Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.269 Ergebnisse für kündigung frist arbeitnehmer kündigungsfristen

Umwandlung ordentlicher in fristlose Kündigung
vom 11.8.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ein AN hat eine ordentliche Kündigung durch den Arbeitgeber erhalten. ... Dieses beinhaltete die betriebsbedingte Kündigung plus das Angebot, bis 31.10.2017 freigestellt volle Bezüge zu beziehen und ab 01.11.2017 die Kündigung wirksam werden zu lassen. ... Hierzu wird durch den AG noch eine Stellungnahme durch die AN bis zum 15.08.2017erwartet (Die Fristen scheinen hier alle gewahrt zu bleiben, auch der BR ist involviert und muss wohl als ''''gehört'''' betrachtet werden), (Muss sich der AN zum Sachverhalt äussern?
Arbeitsvertrag - genauer Kündigungszeitpunkt nach §622 BGB?
vom 14.12.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im geltenden Arbeitsvertrag gab es folgende, die Kündigungsfrist betreffende Passagen unter "Beendigung des Arbeitsverhältnisses": + "Die Kündigung des Arbeitsverhätnisses richtet sich nach den Fristen des § 622 BGB," + "Von der vorstehenden Bestimmung bleibt das Recht zur außerordentlichen Kündigung unberührt." + "Im Fall der Kündigung ist der Arbeitgeber berechtigt, den Arbeitnehmer für die Dauer der Kündigungsfrist unter LOhnfortzahlung freizustellen..." + "Die Anwendung des § 625 BGB wird ausdrücklich ausgeschlossen." ...... ... Ich möchte ungern schon Ende Dezember zum 31.01.2018 kündigen, da meines Erachtens diese Kündigung innerhalb der Probezeit erfolgen und die Kündigungsfrist somit automatisch nur 2 Wochen betragen würde - ist dies korrekt? Für eine kurze Beantwortung vorab Vielen Dank - mir reicht die Information, ob die Kündigung noch am 02.01.2018 zu Ende Januar 2018 rechtlich wirksam ist.
Eigenkündigung - Risiko?
vom 30.12.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vertrag kann von beiden Seiten mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende gekündigt werden. Eine Verlängerung der Kündigungsfristen erfolgt aufgrund der jeweils gültigen gesetzlichen Vorschriften und gilt für beide Seiten. Gibt der Arbeitnehmer einseitig seinen Arbeitsplatz ohne Einhaltung der Kündigungsfrist auf, so hat der Arbeitgeber Anspruch auf Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe des zuletzt bezogenen Monatsgehaltes
Sperrfrist bei Kündigung zum Zusammenzug
vom 15.6.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
September 2009 ohne Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist meine Anstellung beenden kann, aber zum Ende dieser Zeit auf jeden Fall gehe (um meinem Vorgesetzten Planungssicherheit bez. meines Nachfolgers zu geben). ... Oktober, also einen Monat nach Ende der vereinbarten Frist) und erwartet nun von mir, daß ich zu diesem Termin kündige, am besten noch im Laufe des Juni. ... Gibt es etwas in meiner Lebenssituation und Entscheidungsfindung, das ich als "wichtigen Grund" (§144 SGB III) für meine Kündigung geltend machen kann?
Anspruch auf Gratifikation bei Ausspruch der Kündigung?
vom 22.2.2023 für 53 €
Mit Ablauf der Probezeit nimmt der Arbeitnehmer am Excellent-Gratifikations-Programm teil. ... Ich bin seit Ende 2021 bei dem Unternehmen beschäftigt mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Monatsende. ... Habe ich Anspruch auf die Bonuszahlung trotz der Frist aus Punkt 6?
Kündigungsfrist bei MA-Anzahl <10
vom 1.6.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Feb. 2009 schloss ich einen Arbeitsvertrag (leitende Angestellte) mit einer Kü-Frist von 6 Monaten zum Mo-Ende. ... Gehaltsänderungen - nun auch meine Kü-Frist verändern. Bitte teilen Sie mir mit, ob a. ich überhaupt noch - wenn auch der Vertrag bereits > 1 Jahr ist - Kü-Schutz besitze und b. sofern nicht, wie sich die KÜ-Frist tatsächlich verändert c. muss ich diese Vereinbarung überhaupt unterschreiben, wenn im Zuge der geringen MA-Zahl ggf. sowieso kein KÜ-schutz besteht.
Auflösung eines Arbeitsvertrag vor Arbeitsantritt
vom 14.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Spricht etwas gegen eine Kündigung in der Probezeit und zu welchem Termin könnte ich in der Probezeit kündigen? ... Hier noch ein paar Eckdaten: Eine Kündigung vor Arbeitsantritt ist im Arbeitsvertrag ausgeschlossen. Es ist eine 6 monatige Probezeit mit einer Kündigungsfrist von 14 Tagen vereinbart.
Vertrags
vom 12.4.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir hatten mündlich eine Kündigungsfrist von 6 Wochen vereinbart, welche auch in einem ersten Entwurf des Vertrags festgelegt war. ... Ohne mir bescheid zu geben hat mein Chef aber auch die Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Monatsende auf 3 Monate zum Quartalsende verlängert.
Krankenschein nicht fristgerecht gemeldet
vom 10.2.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein kleines Transportunternehmen mit 2 Angestellten. Der LKW Fahrer ist seit dem 02.12.2013 bei mir beschäftigt mit 6 Monaten Probezeit. Dieser LKW Fahrer rief mich am Dienstag den 04.02.2014 Nachmittag an er muss die Tour abbrechen da sein Vater ins Krankenhaus musste.
Kündigung AN in Elternzeit
vom 9.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die vertraglich vereinbarte Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen zum jeweiligen Monatsletzten. Somit müsste die Kündigung spätestens Ende November eingereicht werden. ... Wäre die Kündigung dennoch rechtens, oder greift in diesem Fall §19 BEEG, so dass sie erst 3 Monate später wirksam würde?
Kündigung ohne Grund
vom 28.1.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Greift bei uns als Kleinbetrieb das Kündigungsschetzgesetz oder kann ich hier auch unbegründet die Kündigung fristgerecht aussprechen ohne befürchten zu müssen gleich vor dem AG zu landen ?