Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.613 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag kosten

Untervermietung/Kündigung-trotz HV-Zusage(mündl.)+Zusendung Mietverträge Absage
vom 18.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
B wollte nach Kündigung die Wohnung gerne übernehmen, die Hausverwaltung zeigte sich zunächst bereit, forderte Unterlagen von B ein, laut Aussage von B sei mündlich das neue Mietverhältnis auch bereits zugesagt und der neue Mietvertrag in dreifacher Ausfertigung zugesandt worden. B sagt, er habe die Mietverträge unterzeichnet zurückgesandt. ... Hat B nicht automatisch mit der Kontaktaufnahme zum Vermieter und Unterzeichnung des Mietvertrages die Kündigung seitens des Hauptmieters indirekt akzeptiert und eingestanden?
Mieterhöhung und Kündigungsfrist im gewerblichen Mietvertrag
vom 14.4.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten (die Zahlen sind frei erfunden) sind wie folgt im Mietvertrag angegeben: 1. ... Meine Frage lautet nun, darf der Vermieter trotz zeitlich begrenztem (bis 2016) und klar ausgewiesenen Kosten im Mietvertrag die Miete, Nebenkosten und Betriebskosten erhöhen? ... Das Mietverhältnis beginnt am 01.03.2012 und endet am 31.12.2016, ohne dass es eine Kündigung bedarf. 2.
Wie werde ich meinen Mieter los?
vom 17.6.2015 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Problem: In dem Haus wohnt seit November 2010 ein ca 55-jähriger Mann (ohne Mietvertrag), der von den Vorbesitzern kostenlos drin wohnen durfte. ... Außerdem habe ich im Kaufvertrag stehen, daß die vor Oktober 2014 anstehenden Kosten er mit den Vorbesitzern abzurechnen hat. Die Umstände mit dem Mieter waren vor Kauf bekannt.
Mieter zahlt gar nicht oder unpünktlich
vom 9.6.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben folgendes Problem: ein Mieter, der zum 01.11.2010 einen Mietvertrag über eine Wohnung abgeschlossen hat, befand sich laut eigener Aussage zu der Zeit noch in einer Maßnahme der Agentur für Arbeit und behauptete, dass die Agentur für Arbeit, wenn ihr der Mietvertrag vorgelegt wird, 50% der Kaution übernimmt. ... So wurde es auch im Mietvertrag festgehalten. ... Die Nachzahlung aus der Nebenkostenabrg. 2010 (von Ende März 2011) wurde ebenfalls noch nicht gezahlt, und da der Mieter bereits zweimal die Miete verspätet gezahlt hat und nun bis heute die Juni-Miete noch immer nicht eingegangen ist, möchten wir ganz konkret wissen, welche Möglichkeiten es gibt, gegen dieses Verhalten vorzugehen, bzw. ab wann die Kündigung möglich ist.
Mietrecht Kündigung durch dem Mieter
vom 26.11.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Nun steht von Seiten der Mieterin eine Kündigung im Raum, da diese auf Grund des Gesundheitszustandes und Alter kurzfristig (im Monat November 2023) in einem Pflegeheim untergebracht werden muss. ... Art der Kündigung (normal oder außerordentlich)? Es muss dann Miete noch solange das Mietverhältnis läuft bezahlt werden und das Heim gleichzeitig.
Auszug nach fristlosen Kündigung ohne Anerkennung Rechtspflicht
vom 7.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies deshalb, weil die fortgesetzt verspätete Entrichtung der Mietzahlung durch den Mieter eine so gravierende Pflichtverletzung darstellt, dass dem Vermieter die Fortsetzung des Mietvertrages nicht zugemutet werden kann. ... Einer der Gründe für eine fristlose Kündigung: Das Verhalten des Mieters war derart unberechenbar, dass eine Gefahr bestand, nach Zugang der Kündigung auf Eigenbedarf wird er keine Miete mehr entrichten, so habe ich mir eine Möglichkeit eingeräumt, gleich darauf zu reagieren. ... (Laut Mietvertrag haftet der Mieter für die Schäden, falls der Vermieter aus wichtigem Grunde kündigt und bis zum 30.
Gemeinsamer Mietvertrag und Probleme bei der Kündigung;
vom 15.7.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir stehen beide im Mietvertrag. ... Sie hat sich weder an der Miete noch den sonstigen Kosten beteiligt, möchte aber jetzt nach 2 Jahren Zugang zur Wohnung. ... Ich würde jetzt beim Amtsgericht eine Klage auf Zustimmung zur Kündigung einreichen, damit die Kündigung nun endlich wirksam wird.
