Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

426 Ergebnisse für kündigung wohnung vermieter nebenkosten

Küche: Schimmel. Vermieter betritt Wohnung ohne Erlaubnis. Abweichung Wohnfläche
vom 19.12.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Heizkosten waren sogar so hoch, das ich sogar eine Nebenkosten Erhöhung von 75% gegenüber der vertraglich vereinbarten Nebenkosten Vorauszahlung i.H.v. 100 € hinnehmen musste (Abrechnung erfolgte für Oktober einzeln). ... Nun hat er mir eine ordentliche Kündigung geschickt. Habe ich ein Sonderkündigungsrecht zur fristlosen Kündigung?
Kündigung der Mietwohnung wegen Eigenbedarf
vom 5.6.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Seit 2009 wohne ich in einer EG-Wohnung zur Miete. ... Nebenkosten werden ebenfalls rechtzeitig beglichen. ... (die Schwiegermutter ist 76, fährt noch mit dem Auto in Urlaub und arbeitet mehrmals in der Woche im Garten) Habe ich eine Chance, gegen diese Kündigung vorzugehen, Widerspruch zu erwirken bzw. die Kündigung komplett abzuweisen?
Kündigung seitens Vermieter vor Antritt der Untermiete
vom 26.3.2022 für 36 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgener Fall: Ich habe eine Wohnung zur Untermiete einer moeblierten Wohnung, in der auch noch (das ist den Untermietern bekannt) private Sachen wie Buecher, Kleidung, Unterlagen etc. gelagert sind sowie Pflanzen, die der Untermieter pflegt. ... Davon unberührt bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung. ... Des Weiteren sagte sie mir, dass es nicht sicher sei, dass der Wohngeldantrag durchgeht bzw. sie schlug vor, dass sie einfach Falschangaben bei dem Amt hinsichtlich der Mietaufteilung machen könnte, da 175 Euro Nebenkosten für die Wohnung nicht erreicht werden und man nur ab diesem Wert Wohngeld bekommt.
Ausserordentliche Kuendigungsfrist der Eltern Wohnung wegen Ableben.
vom 20.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern sind verstorben, sie haben fuer 12 Jahre eine teure Wohnung gemietet. ... Der Eigentuemer erkennt nur eine Kuendigung zum 31.05. an und ist im Besitz einer Mietkaution, die 3 Monatskaltmieten gleicht. ... Frage 3 - koennen Nebenkosten in Rechnung gestellt werden auch wenn keiner mehr dort wohnt?
Meine Tochter ist in die neue Mietwohnung nie eingezogen, muss sie die Kaution und Nebenkosten trotz
vom 4.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mann und ich haben mit ihr zusammen die Kündigung für die Wohnung aufgesetzt. ... Ferner verlangt die Gegenseite zu der Kaltmiete auch die Nebenkosten und die Kaution. Auch hier kann ich nicht wirklich einsehen, wofür Kaution gezahlt werden oder die Nebenkosten gezahlt werden soll.
368 Euro Heizkosten für 3 Monate leerstehende Wohnung
vom 25.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe eine Frage zur Nebenkostenabrechnung meines ehemaligen Vermieters: Kurze Zusammenfassung: Nach der Kündigung des Mietvertrages stand die alte Wohnung 3 Monate leer (vom 1.1.2006 bis zum 31.03.2006, wegen der 3-monatigen Kündigungsfrist), da ich ab 1.1.2006 schon in die neue Wohnung eingezogen bin. ... Mietsituation: Ich bin in diese Wohnung im März 2005 eingezogen, mit dem Vermieter wurde eine Abschlagszahlung für die Nebenkosten von 70 Euro vereinbart. ... Eine Information noch zum Vermieter: Im Gespräch vor der Vermietung hat er zugesichert, die Vormieter wären mit 70 Euro Nebenkosten pro Monat ausgekommen, und dass, obwohl sie in dieser Wohnung arbeiteten und somit den ganzen Tag zu Hause waren und geheizt haben.
Probleme mit Wohnungswechsel/Vermieter
vom 31.5.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus gesundheitlichen Gründen muste Herr L. aus dieser Wohnung im 4. ... Die Kündigung der Whg. ist mit Datum vom 20.03.06 an den Vermieter geschickt worden. ... Nebenkosten-Vorauszahlungen bis einschl. 30.06.06 bezahlt werden?
Mieterselbstauskunft nach Mietvertragsabschluss
vom 13.5.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ab Anfang Mai gab es hier immer wieder Attacken der Vermietern gegen uns, d.h. eine mündliche Vereinbarte Kautionsrate wurde einfach aufgehoben oder eine Küchentheke, welche extra für diese Wohnung gekauft wurde wird nicht eingebaut, weil eine Kopplung an die Kaution vorhanden ist, was aber auch nicht vertraglich vereinbart wurde.
Fristlose Kündigung - Ist sie begründet?
vom 30.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Und da kommen wir auch schon zum ersten Grund meiner Kündigung: Selbst wenn ich dort nun wieder einziehen würde, ist unter diesen Umständen der Hausfrieden extrem gestört, was aufgrund der Tatsache verstärkt wird, dass wir beide in der selben Wohnung leben und uns demnach täglich über den Weg laufen. Nachdem ich nun ~6 Wochen bei meinem Kollegen lebe, bin ich mal zur alten Wohnung gegangen um meine Post abzuholen und dort musste ich feststellen, dass der Hauptmieter der Wohnung (also mein Vermieter) den Raum mit seinen Sachen zugestellt hat. ... Nun meine Frage an Sie: Reichen die Gründe aus, um eine fristlose Kündigung zu begründen?
rechtsanwaltsgebühr
vom 16.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
für die fristlose kündigung seitens des vermieters(zeitmietvertrag der im normalfall bis zum 31.03.2007 bei einer monatl.miete von 412 Euro gelaufen wäre)hat mir sein anwalt folgende kostenaufstellung zugeschickt: a) mietrückstände (3 MM) 1236 EURO b)rechtsanwaltsgebühren: gegenstandswert mind.6180 euro (jahresmietzins aufgrund fristloser kündigung gemäss §19 GKG,zuzüglich mietzins -und etwaiger nebenkostenrückstände) 487,50 EURO 1,3 geschäftsgebühr nr.2400 VV 20,00 EURO ________________________________________________________________ zwischensumme 507,00 EURO 16 % mws nr.7008 VV 81,20 EURO ________________________________________________________________ gesamt rechtsanwaltsgebühren 588,70 EURO somit zu zahlender betrag 1824,70 EURO _______________________________________________________________ _______________________________________________________________ zu a) ich zahle seit geraumer zeit meine brennstoffkosten extra direkt an den lieferanten da ein erdgasanschluss durchgeführt worde ist und mir diese rechnungen persönlich gestellt werden... dies beläuft sich auf 40 euro abschlag im monat... 1.frage...kann ich diese summe von den im mietzins enthaltenen brennstoffkosten/nebenkosten kürzen? ... mir wurde zum 20.02.2005 gekündigt bzw.räumfrist gesetzt...sie oder einer ihrer kollegen schrieben mir das ich auch für den monat februar volle miete zu zahlen habe. 3.frage...sollte es mir dann nicht auch vergönnt sein den ganzen februar die wohnung zu nutzen? ende februar ist die jahresabrechnung der nebenkosten zu erwarten...somit wäre dann meine kaution in höhe von zwei monatsmieten-kaltmieten(614 euro)zur verrechnung offen... 4.frage...bis wann muss ich die kostenaufstellung im gesamten zahlen und wie kann ich meine kaution da mit einbringen?
Restlaufzeit Mietvertrag bei Kündigung durch Vermieter
vom 30.10.2011 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund der starken Energiepreisausschläge auf hohem Preiniveau rechne ich als Vermieter mit meinem neuen Mieter zweimal jährlich die Nebenkosten ab. ... Der Mieter hat hierbei eine Übernahme des Nachzahlungsbetrags abgeleht und angekündigt demnächst eine neue Wohnung zu beziehen. ... Der Mieter hat nun zum 07.10. eine neue Wohnung gefunden und ist ausgezogen (wurde mir einige Tage vorher mitgeteilt).
Nach Wohnungskündigung Schadensersatzforderung
vom 16.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beide haben keine Rechtsmittel eingelegt, so dass die Nutzungsuntersagungen der Vermieter- und Eigentümerin rechtskräftig wurden. ... Zu verrechnen wäre folglich die Wohnungsmiete (ohne Nebenkosten ?) ... Dementsprechend ergeben sich folgende Fragen: 1.Ist eine fristlose Kündigung rechtlich begründet?
DRINGEND Räumungsklage, Untermietverhältnis Verteidungsanzeige oder § 93 b III ZPO
vom 22.10.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als nämlich irgendwann Anfang 2010 die Nebenkosten-Abrechnung für die nur von mir allein bewohnte Wohnung eintraf, staunte ich nicht schlecht. ... Die besagte fristlose Kündigung, konnte ich mittels eines Schuldanerkenntnisses (unterzeichnet am 07.11.2011) aussetzen, in dem ich leider nicht nur die aufgelaufenen Mietrückstände aus 2011 i.H.v. 4400,00 Euro anerkannte, sondern – dummerweise- auch die falschen Nebenkosten-Abrechnungen aus den Jahren 2009 und 2010, denen ich zuvor mit Beweisen widersprochen hatte. ... Dies hatte zur Folge, dass ich mit Schreiben vom 23.04.2012 wieder die fristlose Kündigung erhielt, sowie von der Hausverwaltung aufgefordert wurde, die Wohnung am 15.05.2012 herauszugeben.
Auszug und nebenkosten.
vom 27.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hatte ihre Alte wohnung zum 31.05.2009 gekündigt. Dadurch das der 31.05.2009 und der folge tag ein Feiertag war konnte dort ja keine übergabe gemacht werden somit rief die vermieterin an und wollte zu erst am 02.06.09 die übergabe machten sagte aber schliesslich doch ab und verschob den termin auf den 05.06.09 am Tag der übergabe gibte sie meiner Freundin ein Brief mit wo drinnen Stand das sie nun doch noch für den Juli 09 die miete zahlen muss den Sie wäre ja dazu verpflichtet gewesen Die wohnung früher abzugeben. ... Nun kam noch die nebenkosten abrechnung wo ein guthaben von 155€ drauf steht aufgrund dessen habe ich bei der vermieterin angerufen und gesagt das die das geld an meiner Freundin auszahlen sol.
Kündigung wegen nicht fristgerechter Mietzahlung
vom 12.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Jahreswechsel ergab sich nun wie immer eine Betriebskostenabrechnung; diese ergab einen wesentlich höheren Betrag als bisher, sodaß der Vermieter zum 1.1. höhere Nebenkosten verlangte und eine Nachzahlung forderte. ... Der Vermieter forderte also einen Nachzahlungsbetrag von 198,02 EUR und hatte die laufenden Nebenkosten erhöht. ... Darüber hinaus sind im Haus mehrere Wohnungen (insgesamt 5) im letzten 1 1/4 Jahren neuvermietet worden, sodaß der Vermieter hier hätte zugreifen können.