Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.043 Ergebnisse für kündigung mietwohnung

Kündigung eines Mietvertrages durch den Eigentümer, der nicht Vermieter ist.
vom 19.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ein Ehemann der NICHT der Eigentümer einer Mietwohnung ist, hat in "guten Zeiten" einer Ehe, den Mietvertrag AUF SEINEN NAMEN, mit einem fremden 3.Mieter geschlossen. ... Meine Fragen: Ist die Mißachtung/Widerspruch gegen die Kündigung der Eigentümerin durch die Mieter rechtens und somit zu beachten ? Falls ja, wie muss/sollte die Eigentümerin vorgehen, damit die Kündigung gegenüber den Mietern Rechtswirksamkeit erlangt ?!
Vögel in einer Mietwohnung
vom 23.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bewohne seit 1, 5 jahren eine Wohnung mit 40qm2. Ich habe 4 wellensittiche und einen handaufgezogenen Nymphensittich. Ich habe bisher von zuhause gearbeitet, seit ein paar Wochen aber nicht mehr, sodass ich erst nachmittags nach hause komme.
Rechtsgültigkeit einer fristlosen Kündigung
vom 20.11.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist es richtig, dass eine von mir (Eigentümerin) im Namen meiner Mutter (Nießnutzerin) ausgesprochene fristlose und hilfsweise fristgemäße Kündigung einer Mietwohnung ungültig ist, weil ich keine Original-Vollmacht meiner Mutter beigefügt habe. Der Mieter hat der Kündigung nicht widersprochen, hat aber auch beide Termine verstreichen lassen, ohne auszuziehen.
Kündigung der Mietwohnung - Kündigungsfristen für Mietvertrag
vom 22.9.2006 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In § 3 Kündigung des Mietvertrages ist in Absatz 2 zu lesen: "Die Kündigungsfristen betragen gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/565.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 565 BGB: Gewerbliche Weitervermietung">§ 565 BGB</a> je nach der Dauer der tatsächlichen Überlassung der Mieträume: (...) von 8 bis zu 10 Jahren: 9 Monate" Frage: Ist dies heute noch so gültig oder gibt es da eine aktuelle Entscheidung des BGHs?
Was würde passieren, wenn sich der Auszug unserer Mieter doch noch verzögern würde?
vom 12.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Eigentlich wollte unser Vermieter unsere Mietwohnung verkaufen. Wir können aber nicht ausschließen, dass er die Wohnung im Falle unserer Kündigung doch noch einmal zum 1. Dezember 2007 vermietet.) 2) Wie könnten wir für den Fall, dass wir in unserer jetzigen Mietwohnung trotz unserer Kündigung verbleiben dürfen, dann ein weiteres Mal (zum dann späteren Auszugstermin unserer Mieter) kündigen?
Kündigung nicht vom Vermieter akzeptiert - Datum fehlt zu wann
vom 4.4.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meine Mietwohnung Ende März gekündigt. ... Dieser weigert sich nun die Kündigung zu akzeptieren, da ich in der Kündigung nicht angegeben wurde zu wann ich kündige. ... Kann der Vermieter die Kündigung aus dem oben genannten Grund die Kündigung ablehen und dadurch einen Monat "Zeit gewinnen"?
Unwirksamkeit Räumungsklage durch Ehefrau
vom 31.3.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Sachverhalt: Ich bin verheiratet und lebe mit meiner Tochter (9 Monate) in einer Mietwohnung. ... Jetzt meine Frage: Gegen meine Frau liegt keine Räumungsklage vor und deshalb wollte ich fragen, ob es möglich ist, dass nach Zustellung der Räumungsklage gegen meine Frau ein Ausgleich der Mietschulden zu einer Unwirksamkeit der Kündigung führen würde? ... Wie hoch müsste der Betrag sein, damit die Kündigung unwirksam wird?
Kündigung einer Mietwohnung vor Einzug
vom 8.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im November/Dezember 2009 habe ich mit einer Mietinteressentin einen Mietvertrag über eine 2-Zimmerwohnung zum 1.2.2010 abgeschlossen. Kann ich diesen Vertrag rückgängig machen, ohne dass Schadensersatzforderungen gegen mich erhoben werden können? Hintergrund ist, dass die zukünftige Mieterin immer neue Forderungen zur Mietsache stellt und zu keinen Kompromissen bereit ist: Laut Mietvertrag wurde die Nutzung eines Teils des Gartens (ca. 100qm) ohne nähere Lokalisation vereinbart, jetzt besteht die Mieterin darauf, einen weitaus größeren Teil des Gartens, sowie einen ca. 10qm großen Raum im Gartenhaus kostenlos überlassen zu bekommen.
Mietwohnung Kündigungsverzicht
vom 29.5.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Formulierung im Vertrag lautet "Die Parteien verzichten beidseitig für die Dauer von 1 Jahren ab dem 01.09.2018 auf ihr Recht zur Kündigung des Mietvertrages. Die Kündigung ist erstmalig mit Wirkung zum Ende des laufenden Kündigungsverzichts mit der gesetzlichen Frist zulässig. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt."
Kündigung einer Wohnung als Vermieter
vom 20.12.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ob gewerblich oder als Mietwohnung ist mir nicht bekannt. Ich möchte diese Wohnung als zusätzliche Stadtwohnung nutzen und der Firma somit kündigen. - Welche Möglichkeiten der Kündigung gibt es für mich? - Wäre es der Kündigung dienlich vorher einen schriftlichen Mitvertrag anzuschließen?
Kündigung Mietvertrag
vom 2.12.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mieter kündigen Mietwohnung unter Zit.: „Einhaltung der dreimonatigen Kündigungsfrist" zum 31.Januar 2014. ... Muss ich als Vermieter diesen früheren Termin akzeptieren, obwohl die Frist (Kündigung spätestens am 3.Werktag des Monats…) Es handelt sich angeblich um ein Schreibfehler….
Kündigung wegen Umbaumaßnahmen
vom 8.7.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, mir wurde von meinem Vermieter mitgeteilt, dass sie mir in Kürze eine Kündigung auf Grund bevorstehnder Umbauarbeiten zusenden werden. ... Das ist auch schon mit der anderen Mietwohnung im Haus vor einigen Jahren geschehen. ... Ist die Kündigung rechtens?