Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

476 Ergebnisse für wohnung haus mietminderung mangel

Miete kürzen aufgrund von Baustelle von beiden Seiten der Wohnung und weitere Mängel
vom 10.10.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin seit dem 01.06.2016 in die Wohnung als vorübergehende Lösung gezogen. Von Anfang an gab es mehrere Mängel in der Wohnung obwohl die Wohnung kernsaniert wurde vor etwa 1 Jahr z.B.: - Putz fiel an manchen Stellen extrem von den Wänden - Türleisten kaputt - Glastür zwischen Wohnzimmer und Küche get nicht auf, weil falsch eingesetzt - An der Außentür fiel rund um die Tür Putz herunter - 1 Duschtür fehlt In dem Vertrag war vereinbart, dass Mängel beseitigt werden(Jedoch leider nicht festgehalten welche Mängel genau). ... So nun ist das so, dass von Anfang an auf der einen Seite der Wohnung ein neues Mehrparteien Haus gebaut wird direkt vor dem Fenster, wodurch natürlich Lärm entsteht.
Mietminderung wegen lauten Nachbarn
vom 9.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Leute tyranisieren das ganze Haus. ... Habe meinen Vermieter darauf hingewiesen der sagte er kann nichts machen ich sollte weiterhin immer die Polizei rufen(in diesen Haus befinden sich unterschiedliche Eigentümer, meiner hat hier nur eine Wohnung zu vermieten). ... Kann ich Mietminderung verlangen, wenn ja wieviel?
mietminderung gerechtfertigt?
vom 25.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo und guten abend, ich habe leider ein paar anhaltende probleme mit meinem vermieter. wir sind vor 4 monaten in eine wohnung eines komplett neu renovierten hauses eingezogen. es hat sich jedoch schon früh herausgestellt, dass bei der renovierung nur geschlampt und billigste materialien verbaut wurden. derzeit haben wir noch das/die probleme(e), dass 1. unser wohnzimmer (wahrscheinlich auf grund des für die größe viel zu kleinen heizkörpers) nur auf ca. 16-17 grad raumtemperatur aufheizen lässt 2. die schalldämmung insgesamt meines erachtens mangelhaft ist, am meisten stört uns, das wirklich ganz normale gehgeräusche bzw. schritte der mieter in der wohnung über uns in unserer wohnung laut und deutlich zu hören sind. das liegt denke ich an einer mangelhaften trittschalldämmung (es ist in allen wohnungen laminat verlegt worden). den mietern über uns können wir eigentlich keinen vorwurf machen da es sich um ganz normale gehgeräusche handelt, also kein lautes trampeln oder ähnliches. aber wie gesagt, es ist hier wirklich in unserer wohnung alles zu hören. 3. die fenster wurden in der ganzen wohnung erneuert bis auf die in unserem schlafzimmer (lt. aussage des vermieters waren die noch in ordnung). aber genau diese fenster sind zum einen zugig und wenn wir abends im bett liegen ist es extrem nervig, die fahrgeräusche der autos und lkw´s zu hören. es geht soweit, dass wir tatsächlich jedes wort der durchsagen in den bahnhofslautsprechern (der bahnhof ist ca. 150m luftlinie entfernt) mithören können - wie gesagt, jedes einzelne wort klar und deutlich. wir haben den vermieter bereits mit den problemen konfrontiert und es wurde uns gesagt dass a) eine raumtemperatur von 16-17 grad ja ausreichend sei (o-ton des vermieters: "ich schlafe sogar im winter mit offenem fenster) b) er keine beeinträchtigung durch die wahrnehmbaren geräusche in der oberen wohnung sieht und die trittschalldämmung ausreichend sei (was m.e. nicht der fall ist) c) er uns anbot die fenster mit isolierband abzudichten - aber keinen austausch vornehmen wird. daher nun meine frage, was ich jetzt tun kann. nach meinem empfinden stellen diese sachen einen mangel dar, der entweder zu beheben ist oder aber eine dauerhafte senkung der miete zur folge haben sollte. wie gesagt, das ganze haus wurde komplett renoviert letztes jahr, soweit ich weiss muss sich an die zur zeit der renovierung geltenden vorschriften zur schall.-und wärmeisolierung halten. nach meinem empfinden ist das aber nicht der fall gewesen - was der vermieter aber anders sieht. was kann ich tun angesichts der unterschiedlichen auffassungen zwischen dem vermieter und mir und in welcher höhe wäre etwa eine mietminderung angemessen?
Mietminderung möglich wg. Beschallung durch Nachbar ?
vom 12.9.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin Mieter einer (zusammengelegten) 2-Zimmerwohung mit Untermieterin, in der Etage unter uns sind 2 einzelne 1-Zimmer-Wohnungen. ... Zu erwähnen ist noch, dass der Nachbar baulich bedingt überwiegend nur die eine Hälfte unserer Wohnung beschallt, die andere Hälfte ist durch eine dicke Trennwand deutlich weniger betroffen. ... Arbeitsbedingt sind wir wenig zu Hause und bekommen das ganze ca. alle 2 Tage mit.
