Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Verbraucherinsolvenz WVP

19. August 2020 21:42 |
Preis: 50,00 € |

Insolvenzrecht


Beantwortet von


22:27

sehr geehrter Herr Rechtsanwalt,

Ich befinde mich momentan in der WVP bzw ich habe mein Verfahren verkürzt auf 5 Jahre Verfahrenskosten wurden bereits beglichen Stichtag ist der 23.10.2020

Jetzt nachfolgend zum Problem:

Ich hatte eine Vollzeitbeschäftigung als Heizungsbauer, welche ich zum 15.08.2020 gekündigt habe, weil ich ab 17.08.2020 eine Beschäftigung gefunden hatte ebenfalls als Heizungsbauer, wo der Std Lohn etwas höher war.

Heute morgen, wollte ich zur Arbeit und kam nicht mehr aus dem Bett vor lauter Schmerzen. Ich ging zum Doc und der schickte mich sofort zum Orthopäden, Diagnose "beginnender Bandscheibenvorfall" er stellte mir ein Attest aus. Inhalt :
Aus medizinischen Gründen kann Hr.... seine Tätigkeit als Heizungsbauer nicht weiter ausführen, die Belastung ist zu groß.
Ich schickte meinem neuen AG Krankmeldung, Attest und Kündigung mit Frist 2 Wochen wg Probezeit.
(Schriftlicher Arbeitsvertrag existiert nicht)

Nebenbei, habe ich nebenberuflich immer noch als Taxifahrer geringfügig gearbeitet.

Im Gesamtfall waren immer ca 150 Euro pfändbar...
Ich meldte mich sofort arbeitssuchend.

Kann ich jetzt irgendwelche Probleme mit dem Treuhänder bekommen ??
Ist das Verfahren gesehen auf die letzten 2 Monate noch in Gefahr weil ich gegen Obliegenheiten verstoßen habe ??

Ich könnte kurzfristig meinen Nebenjob als Überbrückung in eine Vollzeitbeschäftigung umwandeln, sodass ich die Zeit bis zum Ende der WVP überbrücken kann. Es würden aber keine pfändbaren Bezüge entstehen, da ich auch 1 Person zum Unterhalt verpflichtet bin.
Ich würde aber trotz alle dem freiwillige Massebeiträge leisten in dem Umfang von den 150 Euro monatlich für die letzten 2 Monate, die pfändbar gewesen wären, sodass mir niemand Gläubigerbenachteiligung unterstellen kann...

Aufgrund Corona und meines Gesundheitszustandes, werde ich auf die schnelle keine höherwertigere Anstellung finden.

19. August 2020 | 22:14

Antwort

von


(849)
Alte Schmelze 16
65201 Wiesbaden
Tel: 0611-13753371
Web: https://deutschland-schulden.de
E-Mail:

Sehr geehrter Fragesteller,

aufgrund Ihrer Schilderung liegt hier kein Verstoß gegen Ihre Obliegenheiten vor, schon der Wortlaut von § 295 Insolvenzordnung gibt dies nicht her.

Zitat:
§ 295 Obliegenheiten des Schuldners
(1) Dem Schuldner obliegt es, in dem Zeitraum zwischen Beendigung des Insolvenzverfahrens und dem Ende der Abtretungsfrist
1. eine angemessene Erwerbstätigkeit auszuüben und, wenn er ohne Beschäftigung ist, sich um eine solche zu bemühen und keine zumutbare Tätigkeit abzulehnen;
2. Vermögen, das er von Todes wegen oder mit Rücksicht auf ein künftiges Erbrecht erwirbt, zur Hälfte des Wertes an den Treuhänder herauszugeben;
3. jeden Wechsel des Wohnsitzes oder der Beschäftigungsstelle unverzüglich dem Insolvenzgericht und dem Treuhänder anzuzeigen, keine von der Abtretungserklärung erfaßten Bezüge und kein von Nummer 2 erfaßtes Vermögen zu verheimlichen und dem Gericht und dem Treuhänder auf Verlangen Auskunft über seine Erwerbstätigkeit oder seine Bemühungen um eine solche sowie über seine Bezüge und sein Vermögen zu erteilen;
4. Zahlungen zur Befriedigung der Insolvenzgläubiger nur an den Treuhänder zu leisten und keinem Insolvenzgläubiger einen Sondervorteil zu verschaffen.
(2) Soweit der Schuldner eine selbständige Tätigkeit ausübt, obliegt es ihm, die Insolvenzgläubiger durch Zahlungen an den Treuhänder so zu stellen, wie wenn er ein angemessenes Dienstverhältnis eingegangen wäre.


Soweit Sie sich aktuell im (teilweisen) Krankenstand befinden und nicht in der Lage sind Ihrer ursprünglichen Tätigkeit nachzukommen ist es Ihnen schon nicht zumutbar in den alten Beruf zurückzukehren bzw. war es nicht zumutbar, in diesem zu verbleiben. Als Beleg sollte das Attest hier völlig ausreichend sein.

Soweit Sie jetzt versuchen anderweitig eine Vollzeitstellen zu erlangen sind Sie auch nicht verpflichtet hier ohne Rücksicht auf Ihre Gesundheit, Genesung oder persönlichen Wünschen jeden Job anzunehmen, vielmehr wird Ihnen hier zugestanden sich ggf. auch neu zu orientieren, etwa durch eine Beratung beim Arbeitsamt und anschließende Umschulungen.

Es gibt hier gerichtliche Entscheidungen nach denen auch ein Studium und sogar ein Gefängnisaufenthalt keine Verletzung der Obliegenheit bedeuten. Erst wenn über eine längeren Zeitraum keine Initiative gezeigt wird und es hierfür keinen Grund gibt kommt eine Obliegenheitsverletzung in Betracht.

Sie müssen sich daher um die Erlangung der Restschuldbefreiung keine Sorgen machen und sollten sich vielmehr auf Ihre Zukunftsperspektive im Allgemeinen konzentrieren.

Ich hoffe damit Ihre Frage inhaltlich zufriedenstellend beantwortet zu haben und wünsche Ihnen noch einen schönen Abend und alles Gute für die Zukunft.

Mit freundlichen Grüßen,
RA Fabian Fricke


Rückfrage vom Fragesteller 19. August 2020 | 22:22

Vielen Dank, für die ausführliche Beantwortung der Frage und das Sie mir einige Ängste genommen haben...

Also könnte ich jetzt jederzeit meinen Nebenjob als Taxifahrer in Vollzeit umwandeln???
Diesen möchte ich bis zum Ende der WVP im Oktober ausführen.
Sobald die RSB erteilt ist, würde ich eine Umschulung in Angriff nehmen, so wäre mein Plan :)

Ich fühle mich bei dieser Vorgehensweise einfach besser und habe/hätte ein ruhiges Gewissen.

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 19. August 2020 | 22:27

Sehr geehrter Fragesteller,

das können Sie tun und das wäre völlig angemessen, je nach Gesundheitszustand wäre es aber wie gesagt auch in Ordnung, wenn Sie den vorherigen Nebenjob nur halbtags ausüben.

Mit freundlichen Grüßen,
RA Fabian Fricke

ANTWORT VON

(849)

Alte Schmelze 16
65201 Wiesbaden
Tel: 0611-13753371
Web: https://deutschland-schulden.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Insolvenzrecht, Sozialrecht, Steuerrecht, Erbrecht, Immobilienrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER