Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

912 Ergebnisse für forderung zahlungsaufforderung

Letzte aussergerichtliche Zahlungsaufforderung
vom 17.9.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt kommen wir vom Urlaub und haben ein Schreiben ''''''''''''''''Letzte aussergerichtliche Zahlungsaufforderung'''''''''''''''' eines Inkasso-Büro''''''''''''''''s vom 09.09.2009 im Briefkasten, das jetzt Mahngebühren und Inkassokosten eintreiben möchte. ... Zahlbar bis spätestens 23.09.2009, sonst wird der zwangsweise Einzug dieser Forderung eingeleitet.
Elternunterhalt - Zahlungsaufforderung
vom 11.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun erhielt ich eine Zahlungsaufforderung vom Landrat Für den Zeitraum vom 01.02.2006 – 31.03.2007 eine Forderung in Höhe von 2.562 Euro (14 x 183) zahlbar bis 27.04.2007 und ab dem 01.04.2007 eine mtl. ... Es gibt keine Rechtsbehälfsbelehrung auf der Zahlungsaufforderung. 4.
Insolvenz GmbH - Titulierte Forderung der GmbH
vom 26.3.2020 für 30 €
Sachverhalt Gläubiger (G) GmbH besitzt titulierte Forderung seit einigen Jahren gegen Privatperson P. ... Privatperson P erhält keine Nachricht oder Zahlungsaufforderung vom Insolvenzverwalter. ... Muss eine "verkaufte" titulierten Forderungen an Dritte vom Gericht umgeschrieben werden?
Zahlungsaufforderung ohne Mahnung vorab
vom 31.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ein rechnung wurde nicht bezahlt. der gläubiger ist damit zu einem inkasso-unternehmen gegangen. das inkasso-unternehmen hat mit dem schuldner eine ratenzahlung vereinbart. der schuldner hat einige monate die rate bezahlt und immer daraufhin ein schreiben vom inkasso-unternehmen erhalten dass weitere zahlungen bis zum xxx fällig sind. dieses schreiben folgte nicht mehr und der schuldner wusste auch nicht mehr wieviel noch offen war. somit hat der schuldner nicht mehr bezahlt (letzte Zahlung Januar 2002) hat aber auch kein schreiben mehr vom inkasso bekommen! DREI jahre später (10.05.2005) kommt ein schreiben vom inkasso-unternehmen mit der überschrift: Zahlungstermin 01.06.2005. (in der zwischenzeit, von Jan02 bis Mai05,war KEIN kontakt in dieser angelegenheit zwischen inkasso-unternehmen und schuldner!!!!)
Zahlungsaufforderung ohne einen Vertrag unterschrieben zu haben
vom 5.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aber nicht beweisbar, da der Einlieferungsschein nicht mehr auffindbar ist. 18.03.05: Schreiben vom Institut mit Forderung des Gesamtbetrags von 11.000 Euro, weil mein Sohn zum ersten Schultag am 14.03.05 nicht erschienen ist, obwohl mit Schreiben vom 01.03.05 unterrichtet. ... Frage: Ist auf Grund des obigen Ablaufs auch ohne Unterschrift ein Vertrag zustande gekommen, der die Forderung des Instituts rechtfertigt und wie verhalte ich mich richtig ohne gleich einen Anwalt aufzusuchen?
Erpressung durch Inkassounternehmen
vom 21.4.2015 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe kürzlich eine Zahlungsaufforderung/Mahnung durch die Creditreform erhalten. ... Bedenklich finde ich: - dass die Zahlungsaufforderung am 14.04.2015 erstellt wurde, meine Anschrift falsch war, so dass die Post einen 2. ... - im Kontext der knappen Zeit, den Hinweis „bitte bedenken Sie, dass die Nichtzahlung einer unbestrittenen Forderung auch zu einer Verschlechterung der Beurteilung Ihrer Kreditwürdigkeit führen kann.....
Verjährung von titulierten Forderungen
vom 10.12.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Problem: Alte Forderungen aus 1982-1989 vom Finanzamt ( hälftig der Schulden, die mein Mann dort hatte ): habe ich jemals die Möglichkeit, dass sie verjähren oder kann ich versuchen, dass man mir die Schulden erlässt? ... Gibt es eine Faustregel, wie lange 1. titulierte und 2. nicht titulierte Forderung aus Lieferungen pfändbar sind bzw. verjähren?
Zahlungsaufforderung eines Inkassounternehmens - was tun?
vom 19.7.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
(was natürlich sehr ärgerlich ist) Heute (19.07.2013)Habe ich Post von einem Inkassobüro bekommen mit wie ich finde einer sehr hohen Zahlungsaufforderung: - Preis für den Artikel : 9,76 € - Lagerkosten für den nicht versendeten Artikel: 65 € (es handelt sich um eine Stoßstange) - Zinsen: 1,04 € - Auskünfte Mahnkosten Gläubiger: 10,26 € - Mahnkosten nach IKKT: 45 € - sonstige Kosten: (nach 286 BGB): 20 € - Mehrwertsteuer: 12,35€ - Insgesamt: 163,41 € Ich habe nie eine Rechnung bekommen geschweige denn eine Mahnung (welche mir ja dort angerechnet wird) Ich habe heute versucht sofort den Betrag von 9,76 € zu bezahlen leider habe ich keine Kontodaten von dem Verkäufer. ... Ist die Höhe dieser Forderung ok?
Forderung Inkassounternehmen ohne Bestellung
vom 5.12.2009 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag liebe Anwälte, ich erhielt vom Inkassounternehmen "mercator inkasso" eine Zahlungsaufforderung über 235,00€, zahlbar innerhalb von 10 Tagen. Diese Forderung geschieht im Auftrag des "BAUR Versandes". ... Diese Zahlungsaufforderung wurde aber an die Adresse in Bayern gesendet, an die ich niemals etwas bestellt habe und die auch nirgends als Lieferadresse o.ä. hinterlegt ist.
Forderungen von der Bundesagentur für Arbeit für einen Fall, der 7 Jahre alt ist
vom 2.7.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Vom Inkassobüro der Bundesagentur für Arbeit (BfA) erhielt ich am 26.06.2017 eine Zahlungsaufforderung in Höhe von 830,12 Euro (inkl. ... Ist die Forderung vom BfA somit verjährt? ... Sehen Sie noch irgendwelche Möglichkeiten der Forderung des BfA zu widersprechen?
Titulierte Forderung nicht zugestellt - ist diese wirksam?
vom 15.2.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Mutter hat eine Zahlungsaufforderung von einem Rechtsanwalt bekommen. Die Forderungen des Gläubigers wurden durch ein AG mit beschluss Juli 2000 sowie Kostenfestsetzungsbeschluss von April 2001 tituliert. ... Meine Frage ist, ob der Titel in irgendeiner Weise ungültig ist oder gemacht werden kann, sodass meine Mutter die Forderung nicht bezahlen muss und wenn sie etwas bezahlen muss, frage ich mich ob die angelaufenen Zinsen bezahlt werden müssen?
Forderungen nach Teilungsversteigerung
vom 11.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun habe ich eine Zahlungsaufforderung von einem der Vorbesitzer erhalten. ... Der Vorbesitzer begründet diesen Anspruch damit, dass die Forderung nicht rechtzeitig beim Versteigerungstermin angemeldet und nach dem 29.04.2008 fällig wurden und somit vom Ersteher zu zahlen sind.