Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

301 Ergebnisse für kündigung kündigungsausschluss

Kündigungsausschluss im Mietvertrag
vom 13.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Recht zur Außerordentlichen Kündigung bleibt von dieser Vereinbarung unberührt.
 
 ... Die Gründe einer fristlosen Kündigung sind gegenüber dem Mieter anzugeben.
 

 Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen.
Nichtigkeit und Kündigung Langfrist Mietvertrag
vom 18.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. §27 sonstiges Individualvereinbarungen Die Parteien verzichten wechselseitig für die Dauer von 4Jahren ab Vertragsbeginn auf Ihr Recht zur ordentlichen Kündigung dieses Vertrages. Eine Kündigung ist erstmals nach Ablauf des Zeitraumes mit der gesetzlichen Frist zulässig. Von dem Verzicht bleibt das Recht der Parteien zur außerordentlichen fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund und außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. zu §2: der Vermieter hat bereits ein eigenes Haus, weiterhin hat er den selben Passus bei einem weitern Mieter im Haus auch verwendet. zu §27: Der Wortlaut ist nicht exakt derselbe wie im Gesetz, leidiglich geringfügig aber dennoch.
Fehler im Mietvertr. – Gelten 4oder 5Jahre Kündigungsausschluss? Können wir kündigen?
vom 22.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
August 2009 das Recht auf Kündigung von einer der Vertragsparteien ausgeübt werden darf.“ Das Problem ist, dass wir gerne Kündigen würden, uns ist auch das Urteil vom Bundesgerichtshof bekannt, indem es heißt, dass Klauseln in denen der Kündigungsausschluss länger als 4 Jahre beträgt unwirksam werden und somit mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten gekündigt werden darf. Bei unserem Mietvertrag ist jedoch nicht zu ersehen, ob es jetzt 4 oder 5 Jahre Kündigungsausschluss sind?
mietvertrag auf unbestimmte zeit über 3 jahre mindestmiedauer
vom 21.6.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren ich habe einen standardmietvertrag den ich aufgrund von sehr hohen nebenkosten kündigen möchte. im mietvertrag ist folgendes angekreuzt: der mietvertrag beginnt am: 1.3.2009. der mietvertrag läuft auf unbestimmte zeit. daneben steht handschriftlich : mindestens jedoch 36 monate. die klausel "die parteien vereinbaren das wechselseitig auf die dauer von ..... jahren (höchstens 4 jahre) auf das recht zur ordentlichen kündigung verzichtet wird " ist nicht ausgefüllt. ich hatte mich mit dem Vermieter auf eine mindestmietdauer von 3 jahren geeinigt und stehe normalerweiße auch zu meinem wort. allerdings wurde mir vom vermieter damals mündlich zugesagt das eine nebenkostenvorauszahlung von 70,- € mtl. völlig ausreichend ist. aufgrund der nebenkostennachzahlung komme ich jedoch nun umgerechnet auf eine voorauszahlung von 110,- € für eine 50 qm Singlewohnung und möchte so schnell wie möglich hier raus. mit freundlichen grüßen schmid
Kündigung nach Wohnungsrückgabe aufeinmal unwirksam
vom 10.8.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung ist erst ab Vertragsbeginn zulässig und muss schriftlich erfolgen. Für die Rechtzeitigkeit der Kündigung kommt es nicht auf die Absendung, sondern auf den Zugang des Kündigungsschreibens an. ... Kann er denn die Bestätigung jetzt so einfach zurückziehen und sagen die Kündigung wäre unwirksam?
Kündigungsausschluss Mietvertrag
vom 15.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vor 6 Monaten habe ich einen Mietvertrag, in dem Vermieter und Mieter für 2 Jahre auf das Recht der ordentlichen Küdigung verzichten abgeschlossen. Nach 3,5 Monaten würde mir mein Ausbildungsplatz noch während der Probezeit gekündigt. Seitdem weiß ich jeden Monat kaum wie ich die Miete zusammen bekomme.
Kündigung Mietvertrag [Kündigungsausschluss] 3 Jahre]
vom 26.3.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
März 2011] auf das Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages verzichtet wird. Eine Kündigung ist erstmals nach Ablauf eines Zeitraums von 3 Jahren mit gesetzlicher Frist möglich in diesem Fall der 28. ... Von dem Verzicht bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt.
Unwirksame Kündigung zurückweisen ?
