Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.721 Ergebnisse für schaden mieter kosten

Mietkürzung nach Brandschaden im Wohnobjekt
vom 17.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Hausratversicherung trug die Renovierungskosten und die Schäden an meinem Eigentum. ... Frage 3: Müsste ich ein derartiges "Ausweichquartier" akzeptieren und daraufhin die volle Miete zahlen? ... Ich will ja keine Hotelkostenerstattung - ich möchte lediglich die Miete kürzen.
Handwerker wird nicht fertig
vom 13.1.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zieht man die Kosten der Ersatzmaßnahme von den Kosten des Handwerkers ab Kann man verspäteten Einzug (Miete,Finanzierung,etc) auch in Abzug bringen ?
Wasserschaden durch Abwasser in Mietshaus
vom 3.5.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie ist unser Recht bzw. das Recht meiner Freundin gegenüber dem Mieter? Bekommen wir überhaupt etwas vom Mieter erstattet? ... Rein interessehalber: Welche Versicherung zahlt ggf. für den Schaden - eine Haftpflicht des Vermieters, eine andere Gebäudeversicherung des Vermieters o.ä.
Ersatz der vom Schimmel befallenen Möbel?
vom 26.7.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: 1.Bekomme ich die bereits gezahlte Miete zurück, da ich mich ohne gesundheitliche Einschränkungen nicht mehr in der Wohnung aufhalten kann (Kopfschmerzen, Schwindel, Benommenheit, Atemprobleme)?
Schadenersatz aus Wohnungsmietverhältnis wegen ignorierten Wasserschadens
vom 17.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine allein die Mietwohnung bewohnende Mieterin hat einen Schaden am Badewannenablauf ignoriert, so daß (laut Gebäudeversicherungsgutachter: bestimmt über einige Monate) sich ein kapitaler Wasserschaden in den umgebenden Mauern mit erheblicher Schimmelbildung in der Wohnung entwickelt hat. Mein Gebäudeversicherer übernimmt die Kosten der Sanierung des Gebäudeschadens.
Bin Vermieter und Firma weigert sich auf Garantie Tür zu reparieren
vom 15.4.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies teilten mir die Mieter mit. ... Gesetz zwei Jahre betragen (genaueres weiss ich nicht, weil die Rechnung gerade beim Steuerberater ist, sie ist aber aus dem JAhre Dez. 2006) Meine Mutter hatte dann die Firma kontaktiert und diese teilten mit, dass es zwar eine Garantie gebe aber das die Mieter den Zustand offenbar mit Absicht so verschlimmert haben, dass der Schaden nun viel größer sei. Denn die Mieter haben n.
Vermieter verlangt nach 15 Monaten Mietzeit komplette Renovierung und mehr. EILT !
vom 27.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, in unserem Mietvertrag steht, daß wir die Wohnung bei Auszug in dem gleichen Zustand übergeben müssen, wie sie beim Einzug war und wie es - natürlich leider viel zu ungenügend - im Protokoll beschrieben ist. Außerdem heißt es, die Wohnung sei bei Auszug zu renovieren. Zudem ist an anderer Stelle vermerkt, daß der Vermieter bei Reparaturen bis zu 80 Euro selber zu tragen hat, sofern er sie verschuldet hat.
Auszug Mietshaus
vom 4.1.2018 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes steht in unserem Mietvertrag über „Instandhaltung der Mieträume": Schäden in den Mieträumen hat der Mieter, sobald er sie feststellt, dem Vermieter oder dessen Beauftragten unverzüglich anzuzeigen. Reparaturkosten an allem dem Zugriff des Mieters unterliegenden Einrichtungen, insbesondere Wasserzapfstellen, Druckspüler, Spülkasten etc etc… hat der Mieter dem Vermieter zu erstatten, soweit im Einzelfall die Kosten 125,00 EUR im Mietjahr 8% der Netto-Jahresmiete nicht überschreiten. Der Vermieter haftet nicht für die durch Feuer, Wasser, Feuchtigkeit, Schwamm, Feuer und Rauch entstandenen Schäden, es sei denn, dass er die Schäden zu vertreten hat.
Renovierung nach Auszug verpflichtend?
vom 20.9.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Quotenklausel steht folgendes; Sind bei Beendigung des Mietverhältnises einzelne oder sämtliche Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so kann der Vermieter die zeitanteiligen kosten für Schönheitsreparaturen auf der Grundlage eines Kostenvoranschlag eines von ihm auszuwählenden Fachbetriebs bach folgemder Maßgabe berechnen und Fordern; Küche bad u dusche länger als 1jahr 33% länger als 2jahre 66% länger als 3jahre100% Wohn u Schlafräume dielen u toiletten länger als 1jahr 20% länger als 2jahre 40% länger als 3jahre 60% usw Für andere Nebenraume hat der Mieter Zeitanteilig für jedes jahr das seit Durchführung der letzten Schönheitsreparaturen vergangen ist 14,28% der kosten gem.
Sachbeschädigung EBK
vom 11.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vielen Dank und viele Grüße Max Schöller -- Auszug aus dem Mietvertrag: §5 Reperaturen Der Mieter ist verpflichtet, die während des Mietverhätlnisses auftretenden Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen. ... Der Mieter kann sich nicht darauf berufen, dass er den Schaden nicht verursacht bzw. verschuldet hat. Schönheitsreparaturen (insbesondere Tapezieren der Wände und anstreichen der Decken) hat der Mieter auf seine Kosten alle 4 Jahre durchzuführen. §10 Zustand der Wohnung Dem Mieter ist der Zustand der Wohnung, die er zusammen mit dem Vermieter ausführlich besichtigt hat, bekannt.
