Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

894 Ergebnisse für mieter kosten vermieter wasser

Mietminderung / Wasserschaden
vom 24.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Ursache hat sich dann herausgestellt, dass Wasser aus der Heizungsanlage ausgelaufen war und in eine meine und die Nachbarwohnung gedrungen ist. ... Mitte August habe ich dann noch einmal geschrieben und angekündigt, dass ich die Miete ab September um 50 % mindern werde, was auch geschehen ist. Frage : kann ich die Miete noch rückwirkend ab Mai mindern (4 Monate) ?
Mietwohnung: Schönheitsreparaturen / Malerarbeiten bei Auszug?
vom 10.1.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter übernimmt die notwenigen Schönheitsreparaturen während der Mietdauer auf eigene Kosten. ... Die Kosten der kleinen Instandhaltungen, die während der Mietdauer erforderlich werden, sind vom Mieter zu übernehmen, soweit die Schäden nicht vom Vermieter zu vertreten sind. ... Die Kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäfts ermittelt.
Abgewohnte Wohnung mit Mängeln angemietet
vom 21.2.2019 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings unterschrieb ich auch den Passus "Der vorstehende ISTZUSTAND und die abgelesen Werte erkennen wir an" (die "abgelesenen Werte" meinen die Wasser-und Stromzählerstände). ... Ich schickte meinem Vermieter das Angebot. ... - darf der Vermieter eine übliche Miete in der Gegend verlangen, auch wenn seit über 30 Jahren kein Cent in die Wohnung investiert wurde?
Nebenkostenabrechnung für 2012 rechtmäßig?
vom 30.7.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unter der Vertragsposition § 3 wird als monatliche Miete ein Betrag von 490,-- DM ausgewiesen, darunter findet sich der Passus "Neben der Miete sind monatlich zu entrichten für... ", darunter wurde von dem damaligen Vermieter handschriftlich das Wort "Wasser" mit einem Monatsbetrag von 20,-- DM eingetragen. ... Unbeschadet bleibt das Kündigungsrecht des Mieters, für diesen Fall tritt eine Erhöhung der Miete nicht ein.
Falscher Gegenstandswerts für die Anwaltsrechnung berücksichtigt
vom 27.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Anfang Dezember letzten Jahres bekam ich einen Anruf meines Energieversorgers, dass diesebeabsichtigen Die Belieferung Strom, Gas und Wasser einzustellten, da der Vermieter die entsprechenden Nebenkosten nicht weitergeleitet habe. ... Im Übrigen habe ich Nebenkosten in Höhe von 120 Euro über die Miete an den Vermieter gezahlt in denen jedoch ausserdem Kosten für Müll usw. enthalten sind. ... So hätte ich die Kosten für das ganze Haus allein tragen können und wäre billiger davon gekommen, wenn das so stimmt.
Mietkauf bei einem unsaniertem Objekt
vom 11.5.2023 für 54 €
Die Mieter bzw. ... Ist dies für mich rechtlich überhaupt möglich ein unsaniertem Objekt zu als Mietkauf zu vermieten? Kann man dies vertragsrechtlich so vereinbaren, dass für mich dabei keine Regressforderungen oder ähnliches Entstehen können Hierbei denke ich unter anderem auch an die Kosten für die Gebäudeversicherung, Wasser, Abwasser, Müll etc. .
Klauseln des Mietvertrages
vom 19.3.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Mietvertrag unterschrieben, der nicht sehr vorteilhaft für Mieter zu sein scheint. ... Ich habe den Mietvertrag unterschrieben, weil ich als Mieter nicht wirklich in einer verhandelbaren Postion gegenüber dem Vermieter bin. ... Zudem allgemein: Ich soll Kosten für die Reparaturen von Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasser, Gas, Heizeinrichtungen und Fenster-/Türverschlüsse zahlen.
