Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

472 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter schadensersatz

Schadenersatz nach Eigenbedarfskündigung durch Vermieter
vom 18.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag zusammensetzen und bittet um Erläuterung Vermieter kann sich das nicht erklären Tage später dann hat Mieter die Wohnung exakt nach der Wohnflächenverordnung vermessen lassen, Abweichung um über 10%! Mieter teilt dies schriftlich dem Vermieter mit und bittet um Rückmeldung Umgehende Rückmeldung vom Vermieter, er erkennt schriftlich die neue Wohnfläche an, sie soll ab sofort Gegenstand Mietvertrags werden. ... Der Vermieter hat uns vor Abschluss des Mietvertrages nicht über diese Kann-Situationen aufgeklärt!
Mehrheit von Mietern, Kündigung eines Mieters, Klausel im Vertrag
vom 22.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir beide haben den Mietvertrag unterschrieben. ... Jedoch verlangt der Vermieter auch von meinem Freund, auszuziehen. Und dies aufgrund folgender Klausel im Mietvertrag: "Rechtshandlungen und Willenserklärungen eines Vermieters sind auch für die anderen Vermieter, eines Mieters auch für den anderen Mieter verbindlich.
Ausserordentliche Kündigung, Renovierung u. Kaution
vom 20.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
September letzten Jahres ist meine noch Ehefrau aus unserer gemeinsamen Wohnung ausgezogen und wurde aus dem Mietvertrag genommen, seit diesem Zeitpunkt war ich alleiniger Mieter. vor kurzem stellte sich heraus, das die Vermieter Ihr nie die WSchlüssel abnahmen und sie sich im letzten Jahr mehrfach unbemerkt zutritt verschafft hat. ... Unlängst flatterte mir die fristlose Kündigung ins Haus wegen Mietrückstände Monat März 10 und der jetzt noch laufende Juni, rechtmässig? ... Im Mietvertrag steht eine Universalklausel die die renovierung ansagt.
Vermieter behebt Wasserschaden nicht.
vom 25.5.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, Wir hatten vor ca. 6 Monaten einen Wasserschaden in unserer Wohnung aufgrund eines durchgerosteten Regenrohres, das halb in der Wand verläuft (Altbau). Aus Kostenspargründen wird das Rohr nicht austauscht, sondern immer nur notdürftig geflickt. Die von der Wohnungsgesellschaft beauftragten Handwerker sind inkompetent, kommen nur zum besichtigen und staunen, machen notdürftiges Flickwerk, seit 6 Monaten haben wir hier eine Baustelle.
Vorzeitiger Ausstieg aus Mietvertrag aus wichtigen Grund
vom 26.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Rücksprache mit dem Vermieter wurde uns lapidar mitgeteilt, dass es im Mietvertrag einen Passus gibt, in der steht, dass es eine „Gefahr vor Wasserschäden“ gibt. ... Dies gilt nicht, soweit der Vermieter Mängel arglistig verschwiegen hat. ... Er verzichtet diesbezüglich auf Schadensersatzansprüche und Mietminderung gegenüber dem Vermieter.
Vermieter will Mietvertragsklausel zurückziehen
vom 23.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Mietvertrag wurde von dem Vermieter in einer Klausel festgelegt, dass wir - im ersten Stock wohnend - den Garten mitbenutzen und -pflegen dürfen. ... Beides war dem Vermieter bekannt. ... Der Vermieter hat also eigentlich zwei verschiedene Mietverträge ausgehandelt über das gleiche Objekt, dass kann doch nicht in Ordnung sein.
Schadensersatz für die Folgen einer Morddrohung
vom 10.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, bis vor kurzem habe ich zusammen mit meiner Partnerin in einer gemeinsamen Mietwohnung gelebt. Die Mietwohnung gehört einer Wohngenossenschaft. Die Wohnung wurde von meiner Partnerin angemietet - ich bin später hinzugezogen und habe einen Untermietvertrag mit meiner Partnerin abgeschlossen - dies wurde der Genossenschaft mitgeteilt und so akzeptiert.
Mietminderung / fristlose Kündigung
vom 18.2.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein heutiges Schreiben an den Vermieter: ''''nachdem nun seit rund 14 Tagen der Fahrstuhl immer noch nicht funktioniert, werde ich ab 50% der Kaltmiete von den kommenden Mieten abziehen. ... Kann ich nach drei Wochen ohne Aufzug eine fristlose bzw. verkürzte Kündigung zum Monatsende aussprechen? ... Wäre der Vermieter oder die verursachende Firma haftbar?
Mietvertrag Immobilie, Eigentümer möchte doch nicht mehr vermieten
vom 27.3.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In den kommenden Tagen soll der Mietvertrag unterschrieben werden für einen Zeitpunkt in etwa 5 Monaten (Einzug und Mietbeginn am September 2025 geplant). ... Es wurde vereinbart, eine Eigenbedarf für 3 Jahre auszuschließen bzw. einen Mietvertrag auf 3 Jahre anzulegen. ... Kündigung der jetzigen Wohnung zu ebendiesem Zeitpunkt)?
mündliche Kündigung Wohnung
vom 21.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herrn, wir haben ein Haus mit Einliegerwohnung gekauft Nutzen und Lasten gehen zum 01.05.2008 an uns über die Mieterin der Einliegerwohnung hat am 2.01.2008 bei den ehemaligen Eigentümern im beisein meines Mannes mündlich gekündigt er hat der Kündigung zugestimmt und gefragt ob wir sie auch eher aus dem Mietverhältnis entlassen würden. Sie hatte auch schon Interessenten die als Nachmieter zum 01.03.2008 In Betracht kämen die Wohnung besichtigen lassen Da wir trotz mehrfacher Aufforderung keine Schriftliche Kündigung bekommen haben, haben wir Ihr jetzt schriftlich zum 01.05.2008 gekündigt. ... Des weiteren verweigert sie uns die Besichtigungstermine, die wir sieben Tage vorher angekündigt haben, sie selber lässt sich verleugnen und von ihren Freund vertreten ( nicht Mieter dieser Wohnung ) 1.ist unsere Kündigung wirksam nachdem sie unter Zeugen mündlich gekündigt hat?
