Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

200 Ergebnisse für rechnung steuerberater euro

Zahlungsanforderung ohne Auftrag verschicken
vom 11.8.2011 250 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies könnte für alle Rechnungen nachgeholt werden. Die Rechnungen werden von verschiedenen E-Mail Adressen verschickt. ... Dazu werden die Rechnungen nachträglich bearbeitet (fehlerhafte Angaben wie Name korrigiert, Anschrift eingefügt, Leistungsbeschreibung geändert, VAT ID eingefügt) und an den Steuerberater übergeben.
Buchführung
vom 31.1.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die Steuererklärungen habe ich einen Steuerberater. ... Mein Steuerberater meint, dass hierzu für Freiberufler mit EÜR keine Pflicht bestanden hätte.
Steuerrechtlich Auskünfte u.a.
vom 31.3.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierbei geht es um die folgenden Aufwendungen: 1) Sind 20,- Euro Gebühren für eine Ausfertigung von Katasterunterlagen gemäß des Gebührenbescheids vom 19.12.2011 sowie weitere 100,- Euro Gebühren, die gemäß der Kostenentscheidung vom 31.10.2012 zur teilweisen gewerblichen Nutzung der Eigentumswohnung als Bürofläche angefordert worden, noch steuerrechtlich absetzbar? ... Telefax-Drucker-Scanner-Block bei einem Anschaffungspreis von über 150,- Euro, PC bei einem Anschaffungspreis von über 410,- Euro, Büromöbel zu einem Anschaffungspreis von unter 150,- Euro pro Möbelstück, Büromöbel zu einem Anschaffungspreis von über 150,- Euro pro Exemplar) 4) Höflich bitte ich um Angabe, welches Formular für die entstehenden monatlichen Kosten für das Internet, Telefon und Telefax zu verwenden ist und unter welchen Ziffern der Eintrag zu erfolgen hat.
Betrogen vom Gesellschafter
vom 9.5.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo ich habe eine gmbh übernommen mit einem kollegen zusammen ( discothek ) die sicherheit über 25000 euro stammen von mir wodurch ein weiterer credit durch die brauerei ermöglicht wurde. ich habe meinem kollegen der also 0 euro dazugetan hat ,50 % der gmbh ihm beim notar überschrieben. somit sind wir dann beide geschäftsführende gesellschafter. nun habe ich rausebkommen das unmengen an geldern fehlen, ebenfalls hat er rechnungen ohne mein wissen in höhe von 60000 euro nicht beglichen,die sich nun angehäuft haben.es wurde schriftlich festgehalten das er allein für die finanzen zuständig ist und ich nur für den ablauf der gastro selber.ein arbeitsvertrag haben wir beide selber nicht unterschrieben.ích habe nun ihm fristlos gekündigt mit der begründung von vorsätzlichem betrug,nichteinhalten seiner pflichten ( er hat seit 3 monaten kein kassenbuch geführt) sowie veruntreung von geldern.laut einer hochrechnung vom steuerberater müssten wir 500000 euro im plus sein und nicht 60000 tausend im minus. ebenfalss habe ich alles schlösser ausgetauscht und ihm hausverbot erteilt. wer hat nun recht ?
Umsatzsteuer nachfordern
vom 22.4.2017 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich war davon ausgegangen, dass ich unter die Kleinunternehmerregelung falle, da ich in den beiden Monaten 2016 ca. 8000 Euro von einem Auftraggeber eingenommen habe. ... Wenn man so rechnet, liege ich weit über der Grenze für Kleinunternehmer von 17500 EURO. ... Wie ich dann die Rechnung zu der Mehrwertsteuer ausstellen muss, solle ich meinen Steuerberater fragen.
Mehrwertsteuer
vom 11.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
2004 und 2005 habe ich die sogenannte Kleinunternehmerregelung in Anspruch genommen und meine Rechnungen ohne Mehrwertsteuer ausgestellt.Alle Rechnungen sind mit dem Zusatz versehen: "Nach § 19 UstG ist in dieser Rechnung keine MwSt. enthalten". Mein Steuerberater stellt fest, dass § 19 für mein Unternehmen nicht anzuwenden war oder ist, da die Einkommensgrenzen weit überschritten wurden. ... Ein paar wenige Rechnungen sind mit einem Pauschalpreis abgerechnet, der vorher vereinbart worden war.Seit 2007 nun für 36.- Euro + 19 % MwSt.
Stuererklärung
vom 25.4.2018 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für das Jahr 2016 (Jahreseinkommen 30.000€) wurde mir nun eine Rechnung über insgesamt 4300€ zugesandt. ... Auf die Rechnung hin habe ich mitgeteilt, dass ich meine Steuererklärung ab 2017 wieder selbst erledigen werde.
