Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.127 Ergebnisse für frage richter

Anklage gemäß §263a STGB
vom 25.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe mal eine Frage ich habe am 02.10.2007 im Internet einen Dienst im Anspruch genommen gezahlt habe ich dort allerdings mit Bankdaten , genau hier das Problem anscheinend wurden dort Bankdaten einen fremden Mannes verwendet. ... Nun meine Frage ich beziehe derzeit ALGII und bin Schülerin , vorbestraft bin ich nicht ich wurde zwar im Jahre 2006 wegen Urkundenfälschung angeklagt habe die Geldstrafe aber bereits abbezahlt. Meine Frage nun kann man das Eröffnen des Hauptverfahrens noch verhindern ?!
Spreadshop-Integration mit JS-Snippet: Impressum/Datenschutz/ Consent-Gate
vom 10.9.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beschäftige mich aktuell mit der Frage, wie ich meinen Spreadshop rechtssicher auf einer eigenen Domain einbinden kann. ... Link zur Shop-Datenschutzerklärung: https://service.spreadshirt.com/hc/de/articles/115000978409-Datenschutz Daraus ergeben sich für mich folgende Fragen: Darstellung in der Datenschutzerklärung (des Onepagers) Wie muss ich die Einbindung des Shops per JS in meiner Datenschutzerklärung beschreiben?
Höhe der Prozesskosten
vom 8.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einer Trennungsunterhaltsklage verlangte die Gegenseite 24.000 EUR zu bezahlen. Kläger hatte Anwalt, Beklagter auch. Die Anwälte hatten sich vorab angeschrieben, konnten sich aber nicht einigen, sodass die Gegenseite Klage erhob und zudem ein paar einstweilige Verfügungen auf Zahlung stellte, die vom Gericht aber nicht behandelt bzw. nicht beachtet wurden.
Prozessbetrug?
vom 15.7.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Treffen haben wir den Herrn angeschrieben und um die Beantwortung einiger Fragen gebeten. ... Frage: Was haben wir für rechtliche Möglichkeiten -- Einsatz geändert am 15.07.2013 09:31:31
Ständiger Lärm und auch Sachbeschädigung durch direkt angrenzenden Sportplatz.
vom 7.10.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf der anderen Seite meines Grundstückes wurde von der Gemeinde vor vielen Jahren ein Spielplatz auch direkt an der Grundstückgrenze errichtet ( ohne auch nur einmal wenigstens zu fragen ) Und dieser wird inzwischen auch nicht mehr nur von Kindern zum spielen sondern vor allem in der Nachtzeit von Jugendlichen benutzt. ... Deshalb meine Fragen: Was kann ich gegen diese ständige, oben beschriebenen Beeinträchtigung der Lebensqualität auf meinem eigenen Grund gegen Verein und Gemeinde rechtlich machen ?
Lebensgefährtin
vom 21.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Der EL (Erblasser) und Lebensgefährtin (LG) kennen sich seit über 20 Jahren. Die beide haben früher zusammen gewohnt und wollten eine Familie gründen. Jedoch trennten sich dessen Wege, aber sie blieben die ganze Jahre im Kontakt miteinander.
Jugendarest
vom 25.4.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo. Ich habe ein Problem. Es geht darum dass ich 40 Sozialstunden hätte ableisten müssen, davon bis jetzt jedoch nur ca. 8 erfüllt habe.
Arbeitsrecht-Abmahnung
vom 30.5.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitsvertrag beträgt „die regelmäßige Arbeitszeit 40 Std. wöchentlich, wobei „Beginn und Ende der Arbeitszeit sich nach den geltenden Betriebsvereinbarungen oder der betrieblichen Übung richten" und „die Arbeitszeit je nach Auftragslage auch zeitversetzt sein kann". ... Unsere erste Frage lautet daher: Ist eine solche Festlegung sowie Erhöhung der Arbeitszeit per Belehrung überhaupt rechtlich wirksam? ... Unsere zweite Frage lautet daher: ist eine solche Ungleichbehandlung der Mitarbeiter überhaupt zulässig?
Kaution Ratenzahlung
vom 15.9.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es stellt sich nun die Frage, ist in meinem Fall (relative kurze Zeit, möbliert) die Rechtslage anders und, falls nicht, wie läßt sich das praktisch durchsetzen ?