Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

86 Ergebnisse für haus höhe auszug nutzungsentschädigung

weitere Anwaltsrechnung im Zugewinnausgleichsverfahren
vom 19.11.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Das Zugewinnausgleichsverfahren beinhaltet überwiegend ein meiner Exfrau und mir jeweils hälftig gehörendes Einfamilienhaus und ist bislang in dem Stadium, dass der Gegenseite meine Zugewinnausgleichsforderung übermittelt wurde und bislang außergerichtlich nicht abgewickelt werden konnte, weil meine Exfrau wegen der gemeinsamen Kinder nicht ausziehen möchte und auch das Haus aus finanziellen Gründen nicht übernehmen kann. Der ursprüngliche Rechtsanwalt hat Anfang 2015 die Erstellung einer Gesamtlösung (verbindlicher Auszug aus der gemeinsamen Immobilie bis zu einem späteren verbindlichen Termin, dafür eine gestaffelte Geldzahlung je nach Auszugstermin; Verpflichtung zum Hausverkauf nach dem Auszug, Duldung von Besichtigungen bis zum Auszug; Nutzungsentschädigung bis zum Auszug, eine Regelung zur Übernahme der verbrauchsabhängigen Betriebs- und Nebenkosten sowie der Verbindlichkeiten, befristeter Verzicht auf eine Teilungsversteigerung) sowie eine verbindliche Anerkennung der übrigen Zugewinnausgleichsforderung beinhaltet.
Immobilien nach Scheidung
vom 3.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er erhielt den gemeinsamen Bausparvertag für das MFH mit 10.000 € (5000,00 mein Anteil), wir hatten vor seinem Auszug ein gemeinschaftliches Tagesgeldkonto, das er für seine Geschäftskosten nutzte, aus dem mir noch 10.000 zustehen (das hat er vor 2 Jahren mündlich zugesichert), ich würde über das Haus den Kredit für sein Auto 5000,- € (Stand 2005) finanzieren. ... Mir gehts um die Höhe der Zahlung. ... Da das Haus nicht unterkellert ist, dachte ich dies wär ein Kellerersatzraum, auch wenn ich ihn möbiliert habe.
Für einen Bankprofi
vom 22.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
4 Jahre nach meiner Scheidung und Auszug aus dem gemeinsamen Haus möchte ich die Eigentumsgemeinschaft (jeder zur Hälfte) aufheben ohne die bisherige Tilgung noch einmal zu bezahlen. ... Ein Klage auf Nutzungsentschädigung und Zahlung der hälftigen Annuitäten läuft. ... Oder fällt ihm in der Erlösverteilung dann mehr zu und ich habe wieder höhere Gesamtschulden als im Moment?
Formelle Vorausetzungen Räumungsklage
vom 24.1.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seine finanzielle Situation stellt sich wie folgt dar: Er ist seit Jahren arbeitslos, seit mehreren Monaten (nach Auszug der Ehefrau und Kindes) verwahrlost (alkoholkrank) und nicht ansprechbar.
Wohnrechtverlust durch Zwangsversteigerung
vom 23.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben ein Haus durch Zwangsversteigerung erworben (dies war Mitte November). ... Ist es unser Recht für die Zeit bis zum Auszug Miete zu verlangen und in welcher Höhe ?
Wohnrecht bei Trennung und Scheidung
vom 19.4.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Monats seines Auszugs und auch weiterhin alle abrechenbaren NK, das ist wohl unstrittig. ... Das erzeugt ja alles hohe Kosten. ... Ich habe vorgeschlagen, dass wir gegenseitig aiuf Unterhalt und Nutzungsentschädigung dauerhaft verzichten.
Trennungsunterhalt bei Verpflichtung zu Kindesunterhalt
vom 30.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau verdient etwas weniger als ich und lebte ca. 2,5 Jahre mit unseren Kindern (bei der Trennung 13 und 20 Jahre alt, der 20-jährige verdient selbst) in unserem gemeinsamen Haus. ... Aus meinem Nettoeinkommen errechnet sich, dass ich Kindesunterhalt in Höhe von 356,-€ an meine Frau für den 13-jährigen Sohn zahlen muss. Mein bereinigtes Einkommen beträgt somit 1.857,- minus 356,- = 1.501,-€ Da meine Frau das gemeinsame Haus bewohnt, ist Ihr, soweit ich informiert bin, noch der Wohnvorteil der etwa 700,-€ entspricht, anzurechnen.
Verrechnung privates Darlehen/Verjährung / Erbe
vom 4.5.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Es zeigte sich, dass bei einer niedrig kalkulierten Miete von 1500€/Monat für das Familienhaus, über die Jahr die Höhe des Darlehens weit überstiegen wurde (mit allen anderen Verrechnungen wie priv. ... Des Weiteren möchte er nun durch seine Frau meine Hälfte des Hauses kaufen, jedoch dieses angeblich offene Darlehen darin verrechnen und als Wert des Hauses den Wert angeben, den es am Todestag meines Vaters hatte.
Kündigung verhindern von Gewerberäumen
vom 28.7.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Datum des Mietvertrages 2.11.2012 Vertrag ist vom Haus und Grundeigentümerverband Mannheim 06.2008 Mietvertrag für Geschäftsräume Soweit der Auszug aus dem bestehenden Mietvertrag Nun die Kündigung des Mietvertrages vom 2.11.2012 über das OG wie Ihnen bereits 2016 mündlich mitgeteilt, kündigen wir hiermit das bestehende Mietverhältnis über die oben genannte Mieteinheit unter Einhaltung des vertraglichen verinbartenKündigungsfrist von 6 Monaten. ... Kosten wie Räumungsklage, Gerichts, Anwaltskosten, Nutzungsentschädigung §546BGB, Schadenersatz 546/2 etc.
