Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

999 Ergebnisse für haus verpflichtet grundbuch frage

Belastung des Vorerben
vom 25.1.2021 für 52 €
Diese Verwandten besitzen auch 25% des Hauses ,50 % die Volksbank ,welche die gesamte Verwaltung , und weiterfuehrende Arbeiten am Haus inne hat . ... Als neues Projekt plant die Bank einen weiteren Ausbau am Haus , und hat die Absicht auf meine Mieteinnahmen zurueckzugreifen . ... Falls diese Annnahme dieses Nacherbes nicht schriftlich stattgefunden hat , mit Eintrag in das Grundbuch , gibt es dann konsekutiv überhaupt einen rechtlichen Anspruch darauf ?
Hoftor
vom 17.5.2010 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Bewohner des Hauses vorne an der Straße haben sowohl Hof und die Grundstücke an uns hinten verpachtet (Erbpacht). ... Im Grundbuch ist allerdings nur ein Garten, kein Stellplatz oder eine Garage auf seinem Grundstück eingetragen. ... Meine Frage ist nun, kann ich von meinem Nachbarn im Vorderhaus verlangen, dass er das Tor nach jeder Ein- und Ausfahrt schließt?
notwendige Sanierungsarbeiten gegen Willen des Ehemannes durchführen lassen
vom 31.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit einigen Jahren besitzen wir als Familie einen sanierungsbedürftigen Altbau. Mein Mann (Alleinverdiener) weigert sich, dringend notwendige Sanierungsarbeiten durchführen zu lassen, obwohl genügend Geld vorhanden ist. Nun möchte ich die Arbeiten selbst beauftragen, da die Zustände wirklich unzumutbar sind.
Verstckten Mangel endeckt beim Hauskauf über ein Vormundschaftsgericht
vom 1.10.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrtes Anwaltsteam von "Frag-einen-Anwalt". ... Allerdings hat der Markler ein Aufmaß erstellen lassen und eine Kaufpreisschätzung für das Haus & Anwesen. Die „Eintragung einer Vormerkung" wurde durchs Amtsgericht schon ins Grundbuch eingetragen, am 08.09.2015 Da noch keine Gelder geflossen sind und wir vom Notar auch noch nicht die Aufforderung erhielten, wie gehen wir nun am besten vor?
Entzug Nutzungsrecht an gemeindlichem Grundstück
vom 2.12.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Hof wurde aufgegeben, jetzt stehen zwei Mehrfamilienhäuser auf dem Grund und mein Haus. ... Hierzu liegt mir eine Urkunde (Steuerkataster) aus 1913 vor, in dem sämtliche zum Hof gehörenden Grundstücke (Äcker etc.) aufgeführt sind und unter anderem auch das Nutzungsrecht (damals "Gemeinderecht") an dem gemeindlichen Grundstück "zu einem ganzen Nutzungsanteil an den noch unverteilten bei Haus XX in XX eingetragenen Gemeindebesitzungen". ... Nun zu meinen Fragen an die Experten: Kann die Gemeinde tatsächlich das Recht einfach nehmen?
Rücküberrag einer Immobilie nach vorwegg. Erbfolge
vom 9.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. / Beim notariellen Vertrag hat Tochter die Frage nach der Richtigkeit der Handlung beim Notar gestellt, während die Eltern die Frage nach den zu erwarteten Gesamtkosten stellen. ... Zusätzlich wurde für Gericht /Grundbuch etc. 294,00 € gezahlt, zusammen 901,60. ... -haus / 41 Jahre, kommen bei der bekannten Rechnungsart = 6347 € heraus.
besitzunsicherheit, zugewinn, erbfolge
vom 4.11.2008 130 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
als endvermögen jedoch dann das gesamte haus (scheidungsantrag ist für anfang des jahres 2009 geplant)? oder wem gehört das haus nun im moment wirklich? ... denn rechnerisch würde nach abzug der verbindlichkeiten und der rückübertragung der o.g gelder (vorgezogenes erbe) an ihre familie kein bargeld übrig bleiben. kann sie verpflichtet werden, einen kredit aufzunehmen, um mich ggf auszuzahlen?
Wegerecht Klage auf Löschung
vom 19.11.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, wir besitzen ein denkmalgeschütztes Haus, welches wir 2002 erworben haben. ... Sein Haus ist nun mit allen Anschlüssen, auch adressalisch zu dieser neuen Strasse ausgerichtet. ... Meine Frage ist nun, ob man Chancen hat, auf dem Klageweg ein uraltes Recht, was definitiv nicht mehr benötigt wird, löschen zu lassen (Wegfall der Geschäftsgrundlage?.)
Abtretung bei Steuererstattung an Ehepartner anfechtbar?
vom 19.2.2020 für 73 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, bei Abschluss eines Firmendarlehens wurde eine Grundschuld i.H.v 35 t€ zzgl. dinglicher Zinsen in das Grundbuch zu unserem EFH eingetragen. Das Haus und Grundstück gehörten meiner Ehefrau und mir im Verhältnis 50:50. Das Darlehen wurde fällig gestellt und wir verkauften das Haus.
Ärger mit den anderen Eigentümern bzg. Sondernutzungsrecht
vom 23.1.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt kein im Grundbuch eingetragenes Sondernutzungsrecht. Wir selbst haben das Haus auch nur mit dem 1/6 Anteil am Gemeinschaftsgrundstück gekauft. ... Die Fragen lauten: - Kann sich ein solches Gewohnheitsrecht bilden, auch wenn es keine Eintragung eines Sondernutzungsrechtes gibt?
Rechtsanwalt kündigen / Gebührenrückerstattung?
vom 9.2.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie bewohnt das Haus weiterhin und ich stehe weiterhin zu 1/2 als Miteigentümer im Grundbuch und in den Darlehensverträgen (welche ich zum Teil auch noch tilge). Um eine Schuldhaftentlassung bei der Bank zu beantragen und die daraus resultierende Austragung aus dem Grundbuch zu veranlassen, habe ich einen RA beauftragt, Kontakt mit meiner ehemaligen Partnerin aufzunehmen, die Schuldhaftentlassung bei der Bank zu beantragen etc.
Kann ich Erbverzicht widerrufen?
vom 27.5.2013 93 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hintergrund: Vater (pflegebedürftig) und Mutter (verstorben) übergaben vertraglich (notariell) das Anwesen (Landwirtschaft, Haus mit mehreren Zimmern, Grundstück,) an Tochter 3 (verstorben vor 8 Jahren)(im folgend zitierten Vertrag ÜBERNEHMER genannt). ... Sollte dies nicht möglich ein dann stellt sich die Frage: Wie schätzen Sie die Möglichkeit ein die Erbverzichtserklärung rückgängig zu machen in Bezug auf § 138 Abs. 1 BGB? ... Sie bewilligen und beantragen die Eigentumsumschreibung im Grundbuch IV.
Grundstücksverkehrsrecht, Vorkaufsrecht zum Einstandspreis, Schenkungssteuer
vom 25.7.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Preis entspricht - unter Berücksichtigung der Währungsumstellung – dem Kaufpreis, zu dem der Magistrat von Berlin den Grund und Boden des Kaufgrundstücks mit vorgenanntem Kaufver-trag an den Erwerber verkauft hat. b)für das Gebäude ... „ wird der Verkehrswert bezahlt. „(2) Der Erwerber verpflichtet sich, im Falle des Weiterverkaufs dem Käufer die Verpflichtungen aus § 2 Absatz 1 dieses Vertrages zugunsten des Landes Berlin so aufzuerlegen, daß Berlin unmittelbar das Recht erwirbt, dem nachfolgenden Käufer unmittelbar das Vorkaufsrecht geltend zu machen und daß dieser verpflichtet wird, im Falle des Weiterverkaufs dem nächsten Käufer entsprechend aufzuerlegen. Der Erwerber verpflichtet sich weiter, den Käufer zu verpflichten, zur grundbuchlichen Sicherung des Vorkaufsrechts eine Auflassungsvormerkung zugunsten des Landes Berlin eintragen zu las-sen, und zwar an der Rangstelle der schon für Berlin eingetragenen Auflassungsvormerkung, die dann zu löschen ist. (3) Die sich aus § 2 Absatz 1 und 2 ergebenden Verpflichtungen gelten entsprechend für die schen-kungsweise Übertragung Übertragung des Kaufgrundstücks auf einen Dritten.“ Die Eltern wurden nun als Eigentümer ins Grundbuch eingetragen und eine entsprechende Auflassungsvormerkung erfolgte. ... Mein Bruder hat mir seinen Anteil an Haus und Grundstück notariell übereignet.
Neubau / (Not-)Leitungsrecht
vom 19.3.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit Anfang 2011 sind wir Eigentümer eines Baugrundstückes, auf dem auf Grundlage einer Vereinigungs-Baulast ein Neubau an ein bestehendes (ca. 80 Jahre altes) Haus angebaut werden kann. Weiterhin existiert für den Eigentümer des Bestandshauses ein Geh- Fahr- und Leitungsrecht auf der anderen Seite des Grundstücks (also nicht im Baubereich), welches im Grundbuch gesichert ist. ... Wir haben nun folgende Fragen: -Wer ist Eigentümer der auf unserem Grundstück verlaufenden und ausschließlich vom Nachbarn verwendeten Abwasserleitung ?
Spekulationssteuer einer Immobilie
vom 5.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Ex-Ehemann hat bisher in diesem Zusammenhang alles geregelt und auch alle Abschreibungen auf sein Konto erhalten (ich habe davon nichts bekommen - stehe nur mit im Grundbuch). ... Zinsen doch zu zahlen. _________________________________________________ FRAGE: Warum hat mich das Finanzamt nicht angeschrieben? ... Bin ich gesetzlich dazu verpflichtet, die Hälfte des Betrages zu zahlen; auch wenn ich diese Immobilie nicht selbst abgesetzt habe?
Instandhaltungsrücklage nicht vorhanden von Vorbesitzer
vom 31.10.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus ist 20 Jahre alt und die Fenster werden nicht mehr viele Jahre durchhalten. ... Nun zu meiner Frage: Da ja die Fenster etliche Tausend Euro kosten werden und wir gerade erst begonnen haben, die Instandhaltungsrücklage anzusparen wäre die finanzierung der Fenster nur durch ein weiteres Darlehen möglich, was wir nicht möchten.