Kündigung gemeinsamer Mietvertrag und Widerruf durch eine Person
vom 11.4.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Beide stehen im Mietvertrag. ... Uns wurde eine von beiden unterschriebene Kündigung zugestellt. Noch vor Eingang der Kündigung hat die Mieterin in einem Telefonat mitgeteilt, dass ihr Mann sie unter Druck gesetzt hätte und er ihr Angst gemacht hätte, dass, falls sie die Kündigung nicht unterschreibe, gegen sie gerichtlich vorgegangen würde und sie dann alle Kosten tragen müsse, während sein Risiko durch die auf ihn laufende Rechtsschutzversicherung abgedeckt sei.
Kündigung Miet und Gewerbemietverträge nach Zwangsversteigerung
vom 30.4.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte eine Kündigung nicht möglich sein, auf welche Höhe kann ich die Miete erhöhen ? ... Halt doch noch eine Frage: Es werden noch verschiedene Räume und Gebäude durch die Mieter vertragsfrei genutzt. ... Teilweise befinden sich noch Gegenstände der Mieter in den Räumlichkeiten.
Kündigung eines Mitmieters bei gemeinschaftlichen Mietvertrag
vom 28.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Mietvertrag mit zwei weiteren Mitmietern geschlossen, wir drei sind Hauptschuldner gegenüber den Vermieter (gemeinsamer Mietvertrag). ... Der Vermieter behauptet, meine Kündigung sei unwirksam, es müsse ein Mietaufhebungsvertrag gemacht werden, in dem auch die beiden Mitmieter ihre Einwilligung (also meiner Kündigung!) ... Frage: 1) Ist meine Kündigung wirksam?
Reparatur eines Stallgebäudes - Kostenübernahme durch den Mieter
vom 15.9.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem vor 13 Jahren abgeschlossenem Mietvertrag über eine Wohnung (Reihenhaus ähnlich) mit eigenem Zugang und abgeschlossenem Hof haben wir im Mietvertrag festgeschrieben: "Der Vermieter überlässt dem Mieter einen Garten und drei Abstellräume für den Zeitraum dieses Mietvertrages (ohne Mietzins; gegen Übernahme jeglicher anfallender Kosten hierfür durch den Mieter) zur Nutzung." ... Da eine Kostenübernahme abgelehnt wurde, haben wir eine zukünftige monatliche Miete von 50 Euro für das Stallgebäude von unserem Mieter gefordert, um die zu erwartenden Kosten der Reparaturen wenigstens etwas abzudecken. ... Nun unsere Frage: Welche Möglichkeit haben wir, den Mieter an den Reparaturkosten zu beteiligen oder eine zukünftige Miete für die Stallgebäude zu erheben bzw. notfalls die Stallgebäude aus dem Mietvertrag zu kündigen?
Aussluß der ordentlichen Kündigung durch Vermieter
vom 3.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben als Vermieter einen Mietvertrag für ein EFH beginnend ab dem 15.11.07 mit unseren Mietern geschlossen. ... Mietvertrag auch kein Recht zur ordentlichen Kündigung aussprechen dürfen. ... Wir haben zwar nicht vor den Mietern vor Verkauf zu kündigen, jedoch könnte diese Klausel potenzielle Käufer (zur Eigennutzung) abschrecken, da ja der Mietvertrag auf den Käufer übergeht.
Kann ich Miete zurückhalten, weil mein Vermieter zu einer Erbengemeinschaft gehört und ich dies nich
vom 16.1.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, hier kurze sachinfo und meine frage(n) dazu: es wurde ein mietvertrag abgeschlossen über wohnraum. dieser wurde gekündigt in beiderseitigem einverständis mit monatsfrist. nach kündigung und auszug hat sich herausgestellt, dass das mietobjekt einer erbengemeinschaft von drei personen gehört. mietvertrag wurde aber nur von einer person, ohne vermerk auf vertretung d. erbengemeinschaft o.ä., sondern nur auf den privatnamen dieser einen person geschlossen. es ist noch eine mietzahlung offen, die aber bisher noch nicht gezahlt wurde, weil meineserachtens hier der mietvertrag von seiten des vermieters nicht erfüllt werden konnte und somit es allerhöchstens zu einer vermietung von einem drittel des wohnraums kam. nun meine fragen: 1.war der mietvertrag gültig, obwohl verschwiegen wurde, dass eine erbengemeinschaft vermieter ist und nur eine person dieser gemeinschaft vermietet hatte? 2.besteht schadensersatzanspruch bzgl. der fehlenden zustimmung der zwei erbengemeinschaftsmitgliedern im bezug auf die vermietung-habe zwar genutzt, konnte dies, aber mangels zustimmung des anderen 2/3 anteils nicht tatsächlich tun.problem hierbei nur, dass dies erst nach ablauf des mietvertrags festgestellt wurde! 3.kann bezüglich der fehlenden 2/3 zustimmung hier eine nutzungsentschädigung statt miete angenommen werden?
