die Frage ist, wie diese Miete seitens der WEG oder der einzelnen Eigentümer steuerlich zu behandeln ist. ... Falls die Höhe der Mieteinnahmen irgend eine Rolle spielen sollte (der Hausverwalter sprach von Freibeträgen, die er aber nicht näher beschreiben konnte), bitte ich in der Antwort zu berücksichtigen, dass ich weitere Einkünfte aus Vermietung habe (aus Wohnungen in anderen Objekten).