Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

728 Ergebnisse für zahlung widerspruch mahnbescheid

Abgabe des Verfahrens nach Widerspruch!
vom 12.7.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Januar diesen Jahres bekam ich einen Mahnbescheid gegen den ich Widerspruch eingelegt hatte. ... Sehr geehrte Frau XY In der obengenannten Mahnsache wurde am 27.1.20 von Ihnen Widerspruch erhoben. ... Ich verstehe nicht warum trotz regelmäßiger Zahlung jetzt sowas kommt.
Mahnbescheid trotz Teilzahlung und Ratenzahlungsangebot
vom 11.9.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Zahlung verzögerte sich um 4 Wochen, und auch nach 4 Wochen konnte lediglich ein Teilbetrag von 2000,- geleistet werden. ... Der Lieferant jedoch erlies aber stattdessen einen Mahnbescheid, der 353,- zusätzliche Kosten verursachte. ... Was kann der Gastronom gegen den seiner Meinung nach unberechtigten Mahnbescheid unternehmen?
angeblich verspäteter Widerspruch gegen Vollstreckungsbescheid
vom 23.5.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hatte versäumt eine Forderung (nach Mahnung) für eine Objektmiete zu begleichen und mich nicht beim Gläubiger gemeldet.Dieser hat daraufhin einen Mahnbescheid erlassen.Daraufhin kontaktierte ich den Gläubiger und hab mit diesem einen Abzahlungsplan vereinbahrt, den der Gläubiger unterschrieben hat und gleichzeitig schriftlich auf Vollstreckungsmaßnahmen verzichtete.Im selben Atemzug tilgte ich ca 25% der Forderung.In gutem Glauben das die Sache sich erledigt hat, habe ich keinen Wiederspruch gegen den Mahnbescheid eingelegt.Daraufhin habe ich einen Vollstreckungsbescheid vom Amtsgericht erhalten.Dieser wurde am 07.05.09 (lt. gelben Umschlag) zugestellt.Aufgrund dessen habe ich Widerspruch gegen den Vollstreckungsbescheid eingelegt und eine Kopie des unterschriebenen Abzahlungsplanes beigefügt.Dieses Schreiben ging lt. ... Jetzt erhalte ich ein Schreiben vom Amtsgericht mit folgenden Wortlaut:Ihnen wird mitgeteilt, dass aufgrund Eingang verspäteten Widerspruchs, welcher als Einspruch zu werten ist, das Mahnverfahren an das zuständige Prozessgericht abgegen wird.
Mahnbescheid nach Rücklastschrift von 5,00€ ohne vorherige Mahnung
vom 26.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt, ein halbes Jahr später, bekomme ich einen Mahnbescheid über 86,00€. Der Mahnbescheid war zunächst an die alte Adresse gegangen, wo ich zum Zeitpunkt schon länger nicht mehr gemeldet war. ... Soll ich Widerspruch einlegen oder kommen dann nur zusätzliche Kosten auf mich zu?
Kündigung - jetzt Mahnbescheid
vom 29.9.2006 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zumindet habe ich dann keine Post mehr bekommen und ich nahm an die Angelegenheit sei erledigt - bis vor zwei Wochen wo ich einen Mahnbescheid bekam. Aufgrund meiner Kündigung habe ich sofort Widerspruch eingelegt. ... Was wird jetzt voraussichtlich weiter passieren wegen dem Widerspruch ??
Person B verlangt Zahlung für durch Person A nicht angenommenes Projekt
vom 24.1.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Person A ist dort aber nicht mehr gemeldet, erhält somit also keine Rechnung und erhebt somit auch keinen Widerspruch. ... Person B behauptet daraufhin wieder, dass Person A dafür verantwortlich ist, dass Person B mehrere hundert Euro verloren hat und das auf seine Rechnung an Person A (die an eine offensichtlich alte Adresse geschickt wurde) kein Widerspruch erfolgt ist. ... Hat Person A irgendetwas zu befürchten, weil kein Widerspruch erfolgte (wie gesagt, eine Rechnung hat Person A niemals erhalten, wer ist in der Beweispflicht).
Schuldschein, Rückzahlung privates Darlehen, Mahnbescheid erlassen
vom 5.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zahlungen gingen nicht bei mir ein, da nach seiner Aussage zu diesem Zeitpunkt sein Konto wegen einer Pfändung gesperrt war. ... Muss ich da eine Aufgliederung für den Mahnbescheid vornehmen ? ... Wenn der Darlehensnehmer in Widerspruch geht, reicht der Schuldschein und die Darlehensüberweisung sowie E-Mails und SMS als Nachweis der rechtmäßigen Darlehensforderung ?