Pachtrückstände
vom 5.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gibt es die Möglichkeit einen Anwalt zu nehmen der die Kosten direkt vom säumigen Mieter einfordert? ... Hier noch ein paar wichtige Details aus dem Mietvertrag A, Der Vermieter kann den Mietvertrag aus wichtigem Grund mit sofortiger Wirkung ohne Einhalt einer Kündigungsfrist kündigen, wenn der Mieter seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt (z.Bsp. ... B, Im Falle einer Kündigung ohne Einhaltung der Kündigungsfrist durch den Vermieter haftet der Mieter für den Ausfall an Miete, Nebenabgaben und sonstigen Leistungen.
Kündigung gemeinsamer Mietvertrag nach Todesfall
vom 27.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses habe ich dem Vermieter schriftlich mitgeteilt, mit dem Hinweis, dass er einen neuen Mietvertrag aufsetzen soll,in dem mein Ex-Freund als alleiniger Mieter aufgeführt ist. ... In seinem Haus lag der Mietvertrag. ... Der Vermieter hat sich bis jetzt so geäussert, dass der Bruder ihm eine Kündigung schicken soll und dann würden wir weiter sehen.
Vorzeitge Kündigung Mietvertrag
vom 6.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Freundin und ich haben gemeinsam eine Wohnung gemietet, in der wir seit 5 Jahren wohnen (beide als Mieter im Mietvertrag, zusätzlich Eltern als Bürgen). ... Sind bei der vorzeitigen Kündigung Fristen zu beachten? Muß z.B. die Kündigung sofort nach Erhalt des Arbeitsvertrages erfolgen?
Mietaufhebungsvertrag oder Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 26.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wegen des bestehenden Interessenkonfliktes haben wir uns etwas mit der Thematik „Kündigung wegen Eigenbedarf“ auseinandergesetzt und wir wollen uns vergewissern, dass wir in unseren Annahmen richtig liegen: Wir könnten eine Kündigung wegen Eigenbedarf erst dann aussprechen, solange wir ins Grundbuch eingetragen sind. ... Es sei denn, sie legen Widerspruch wegen besonderer Härte ein und verlangen die Fortsetzung des Mietvertrages. 2. ... Was wäre in letzter Konsequenz für uns als Käufer die bessere/sichere Alternative – Mietaufhebungsvertrag oder Kündigung mit einem zeitlichen Aufschub bei der Kündigungsfrist?
Kündigung gewerblicher Mietvertrag
vom 6.2.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Tochter hat zum 1.6.2009 als Nachmieterin eines Sonnenstudios einen Mietvertrag für die Dauer von 3 Jahren abgeschlossen. ... Trotz der Reduktion bleibt die Miete weit über der z. ... Frage 2): Gibt es rechtliche Möglichkeiten früher aus dem Mietvertrag als der 31.5.2012 raus zu kommen ??
Kündigung von Mietern mit altem Mietvertrag in Zweifamilienhaus
vom 1.8.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben ein ehemaliges Einfamilienhaus gekauft, das nach Umbau als Zweifamilienhaus an zwei Mieter vermietet ist. ... Das zweite Mietverhältnis besteht bereits seit 1.9.1988 und wurde nach damaligem Recht in einem Standardmietvertrag als nicht-qualifizierter Zeit-Mietvertrag auf 5 Jahre abgeschlossen, der sich um 3 Jahre immer wieder verlängert, wenn er nicht (nach nunmehr mehr als 10 Jahren) 12 Monate vor Ablauf gekündigt wird. 1999 wurde eine Zusatzvereinbarung zu diesem Vertrag getroffen, wonach sich der Mietvertrag um weitere 5 Jahre verlängert und die Kündigungsfrist "jeweils 12 Monate zum Quartalsende" ist. ... - Was ist außerdem zu beachten um beiden Mietern rechtssicher zu kündigen?