vom 5.9.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte/r Frau/Herr Rechtsanwalt/in, ich als Vermieter habe -aufgrund eines vereinbarten Kündigungsausschlusses für 1 Jahr- eine definitiv unwirksame ordentliche Kündigung vom Mieter erhalten. ... Vereinbart wurde, beide Parteien verzichten im ersten Vertragsjahr auf den Ausspruch der ordentliche Kündigung. ... Ich möchte aus ganz bestimmten Gründen, erst in 4-5 Wochen den Mieter auf die Unwirksamkeit der Kündigung hinweisen.
kündigung und Renovierung
vom 24.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Juni 2004 einen Mietvertrag unterschrieben (Wohnungsbezug am 1.8.04) in dem zum Thema Kündigung folgendes eingetragen wurde: Das Mietverhältnis ist auf Verlangen des Mieters auf bestimmte Zeit abgeschlossen, wegen wechselseitigem Verzicht auf ordentliche Kündigung.
Ausschluss Mietvertrag Kündigung Eigenbedarf
vom 18.9.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Ziel ist es unbefristet zu mieten, und zusätzlich eine Eigenbedarfskündigung des Vermieters soweit möglich auszuschließen, und sind im Gegensatz bereit eine Kündigung unsererseits an die Bedingungen einen geeigneten Nachmieter zu finden zu knüpfen. ... Laufzeit wird noch geschlossen " Vorschlag seitens Makler für diese Zusatzvereinbarung: " Der Mietvertrag ist unbefristet ● Seitens des Vermieters besteht bis zum 15.10.2020 kein Interesse an einer Kündigung wegen Eigenbedarf. ● Seitens des Mieters besteht bis zum 15.10.2020 kein Interesse an einer Kündigung. ● Sollte der Mieter aus etwaigen Gründen eine frühere Kündigung vollziehen müssen, wird er sich um einen geeigneten Nachmietern kümmern um keinen Mietausfall Seitens des Vermieters zu verursachen. " Frage1: Ist diese Klausel rechtssicher und damit in unserem Sinne?
Mindestmietzeit - handschriftlich eingefügter Passus gültig?
vom 18.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, der Mietvertrag für meine Wohnung enthält zu "Mietdauer" und "Kündigung" folgende Formulierungen: § 2 Mietzeit Das Mietverhältnis beginnt am 1.07.2008. ... Die Kündigung muss schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigung erfolgen. § 4 Außerordentliches Kündigungsrecht des Vermieters Die für die fristlose Kündigung durch den Vermieter (z.B. bei vertragswidrigem Gebrauch, bei Zahlungsverzug, bei erheblicher Belästigung) geltenden gesetzlichen Bestimmungen bleiben unberührt. ... Von einem ein- oder beidseitigen Kündigungsausschluss ist an keiner Stelle explizit die Rede.Reicht die genannte Formulierung, um sie als einseitigen Kündungsverzicht des Mieters zu deuten?
Kündigung einer Mietswohnung
vom 25.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In diesem Mietvertrag steht unter dem Punkt Kündigung drin, dass Mieter und Vermieter gegenseitig drei Jahre auf eine Kündigung verzichten. Nun weiß ich, dass ich diese Frist gesetzlich eigentlich schon einhalten muss und ich evtl. nur mit einer außerordentlichen Kündigung raus komm. ... Meine Frage wäre nun, was sind Gründe für eine außerordentliche Kündigung?
Lebenslanger Kündigungsausschluss?
vom 5.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in einem 1999 durch ein Ehepaar geschlossenen Mietvertrag ist als Mietdauer angegeben: Der Vertrag beginnt am xx.xx.1999 und dauert lebenslang. Gleichzeitig ist ein Verzicht auf die Eigenbedarfskündigung des VM festgehalten. Nunmehr ist die Frau des Mieters vor einem Jahr verstorben und dem Witwer ist die Wohnung zu groß - er fühlt sich aber an den Passus "lebenslang" gebunden.
"Kleiner" Zeitmietvertrag - vorzeitige Kündigung? (Nachmieterstellung, famil.Gründe)
vom 12.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Mietverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit und endet mit Ablauf des Monats, zu dem der Vermieter oder der Mieter die Kündigung und Einhaltung einer Frist von 3 Monaten ausspricht. [...] Die Kündigung ist jedoch für beide Parteien frühestens zum 31.5.201x zulässig." ... Und weiterführend: Nach unserem Kenntnisstand beträgt die Höchstfrist für einen Kündigungsausschluss 4 Jahre.
Mietvertrag Kündigungsausschluss
vom 21.5.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die ordentliche Kündigung ist für beide Parteien bis zum 31.07.2009 ausgeschlossen, so dass eine ordentliche Kündigung erstmals im August 2009 mit der gesetzlichen Kündigungsfrist möglich ist. Die Möglichkeit der außerordentlichen Kündigung bei Vorliegen der Voraussetzungen wird hiervon nicht berührt."