Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für mieter wohnung frage vermieten

Mietvertrag über 2 Jahre
vom 18.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nachfolgend der Text im Mietvertrag: §2 Mietzeit 1.Das Mietverhälnis beginnt am 15 Januar 2008 2.Beide Parteien vereinbaren, dass eine ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses frühestens zum 31.01.2010 mit gesetzlicher Frist erklärt werden kann. 3.Die Kündigung muss schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigungsfrist zugehen. 4.bei der ordentlichen Kündigung eines Mietverhältnisses richtet sich die Länge der Kündigungsfrist nach den zwingenden Vorschriften der Bürgerlichen Gesetzbuches. 5.Bei nicht rechtzeitigem Freiwerden oder nicht rechtzeitigen Bezugsfertigkeit der Räume sind Schadensersatzansprüche gegen den Vermieter ausgeschlossen, es sei denn, der Vermieter hat schuldhaft gehandelt. 6.Setzt der Mieter den Gebrauch der Mietsache nach Ablauf der Mietzeit fort, sogilt das Mietverhältnis nicht als verlängert § 545 BGB findet keine Anwendung.
Weitergabe Kontaktdaten an beauftragten Makler
vom 22.6.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit kurzem liegt mir die Kündigung meines Mieters für die angemietete Wohnung schriftlich vor. ... Der Einfachkeit halber sollte der Makler den Mieter direkt für die Vereinbarung von Besichtigungsterminen kontaktieren können. ... Muss ich hier im Vorfeld um Genehmigung bitten oder ist eine Information an den Mieter ausreichend?
Vorsorgevollmacht /Generalvollmacht
vom 23.4.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 28.06.08 verstarb mein Vater und wir wurden (insgs.4 Kinder) mit meiner Mutter zu Erben eingesetzt.Meine Mutter hatte aber das Nießbrauchrecht.Nun nachdem meine Mutter am 23.11.09 verstarb, änderte sich ja die Erbfolge.Zum Zeitpunkt August 2009 hat mein Bruder einen Mietvertrag mit einem Mieter geschlossen, obwohl zu diesem Zeitpunkt eine Erbengemeinschaft bestand und diesen nur auf meine Mutter laufen lassen. ... Mit diesem Mieter wären wir Geschwister nicht einverstanden gewesen.Nun macht dieser Mieter Ärger und die anderen Mieter sind ausgezogen. Alle anderen Mietverträge wurden ordungsgemäß auf Erbengemeinschaft umgestellt.Wir bekommen nun unsere anderen 2 Wohnungen nicht vermietet und haben monatlich ca.1300,00€ Verlust.
Zugang zu Stromzähler
vom 17.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Frage bezieht sich auf den Zugang zu dem Stromzähler der meiner Wohnung zugeordnet ist. ... Mein Vermieter ist eine Wohnungsbaugesellschaft, welche der Gemeindeverwaltung zugeordnet ist.
Darf mein Verwandter die Schlüssel zur Anliegewohnung meines EFH behalten?
vom 28.1.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Daher meine Frage: darf mein Bruder in den Räumlichkeiten der Mutter alles tun und lassen was er will, obwohl sie in meinem Haus liegen? Darf er die Schlüssel zu meinem Haus, zu der Wohnung meiner Mutter und allen anderen Räumen, die früher von meiner Mutter benutzt wurden, gegen meiner Wille weiter behalten? Was genau können wir ihm antworten, wenn er uns wieder sagt: niemand hat ihm zu sagen, was er in der Wohnung seiner Mutter tun darf.
Vorläufigen Mietvertrag kündigen?
vom 6.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mit meinem zukünftigen Vermieter im Dezember einen vorläufigen Mietvertrag mit folgendem Inhalt erstellt: "Wir vereinbaren hiermit, die Wohnung im 2. OG, Adresse usw, voraussichtlich bis Ende Januar/ANfang Februar 08 zu mieten bzw. zu vermieten.
Vorkaufsrecht Einfamilienhaus
vom 1.11.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir wohnen seit dem Jahr 2009 in einem kleinen freistehenden Häusschen zur Miete. ... Vorgestern habe ich einen Anruf erhalten, dass das Haus verkauft ist und ich einen neuen Vermieter habe. ... Nun meine Frage: Haben wir als langjährige Mieter denn ein Vorkaufsrecht an diesem Haus?
Kürzung Kaution
vom 17.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag ist bei Auszug Folgendes geregelt: „Die Wohnung ist an den Mieter in einwandfreiem Zustand übergeben und als soches auch bei Auszug wieder komplett renoviert zurückzugeben. ... Mieter versucht diesen nachzubessern.“ Während der ganzen Mietdauer gab es eigentlich Probleme mit der Hausverwaltung und dabei ging es immer um Sachen, die von Anfang an nicht in Ordnung waren. ... Meine Frage nun: Wie stehen meine Chancen, den Fall zu gewinnen?