Kann ich Miete zurückhalten, weil mein Vermieter zu einer Erbengemeinschaft gehört und ich dies nich
vom 16.1.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, hier kurze sachinfo und meine frage(n) dazu: es wurde ein mietvertrag abgeschlossen über wohnraum. dieser wurde gekündigt in beiderseitigem einverständis mit monatsfrist. nach kündigung und auszug hat sich herausgestellt, dass das mietobjekt einer erbengemeinschaft von drei personen gehört. mietvertrag wurde aber nur von einer person, ohne vermerk auf vertretung d. erbengemeinschaft o.ä., sondern nur auf den privatnamen dieser einen person geschlossen. es ist noch eine mietzahlung offen, die aber bisher noch nicht gezahlt wurde, weil meineserachtens hier der mietvertrag von seiten des vermieters nicht erfüllt werden konnte und somit es allerhöchstens zu einer vermietung von einem drittel des wohnraums kam. nun meine fragen: 1.war der mietvertrag gültig, obwohl verschwiegen wurde, dass eine erbengemeinschaft vermieter ist und nur eine person dieser gemeinschaft vermietet hatte? 2.besteht schadensersatzanspruch bzgl. der fehlenden zustimmung der zwei erbengemeinschaftsmitgliedern im bezug auf die vermietung-habe zwar genutzt, konnte dies, aber mangels zustimmung des anderen 2/3 anteils nicht tatsächlich tun.problem hierbei nur, dass dies erst nach ablauf des mietvertrags festgestellt wurde!
Gegenstandswert ?
vom 16.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren RA, Erst kurz zu den vorgeschene Sachverhalt wo ich schon Rat bei Ihnen erfragt habe/hatte: ich habe vor kurze in unsere Wohnug ( ich und meine freundin in mietvertrag ) in München die Haustür meine nachbarn durch ein Fußtritt beschädigt. Er hat mich noch in den selben nacht angezeigt und die Polizei hat meine daten aufgenommen zwecks strafanzeige wonach ich sagte „ ich war es nicht, ich habe es nicht getan...“ Nachhinein, nachdem von der RA der Vermieter eine fristlose kündigung jedoch hilfsweise bis ende juni 2007 gekommen ist, habe ich das alles zuzugegen und gesagt ich bin bereit die kosten zu erstatten wenn a) die strafanzeige gegen mich zurückgenommen wird , b) meine freundin da unschuldig weiter wohnen kann. Der vermieter hat sich einverstanden erklärt aber nur unter der voraussetzung dass ich innerhalb 1 woche die kosten von knappe 1800€ ihm überweise: 1) Reparatur der Schloß / Tür von 600€ ( okay...)
Gültigkeit eines Mietvertrages
vom 7.12.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben daraufhin eine Mängelliste erstellt mit einer zwei wöchigen Frist für die Beseitung durch den Vermieter. ... Innerhalb der von uns gesetzen Frist reagierte der Vermieter nicht. ... Ausserdem steht da, dass bei falschen Angaben, der Vermieter sich das Recht vorbehält des Vertag anzufechten.
Probleme mit Schimmel u. beim Auszug
vom 1.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Greift hier die Garantiehaftung des Vermieters, so dass ich Schadensersatz für das Sofa(200Euro) fordern kann? ... Kann der Schadensersatz nach Ankündigung mit der Miete verrechnet werden? ... Die Vermieter sagten, dass eigentlich beide kündigen müssen und dass wenn mein Mitbewohner sich nicht bereit erklärt die Kündigung zu unterschreiben, ich weiterhin wohnen bleiben muss.
Schadensersatz nach unverschuldetem Wasserschaden
vom 2.12.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Da ich keine Hausratversicherung vorweisen kann, meinen Teil des Mietvertrages erfülle und unverschuldet einen Wasserschaden in der Wohnung habe, wer "sollte" sich um die Schadensregulierung und Ermittlung eines "angemessenen" Schadensersatzes kümmern? ... Meines Erachtens erfülle ich meinen Teil des Mietvertrages, der Vermieter, wenn auch unverschuldet, leider nicht. 3. Frage: Auf welcher gesetzlicher Grundlage wäre in diesem Fall eine außerordentliche Kündigung möglich?
Wirksamkeit der Kündigung
vom 20.9.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter der jetzigen Wohnung hat schon einen neuen Mieter gefunden und mit ihm auch einen Mietvertrag zum 01.01.2013 abgeschlossen. ... Der Nachtrag zum Mietvertrag lautet: Zwischen Firma X ( als Vermieter) und Frau Y als Mieterin wurde folgende Änderungen bzw. ... Eine Rücknahme der Kündigung ist ausgeschlossen.
Kündigung Gewerberaummiete
vom 13.12.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schon einen Monat nach Pachtbeginn wurde ich vom Vermieter in erheblicher Weise gemobbt mit der Folge erheblicher Umsatzeinbussen für den Betrieb. ... Ich bin auf den Betrieb angewiesen, rechne aber jetzt mit einer Kündigung. ... Schadenersatzklage eine Kündigung unwirksam werden zu lassen oder sie hinauszuschieben?