Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

309 Ergebnisse für treuhänder pfändbar

Verbraucherinsolvenz WVP
vom 19.8.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Gesamtfall waren immer ca 150 Euro pfändbar... ... Kann ich jetzt irgendwelche Probleme mit dem Treuhänder bekommen ?? ... Es würden aber keine pfändbaren Bezüge entstehen, da ich auch 1 Person zum Unterhalt verpflichtet bin.
§ 36 InsO Abs1 im Widerspruch zu Abs.3
vom 7.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
TV Gerät salute@all §36 InsO Abs1 darf der Treuhänder ein privates TV Gerät pfänden bzW. verwerten, da dieser zur Insolvenzmasse gehört. ... Nach Abs3. kann ein TV Gerät aber auch zum gewöhnlichen Hausrat gehören, und somit währe das Teil nicht pfändbar. -- Abs. 1 sagt, daß Dinge die nicht der Zwanksvollstreckung unterliegen auch keine Masse sind, gleichzeitog sagt Abs3. das doch ser wohl alles pfändbar ist bzw zur Masse gezohgen werden kann, auch wenn eigentlich oder normalerweise Vollstreckungsschutz bestehen würde.
Pfändfreiegrenze im Ausland / Auszahlbetrag
vom 22.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da wir hier mit dem Geld nach der deutschen Pfändungstabelle nicht klar kommen und ich, die Ehefrau, hier nicht arbeite, hat mein Mann einen Antrag auf die Heraufsetzung des pfändbaren Einkommens beim Amtsgericht gestellt.
Ausübung einer selbständigen Tätigkeit während Privatinsolvenz
vom 9.10.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin 28 Jahre alt und Student. Aus verschiedenen Gründen habe ich mich vor einigen Jahren von meinen Eltern überreden lassen eine Firma auf meinen Namen zu eröffnen. Meine Eltern hatten zuvor einen Betrieb der insolvent gegangen ist.
Zahlungen an Neuschuldner in der Insolvenz
vom 10.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Rechtsanwalt, meine Frau und ich befinden uns in der Wohlverhaltensperiode des Insolvenzverfahrens. Nun sind durch einige Umstände Neuschulden entstanden, die wir durch Hilfe der Familie in Raten an den Gerichtsvollzieher zum größten Teil getilgt haben, können aber im Moment keine weiteren Zahlungen leisten. Es handelt es sich hier um 3 Gläubiger. 1. ein Öllieferant der noch einen Restbetrag aus einer Lieferung bekommt, 2. ein Versicherer der einen Schadensfreiheitsrabatt nicht anerkannt hat und somit die Forderung 5x höher ausfiel als erwartet (durch Gerichtsurteil zur Zahlung verurteilt ), 3. eine Spedition die entgegen der Abmachung die Umzugskosten fast verdoppelt hat (auch hier habe ich vor Gericht kein Recht erhalten da keine Beweise vorlagen).Meine Frage: was passiert wenn ich die Zahlung an den Gerichtsvollzieher einstelle?
Mietkautionen auf normalem Geschätskonto
vom 6.3.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher die Frage: Kann ich die Mietkautionen meiner Immobiliengesellschaften auf ein normales Geschäftskonto mit der Kontobezeichnung "Mietkautionen - kein Gesellschaftsvermögen - im Insolvenzfall nicht pfändbar" einzahlen?
Ablauf Regelinsolvenz
vom 3.4.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bzw gibt es nach der Erstellung des Gutachten seitens des Insolvenzverwalter überhaupt weiterhin einen Treuhänder wenn das Verfahren eingestellt wird ? ... Über eine Erläuterung wann das Verfahren eröffnet, ob es bei Ablehnung einen Treuhänder gibt und den allgemeinen Ablauf wäre ich sehr dankbar.
Erstattung aus Steuererklärung
vom 17.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da ich berufstätig bin und einen Nettolohn von etwa 2050,-€ erwirtschafte, führe ich den monatlich pfändbaren Betrag an den Treuhänder ab. ... Ist der pfändbare Betrag dann nicht viel Höher als die eigentliche Pfändungstabelle es zulässt? ... Je mehr Kosten ich habe, desto höher ist Erstattung und der Betrag an den Treuhänder?
Wohlverhaltensphase Pfändungsschutzkonto
vom 5.4.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ebenso sei weder eine Kündigung noch die Auszahlung des sich darauf befindlichen Guthabens -soweit der Sockelbetrag in den letzten Monaten überschritten wurde-ohne Bescheinigung und Freigabe durch meinen Treuhänder möglich. Mein Treuhänder erteilte mir wiederum die Auskunft, dass er nicht berechtigt ist, Bescheinigungen egal welcher Art für mein Konto auszustellen.
Angestellt arbeiten in der Regelinsolvenz
vom 16.11.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich sollte errechnen, was ich zur heutigen Zeit in meinem Ausbildungsberuf verdienen würde und davon den pfändbaren Teil an ihn selbständig abführen. ... Da die selbständige Tätigkeit ja aus der Insolvenz freigegeben wurde, ist der Gewinn für die Berechnung des pfändbaren Betrages doch unerheblich, oder?
Kreditaufnahme in WVP
vom 4.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich hätte gerne gewusst, ob die Aufnahme eines Kleinkredits (für die Anschaffung eines Gebrauchtwagens zum Erreichen der Arbeitsstelle) - aus der Sicht des Gesetzes erlaubt ist und ob der Treuhänder mir es verbieten kann bzw. ich ihn über die Kreditaufnahme informieren muss. ... Ich habe seit fast einem Jahr eine unbefristete Vollzeitarbeitsstelle und der pfändbare Teil wird vom Arbeitgeber direkt an den Treuhänder überwiesen.
RSB versagt ! Mein Rechtsanwalt hat Fehler gemacht.
vom 21.8.2010 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Rechtsanwalt teilte meinen Insolvenzverwalter mit, daß dieser die pfändbaren Anteile meines Lohnes treuhänderisch verwaltet und diese an den Insolvenzverwalter abführt und teilte auch mit, daß ich ca. 210 € pfändbare Anteile im Monat habe ! ... Ich habe nach meinen Wissen die pfändbaren Anteile in H. v. 420,69 Eur an den Rechtsanwalt überwiesen. Im Jahre 2006 als mein Insolvenzverwalter meinen Rechtsanwalt aufforderte die pfändbaren Teile zu überweisen; teilte dieser schriftlich mit; er hätte keine Zahlungen erhalten !
Haftung des Insolvenzverwalters
vom 23.1.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, kurz vor Ende eines Privatinsolvenzverfahrens stellt der zuständige Insolvenzverwalter fest, dass der Arbeitgeber des Insolventen im Laufe der Wohlverhaltensphase aus nicht geklärter Ursache bei der Anzahl der unterhaltspflichtigen Kinder einen Fehler gemacht hat. Zunächst war die korrekte Anzahl unterhaltspflichtiger Kinder angegeben. Nach zwei Jahren wurde dies in der Personalverwaltung ohne Dazutun des Insolventen geändert, mit dem Ergebnis, dass circa 8.000 Euro Lohn zuwenig an den Insolvenzverwalter abgeführt wurden.