Wohnung "baulich abgeschlossen"?
vom 26.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor einigen Monaten habe ich festgestellt, dass eine Wand meiner Wohnung nicht massiv ist, sondern nur aus 12mm Regips besteht. Diese Wand grenzt von meinem Schlafzimmer an einen Dachbodenraum, der für alle Mieter des Hauses zum Wäschetrocken zugänglich ist (allerdings z.Z. kaum genutzt wird).
Abgewohnte Wohnung mit Mängeln angemietet
vom 21.2.2019 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun langer Rede kurzer Sinn: - eine Mietminderung fällt weg, da ich die Wohnung so übernommen habe. ... - kann ich dennoch eine Beseitigung des Mangels verlangen mit Fristsetzung und Ersatzvornahme? ... Rechtfertigt das eine Mietminderung und wenn ja in Woche Höhe (wurde ja nicht im Protokoll aufgenommen)?
Heizungsproblem, temporäre Ausbesserungsmassnahmen und Mietminderung
vom 1.2.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag (Standard Haus und Grund Mietvertrag, unterzeichnet am 29.01.12) selbst wurde keine spezielle Heizungsart vereinbart. ... Jetzt hat die Mieterin ohne weitere Ankündigung die Miete gemindert. aktuelle Mietminderung auf 480 EUR Netto Miete: 540 EUR monatliche Nebenkostenvorauszahlung: 120 EUR Ferner hat Sie in der zweiten Reklamation noch zusätzlich darauf verwiesen, dass sie über die angekündigte Mietminderung hinaus, Ihre Mietnebenkosten auch nicht vollständig bezahlen werden wolle. ... - Darf neben dieser nun auferlegten Mietminderung zusätzlich noch eine Kürzung der Mietnebenkosten in Betracht gezogen werden?
Mietminderung / fristlose Kündigung
vom 18.2.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es ist unglaublich, was in diesem Haus an Unfähigkeit zugemutet wird. ... Sollte auch am 01.03.2013 immer noch kein Fahrstuhl funktionieren, suche ich mir eine andere Wohnung und werde eine fristlose bzw. zum dann aktuellen Monatsende entsprechende Kündigung aussprechen.
Bettwanzen in Wohnung - Wer zahlt Beseitigung?
vom 17.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Tiere (mit Ausnahme von Fischen) werden in der Wohnung nicht gehalten, auch sonst ist kein Verschulden der Mieter ersichtlich. ... Müsste der Vermieter die Kosten auf alle zwölf im Haus vorhandenen Wohneinheiten umlegen, wie es bei Schädlingsbefall im Gemeinschaftseigentum (Treppen, Keller) der Fall ist? ... Mietminderung geltend macht.
Hausmeisterjob und Mietverrechnung / Mietminderung
vom 22.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als dann die im Haus lebenden Nachbarn anfingen, morgens um vier Uhr den Hund auf den Balkon zu sperren, oder während der Mittags-od. ... Wir sind dann Mitte Mai in die neue Wohnung gezogen, da mein Mann bis dahein keinen Lohn mehr erhalten hat und sich bis dahin bzgl. ... Bis dahin hatten sich wieder einige Arbeitsstunden angehäuft, außerdem hatten wir 35 % Mietminderung verrechnet.
Mangelbeseitung rechnet sich nicht für Vermieter
vom 16.6.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Andere Mieter im Haus sind nur leicht von dem Problem betroffen. ... Selbst eine Firma für eine Reparatur oder zu beauftragen, scheint mir fraglich, da sich der Mangel nicht innerhalb der von mir angemieteten Wohnung befindet, sondern aussen am Haus. Auch weiss ich nicht, inwieweit die Handwerker überhaupt etwas machen können, wenn Sie mangels Vermieterunterstützung z.B. keinen Zutritt zu benötigten Räumlichkeiten wie etwa der Stromversorgung des Hauses haben.
Maklerprovision und Mietminderung
vom 2.11.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Punkt 1: Bei der Wohnungsübergabe standen wir nun plötzlich in einer ganz anderen Wohnung. ... Frage: Inwieweit und in welcher Höhe ist hier eine Mietminderung durchzusetzen? Punkt 3: Zu meiner Wohnung habe ich einen Stellplatz für 25 Euro/Monat gemietet.
Mietminderung bei Gerüst
vom 8.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne in einer Mietwohnung, die zu einem Haus gehört, in dem verschiedene Eigentümer einzelne Wohnungen besitzen und diese teils auch bewohnen. 2 Wohnungen in der obersten Etage sind vor ca 1 Jahr verkauft und heftig renoviert worden. Jetzt wollen sich diese Eigentümer, die nicht identisch mit meiner Vermieterin sind, 2 Dachterrassen ausbauen und ab Ende August für 6 - 8 Wochen das Haus einrüsten. Da ich nur Fenster zur West- und Ostseite habe, heisst das - egal wo das Gerüst stehen wird - in jedem Fall, dass die Wohnung wie bereits im Vorjahr nicht gelüftet werden kann (auch da Arbeiten im August), was zudem bei hohen Temperaturen für mein Aquarium ein Disaster ist.
Mieterhöhung bei renovierbedürftigem Haus
vom 20.10.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, nach 10 Jahren Mietzeit verlangt unsere Vermieterin nun eine Mieterhöhung von 55€ auf die KM und 10€ auf die Nebenkosten unter Berufung auf den örtlichen Mietspiegel. Es handelt sich hier um ein Einfamilienhaus wo wir eine Einheit über drei Ebenen bewohnen, unter uns befindet sich ein leerstehendes Ladenlokal. Über ein Laufgitter über dem Glas-Geschäftsdach erreicht man noch einen überdachten Extraraum der aber nicht bewohnbar ist aufgrund eines Daches welches überhaupt nicht isoliert ist und wo man durch die Pfannen nach draußen gucken kann.
Androhung fristlose Kündigung durch Zahlungsrückstand bei Mietminderung
vom 17.3.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Reaktion auf unsere Mietminderung haben wir bisher in den 14 Monaten nie erhalten! ... Der Mangel und unsere Mietminderung wird mit keinem Wort erwähnt und es wurde sich auch nicht mehr darum gekümmert. Wir haben daraufhin nocheinmal ein Schreiben mit Einschreiben/Rückschein gesandt und darauf hingewiesen, dass der Mietrückstand durch die Mietminderung zustande gekommen ist und der Mangel in der Wohnung immer noch nicht beseitigt wurde (was vermutlich auch extrem schwierig ist, da man überall von außen testen müsste, wo denn das Wasser hereinfließt) und wir die Mietminderung aufrecht erhalten bis der Mangel behoben sei.
Mietminderung bei Totalsanierung im Keller
vom 12.9.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Gutachter sowie Bauträger meinen das Haus wäre für uns in der Zeit problemlos bewohnbar, weil die Arbeiten nur tagsüber ausgeführt werden. Die Sanierungsfirma hat uns aber bereits klar gesagt, dass man sich während der Abbruchphase aufgrund der enormen Lärmentwicklung nicht im Haus aufhalten kann. ... Wir haben zu der geplanten Sanierungszeit Urlaub, sehen aber nicht ein das Haus auf eigene Kosten verlassen zu müssen.
Schimmel im Haus / Dach undicht
vom 1.10.2009 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 20.08.2009 erfolgte mangels Reaktion 2. ... FRAGEN: Welche Mietminderung ist angemessen? ... Was können wir hier zur Beseitigung des Mangels noch forcieren?
Mietminderung, titulierte Forderung
vom 2.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im vorliegenden Fall lautet der Urteilsspruch wortwörtlich: Zitat Beginn: “Der Beklagte wird verurteilt, für die von ihm innegehaltene Wohnung im Hause (es folgt die Adresse) für den Zeitraum ab März 2003 einen Kaltmietzins in Höhe von 500,00 € monatlich, abzüglich gezahlter 450,00 € monatlich zu zahlen.“ Zitat Ende Es folgt dann nur noch der Kostenentscheid und die Vollstreckungsklausel Der Klageantrag lautete ähnlich. ... Wie genau muss ein Mietminderungsschreiben formuliert sein, genügt es, wenn dem Vermieter die Mängel (hier bisher keine vorgelegten Rechnungen, die angezeigten Mängel in Folge der Modernisierung sind nicht beseitigt, kein Nachweis für die sichere Benutzbarkeit der modernisierten Mietsache) angezeigt wurden und bekannt sind, oder müssen genaue Angaben über die Höhe der zu mindernden Miete und den Zeitraum der Mietminderung im Schreiben an den Vermieter gemacht werden ? Ich hatte nach der Urteilsverkündung dem Vermieter diese Mängel nachweisbar mitgeteilt (Einschreiben und Rückschein), den Zeitraum der Mietminderung aber nur rückwirkend angegeben, da ich nicht mit einer Verurteilung gerechnet hatte und aus dem eigentlichen Urteilsspruch auch keine zukünftigen Zahlungsforderungen abgeleitet habe, die jetzt vollzogene Pfändung hat mich leider eines anderen belehrt.
Mietminderung Störung Nachtruhe
vom 26.10.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Stock eines Mehrparteien-Hauses zur Miete(Eigentümergemeinschaft, nicht eine einzelne Vermieterpartei), in dem sich im EG ein Supermarkt befindet. ... Seit diesem Zeitpunkt ist 24 Stunden am Tag ein deutliches Brummen in der Wohnung zu vernehmen, was insbesondere die Nachtruhe (Einschlafen und Durchschlafen) erheblich beeinträchtigt. ... Nun wäre die Frage ob hier eine zusätzliche Mietminderung zur obigen ansetzbar wäre und wenn ja in welcher Höhe.