Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

287 Ergebnisse für kündigung kündigungsfrist eltern

Kündigung / Räumungsklage Pachtverhältnis einer Gartenfläche
vom 20.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider wurde die Kündigung nur mündlich ausgesprochen. Der Pächter hat die Gutgläubigkeit meiner Eltern schamlos ausgenutzt und den Garten weiterhin benutzt. ... Da der Pächter den Garten jedoch weiterhin in Beschlag nahm, habe ich schliesslich unter Einhaltung der Kündigungsfrist des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/584.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 584 BGB: Kündigungsfrist">§ 584 BGB</a> am 15.2.2007 eine Kündigung zum 31.12.2007 ausgesprochen.
Kündigung der Tagesmutter vor Antritt der Betreuung
vom 9.4.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mitte April erhalten wir nun die Bestätigung der Kündigung mit Verweis auf die 2-monatige Kündigungsfrist und dass die Eltern für das Betreuungsgeld voll aufkommen müssen. ... Frage: Besteht von Seiten der Tagesmutter bei einer Kündigung 6Monate vor Antritt eine Schadensgäminderungspflicht, beispielsweise durch die Neubesetzung des Platzes innerhalb der gegebenen Zeit.
Zeitmietvertrag - Kündigung
vom 10.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Mietverhältnis verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, sofern es nicht von einer der beiden Parteien unter einhaltung der jeweiligen Kündigungsfrist gekündigt wird. §6 Zustand, Instandhaltung und Rückgabe der Mieträume ...Sofern der Mieter seine Renovierungspflicht vor Einzug in vollem Umfang nachkommt, ist er berechtigt, bei Beendigung des Mietverhältnisses das Anwesen in dem heute vorgefundenen Zustand zurückzugeben. ... Im September 2005 wurden wir nochmals Eltern und haben vor kurzem erfahren, dass wir im Februar 2007 nochmals Eltern werden (Zwillinge). ... Wenn wir eine Kündigung aussprechen, gilt für uns dann die 3-Monatige Kündigungsfrist??
Kita Klausel:" Kündigung vor Vertragsbeginn nicht zulässig" immer wirksam?
vom 3.10.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
"Kündigungsfrist bis zum dritten Werktag eines Monats zum Ende des übernächsten Monats" (entspricht dem Hamburger Gesetz). "Eine Kündigung vor Vertragsbeginn ist nicht zulässig" (Diese Klausel benachteiligt die Eltern m.E. ungebührlich). ... Die Kita hat die Kündigung zum 30.09. angenommen und verlangt 8600,-Euro für Juli bis September obwohl die Kinder nie dort waren und die Kita auch Zeit hatte, Ersatz zu finden.
Vertragsrecht: Nachhilfevertrag: 2 Fragen
vom 16.3.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Monatlicher Unterrichtspreis: EUR 100,00 Kündigungsfrist: Zwei volle Kalendermonate zum Monatsende. Frage 1: Können die Eltern von Marie Mustermann den Nachhilfevertrag aus wichtigem Grund vorzeitig kündigen, weil die Schülerin in einem der beiden Unterrichtsfächer (Englisch) sehr schlechte Schulnoten erzielt hat? Oder kann ich die fristlose Kündigung ablehnen mit Begründungen wie z.
Betreuungsplatz vor Vertragsbeginn kündigen
vom 5.9.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Fall: Eltern haben einen Betreuungsvertrag am 22.12.13 (Ganztagesplatz) unterzeichnet. Nun haben diese mir zum 24.3.14 eine Kündigung persönlich ausgehändigt. ... Kann sie auf ihrer Kündigung beharren?
Störung des Hausfriedens Mitbewohner Hausverbot Abmahnung Kündigung
vom 31.5.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist eine fristlose Kündigung erforderlich oder reicht die Erteilung eines Hausverbotes? ... Aktuell habe ich nur die Anschrift der Eltern und die Rückkehr in das Mietshaus durch C ist aufgrund des letzten Vorfalls polizeilich untersagt worden. ... Für eine erste Einschätzung und Angabe der erforderlichen nächsten Schritte (Kündigung?