Pay Pal Inkasso Forderung+Mahnbescheid
vom 30.11.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mittlerweile bekam ich Post vom Amtsgericht: Mahnbescheid! ... Trotzdem macht mir der Mahnbescheid etwas Angst da ich nicht weis ob ich gesetzlich auch im Recht bin, auserdem ist PayPal ein großes mehr oder weniger namenhaftes Unternehmen was die Situation für mich noch aussichtsloser erscheinen lässt. ... -Oder sollte ich mich lieber um eine Zahlung bemühen?
Drohung mit Mahnbescheid wegen negativer Bewertung
vom 3.8.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. ... Da ich nach 3 Wochen immer noch keine Erstattung meiner Zahlung erhalten hatte, habe ich den Verkäufer per Mail angeschrieben. ... Die Rücksendeinformationen sowie der Widerspruch gegen die einseitige Kaufvertragswandlung ihrerseits liegen im Mailverkehr vor.
Mahnbescheid durch Vermieter wegen nicht bezahlter Heizkostenabrechnung
vom 26.2.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da kam schon am 21.Februar Mahnbescheid mit einer Frist von 2Wochen und 100€ extra Gebühren. Laut Mieterbund war der Vermieter zu schnell mit dem Mahnbescheid (Ich hätte angeblich bis zu 12Monate Zeit nach erhalt der Heizkostenabrechnung) und ich den Betrag von 612€ erstmal bezahlen soll unter vorbehalt der Rückforderung und dem Mahnbescheid Widersprechen soll.
Wirksamer Widerspruch meiner fondsgeb. Versicherung?
vom 14.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 06.01.05 Zahlung der ersten Prämie für den Zeitraum (01.12. - 31.12.05) Am 05.01.06 habe ich den Widerspruch versandt (Einschreiben/Rückschein vorhanden) Nun bezieht sich die Versicherung auf ein Urteil des Landgerichts Aurich vom 09.03.2001 (Zeichen 1 S 520/00) - "Der Nachweis über den Zugang der Versicherungsunterlagen kann auch durch Indizien erbracht werden. ... Zudem ist das Recht zum Widerspruch gemäß §3 der AVB nach einer Frist von einem Jahr nach Zahlung des ersten Betrages bereits erloschen." Fragen: Habe ich einen wirksamen Widerspruch abgegeben?
Mahnbescheid für Kind
vom 25.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser hat nun einen Mahnbescheid beantragt dieser Mahnbescheid ist auf meine Tochter und der Name ist falsch geschrieben.
Ratenzahlung und Vollstreckungsbescheid
vom 17.11.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
meien Nichte hat sich einen Mahnbescheid mit allem drum und dran über 170 € eiengehandelt. ... Vor 4 Tagen kam trotz pünklicher Zahlung Vollstreckungsbescheid. incl weiterer Kosten für den Vollstreckungsbescheid. Meine Frage :Ist das so zulässig trotz Pünktlicher Zahlungen Einsatz editiert am 17.11.2014 14:25:25
Verjährung Versicherungsprovisionsrückzahlung / Mahnbescheid
vom 7.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meines Erachtens nach wurde die Verjährung durch den Antrag des Mahnbescheides am 30.12.2008 verhindert (3 Jahre). ... Im Gegenteil jetzt bekomme ich nach 3 Jahren einen Mahnbescheid. ... (Verjährungszeitpunkt wäre ja der 31.12.2008) - Wenn keine Verjährung, dann Widerspruch gegen komplette Kosten des Mahnbescheides, sowie Anerkennung der Teilforderung i.H.v. 1.273,43 Euro ratsam?
Mahnung über nicht beglichene Zahlung von Studiengebühren.
vom 30.9.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erst am Montag war ich kurzzeitig bei meinen Eltern und habe den amtsgerichtlichen Mahnbescheid im Briefkasten gefunden. ... Könnte man von einer Form der Verjährung sprechen (Vertrag vom 13.02.2014, Mahnbescheid Ende September)? Wäre somit unter diesen Umständen ein Widerspruch auf den Mahnbescheid rechtlich legitim / würde er sinnvoll sein, sodass man wenigstens einen Teil der geforderten Zahlung vermeiden kann?
Gerichtlicher Mahnbescheid-Neckermann
vom 30.12.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem Neckermann Insolvenz anmeldet, stellt er die Zahlungen ein. Jetzt bekommt er vom Gericht einen Mahnbescheid geschickt, mit der Aufforderung die verbliebene Restschuld (ca. 285,-) sowie Kosten und Zinsen, insgesamt rund 550 Euro zu zahlen. ... Widerspruch einlegen?
Teilweise - oder Gesamtwiderspruch gegen ungerechtfertigten Mahnbescheid
vom 11.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer reagierte am 04.01.2004 mit der Zusendung eines Mahnbescheides über 9400,00 Euro. ... Alle Zahlungen unsererseits wurden sofort und in voller Höhe geleistet. ... Deshalb unsere Frage: Wie sollen wir weiter vorgehen - Widerspruch im Ganzen oder Einzelnen ( gegen Zinsen, Gerichts- und Anwaltskosten und Differenz zu unserem Angebot).