Steuerberatergebühren korrekt?
vom 4.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe von einem Steuerberater unten stehende Rechnung erhalten, die mir nicht korrekt erscheint. ... Rechnung: Einkommenssteuererklärung ohne Einkünfte § 24 Abs. 1. Nr. 1 Gegenstandswert: 6.000 Euro Faktor 6/10 Gebühr 202,80 Euro Anlage N – nichtselbstständige Arbeit Ehegatte § 27 Abs. 1Gegenstandswert 6000 Euro Faktor 10/20 Gebühr 169,00 Euro Anlage V – Vermietung und Verpachtung § 27 Abs.1 Gegenstandswert 12444 Euro Faktor 10/20 Gebühr 263,00 Zeitgebühr Ermittlung Afa-BMG § 13 Einzelgebühr 46 Euro Anzahl 7 Gebühr 322 Euro Es war mündlich vereinbart, dass die Rechnung nach Vorgabe der gesetzlichen Regelung erstellt werden soll.
GmbH Insolvenz, da überhöhte Rechnungen vom Unternehmensberater ?
vom 30.12.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich verwende bewusst keine "Zahlen" und Daten, nur soviel es geht hier um einge tausend Euro, die der Unternehmensberater verlagt. Da seine horente Rechnung nicht auf einmal zu bezahlen ist, bat ich um Ratenzahlung. ... 3.)Da mit allen Gläubigern eine Ratenvereinbarung existiert (außer die mit Ihm - wobei, wie erwähnt, seine Rechnungen zu hoch sind) besteht hier immer noch eine Insolvenzgefahr?
Umsatzsteuervorauszahlung
vom 31.12.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Es ist so das ich bei der Sollversteuerung regelmäßig Umsatzsteuervoranmeldungen mache und so bereits für Rechnung die Vorsteuer zahle obwohl das Geld erst nach drei Monaten auf meinen Konto einfließt.
Steuerrecht - Strafverfahren - Einigung
vom 19.8.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Erst vor drei Wochen, also Ende Juli 2024 kam dann ein Schreiben von unserem Steuerberater . ... Wir haben in der Zeit von 2012 - 2018 ungefähr 600.000 Euro Einnahmen gehabt, jedoch einen sehr großen Faktor an Ausgaben. ... Als Beispiel Einkaufspreis netto 19,00 Euro, VK : 24,95 Euro .
Steuerberaterwechsel - Prüfung Steuerbescheid
vom 29.6.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Steuerberater hat eine Erbschaftssteuererklärung Anfang 2015 erstellt, Ergebnis ca. 27.000,-- Euro wären zu bezahlen. Zwischenzeitlich haben wir den Steuerberater gewechselt, der Erbschaftssteuerbescheid kam letzte Woche mit einer Zahlungsaufforderung von knapp 50.000,-- Euro. ... Steuerberater, der die Erklärung erstellt hat gebeten, sich (trotz des Wechsels) den Steuerbescheid anzusehen, wie es zu einer solchen Differenz kommen kann.
Fälligkeit von Rückzahlungsansprüchen gegen Geschäftsführer
vom 20.3.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gleichzeitig wurden vom Geschäftsführer Rechnungen für die UG bezahlt, diese Zahlungen wurden auf dem Verrechnungskonto des Geschäftsführers verbucht und beliefen sich in Summe nochmals auf ca. 6000 Euro. ... Hieran hielt sich der Steuerberater nicht. ... Es stand eine Forderung vom Steuerberater von 2000 Euro und einigen hundert Euro bei den übrigen genannten Dingen im Raum.
Arbeitssicherheit schutzbrille Kostenübernahme
vom 10.11.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Nun sprach mich eine Mitarbeiterin heute an, sie wolle sich eine neue Gleisichtbrille für ca. 1000 Euro kaufen und der Optiker hätte gesagt, bei einer Zahnarzthelferin müsse die Rechnung der Arbeitgeber bezahlen oder sich zumindest daran beteiligen. ... Auch mein Steuerberater sagt, man könnte diese Rechnung gar nicht in Ansatz bringen.
Erbe an Sohn übertragen bzw. Schenkung
vom 12.3.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus mit Landwirtschaflichen Gebäuden sind renovierungsbedürftig und haben einen Wert von höchstens ca. 150000 Euro. ... Sein Steuerberater meinte er soll noch warten bis er die Schenkung durchführt da es sein kann das das Finanzamt eine Steuer verlangt. Ich soll die Rechnungen von den Investionen aufbewaren damit ich belegen kann dass das Geld von mir kommt.