Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

254 Ergebnisse für verwalter käufer verkäufer

Gewerbemietvertrag außerordentlich kündbar bei Verkauf der Immobilie? Fristen?
vom 1.10.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun informiert mich der Verwalter, dass das Objekt möglicherweise an einen einzelnen Hauptmieter vermietet werden soll, so dass evtl. die einzelnen ("kleinen") Mietverhältnisse gekündigt werden müssten. ... Ferner bitte ich um Information, was mit meinem Mietverhältnis geschieht, wenn die Immobilie verkauft wird: Geht das Mietverhältnis (wie im Wohnraum-Mietrecht) voll umfänglich auf den neuen Eigentümer über, so dass dieser wieder nur mit üblicher Frist (siehe oben) kündigen könnte, oder gibt es durch den Verkauf im Gewerbe-Bereich evtl. ein Sonderkündigungsrecht für den Käufer, um sich der vorhandenen Mieter zu entledigen?
Prüfen ausgewählter Absätze Kaufvertrag Eigentumswohnung (Kapitalanlage)
vom 6.6.2021 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer tritt jedoch dem Käufer alle Versicherungs- und Schadensersatzansprüche, die er wegen einer Verschlechterung oder Beschädigung des Vertragsobjektes gegen Dritte haben könnte, an den Käufer ab, der die Abtretung hiermit annimmt. 4. ... Der Verkäufer tritt dem dies annehmenden Käufer seine ab Besitzübergang entstehenden Mietzinsansprüche gegenüber den Mietern ab. ... Kautionen sind gestellt, der Käufer und der Verkäufer werden gemeinsam mit dem Mieter die Übertragung veranlassen.
wie zählen unverkaufte grundstücke/häuser
vom 14.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten abend, die vorgeschichte: wir wohnen in einem neu erstellten wohnpark mit 43 einfamilienhäuser. es sind weniger als die hälfte der häuser verkauft. die strasse die hinein führt ist eine privatstrasse d.h. jeder hat 1/43tel von der strasse gekauft. die situation: wir wurden von einem, vom verkäufer beauftrageten, hausverwalter angeschrieben der innerhalb einer woche eine antwort haben möchte, ob wir ihn beauftragen oder wir uns selber um die rechtlichen pflichten kümmern wollen. unsere fragen: - ist 1 woche fristsetzung rechtens? wir haben kaum die möglichkeit mehrere gegenangebote einzuholen. - jedes haus hat eine stimme und die einfache mehrheit endscheidet (eigentümerversammlung). der verkäufer hat mehr als die hälfte der häuser noch nicht verkauft. heisst dies, dass er für jedes nicht verkaufte haus eine stimme, und somit automatisch, die stimmenmehrheit besitzt?
Nebenkostennachzahlung bei einer ehemals zwangsverwalteten Wohnung
vom 27.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit Juni 2007 bestellter Verwalter einer WEG mit 7 Parteien. ... Frage 1: Muss der Zwangsverwalter auch nach Verkauf der Wohnung die noch ausstehenden Betriebskosten aus seiner Zeit zahlen? Frage 2:Tritt der Käufer aus der Zwangsversteigerung in die Verpflichtungen des Zwangsverwalters ein?
Anspruch auf Makler-Courtage?
vom 25.1.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich frage mich, ob der Makler/Verwalter, einen Anspruch auf die erhobene Courtage hat und ob man bezahlte Courtage ggf. mit der Miete verrechnen kann.
Unerlaubte Auszahlung an Gesellschafter
vom 24.2.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgendes Beispiel: Verlags-UG (Gesellschafter + GF = eine Person), Stammkapital 2.000,- Euro Der Gesellschafter hat der UG ein Darlehen, mit Darlehensvertrag und Sicherungsübereignung, gegeben, damit diese ein Fahrzeug kaufen kann. ... Der Inso-Verwalter sieht nun in dem Verkauf des PKW und der daraus resultierenden Rückzahlung des Darlehens eine unerlaubte Auszahlung an der Gesellschafter. ... Auch hat der Inso-Verwalter gesagt, sollte der Insolvenzantrag nicht zurückgenommen werden, würde er die Buchhaltung wie ein Wirtschaftsprüfer prüfen und mit Sicherheit noch weitere beanstandungswürdige Punkte finden.
Hauskauf von geschiedenen Eheleuten, nur ein Teil hat bisher unterschrieben.
vom 8.5.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Damit komme ich jetzt zu unserem eigentlichen Problem: Die Ex-Frau als Miteigentümerin hat dem Kauf zugestimmt und hat mit uns auch die Kaufsumme ausgehandelt. ... (per E-Mail) Einverständnis des Ex-Mannes für den Verkauf, können wir das irgendwie verwenden?