Rücktritt Immobilienkaufvertrag -
vom 31.1.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vertrag: Mietvertrag zwischen den Autohäusern A (Vermieter) und B (Mieter) über eine feste Laufzeit von 10 Jahren. ... Geschäftsführer D hat den Mietvertrag als Vermieter unterzeichnet. ... Frage: Welche Konsequenzen hätte die Erklärung des Rücktritts vom Kaufvertrag durch C, wenn die Zahlung nach Ablauf der gewährten Nachfrist nicht bezahlt wird?
Säumige Mietzahlungen, zerstörtes Vertrauensverhältnis
vom 6.7.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses Mietverhältnis ist von Anfang an sehr problematisch gewesen und wir fragen uns nun, wie wir dieses schnellstmöglich im Rahmen der rechtlichen Grundlagen beenden können. ... - die Voraussetzungen, auf Basis derer wir den Mietvertrag seinerzeit geschlossen hatten, sind ebenfalls so nicht gegeben - das "Ehepaar" hatte bestenfalls eine kurze Liaison und die Frau ist letztendlich allein mit den Kindern eingezogen - der Mann, der den Mietvertrag mit unterschrieben hat, lebt jetzt allein und ist in der Privatinsolvenz - der Heizungsfirma wurde bisher kein Termin zur Wartung ermöglicht - auf Hinweis der Gemeinde und des Wasserverbandes mussten wir die Mieterin mehrmals mahnen, sich umzumelden und sogar eine Bürgschaft für ausstehende Zahlungen übernehmen - der Garten (Gartenpflege ist Bestandteil des Mietvertrages) ist dermaßen ungepflegt, dass sich bereits die Nachbarn bei uns beschwert haben - im Juni 2014 haben wir eine Mahnung zugestellt, in der wir ankündigen, dass wir die ständigen Verspätungen der Mietzahlungen sowie die sonstigen Verletzungen des Mietvertrages nicht länger tolerieren werden - seit dieser Mahnung reagiert die Mieterin auf keinerlei Gesprächsversuche, weder telefonisch noch per E-Mail oder persönlich - die Miete für Juli (nach handelsüblichem Mietvertrag zum 3. ... Danke und Grüß die gestressten Vermieter ;-)
Nachforderung Betriebskosten - Gesamtkosten umgelegt
vom 30.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dies habe ich beim Vermieter für diese Abrechnung schriftlich angezeigt und daraufhin auch eine geänderte Nebenkostenabrechnung auf dieser Basis erhalten (die Nachforderung für o.g. ... Der Vermieter hatte demnach den Passus akzeptiert. ... Meine Fragen hierzu: Kann der Vermieter Heiz- und Betriebskosten sowie Mülltonne vom vereinbarten Passus "90 % der tatsächlich entstehenden Gesamtkosten" ausnehmen?
Schadensregulierung nach Wohnungstüröffnung durch Feuerwehr
vom 10.7.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Frühsommer musste einer unserer Mieter von der Feuerwehr aus der Wohnung geborgen werden, da er bewegungsunfähig nach einem Bandscheibenvorfall auf dem Fußboden lag. ... Außerdem behauptete der Mieter, die Berliner Feuerwehr selbst würde ggfs. haften. ... Insgesamt läuft es meines Empfindens nach gegen das gesunde Gerechtigkeitsverständnis, dass der Vermieter in dieser Höhe für den Schaden aufkommen muss, den er nicht verursacht hat und dessen Reparatur für ihn auch keinen Mehrwert darstellt.
Beseitigung des Gartengerätehauses und der Regentonne von der Terrasse
vom 24.7.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich wohne zur Miete im Erdgeschoss und habe eine Terrasse. ... Ich bin der Meinung, dass jeder Mieter selbst dafür verantwortlich ist, seine Wohnung einbruchsicher zu verschließen. ... Gibt es Gerichtsurteile zu der Frage der gegenseitigen Rücksichtnahme der Mieter im Mietrecht?
Mietwohnung Ehepaar nach Trennung - Ausgleichsanspruch nach BGB §426, Abs. 2 ??
vom 21.12.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf Grund der unverhältnismäßigen Größe und Mietkosten der Wohnung sah ich mich verpflichtet das Mietverhältnis mit schriftlicher Einwilligung der bereits ausgezogenen Ehefrau unfreiwillig fristgerecht zum 31.11.16 zu kündigen. Die volle Miete wurde nachweislich bis zur Erfüllung der Kündigungsfrist von mir getragen.
Mietrecht; hier: Renovierung bei Auszug
vom 1.6.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie wohnt z.Z. in einer Mietwohnung einer Gesellschaft; der Mietvertrag ist von 1984 und enthält als Anlage einen Fristenplan mit folgender Formulierung "...Während der Mietzeit haben die Mieter die Schönheitsreparaturen jeweils spätestens nach Ablauf folgender Zeiträume auszuführen: In Koch-/Eßküchen spät. alle 3 Jahre, in Bädern spät. alle 3 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen spät. alle 5 Jahre, in Fluren spät. alle 5 Jahre, in sonstigen Nebenräumen spät. alle 8 Jahre..." ... Frage: Trifft das auch auf den hier geschilderten Fall zu ?