Renovierung Parkettboden nach Auszug
vom 18.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben zu unserem Mietvertrag folgende Zusatzvereinbarung: "über die gesetzliche Regelung für die vom Mieter durchzuführende Schönheitsreparaturen hinaus verpflichtet sich der Mieter, bei Auszug den in der Wohnung befindlichen Parkettboden sowie die Holzstufen der Innentreppe - nachweislich durch einen Fachmann - renovieren zu lassen und die Renovierung vor Durchführung mit dem Vermieter abzustimmen. Dem Zustandekommen liegt der Wunsch der Mieter zugrunde, in der Wohnung einen Schäferhund zu halten....." ... Es bestanden sowohl auf dem Parkett wie auf der Treppe bereits Schäden!
Hapftlichtschaden! Problem wegen "geliehen" Klausel!
vom 13.6.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich als Mieter nutze diese Möglichkeit und habe kürzlich nach dem Waschen beim öffnen der Waschtür die Klinke abgebrochen. Diese wurde von einem Fachmann repariert und die Kosten samt meinem Schadenbericht an die Versicherung überreicht. Nun wird mein Schaden von der Versicherung nicht annerkannt mit der Begründung: "Wenn fremde Sachen beschädigt wurden, die der Versicherungsnehmer oder eine mitversicherte Person z.B , gemietet hat, besteht kein Versicherungsschutz (§4 Nr.6 a AHB)," Bei dem Schadenbericht habe ich angekreutzt, dass die geschädigte Sache geliehen wurde, mit der Begründung das die Waschmaschine gegen eine Gebühr den Mietern bereitgestellt wird.
Treppenhausreinigung und Wohnungsabnahme
vom 3.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Mietvertrag: Die Kosten der Treppenhausreinigung sind in den Betriebskosten nicht enthalten. "Sofern die Kosten für die Treppenhausreinigung in den Betriebskosten nicht enthalten sind, ist der Mieter verpflichtet, die Treppe von seinem Podest abwärts bis zum nächsten Podest - im Erdgeschoss den Hausflur regelmäßig und ordnungsgemäß, insbesondere in ausreichenden Abständen unentgeltlich zu reinigen" Die Kosten der Hausreinigung wurden nachfolgend auch durchgestrichen.
Eilt - Ankauf einer vermieteten ETW: Mieter ist Mietpoolgesellschaft
vom 13.9.2020 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter ist berechtigt, den Vertrag mit einer Frist von drei Monaten zum Ende eines Kalenderjahres zu kündigen § 3 Mietzins Der monatliche Mietzins richtet sich nach den tatsächlich vereinnahmten Mieten der in der Liegenschaft Musterstraße 1 in 12345 Musterstadt durch den Mieter angemieteten Wohnungen beim Endmieter abzüglich einer etwaigen Leerstandsbeteiligung abzüglich des monatlichen Hausgeldes abzüglich sonstiger Aufwendungen (Renovierungen, Instandhaltungen, Instandsetzungen, Verwaltungskosten, Kosten der Rechtsverfolgung und sonstiger Kosten). ... Der Mieter haftet dem Vermieter für Schäden, die durch Verletzung der ihm obliegenden Sorgfaltspflicht bzw. der Verletzung der Sorgfaltspflicht des Endmieters verursacht werden. § 5 Aufrechnung, Minderung und Zurückbehaltung 1. ... Minderungs- oder Zurückhaltungsrechte an der Miete kann der Mieter nur dann geltend machen, wenn er dies mind. einen Monat vorher schriftlich angedroht hat. § 6 Bauliche Veränderungen durch den Mieter Der Mieter darf Ausbesserungen und bauliche Veränderungen, die zur Erhaltung des Hauses oder der Mieträume oder zur Abwendung drohender Gefahren oder zur Beseitigung von Schäden notwendig werden, ohne Zustimmung des Vermieters vornehmen.
Wohnungskauf - Vorbesitzer kommt Reparaturverpflichtung nicht nach
vom 17.10.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter (und ich) möchte nicht hinnehmen, dass der Schaden über Jahresende herausverzögert wird, aber der Vorbesitzer versucht weiterhin, die Reparatur hinauszuzögern. ... Sollte ich mich über einen Sachverständigen noch einmal absichern, was der Schaden genau ist? ... Wie bekomme ich am wahrscheinlichsten die angefallenen Kosten erstattet?
Die Folgen eines fremdverursachten Wasserschadens sollen behoben werden
vom 1.1.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter bestellt das Trocknungsgerät (Rechnung vermutlich an den Mieter oben), mir wird in Aussicht gestellt, dass der Mieter oben den Wasserschaden an der Wand des Badezimmers meiner Mietwohnung beseitigen wird. ... Jetzt will ich im nächsten halben Jahr ausziehen und mir wird klar, dass ich etwas unternehmen muss, um nicht ev. fremdverursachte Schäden mitzurenovieren. Also schreibe ich dem Mieter oben per Einschreiben mit Rückantwort einen Brief folgenden Inhalts: „Sehr geehrter Herr xy, hiermit fordere ich Sie auf, den durch Sie dann und dann verursachten Wasserschaden an der Aussenwand des Badezimmers meiner Mietwohnung innerhalb von vier Wochen, d.h. bis spätestens xx.yy.2010, fachmännisch beseitigen zu lassen.“ Keine Reaktion und ich fürchte, das bleibt auch so.