Streichen und Putzen beim Auszug?
vom 24.5.2020 für 25 €
Der Mieter hat auch nachweislich entstehenden Mietausfall und die zur Beweissicherung und Ermittlung des Schadens notwendigen Kosten für ein Sachverständigengutachten zu ersetzen. 6. Der Mieter trägt die Kosten der Reparaturen der Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, der Heiz- und Kocheinrichtungen, der Fenster- und Türverschlüsse sowie der Verschlussvorrichtungen von Fensterlä- den, soweit die Kosten der einzelnen Reparatur 120 EUR und der dem Mieter dadurch in den letzten zwölf Monaten entstehende Aufwand 300 EUR, höchstens jedoch acht Prozent der jeweiligen Jahres-Nettomiete nicht übersteigen. 7. Zeigt sich im Laufe der Mietzeit ein Mangel der gemieteten Sache, so hat der Mieter dem Vermieter unverzüglich Anzeige zu machen.
Renovierung bei Auszug notwendig? Vorabnahmeprotokoll bindend?
vom 29.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wasser, Gas, den Heiz- und Kocheinrichtungen, den Fenster- und Türverschlüssen sowie den Verschlussvorrichtungen von Fensterläden. Die Kosten der Beseitigung dürfen im Einzelfall den Betrag von 140,00 DM (71,58 EURO) und jährlich 6 Prozent der Jahresnutzungsgebühr nicht übersteigen. ... Sind die anderen aufgeführten Kosten auch zu zahlen?
Wasseruhren-Austausch
vom 6.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Teilungserklärung steht zu dem Thema "Abrechnung Wasser- und Kanal" leider nichts drin. ... Hier kann der Mieter natürlich von seinem Vermieter eine geeichte Wasseruhr verlangen, doch dann würde es ja genügen, nur diese Uhren (1 x Kalt- u 1 x Warmwasser) auszutauschen.
§858,861, Zahlungs-, Räumungs-, Klage auf Zahlung Nutzungsentschädigung
vom 2.2.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit Monaten zahlt mein Pächter nur noch die Nebenkosten für Wasser, Heizung etc. ... Den Gästen erzählt er vom bösen Vermieter, der ihn vor die Tür setzen will, er beschimpft und beleidigt mich und meine Familie bei jedem Aufeinandertreffen, was sich nicht immer vermeiden lässt. Nach Unterbrechung der Wasser- und Heizungszufuhr hat er sich durch Aufbrechen von Türen, gewaltsam Zutritt zum Heizungskeller verschafft und weitere Schäden verursacht.
Was muss bei Auszug renoviert werden?
vom 8.2.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben nun unseren seit 10.2006 bestehenden Mietvertrag zum 30.04.2010 gekündigt und sind uns nun nicht sicher was wir alles zu "renovieren" haben. Wir haben einen Standard-Mietvertrag (Einheitsmietvertrag 2873) welcher natürlich auch als "§8 Schönheitsreparaturen" beinhaltet und einen Zusatzpassus das die Wohnung im renovierten Zustand übergeben wurde und wir diese auch wieder so übergeben müssen. Jedoch stellten wir bei Einzug fest, dass die Renovierungsarbeiten arg gepfuscht waren (z.B. waren die Deckenleisten mit unterschiedlichen Schrauben angebracht, die Tapeten waren mit teilweise 1 cm Abstand zueinander angebracht, die Holzdecken waren nicht geputzt, etc.).
Gilt hier die Verjährungsfrist des § 548 BGB?
vom 5.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hoffe Sie können mir einen Weg aufzeigen, wie ich mich in folgender Situation korrekt verhalten kann: Ich habe im Zeitraum vom 1.06.04 bis 15.08.05 eine Einzimmerwhg bewohnt und monatlich die vereinbarte Miete entrichtet. ... In diesem Vertrag steht, dass Kleinreparaturen, die an Installationsgeräten für Elektrizität, Wasser, Gas, Heiz- und Kocheinrichtungen und Schließeinrichtungen vom Mieter zu bezahlen sind. Die Kosten dürfen im Einzelfall 63,00 Euro plus MwST nicht übersteigen, die jährliche Gesamtleistung darf 8 % des Jahresbetrages nicht überschreiten.