Kündigung meines Mitbewohners
vom 27.11.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sttt das ich einen neuen kaufen sollte wollte er einen von seinen Eltern zur Verfügung stellen, diesen schließt er aber nun aber bei sich im Zimmer ein. ... Ich denke es wird deutlich das die Kommunikation echt schwer ist und jetzt will er die Kündigung die ich ihm zum 01.04.2019 ausgesprochen habe nicht akzeptieren und droht mir mit Anwalt usw.
Kündigung eines Krippenplatzes einer privaten Kinderkrippe von Seiten der Leitung
vom 16.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem die Leitung die mündliche Kündigung ausgesprochen hatte, hat mein Mann ein zweistündiges klärendes Gespräch mit der Leitung der Einrichtung geführt, mit dem Ergebnis, man werde sich die Kündigung noch einmal überlegen. ... Kurz darauf bekamen wir eine fristgerechte Kündigung der Einrichtung zu einem 2 Monate späteren Zeitpunkt. ... Die Einrichtung ist weitreichend bekannt für ihr Fehlverhalten gegenüber Mitarbeitern, Eltern und Kindern und es sind bereits einige Klagen von Eltern und Mitarbeitern vor Gericht gelandet.
Elternzeit nach Kündigung
vom 20.10.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, die rechtliche Anfrage betrifft folgenden Sachverhalt: Mir ist eine neue Stelle angeboten worden und ich habe vor, mein aktuelles, unbefristetes Arbeitsverhältnis (Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartalsende) demnächst fristgerecht zum 31. ... Nach meinem Verständnis haben Eltern gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BEEG/15.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 15 BEEG: Anspruch auf Elternzeit">§§ 15</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BEEG/16.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 16 BEEG: Inanspruchnahme der Elternzeit">16 BEEG</a> grundlegend einen Anspruch auf Elternzeit, sofern die Elternzeit rechtzeitig (mind. 7 Wochen vorher) beim Arbeitgeber beantragt wird. Fraglich ist für mich, ob es in dem besonderen Fall – Kündigung bei meinem bisherigen Arbeitgeber und danach bzw. gleichzeitig Beantragung der Elternzeit für einen Zeitraum bis zur Beendigung des alten Arbeitsverhältnisses – Restriktionen gibt, die eine Elternzeitnahme dann z.B. nur mit Zustimmung des Arbeitgebers möglich machen.
Mietrecht- Wie kündige ich Mietvertrag nach über 10 Jahren wirksam?
vom 30.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern haben eine Eigentumswhg. ... Kann ich den Mietvertrag mit 12-monatiger Kündigungsfrist rechts-verbindlich kündigen, oder muss ich davon ausgehen, dies nur schwer durchsetzen zu können, weil die Leute schon so lange dort wohnen?... Wäre dies als Argument ausreichend, oder wie kann ich ggf. eine in jedem Fall wirksame Kündigung erzielen?
Kündigung Kita-Vertrag vor Vertragsbeginn
vom 31.5.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Kündigung darf jedoch nicht zum 30.9. sowie zum 30.4. eines jeden Jahres ausgesprochen werden. In diesen letztgenannten Fällen erfolgt die Kündigung zum Ende des möglichen Folgemonats. Die Kündigung kann unter Einhaltung der oben genannten Frist erstmals ab Beginn der Aufnahme des Kindes (Punkt 1) in die Einrichtung erklärt werden. [...]
Vorzeitige Darlehensrückzahlung
vom 29.8.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun möchten wir noch für die Eltern weiter an-/ bzw. umbauen. ... Entweder die Eltern kaufen uns Anteile der Immobilie ab (wobei diese die Grundschuld nicht bei dieser Bank eingetragen haben möchten) oder wir müssten bei unserer Hausbank noch ein weiteres Darlehen aufnehmen. ... Nun haben wir der Bank die Kündigung der Kreditverträge geschickt und warten auf Antwort.
Fristlose Kündigung eines GBR - Vertrages
vom 3.7.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mitgesellschafter lebt von der privaten Substanz, die mir nicht zur Verfügung steht, so dass meine Eltern mir für die Zeiten der Nicht - Entnahme monatlich unter die Arme greifen mussten, um meinen monatlichen Zahlungsverpflichtungen nachkommen zu können. Mit anderen Worten: Ohne meine Eltern wäre ich zahlungsunfähig.