Trennung mit Immobilienbesitz. Was ist zu beachten?
vom 26.9.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich plane den Auszug zum Beginn nächsten Jahres. Das Haus hat einen nach aktuellem Gutachten ermittelten Verkehrswert von 280 000 €. ... eine Nutzungsentschädigung geltend in Höhe einer angemessenen Wohnung von 50 m2, ortsüblich kalt für 300 €.
Nutzungsrecht/Entschädigung
vom 18.12.2021 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meiner Mutter gehört ein Haus in welchem momentan meine Großeltern (im 1.OG), mein, mit meiner Mutter seit 4 Jahren in Trennung lebender, Vater und ich (im EG). Meine Mutter ist Alleineigentümerin des Hauses und mein Vater zahlt seit ca. einem Jahr eine Nutzungsentschädigung, seit knapp einem Jahr läuft zudem die Scheidung bei Gericht. ... Das Haus will sie nach der Scheidung ohnehin an mich „verkaufen", spätestens dann werden wir meinen Vater ja sicher los, aber wer weiß wie lang sich das noch ziehen kann, vor allem in Zeiten von Corona.
Wohnrecht und Pflegegeld
vom 5.7.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Großmutter) hatte mir vor 9 Jahren sein Haus überschrieben, verbunden mit der Einräumung eines Wohnrechtes, welches ich auch meiner Mutter (auch seit 2 Jahren verstorben) notariell einräumte. ... Wir haben das Haus umgebaut und die beiden Zimmer, für welche meine Großmutter dieses Wohnrecht hat, sind nicht mehr zusammenhängend bzw. wurden diese beiden Zimmer auf 2 Wohneinheiten aufgeteilt. ... Gemäß einem Auszug würde Wohnrecht als versteckte Einkommensquelle bezeichnet, insofern als dass die Räume, die zuletzt genutzt worden sind (sind diese ja nicht...) vermietet werden können (können sie ja nicht exakt so wie das Wohnrecht besteht).
Kostenfreies Wohnen im Eigentum anderer
vom 25.2.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter und ich bewohnten also die mittlere Wohnung, mein Vater die Dachgeschosswohnung, die Erdgeschoss-Wohnung stand nach Auszug der Großtante vorübergehend leer. ... Ich selbst zog 1993 aus, mein Vater ist im Jahr 2000 verstorben, meine Mutter und mein Bruder bewohnen also seither das Haus allein. ... Mein Bruder hat ihr nur in der Anfangszeit so etwas wie Miete gezahlt (bar), die genaue Höhe entzieht sich meiner Kenntnis.
Wohnrecht und Aufenthaltsbestimmungsrecht
vom 5.9.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann hat mich aus dem gemeinsammen Haus (noch im Darlehensvertrag) geworfen und das Kind negativ beeinflusst, so dass sie bei ihm geblieben ist. ... Ich wohne vorübergehend bei einem Kollegen in der Nähe, dahin kommt unsere Tochter auch zu Besuchen, sie versteht sich gut mit ihm, ich bin verliebt aber das ist ein anderes schöneres Thema ;-) Nun zu meiner Frage: Meinem Kind geht es nicht gut dort, sie kann tun und lassen was sie will, sie kommt um 21 Uhr nach Hause, hat nicht mal Hausaufgaben gemacht etc. ... Ich bin in dem Haus noch gemeldet, habe einen Schlüssel und kann ein und ausgehen.
Befristung Ehegattenunterhalt+Zugewinnausgleich bei Immobesitz
vom 27.5.2010 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Unterhaltsberechnung nach den Leitlinien des OLG Celle würde aufgrund der aktuellen Zahlen neben dem Kindesunterhalt nach Düsseldorfer Tabelle einen zusätzlichen Ehegattenunterhalt in Höhe von ca. 250-350 EUR ergeben. Hier habe ich folgende Fragen: In einem Vorschlag für eine Scheidungsfolgenvereinbarung habe ich einen Ehegattenunterhalt in o.a Höhe vorgeschlagen, befristet bis Ende 2013. ... In für Zwangsversteigerungen angefertigten Verkehrswertgutachten wurden aber immer deutlich höhere Werte ermittelt (die natürlich nie erzielt wurden).
Untermieter zahlt nicht und will nicht ausziehen trotzt befristetem Vertrag
vom 5.9.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von anderen vertrauenswürdigen Mietern im Haus habe ich erfahren das mein Untermieter ihnen gegenüber behauptet ich würde nicht zurückkommen und er wohne jetzt fest in der Wohnung und er würde da auch nicht mehr ausziehen. ... Wie gesagt mit der bisher ausstehenden Miete und auch mit einem Auszug nach Ende der Mietfrist rechne ich bei meinem Untermieter nicht, was mich vor einige Probleme stellt.
Mietsache Schimmel
vom 20.10.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Anfang August teilte mir mein Mieter (wir wohnen ım selben Haus) mit, dass es in seiner Wohnung Schimmel geben würde. ... Habe mich bereiterklart auf die haelfte der Gesamtmiete zu verzichten und zukünftig bis zu seinem Auszug 25,00€ der Miete zu verzichten.