Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.877 Ergebnisse für vertrag verlängerung

Kündigungsfrist Firmenzugehörigkeit
vom 28.8.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes steht zu Kündigung im Vertrag (2015) " Die Kündigungsfrist beträgt beiderseits zunächst 8 Wochen zum Monatsende, nach einer Firmenzugehörigkeit von 1 Jahr beträgt die Kündigungsfrist 12 Wochen zum Monatsende. Verlängert sich die Kündigungsfrist für die Firma aus tariflichen (Anmerkung es gilt kein Tarifvertrag) oder aus gesetzlichen Gründen, gilt diese Verlängerung auch für den Arbeitnehmer. ..." Wenn ich jetzt Kündigen möchte ab wann gilt meine Firmenzugehörig, ab 2015 als ich den Vertrag unterschrieben habe oder zählt die Ausbildungszeit dazu?
Schenkung eines Hauses auf Pachtgrund
vom 13.9.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Details: 10-Jahresvertrag mit jeweiliger Verlängerung um 1 Jahr, Restlaufzeit derzeit 5 Jahre Vorkaufsrecht durch den Verpächter Verpflichtung zur Grundstückspflege Verpflichtung zur Übernahme aller Kosten (Zweitwohnsteuer, Deichacht, Grundsteuer B, …) Weiterführung des Vertrages im Erbfall durch den Erben Kommt nach Vertragsablauf kein neuer Vertrag zustande und wurde kein Nachpächter gefunden fällt das Haus dem Verpächter zu. ... Kann ich als Nachfolger meines Vaters den bestehenden Vertrag fortführen, wie es lt. Vertrag im Erbfall möglich wäre ?
Kündigung befristeter Arbeitsvertrag vor Arbeitsbeginn
vom 25.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug aus meinem Vertrag: ... § 1. ... Bei einer Verlängerung der Kündigungsfristen für die Arbeitgeberin (z.B. gemäß § 622 Abs.2 BGB) verlängern sich die Kündigungsfristen für den Arbeitnehmer entsprechend. 2. ... Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der Schriftform. ...
Kündigung wegen Eigenbedarf nach Auslandsaufenthalt
vom 3.5.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Des Weiteren möchte ich aber auch die Hintertür der Verlängerung offen halten, also mit dem Mieter einfach solange zusammenarbeiten bis ich wieder komme. ... Google sagt ein befristeter Vertrag geht nicht, da dieser nicht verlängert werden kann.
Mutterschutz auch bei befristeten Arbeitsvertrages?
vom 3.6.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Vertrag wurde Ende April bis 31.5.2005 verlängert. Nun bin ich selber schwanger und wüsste gerne, ob dieser Vertrag nun tatsächlich am 31.5.2005 "so einfach" und tatsächlich ausläuft oder ob auch bei mir der Kündigungsschutz greift.
Welche Kündigugsfrist gilt - Betriebszugehörigkeit / Konzernzugehörigkeit
vom 25.3.2017 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein derzeitiger Vertrag sieht folgende Klauseln zum Thema Vertragsdauer & Kündigung vor: 1) es gelten für die Kündigung die jeweils geltenden gesetzlichen & tariflichen Vorschriften einschl. der dort niedergeschr. ... Schriftform erf. 2) Das Arbeitsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und endet ohne Kündigung mit Ablauf des Monats, in dem der MA die Altersgrenze für eine Regelsaltersrente....erreicht hat...(..) 3) Jede gesetzliche oder tarifliche Verlängerung der Kündigungsfristen ggü. dem MA gilt in gleicher Weise auch ggü. der Gesellschaft, soweit nicht zwingende gesetzliche Vorschriften entgegenstehen Hieraus ergibt sich, dass die gesetzl. Fristen durch die nach der Betriebszugehörigkeit ersetzt werden - da der Vertrag erst 2016 mit diesem Unternehmen geschlossen wurde, ist die Frist aber = 1 Monat zum Monatsende, korrekt?
Mietrecht Gewerbe
vom 30.5.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auusewredem läuft der Vertrag ja am 31.5 aus, wir dürften da eigentlich keine Schlüssel mehr besitzen.
Optionsrecht
vom 19.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Bin seit 1.3.2005 Mieter eines Vereinsheimes.Der Vermieter möchte mir jetzt einen neuen Mietvertrag für mich ungünstiger anbieten.Im jetzigen Vertrag unter Mietzeit steht.
Pachtvertrag Kommune
vom 9.3.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
- Bestehender Pachtvertrag seit 15 Jahren mit der Kommune mit gleichem Pachtzins - Fristgerecht Pachtverlängerung beantragt und bestätigt- jedoch wurde der Pachtzins um das 20 fache erhöht !! - Einspruch gegenüber Kommune wegen Wucherzins ist erfolgt - Zwischenbescheid der Kommune: " ..ihr Pachtvertrag wurde an die wirtschaftliche Entwicklung und die ortsüblichen Verhältnisse angepasst" Anmerkung: 25 % der Grundstücksfläche werden wie im o.g. Pachtvertrag gewerblich genutzt.
Kauf Baugrundstück
vom 12.3.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darüber hinaus hat er geschrieben, dass er mir das Grundstück für eine Woche "fest an Hand lässt" und bittet, wegen einer Verlängerung der Frist ggfs einen Zwischenbescheid meiner Bank ihm zukommen zu lassen. ... Habe ich durch mein Interesse und mein Gebot schon einen verbindlichen "Vertrag" abgeschlossen?
Baustopp wegen Mängelbeseitigung / Klärung technischer Fragen
vom 28.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben im August 2009 einen BGB Hausbauvertrag mit einen Hausbaufirma abgeschlossen. Etwa 70% der Bauleistung ist erfolgt. In der Laufe der Zeit haben wir mehrere Mängel angezeigt und Nachweise zum Thema Schall- und Wärmeschutz für einzelen Baudetails eingefordert.
Hausschenkung und Nießbrauch
vom 22.8.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vertrag zu zahlen wären. ... 2) Muss diese Kostenverteilung eigentlich im notariellen Vertrag festgehalten werden oder könnte man sie evtl. später auch noch durch einen privatrechtlichen Vertrag ändern? Welcher Vertrag ist denn eigentlich für das Finanzamt maßgeblich?