Grundbucheintrag Veräußerungsbeschränkung
vom 19.9.2020 für 52 €
Was hat dieser aber jetzt momentan für eine Bedeutung bei meinem Kauf? Muss die Maklerin vor der Unterzeichnung des Kaufvertrages die Genehmigung vom Verwalter - und (!) ... einholen, oder genügt es, dass - wie sie sagt - nach der Unterschrift des Kaufvertrages - dieser lediglich zum Verwalter geht, um es nur noch von ihm genehmigen zu lassen, da es ja in meinem Falle keine weiteren Vorbehalte geben kann.
Fragen zu einem Kaufvertrag über eine Eigentumswohnung
vom 19.9.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer ist der Bauträger. ... Alle bisherigen Bescheide hat noch der Verkäufer zu bezahlen. ... Der Käufer übernimmt insoweit das Risiko, daß verborgende Fehler des Vertragsobjekts bestehen, die bei einer Besichtigung nicht entdeckt werden und auch dem Verkäufer unbekannt sind.
Verkäufer einer Whg ist insolvent. Whg. hat Baumängel. Kaufpreis zu 95% bezahlt
vom 7.12.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach den Feststellungen des Gerichtes sind bei dem Verkäufer Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung gegeben. Das Insolvenzverfahren wurde im Oktober eröffnet und wir/Käufer wurden aufgefordert als Insolvenzgläubiger unsere Forderungen anzumelden. ... Fordert der andere Teil den Verwalter zur Ausübung seines Wahlrechts auf, so hat der Verwalter unverzüglich zu erklären, ob er die Erfüllung verlangen will.
Zwangsverwaltung, gewerblicher Mietvertrag, Bestandsschutz
vom 22.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte die Immobilie nicht kaufen, da die Preisvorstellung absurd ist, der Eigentümer davon nicht abrückt, da er nichts mehr verlieren kann. Die Frage: hat mein Vertrag Bestandsschutz und gelten die regulärén Vorschriften wie bei einem normalen Verkauf der Immobilie a) während der Zwangsverwaltung (es wäre ökonomisch auf meine Mieteinnahmen zu verzichten und ein verkäufliches Objekt zu verwalten) b) nach der Zwangsversteigerung? ... Für 50% des vorraussichtlichen, gutachterlichen Verkehrswertes, also Startpreis der zweiten Zwangsversteigerungsrunde wäre ich bereit Wohnort und Firma zusammen zu legen und 110 m2 Leerstand an Wohnraum in Kauf zu nehmen, aber eigentlich möchte ich nur meine Firma hier betreiben.
Beratung druch Finanzdienstleister
vom 30.9.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Es mußte lange nach einem Käufer gesucht werden. 13.Umgangssprachlich ist dies sicherlich Betrug. ... Mir fällt insbesondere der Kauf eines einzigen börsennotierten Papiers, welches jedoch außerhalb der Ausgabe nicht gehandelt wird auf. ... Der Verwalter/Berater wußte wozu die Anlage dient.
Zuordnung Keller- bzw. Bodenraum
vom 20.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin gerade dabei, eine Eigentumswohnung zu kaufen und mir mit dem Verkäufer in allen (bis auf den einen, nachfolgenden) Punkt(en) einig: Zur Wohnung gehört ein Bodenraum (das bezeugt auch die seit 27 Jahren dort wohnende Mieterin, somit schon 10 Jahre länger, als die Aufteilung in Sondereigentum alt ist, welche vor 17 Jahren erfolgte). ... Verkäufer (der auch Verwalter der Immobilie ist) in den vergangenen Jahren keinerlei Ärger um die Keller- und/oder Boden-Zuordnungen. ... Der Verkäufer bietet jetzt 3.000 € Nachlass auf den Kaufpreis an,weil ihm eine kurzfristige Sortierung der Zuordnungen nicht möglich und insgesamt sowieso zu aufwändig ist.
Hausverkauf während Insolvenz
vom 25.7.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus sollte eigentlich schon längst durch den Verwalter verkauft werden jedoch hat sich das so lange hinausgezögert, dass es nun zu einer Versteigerung in den kommenden Wochen kommen soll. Von dem Kaufinteressenten des Insolvenzverwalters wissen wir, dass er das Haus sicher noch vor der Versteigerung kaufen möchte. ... Nun ist meine Frage, inwiefern meine Eltern nicht vielleicht doch ein Mitspracherecht haben wenn es um den Verkauf geht.