Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

436 Ergebnisse für rechnung mahnung gebühr

Telefongebühren
vom 15.12.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anwalt, am 14.11. diese Jahres bekam ich eine Mahnung von der Fa. ... Eine Rechnung hierüber ist mir nicht bekannt. Erstmalig wurde ich am 14.11.09 mit einer Mahnung darüber informiert das Gebühren noch offen sind.
Nachträgliche Rechnung zu Rufnummernportierung (E-Plus) zulässig?
vom 28.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Heute, am 27.07. 2012 - über zwei Jahre später - bekomme ich ein Schreiben von E-Plus, in dem die damalige Rufnummernportierung mit € 24,95 in Rechnung gestellt wird. ... Gebühr dargestellt wird. ... In meinen Unterlagen habe ich die Kündigungsbestätigung von E-Plus vom 16.12.2009 vorliegen: Dort ist keine Rede von einer Gebühr für die Rufnummernmitnahme.
Nach 3 Jahren Mahnung mit Androhung von Mahnbescheid / Ebay-Kauf
vom 29.7.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun erhalte ich einen Brief von einem Inkasso-Büro, ich solle die Rechnung von 2008 zzgl. Gebühren und allerlei Ausfallgebühren zahlen, ca. 300 EUR. Ich habe dem Inkassobüro schon geschrieben, dass ich die Ware nie erhalten habe und auch nicht verstehe, warum ich - ohne jemals eine Mahnung erhalten zu haben - nun drei Jahre danach eine fast doppelt so hohe Summe zahlen soll.
Keine Mahnung erhalten - trotzdem Forderung von Anwalt?
vom 27.2.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dafür fielen im Juli des letzten Jahres 196,04 Euro Gebühren an. ... Ich weise darauf hin, dass ich vor diesem Brief weder eine Mahnung, noch einen Anruf, noch eine Nachfrage seitens des Steuerbüros erhielt. ... Auf der Rechnung des STB wird im Übrigen nicht darauf hingewiesen, welche Folgen der Verzug hat.
Mahnungsgebühren zahlen
vom 26.5.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Inkassobüro fordert 282 € für eine unbezahlte Rechnung für o.g. ... Bin der Sache dann nachgegangen und habe Infos vom Gläubiger angefordert: - Vertrag war von mir ordnungsgemäß gekündigt worden - Der gesamte Rechnungsbetrag war ca. 214 € - Etwa eine Woche nach der Kündigung wurden 114 € per Lastschrift abgebucht - somit gab es einen offenen Rechnungsbetrag von ca. 90 € (dieser wurde auf meine Nachfrage hin angeblich nicht per Lastschrift abgebucht da ich mit der Kündigung meine Lastschrift zurückgezogen hatte, etwas unlogisch da die 114 € wie gesagt abgebucht wurden) - eine schriftliche Rechnung über 90 € konnte nicht an meine Postadresse zugestellt werden, da die Hausnummer in meiner Adressangabe falsch war - mehrere Mahnungen wurde an meine E-Mail Adresse geschickt wo ich allerdings sehr viel Spam bekomme und diese nicht gesehen habe - mir werden dafür unter anderem Adressrecherchekosten in Höhe von 2x20 €, 1x20€ Bonitätsprüfungskosten, 2x7.5 € Mahnungsgebühren und 1x35.70 € Inkassogebühren in Rechnung gestellt - meine Telefonnummer war dem Gläubiger bekannt, allerdings hat mich nie jemand angerufen Die ursprüngliche Forderung von 90 € hat sich dadurch auf 200 € erhöht. ... Schließlich habe ich nie eine Rechnung oder Mahnung erhalten bevor ich den Mahnbescheid vom Amtsgericht bekommen habe.
Gerichtsurteile über Inkassogebühren
vom 23.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Fall: Ich war Anfang März beim Zahnarzt und mir wurde in meiner Abwesenheit (5 Wochen Ausland) eine Rechnung zugestellt. Nach meiner Rückkehr erhielt ich die Mahnung, worauf hin ich diese zahlte. ... Ra Gebühren zahlen, oder keines von beiden?
Höhe der Inkassokosten bei Inkassobüro
vom 16.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe die Begleichung einer Rechnung eines Lieferanten übersehen und nach 9 Monaten eine Mahnung bekommen. Gleich 7 Tage später (ich war zum Zeitpunkt, als die Mahnung eintraf, berufsbedingt nicht anwesend) kam von einem zugelassenen Inkassobüro eine Zahlungsaufforderung.
Mahnkosten
vom 3.9.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Also quasi als Erklärung: Rechnung 1 vom Januar mit 2,50 Mahngebühren Rechnung 2 und 3 vom März mit je 2,50 (also insgesamt 5 Euro) Mahngebühren Rechnung 4-6 mit je 2,50 (also insgesamt 7,50 Euro) Mahngebühren. ... Ist das zulässig oder dürfen für alle offenen und überschrittenen Rechnungen nur einmalig mit insgesamt 2,50 Euro in Rechnung gestellt werden? (Also 6 offene Rechnungen und insgesamt nur 2,50 Mahngebühren, oder 6 offene Rechnungen mit je 2,50 = 15 Euro Mahngebühren.)?
Rechnung vom Provider trotz Kündigung
vom 20.8.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Als nächstes erhielt ich am 13.08.2005 von meinem Provider eine Mahnung über den Gesamtbetrag der Rechnung zuzüglich 9,60 EUR Bearbeitungsgebühr für die Rücklastschrift. ... Weiterhin bat ich um eine korrekte Rechnung. ... Zusätzlich schreibt der Provider nun: "Ist der Kündigungstermin erreicht, erfolgt eine anteilige Rückerstattung über die zuviel bezahlten Gebühren" Nun meine Frage: Muß ich mich darauf einlassen und auf die Gutschrift warten?
Inkassoforderung nach drei Jahren
vom 27.6.2019 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bezahlte die Gebühren für Mahnung und Amtsgerichtpauschale in Höhe von insges. ca. 50€ Im Juni 2017 zogen wir um. ... Wir haben aber nie eine zweite Rechnung, geschweige denn eine Mahnung bekommen.
Stornogebühren ohne korrekte Rechnung
vom 5.4.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Sonderpreis sollte auf der Rechnung zufinden sein. ... Deswegen reagierte ich noch nicht und wartete auf die korrekte Rechnung. ... Keine Schuhe ... kein gar nix... nur Stornogebühren und das obwohl ich nie eine korrekte Rechnung erhalten hab.
Zahlung einer überhöhten Steuerberater-Rechnung für den Jahresabschluss
vom 22.4.2020 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu dieser Zeit haben wir dann von der besagten Steuerkanzlei eine Rechnung für den Jahresabschluss 2018 erhalten. ... Die Rechnung kam uns extrem hoch vor, sodass wir diese anderen Steuerberatern zeigten und diese uns mitteilten, dass Sie einzelne dort aufgeführte Positionen noch nie in einer Rechnung gesehen haben bzw. andere Positionen für deutlich überhöht halten. ... Nun haben wir bereits die zweite Mahnung zu dieser Rechnung erhalten.