Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

87 Ergebnisse für insolvenz restschuldbefreiung forderung wohlverhaltensphase

Neue Mietschulden nach Start des Insolvenzverfahrens
vom 2.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir wurde damals vom Insolvenzanwalt mitgeteilt, dass die Privatinsolvenz keinen Einfluß auf das Mietverhältnis hat, da die Mietkosten (450 € + 150 € Nebenkosten) bei der Berechung der Summe, die der Mieter im Rahmen der Insolvenz für sich und seine 5-köpfige Famile zum Lebensunterhalt behalten darf, berücksichtigt werde.
UG insolvenz + Privatinsolvenz, was nun?
vom 28.4.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bevor ich mein Anliegen schildere, möchte ich darum bitten diese Problematik nur dann zu behandeln wenn Sie sich in der Lage sehen eine weitere intensive Beratung und Begleitung auch im Anschluss anbieten zu können, indem die von Ihnen vorgeschlagene Lösung, sofern ich mich dafür entscheide, auch realisiert wird, vielen Dank. Nun zum eigentlichen Problem. Ich bin als Geschäftsführer einer UG ( b ) im Versandhandel tätig.
Insolvenzstraftat
vom 13.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für die Forderungen erhielt ich 2004 einen vollstreckbaren Titel. Nachdem A mehrfach umgezogen ist und bereits ein Haftbefehl erwirkt wurde meldete sich A beim Gerichtsvollzieher und legte einen Vollstreckungschutz aufgrund einer laufenden Insolvenz von 2002 vor. Auf Mitteilung an den GV, dass die Insolvenz 2002 eröffnete wurde und mein Titel aus Forderungen von 2003 stammt wurde A eine EV abgenommen.
Gläubigerschutz
vom 5.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor zwölf Jahren einem Freund (meinem damaligen Finanz- und Versicherungsberater) auf sein Drängen Geld für einen Hauskauf für dessen Familie geborgt. Eigentlich sollte er mich beraten, wie ich das Geld (eine Abfindung) sicher für mein Alter anlege. Er betonte, dass mir das Haus ja immer als Sicherheit bliebe und im Zweifelsfall könnten Schulden ja mindestens 30 Jahre eingefordert werden.
Scheidung in Verbraucherinsolvenz
vom 4.4.2023 für 50 €
Die Wohlverhaltensphase steht bald an. keine Kinder. ... Wie verhält es sich in Insolvenz beim Versorgungsausgleich mit dem Hin-/ Herausgleich, vor allem mit dieser Betriebsrente? ... Dürfte man bei Insolvenz gegenseitig durch notariellen Vertrag überhaupt auf Versorgungsausgleich verzichten?
Bestellungen auf andere Namen
vom 22.3.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich befinde mich zur Zeit schon in der Insolvenz seit 2009 und habe jedoch danach bis vor kurzem Bestellungen auf andere, nicht existierende, Namen gemacht und diese auch angenommen, aber nicht bezahlt.
Falsche Angaben Prozesskostenhilfe
vom 27.4.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Widerspruch half nichts und eine Beschwerde (AG)von mir wurde nicht bearbeitet, um weiteren Schwierigkeiten zu entgehen, habe ich die Forderungen beglichen. ... Die Mutter befindet sich in der Wohlverhaltensphase . Besteht eine Aussicht auf Erfolg, wenn ich erneut eine Beschwerde einreiche, handelt es sich um einen Verstoss gegen die Insolvenz bzw.
Informationsrecht des Treuhänders
vom 14.3.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich übe seit längerem (seit Insolvenz) eine freiberufliche Tätigkeit aus und habe als Nachweis entsprechende Steuerbescheide an den Treuhänder weitergegeben. ... Bei Nichtbeantwortung der vorstehenden Fragen kann die Restschuldbefreiung versagt werden". ... Gibt es noch weitere Ansätze eine vorzeitige Ablösung der Insolvenz zu erreichen?
Muss Lohnsteuererstattung zur Tilgung von Kindesunterhaltsschulden eingesetzt werden?
vom 19.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag. Der Vater meiner 17 jährigen Tochter zahlt z.Z. einen Mindestunterhalt von 288,- Euro, da er im vergangenen Jahr unbefristete Arbeit fand. Es bestehen aber noch aus der Vergangenheit hohe Unterhaltsschulden (der Unterhaltsanspruch ist seit 2003 betitelt).